Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sirmione)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit altem Baumbestand. Standplätze überwiegend geschottert. Stellenweise Blick über den See.
Über die Uferpromenade zur ca. 150 m langen und bis zu 20 m breiten Liegewiese mit Badesteg am felsbefestigten Ufer.
Via Sirmioncino, 9
25019 Colombare di Sirmione
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 28' 6" N (45.46856667)
Längengrad 10° 36' 36" E (10.61025)
Dann beschildert.
In der Hügellandschaft bei Pastrengo bietet der Parco Natura Viva einen Lebensraum für 1500 Tiere, darunter Tiger, Löwen und Nashörner. Der Parco Faunistico kann zu Fuß besichtigt werden, und es gibt einen Safaripark, der mit dem eigenen Auto inmitten frei laufender Tiere erkundet werden kann.
An der Piazza Sordello steht gegenüber des Palazzo Ducale der Dom von Mantua, ein Mix verschiedener Baustile. Der kantige Campanile ist romanischen Ursprungs, vom gotischen Umbau blieben an der rechten Flanke die Giebel der Seitenkapellen erhalten, die Barockfassade entstand 1756–61. Vier Reihen korinthischer Säulen trennen das Kircheninnere in fünf Schiffe. Das Mittelschiff überspannt eine Kassettendecke.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
Bardolino befindet sich am östlichen Ufer des Gardasees auf halber Strecke zwischen Garda und Lazise. Der Ort ist besonders bekannt für seine leichten und spritzigen Weine. Der ehemalige Fischerort bietet zahlreiche Highlights für alle, die Natur, Erholung und Unterhaltung miteinander verbinden möchten. Am Gardasee: Weine aus Bardolino auf der Karte Der Duft der Reben liegt rund um Bardolino in der Luft. Besonders intensiv riecht man die Nähe zu den Weinfeldern im Ortsteil Calmasino. Hier liegt das Hauptanbaugebiet der beiden lokalen Spezialitäten Bardolino und Bardolino Chiaretto. Einen perfekten Ausblick auf den Gardasee bieten die zahlreichen Aussichtsplattformen, die unweit des historischen Zentrums auf dem Stadtplan zu finden sind. Wer mehr über die Weingeschichte erfahren möchte, kann sich im Weinmuseum Bardolino informieren. Es präsentiert unter anderem Abfüllgeräte aus dem 13. Jahrhundert. Vielfältige Reisetipps für Bardolino Der Routenplaner für Bardolino zeigt interessante Sehenswürdigkeiten wie die historische Kirche San Severo mit ihrer langobardischen Krypta aus dem 8. Jahrhundert. Natürlich stehen die Badestrände am Gardasee für viele an erster Stelle. Doch auch ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen sind möglich. So mündet die Uferpromenade direkt in die Wanderwege, die zu den Nachbarorten Garda und Lazise führen. Viele Familien zeigen sich von einem Abstecher ins Gardaland begeistert: Italiens größter Vergnügungspark gilt mit seinen Fahrgeschäften, Shows und Themenbereichen als eines der beliebtesten Ausflugsziele am Gardasee.
Etwas abseits vom Trubel in Bardolinos Zentrum verbirgt sich die Kirche San Severo. Ein hoher vierkantiger Turm zeigt das Ziel an, wenn man von der Ortmitte durch einen kleinen Park Richtung Gardesana geht. Auf den ersten Blick ein klassisches, in seiner Einfachheit ergreifendes Beispiel romanischer Kunst mit einer Besonderheit: Sie steht auf einer langobardischen Krypta aus dem 8. Jh. Die Fresken im Inneren der Kirche sind zwar verblichen, aber dennoch ein sehenswertes Beispiel romanischer Malerei, die auf bewegte Weise vom Leben Christi erzählt.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
Der Sage nach tragen See und Ort den Namen der Fee Engardina. Sagenhaft schön ist die Aussicht von der Terrasse an der Gardesana unweit von San Vigilio. Man blickt auf den Ort Garda, gebettet ins Grün der Eichen, Zedern, Zypressen, Pinien. Der Tafelberg mit der Rocca di Garda am Ende der Bucht wirkt dunkel und archaisch. Stimmungsvoll sind die teils überbauten Gassen der Altstadt. Von venezianischer Herrschaft zeugt der gotische Palazzo Capitano am Hafen. Schöne Kiesstrände säumen das Ufer, für kältere Zeiten gibt es das Hallenbad Gardacqua.
Mauerreste einer Langobardenfestung rahmen die Altstadt mit ihrem tief eingeschnittenen Hafenbecken. Das südliche Hafenende markieren die drei kantigen Wehrtürme der Burg. Als Museo del Castello Scaligero zeigt sie heute Ausstellungen zu prähistorischen Felsmalereien sowie zur Geschichte des Olivenanbaus und der Fischerei. Auch die alte Limonaia, das Zitronengewächshaus, im Windschatten der Burg gehört zum Museum. Den Strand von Torri del Benaco zieren Pinien und Palmen.
Sehr Gut
Kerstinschrieb vor 4 Monaten
Guter Campingplatz, ein Hund inbegriffen.
Nettes zuvorkommendes Personal,gutes Restaurant, Altstadt Sirmione fußläufig zu erreichen, Abreise 10 Uhr einfach zu früh
Außergewöhnlich
Victorschrieb vor 5 Monaten
Guter Campingplatz ⛺️
Wir haben dort eine Nacht verbracht, aber es war ein sehr schöner und sauberer Campingplatz. Die Badezimmer sind neu. Alles ist in der Nähe, Geschäfte, Zentrum, Cafés. Herrliche Aussicht am Morgen bei Sonnenaufgang.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Komme gern wieder
Erstes Mal campen am Gardasee und ich war zufrieden. Schöner Platz, sehr grün, durch Bäume und Hecken separiert und trotz „Standard“ in 2. Reihe mit Ausblick auf den See. Durch die Hanglage trotz Keilen leider schräg gestanden. Sanitäranlage etwas älter aber sauber, warmes Wasser inklusive. Und es g… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Sehr sauberer Campingplatz
Sehr nettes Personal, sehr saubere Sanitäranlagen, drei Pools mit Bademeister, kurzer Weg zum Gardasee, schöner Blick vom Platz auf den See, schöne Stellplätze zwischen den Bäumen, sehr leckeres im Restaurant, der Lebensmittelmarkt ist etwas klein und könnte etwas mehr anbieten, aber es ist ein seh… Mehr
Michael schrieb vor 2 Jahren
Kurzaufenthalt
Hier haben wir zwei Nächte verbracht. Sirmione Altstadt ist für jemanden der gut zu Fuß ist, gut erreichbar. Am Platz selbst ist Strom vorhanden. Wir mussten Wasser mit einer Wassermann holen da kein Anschluß am Platz. Auch Grauwasser muss an der Entsorgungsstation abgelassen werden, Anschluß am P… Mehr
Außergewöhnlich
Toddyfeu schrieb vor 2 Jahren
Guter Service
Per Mail am Vorabend gebucht, schnell und benutzerfreundlich. Beim Empfang sofort erkannt. Standard Platz nicht zu groß aber ausreichend. Sanitäranlagen sichtbar renoviert und modern.
Außergewöhnlich
Archieschrieb vor 2 Jahren
Alles prima
Ich war ohne Anmeldung für eine Nacht im Van dort. Gegen 15:00 noch problemlos einen Platz bekommen. Personal sehr nett. Waschhaus sehr sauber und völlig ok. Warme Duschen inklusive. Baden im See leider nicht wirklich möglich - ewig weit flach. Dafür gibt es eine saubere Pool-Anlage.
Sehr Gut
Hardy 68schrieb vor 2 Jahren
Ruhige Lage, gut für Familien
Nettes, hilfsbereites Personal; saubere Sanitäranlagen; relativ ruhige Lage direkt am See; Standplätze teils mit betonierten ‚Vorplatzplatten‘ - ganz gute Idee, da hier eine gerade, ebene Fläche für Tisch und Stühle direkt am WoMo/ Wohnwagen anliegt; Sicherungen im Stromanschluss für ‚Standardplätze… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Sirmione am See?
Ja, Camping Sirmione ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Sirmione erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Sirmione einen Pool?
Ja, Camping Sirmione hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Sirmione?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sirmione?
Hat der Campingplatz Camping Sirmione Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Sirmione?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Sirmione?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sirmione zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Sirmione über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Sirmione genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Sirmione entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Sirmione eine vollständige VE-Station?