Verfügbare Unterkünfte (Camping Site de Gorge Vent)
...
1/12
Unweit der Côte d’Azur lädt der Campingplatz Camping Site de Gorge Vent zu einem außergewöhnlichen Campingurlaub für Familien, Paare und Alleinreisende ein. Die Anlage begeistert mit der riesigen Badelandschaft, zu der etliche Spielgeräte, ein Planschbecken und ein Whirlpool gehören. Gerade einmal 4 km entfernt sind die nächsten Strände entlang des Mittelmeeres. Auf der insgesamt 5 ha großen Anlage dürfen sich die Urlauber außerdem auf einen Fitnessraum, einen Kinderspielplatz, einen Imbiss und eine Gaststätte freuen. Dank eines abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramms ist jeder Aufenthalt immer kurzweilig. Die nahe Ortsmitte der Gemeinde Fréjus bietet den Urlaubern viele Restaurants. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Metropole Nizza, die nur 60 km entfernt ist.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Général Riera 654
83600 Fréjus
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 27' 7" N (43.452071)
Längengrad 6° 44' 54" E (6.748489)
Antibes gilt als der Bauch der Côte d’Azur. Grund dafür ist der Markt in der gusseisernen Halle am Cours Masséna. Wenige Meter weiter gleißt hinter der Stadtmauer das Meer. Auf der sonnenüberfluteten Terrasse des Château Grimaldi über dem Wasser malte Picasso 1946 Françoise Gilot. Das Schloss dient heute als Musée Picasso.
Der Jabron, wie der berühmte Wildbach Verdon ein Nebenfluss der Durance, hat sich bei Pont-de-Soleils eine rund 400 m lange Klamm in den Kalkstein gegraben. Mit seinen beeindruckenden höhlenartigen Auswaschungen und Strudeln ist er ein beliebtes Zeil für Wildwassersportler und Wanderer.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Der Wanderweg GR 90 führt von Collobrières zum Kartäuserkloster, das im 12. Jh. in der tiefen Waldeinsamkeit des Maurenmassivs erbaut wurde. Heute sind von der Abtei die romanische Kirchenruine und die Behausungen der Mönche aus dem 17. und 18. Jh. erhalten. Jedem Mönch stand ein Häuschen samt Gärtchen zur Verfügung. Zum Komplex gehörten auch Bäckerei, Scheune, Ölmühle, Kellergewölbe und ein Kreuzgang samt Friedhof. Die Abtei wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, doch inzwischen lebt hier wieder eine kleine klösterliche Gemeinschaft.
Sarazenenbanden haben gegen Ende des 9. Jh. aus dem Schutz der dichten Wälder des Maurenmassifs regelmäßig die Küste heimgesucht. Damals soll das Mittelgebirge zwischen Hyères und Fréjus seinen Namen bekommen haben: das Massiv der Mauren. Hier wachsen vorwiegend Kiefern, Pinien, Stechpalmen, Korkeichen und Esskastanien. Aus dem Wurzelholz der Baumheide fertigt das Örtchen Cogolin die bei Genussrauchern beliebten Bruyère-Pfeifen. Die Esskastanien sind seit jeher der größte Reichtum für die Waldbauern, die kandiert oder zu Kastaniemus verarbeitet werden. Das größte Dorf des Maurenmassivs ist Collobrières.
Das Städtchen Cannes an der Côte d’Azur ist weltberühmt für das jährliche Filmfestival und ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbetende, die in den Sommermonaten an die langen Strände strömen. Wer die Stadt als Tagesausflug während einer Reise durch Südfrankreich besucht, kann mit Reiseführer und Stadtplan eine Route planen, die zu den schönsten Attraktionen führt. Sightseeing in Cannes: Routenplaner für den Rundgang Cannes besteht aus zwei Teilen: der Altstadt Le Suquet westlich des Jachthafens und dem modernen Zentrum entlang des Boulevard de la Croisette, der am gleichnamigen Strand entlang führt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten finden sich auf dem Hügel von Le Suquet: die Kirche Notre-Dame d’Espérance und die mittelalterliche Burg, in der das Musée du Castre Kunst und Kultur der Region vorstellt. Vom alten Burgturm, dem Tour du Suquet , bietet sich ein toller Blick über die ganze Stadt. Auf dem Marché Forville hinter dem Rathaus gibt es frische Lebensmittel für ein Picknick am Strand. Shopping & Strand in Cannes: Reisetipps für einen längeren Urlaub Die wichtigste Einkaufsstraße ist die Rue d’Antibes, die parallel zur Croisette verläuft und Geschäfte für jeden Geldbeutel bietet. Ein Teil des langen Strandes wird von Strandbars dominiert, die Liegestühle und Sonnenschirme (teuer) verleihen. In Richtung Roseraie schließt sich der kostenlose öffentliche Strand an. Insgesamt ruhiger ist der Strand du Midi westlich der Altstadt. Vom Jachthafen legen täglich die Ausflugsboote zu den Îles des Lérins ab: der kleinen Île Saint Honorat mit dem bis heute bewohnten Kloster und der grünen Île Sainte Marguerite mit dem Fort Royal. Berühmtester Insasse des Kerkers in der alten Festung war der mysteriöse „Mann mit der eisernen Maske“, dem zahlreiche Bücher und Filme gewidmet sind.
Der Name Fragonard hat in Grasse eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit der Firmenname der Familie Fuchs gemeint, die dieses Markenzeichen der erotischen Rokokomalerei seit 1926 ihrem Parfumbetrieb verlieh. Zum anderen die Maler selbst: Der Vater Honoré Fragonard fand hier Zuflucht nach der Revolution, Sohn Alexandre-Evariste, 14jährig, gestaltete mit dem Symbolgehalt der Freimaurer das Treppenhaus. Nach der Führung durch das Reich der Düfte besteht die Möglichkeit, im angeschlossenen Museum durch 3000 Jahre Parfumgeschichte zu schlendern und anschließend zum Fabrikpreis Parfum zu kaufen.
Das ›Dorf am Himmel‹ liegt in einer Höhe von 625 m auf einem Bergrücken über der Ebene des Var. Hier gründeten die Zisterziensermönche im 12. Jh. ein Kloster, bevor sie nach Le Thoronet weiterzogen. Mit den Resten dieses Klosters (in der Nähe der heutigen Kapelle von Florielle) und der alten Stadtmauer sowie dem hübschen Waschhaus und dem Uhrturm füht man sich in den Gassen dieses Orts fast in das Mittelalter zurückversetzt.
Außergewöhnlich
Henri Dschrieb vor 2 Jahren
Ruhe und Erholung
👍 Die Sauberkeit der Unterkunft und die Ruhe des Ortes. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Sauberkeit.
Sehr Gut
Dominique Lschrieb vor 2 Jahren
Kurzer Aufenthalt
👍 Standort Standort/Unterkunft zur Miete: Ausstattung
Didier Tschrieb vor 2 Jahren
Gut, aber man sieht die Stigmata der Hochsaison!
👍 Super Empfang, Fahrradwäsche wurde für den Roc d'Azur zur Verfügung gestellt, der Pool blieb geöffnet. Lage/Unterkunft: Die 4 richtigen Zimmer 👎 Der Verkehr und die höllische Fahrweise auf Fréjus. Mit dem Fahrrad ist es heiß heiß heiß. Stellplatz/Unterkunft: Das Mobilheim, das im Oktober angekomm… Mehr
Außergewöhnlich
Frédéric Lschrieb vor 2 Jahren
Perfekt
👍 Sehr angenehmer Empfang Lage/Unterkunft: Nette Unterkunft, aber leider war es in der ersten Nacht zu windig für diese Art von Bungalow und daher sehr kalt. In der zweiten Nacht hat uns die Rezeption ein sehr gut gelegenes Mobilheim angeboten und wir haben ein tolles Wochenende verbracht. Ich empfe… Mehr
Außergewöhnlich
laetitia Vschrieb vor 2 Jahren
Familienwochenende
👍 Sehr freundliche Menschen im Restaurant und exellente Mahlzeiten. Bravo an den Chefkoch Lage/Unterkunft: Ideal für Familienurlaub geräumig und funktional
Außergewöhnlich
LINDA Eschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
👍 Sehr gut gelegener, kinderfreundlicher Campingplatz Stellplatz/Unterkunft: Sauber es gibt alles, was man für den Aufenthalt in der Anlage braucht.
Sehr Gut
gaelle Mschrieb vor 2 Jahren
Seit 2 Jahren rückläufig
👍 Wir waren vor zwei Jahren gekommen, weil wir von unserem ersten Besuch begeistert waren. Dieses Mal waren wir weniger begeistert. Die Animationen waren nicht mehr so gut wie beim ersten Mal. Die Unterkunft war ziemlich veraltet. Die Bedienung im Restaurant war sehr, sehr lang. Einige wurden vor un… Mehr
Außergewöhnlich
Clementine Uschrieb vor 2 Jahren
Super Aufenthalt
👍 Bungallow sehr sauber , und funktional . Sehr guter Empfang . Restaurant ausgezeichnet . Die Kinder waren begeistert und wir auch Stellplatz/Unterkunft: Sehr groß , sauber 👎 Kleines Manko bei den Hüpfburgen, die etwas beschädigt und sehr schmutzig waren, aber wir kamen am Ende der Saison, also kö… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Site de Gorge Vent erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Site de Gorge Vent einen Pool?
Ja, Camping Site de Gorge Vent hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Site de Gorge Vent?
Die Preise für Camping Site de Gorge Vent könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Site de Gorge Vent?
Hat Camping Site de Gorge Vent Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Site de Gorge Vent?
Wann hat Camping Site de Gorge Vent geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Site de Gorge Vent zur Verfügung?
Verfügt Camping Site de Gorge Vent über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Site de Gorge Vent genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Site de Gorge Vent entfernt?
Gibt es auf dem Camping Site de Gorge Vent eine vollständige VE-Station?