Verfügbare Unterkünfte (Camping Sirmione)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit altem Baumbestand. Standplätze überwiegend geschottert. Stellenweise Blick über den See.
Über die Uferpromenade zur ca. 150 m langen und bis zu 20 m breiten Liegewiese mit Badesteg am felsbefestigten Ufer.
Via Sirmioncino, 9
25019 Colombare di Sirmione
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 28' 6" N (45.46856667)
Längengrad 10° 36' 36" E (10.61025)
Dann beschildert.
Das romanische Kleinod, die Kirche Sant Andrea, befindet sich direkt am Anfang der Altstadt von Maderno. Auffallend ist ihre helle massive Fassade in Lagen aus rosafarbenem, grauem und weißem Marmor. Sie ist mit Halbsäulen, Ornamenten und Gesichtern verziert, genau wie die Säulenkapitelle im dreischiffigen Inneren.
An der Piazza Sordello steht gegenüber des Palazzo Ducale der Dom von Mantua, ein Mix verschiedener Baustile. Der kantige Campanile ist romanischen Ursprungs, vom gotischen Umbau blieben an der rechten Flanke die Giebel der Seitenkapellen erhalten, die Barockfassade entstand 1756–61. Vier Reihen korinthischer Säulen trennen das Kircheninnere in fünf Schiffe. Das Mittelschiff überspannt eine Kassettendecke.
Von der Hochebene Tignale fallen die Felswände senkrecht zum Gardasee hinab, entsprechend schraubt sich eine Straße vom Seeufer hinauf. In 700 m Höhe schwebt die Wallfahrtskirche Madonna di Montecastello auf einem dicht bewaldeten Berg, direkt über dem Abgrund. Wer die äußerst steile Anfahrt überwunden hat, testet sein Gottvertrauen beim Blick in die Tiefe. Die Aussicht reicht über den südlichen Teil des Sees bis hin zum Dunst der fernen Poebene und gegenüber zum Monte Baldo. Das Gotteshaus wurde auf den Resten einer antiken Burg erbaut und besteht aus der Casa Santa und einem kleinen Tempel. Hinter dem Renaissancealtar sind die Gemälde von Andrea Celesti und das Fresko »Krönung Mariens« aus der Schule, die sich im 14. Jh. um den Maler Giotto sammelte, besonders sehenswert.
Friedvoll ist die Atmosphäre in der Altstadt am See mit ihren Gassen und kleinen Plätzen. Nördlich des Hafens steht die Villa Feltrinelli. Sie war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz der Politik, denn Mussolini führte von hier aus sein Marionettenregime. Heute ist sie ein Luxushotel. Auf dem See, beim Ortsteil Bogliaco, kreuzt jedes Jahr im September die Segelregatta Centomiglia.
Am Südwestufer des Gardasees ist die Landschaft lieblich, grün, aber teils auch sehr zersiedelt, ein Bauernland mit Oliven, Zypressen und Weingärten. Die eiszeitlichen Gletscher haben eine Moränenlandschaft hinterlassen, die fast toskanisch wirkt. Die kleinen Dörfer liegen fast immer auf den Kuppen der Hügel, unter den Ruinen von verfallenen Burgen. Stichstraßen führen zum See, es gibt keine einheitliche Uferstraße. Der fruchtbare Boden bringt eine ganze Palette von hochwertigen Produkten hervor, allen voran Olivenöl und Wein, vor allem den roten Riviera Bresciana. Hauptorte sind Padenghe mit seinem Schloss aus dem 11. Jh., Moniga, Zentrum des Rosé-Weins Chiaretto del Garda, und San Felice del Benaco mit der freskengeschmückten Wallfahrtskirche Madonna del Carmine.
Der Kurort Gardone begründete den Ruf der Brescianer Riviera. Das Grand Hotel war 1888 das erste Luxushotel an der Seepromenade – noch heute erinnert es an die Glanzzeiten der Belle Époque. Weitere elegante Unterkünfte mit Seeblick bietet die nahe Piazza Marconi. Ein kurzer Spaziergang führt vom Zentrum zum Heller Garden, einem mit Kunstwerken dekorierten botanischen Garten, in dem Pflanzen aus allen Kontinenten und Klimazonen gedeihen. Weitere 10 Minuten zu Fuß sind es hinauf nach Gardone Sopra. Hier schuf sich der Dichter Gabriele dAnnunzio (1863–1938) mit dem Vittoriale degli Italiani seinen Ruhmestempel, eine Villa samt Theater und Mausoleum, voller Erinnerungen an kriegerische Heldentaten (Tickets vorab online kaufen).
Der Prominentenzahnarzt Arthur Hruska legte von 1910 bis 1971 um seinen Wohnsitz herum einen Botanischen Garten an. Darin gedeihen mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten aus allen Kontinenten und Klimazonen wie z.B. Magnolien, Tibet-Primeln, Schilfe jeder Größe, Iris und grüne Farne. Außerdem findet man hier zahlreiche Wasserpflanzen, die in kleinen Teichen blühen. Das Anwesen ist seit 1988 im Besitz des österreichischen Künstlers André Heller, der es aufwendig nach seinen Vorstellungen umgestaltete. So schmückte er den 10.000 qm großen Garten mit Arbeiten von Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Mimmo Paladino und Keith Haring.
Die Pfarrkirche Santi Pietro e Paolo ist ein harmonischer Renaissancebau aus dem Jahr 1584 mit einem prachtvollen Portal. Trotzdem macht nicht die Architektur die Bedeutung der Kirche aus, die am nördlichen Ortausgang von Toscolano seewärts gleich neben der Hauptstraße liegt. Es sind 22 wild bewegte Riesengemälde im Inneren der Kirche, die den Besuch unbedingt lohnen. Gemalt hat sie ab dem Jahr 1688 der zwischenzeitlich aus Venedig verbannte Maler Andrea Celesti (1637-1716), der Ende des 17. Jh. in Toscolano als eine Art Hofmaler des Gardasees wirkte. Ab 1700 war Celesti dann wieder in Venedig tätig.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
8.1Gut7
Claus
Wohnmobil
Familie
September 2025
Sehr schöne Lage. Innenstadt von Sirmione ist fußläufig in ca. 20 min. zu erreichen über einen Fußweg direkt am See. Sanitäre Anlagen sind sauber die Parzelle ist zwar eher knapp bemessen aber noch gerade ausreichend. Leider stand das Fahrzeug trotz Auffahrkeile immer noch schief. Die Platz hatte
Sehr gut8
Kerstin
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Nettes zuvorkommendes Personal,gutes Restaurant, Altstadt Sirmione fußläufig zu erreichen, Abreise 10 Uhr einfach zu früh
Hervorragend10
Victor
Wohnmobil
Familie
August 2024
Wir haben dort eine Nacht verbracht, aber es war ein sehr schöner und sauberer Campingplatz. Die Badezimmer sind neu. Alles ist in der Nähe, Geschäfte, Zentrum, Cafés. Herrliche Aussicht am Morgen bei Sonnenaufgang.
Gut7
Anonym
Wohnmobil
Alleine
Mai 2024
Erstes Mal campen am Gardasee und ich war zufrieden. Schöner Platz, sehr grün, durch Bäume und Hecken separiert und trotz „Standard“ in 2. Reihe mit Ausblick auf den See. Durch die Hanglage trotz Keilen leider schräg gestanden. Sanitäranlage etwas älter aber sauber, warmes Wasser inklusive. Und es g
Hervorragend10
Anonym
September 2023
Sehr nettes Personal, sehr saubere Sanitäranlagen, drei Pools mit Bademeister, kurzer Weg zum Gardasee, schöner Blick vom Platz auf den See, schöne Stellplätze zwischen den Bäumen, sehr leckeres im Restaurant, der Lebensmittelmarkt ist etwas klein und könnte etwas mehr anbieten, aber es ist ein seh
Ansprechend6
Michael
August 2022
Hier haben wir zwei Nächte verbracht. Sirmione Altstadt ist für jemanden der gut zu Fuß ist, gut erreichbar. Am Platz selbst ist Strom vorhanden. Wir mussten Wasser mit einer Wassermann holen da kein Anschluß am Platz. Auch Grauwasser muss an der Entsorgungsstation abgelassen werden, Anschluß am P
Hervorragend10
Toddyfeu
August 2022
Per Mail am Vorabend gebucht, schnell und benutzerfreundlich. Beim Empfang sofort erkannt. Standard Platz nicht zu groß aber ausreichend. Sanitäranlagen sichtbar renoviert und modern.
Hervorragend10
Archie
August 2022
Ich war ohne Anmeldung für eine Nacht im Van dort. Gegen 15:00 noch problemlos einen Platz bekommen. Personal sehr nett. Waschhaus sehr sauber und völlig ok. Warme Duschen inklusive. Baden im See leider nicht wirklich möglich - ewig weit flach. Dafür gibt es eine saubere Pool-Anlage.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Sirmione am See?
Ja, Camping Sirmione ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Sirmione erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Sirmione einen Pool?
Ja, Camping Sirmione hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sirmione?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sirmione?
Hat Camping Sirmione Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sirmione?
Wie viele Standplätze hat Camping Sirmione?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sirmione zur Verfügung?
Verfügt Camping Sirmione über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sirmione genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sirmione entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sirmione eine vollständige VE-Station?