Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(28Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Sirmione)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit altem Baumbestand. Standplätze überwiegend geschottert. Stellenweise Blick über den See.
Über die Uferpromenade zur ca. 150 m langen und bis zu 20 m breiten Liegewiese mit Badesteg am felsbefestigten Ufer.
Via Sirmioncino, 9
25019 Colombare di Sirmione
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 28' 6" N (45.46856667)
Längengrad 10° 36' 36" E (10.61025)
Dann beschildert.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
Sehr Gut
Kerstinschrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz, ein Hund inbegriffen.
Nettes zuvorkommendes Personal,gutes Restaurant, Altstadt Sirmione fußläufig zu erreichen, Abreise 10 Uhr einfach zu früh
Außergewöhnlich
Victorschrieb vor 8 Monaten
Guter Campingplatz ⛺️
Wir haben dort eine Nacht verbracht, aber es war ein sehr schöner und sauberer Campingplatz. Die Badezimmer sind neu. Alles ist in der Nähe, Geschäfte, Zentrum, Cafés. Herrliche Aussicht am Morgen bei Sonnenaufgang.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 12 Monaten
Komme gern wieder
Erstes Mal campen am Gardasee und ich war zufrieden. Schöner Platz, sehr grün, durch Bäume und Hecken separiert und trotz „Standard“ in 2. Reihe mit Ausblick auf den See. Durch die Hanglage trotz Keilen leider schräg gestanden. Sanitäranlage etwas älter aber sauber, warmes Wasser inklusive. Und es g… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr sauberer Campingplatz
Sehr nettes Personal, sehr saubere Sanitäranlagen, drei Pools mit Bademeister, kurzer Weg zum Gardasee, schöner Blick vom Platz auf den See, schöne Stellplätze zwischen den Bäumen, sehr leckeres im Restaurant, der Lebensmittelmarkt ist etwas klein und könnte etwas mehr anbieten, aber es ist ein seh… Mehr
Michael schrieb vor 3 Jahren
Kurzaufenthalt
Hier haben wir zwei Nächte verbracht. Sirmione Altstadt ist für jemanden der gut zu Fuß ist, gut erreichbar. Am Platz selbst ist Strom vorhanden. Wir mussten Wasser mit einer Wassermann holen da kein Anschluß am Platz. Auch Grauwasser muss an der Entsorgungsstation abgelassen werden, Anschluß am P… Mehr
Außergewöhnlich
Toddyfeu schrieb vor 3 Jahren
Guter Service
Per Mail am Vorabend gebucht, schnell und benutzerfreundlich. Beim Empfang sofort erkannt. Standard Platz nicht zu groß aber ausreichend. Sanitäranlagen sichtbar renoviert und modern.
Außergewöhnlich
Archieschrieb vor 3 Jahren
Alles prima
Ich war ohne Anmeldung für eine Nacht im Van dort. Gegen 15:00 noch problemlos einen Platz bekommen. Personal sehr nett. Waschhaus sehr sauber und völlig ok. Warme Duschen inklusive. Baden im See leider nicht wirklich möglich - ewig weit flach. Dafür gibt es eine saubere Pool-Anlage.
Sehr Gut
Hardy 68schrieb vor 3 Jahren
Ruhige Lage, gut für Familien
Nettes, hilfsbereites Personal; saubere Sanitäranlagen; relativ ruhige Lage direkt am See; Standplätze teils mit betonierten ‚Vorplatzplatten‘ - ganz gute Idee, da hier eine gerade, ebene Fläche für Tisch und Stühle direkt am WoMo/ Wohnwagen anliegt; Sicherungen im Stromanschluss für ‚Standardplätze… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Sirmione am See?
Ja, Camping Sirmione ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Sirmione erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Sirmione einen Pool?
Ja, Camping Sirmione hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sirmione?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sirmione?
Hat Camping Sirmione Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sirmione?
Wie viele Standplätze hat Camping Sirmione?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sirmione zur Verfügung?
Verfügt Camping Sirmione über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sirmione genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sirmione entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sirmione eine vollständige VE-Station?