Verfügbare Unterkünfte (Camping Simplonblick)
...
1/8
Inmitten einer herrlichen Berglandschaft gelegen, begrüßt der Campingplatz Camping Simplonblick seine Urlaubsgäste in Raron, im Schweizer Kanton Wallis. Hier genießt man einen fantastischen Ausblick auf die Berge, die auch zu tollen Wanderungen einladen. Besonders Naturliebhaber kommen auf ihre Kosten. Die beeindruckende Bergwelt und die malerischen kleinen Orte laden zum Verweilen und Genießen ein. Durch die frische Bergluft erholt man sich schnell vom stressigen Alltag, sodass man die abwechslungsreiche Ferienzeit in Wallis in vollen Zügen genießen kann.
Weitläufiger Platz an der Durchfahrtsstraße zwischen Visp und Sion. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegenden Berge.
Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, stellenweise leicht geneigtes und welliges Gelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand. Durch einen Bachlauf geteilt. Zwischen stark befahrener Straße und Hang, nahe eines Industriegebiets. Standplätze für Touristen auch auf baumfreier Wiese am Rande des Platzes.
Kantonsstrasse 12
3942 Raron
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 18' 14" N (46.30405)
Längengrad 7° 47' 41" E (7.79493333)
An der Straße 9/E62, etwa 6 km westlich von Visp, bei einer Tankstelle. Beschildert.
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Die Felswand des 3210 m hohen Bergmassivs galt im Mittelalter als verflucht. Dämonen, böse Geister und sogar Satan höchstpersönlich trieben den Märchen und Legenden nach dort ihr Unwesen. Heute gibt es hier rund 250 km Wanderwege, dazu kommen Mountainbike-Strecken, Klettersteige und Sport-Angebote wie Gleitschirmfliegen oder Canyoning. Der gleichnamige, familienfreundliche Luftkurort Les Diablerets liegt in dem breiten Wiesental Ormond-Dessus des benachbarten Kantons Waadtland.
Herrliche Gartenlandschaften umgeben den 17,5 km langen und bis zu 3,5 km breiten Thunersee in der Schweiz. Von den Schiffen auf dem See aus blickt man auf die Berg-Giganten Eiger, Mönch und Jungfrau sowie zahlreiche andere Gipfel der Berner Alpen. Strandbäder an den Ufern laden zum Baden ein. Wer Aktivurlaub sucht, kann Kajaks ausleihen, eine Rafting-Tour buchen, sich beim Gleitschirmfliegen oder auf dem „Thrill Walk“ in über 2.000 m Höhe den Adrenalinkick holen. Gemütlicher geht es bei einem Spaziergang auf den zahllosen Wanderwegen rund um den Alpensee zu. Auch der benachbarte Brienzersee ist einen Ausflug wert. Thunersee-Routenplaner: Panoramatour rund um den See Auf der Karte liegt der Thunersee im Berner Oberland, an den nördlichen Alpenrand gebettet. Die Anreise mit dem Auto und ADAC Maps ist bereits ein Highlight für sich: Die kurvenreiche Seestraße am Nordufer windet sich vom Ort Thun aus mal direkt am Wasser, mal oberhalb durch die Felsen, vorbei an sehenswerten Orten wie Oberhofen – hier lohnt sich ein Stopp am Schloss Oberhofen – Merligen und den St.-Beatus-Höhlen . Das Südufer erschließt von Interlaken aus die Route 6, die unter anderem durch das touristisch reizvolle Spiez führt. Thunersee-Reisetipp: das Bilderbuch-Städtchen Thun Keine Reise an den Thunersee ohne einen Besuch im namensgebenden Ort Thun mit seiner Altstadt aus dem 12. Jahrhundert, schmucken Häusern, überdachten Brücken und hübschen Gässchen. Hier sieht die Schweiz aus wie im Bilderbuch und punktet mit einer in Europa einzigartigen Besonderheit: einem sogenannten Hochtrottoir, einer Sonderform des städtischen Laubengangs. In der Einkaufsstraße „Obere Hauptgasse“ besitzen die Häuser terrassenartige Vorbauten, die das Bummeln auf zwei Etagen ermöglichen. Ebenfalls sehenswert: das Schloss Thun . Im Sommer locken außerdem die Thunerseespiele zu Musikgenuss mit Alpenpanorama an die Seebühne.
Gstaad ist spätestens seit den 1950er-Jahren ein Prominentenziel. Die Gleichförmigkeit der vorgeschriebenen Chalet-Architektur und die verstreute Lage der Häuser an den steilen Hängen bietet Diskretion vor Schaulustigen. Von außen bäuerlich-bescheiden, entfaltet sich der verschwenderische Luxus erst hinter den Kulissen. Eine Ausnahme stellt das vielstöckige, weiß leuchtende Gstaad Palace dar. Von Mitte Juli bis Anfang Sepdember lädt das Gstaad Menuhin Festival zu Klassikkonzerten ein.
Eine Kabinenseilbahn führt von Mürren auf den Gipfel des Schilthorns, wo im Drehrestaurant Piz Gloria bei einer gemütlichen Mahlzeit die umliegende Alpenkulisse langsam an einem vorbeizieht. Bei schönem Wetter soll man von diesem 360-Grad-Panoramaberg aus bis zu 200 Gipfel zählen können. Sogar Kinogeschichte wurde hier oben einst geschrieben: 1968 wurden auf dem Schilthorn spannende Szenen für den James-Bond-Film Im Geheimdienst Ihrer Majestät gedreht. In Sportkreisen ist der Name Schilthorn bekannt, seit hier 1928 erstmals das Inferno-Rennen (www.inferno-muerren.ch), das mit 12 km längste Abfahrtsrennen der Welt, ausgetragen wurde.
Fast ein wenig beängstigend erhebt sich die dunkle und steile Eigernordwand über dem Ort, der zu den Klassikern des alpinen Tourismus gehört. Im Sommer sind es die Kletterer in der legendären Bergwand, die man mit dem Fernglas verfolgen kann, im Winter Skifahrer und Rodler, die Grindelwald seinen besonderen Charakter verleihen. Das Grindelwald Museum dokumentiert den Wandel vom Bergbauerndorf zum Tourismuszentrum.
Am Taleingang des Niedersimmentals thront das mächtige Schloss von Wimmis (9. Jh.) auf einem Felsen. Die Martinskirche in Wimmis ist eine der zwölf legendären Thunerseekirchen: romanische Gotteshäuser, die im 10. Jh. nach einem Gelübde des Burgunderkönigs Rudolf II. rund um den Thunersee gebaut wurden. Stilistisch weisen alle italienische Elemente auf, weil zum Königreich Hochburgund damals auch die Lombardei gehörte.
Außergewöhnlich
Van schoor Dschrieb vor 2 Jahren
Ok für Passanten in den Bergen
👍 Ruhe. Stellplatz/Miete: Rezeption des anderen Campingplatzes in 500 m Entfernung
Fritz Bschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
👍 Dadurch, dass man den Platz selber wählen kann, viel Platz. Standplatz/Mietunterkunft: Schöne Lage. 👎 Sanitäre Anlagen. Mehr Stromanschlüsse. Standplatz/Mietunterkunft: siehe oben.
Außergewöhnlich
Esther Bschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer, sauberer Stellplatz
👍 Die Lage fanden wir gut, die Nähe zur Seilbahn praktisch, das Restaurant sehr freundlich und gute Menus. Die Sanitäranlagen waren immer sauber und unser Platz war sehr ruhig. Standplatz/Mietunterkunft: Wir machten vor allem Veloausflüge oder gingen Wandern. 👎 Das W-Lan dúrfte besser sein. Bei den… Mehr
Außergewöhnlich
Jrene Sschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz mit viel Charme
👍 Super,unkomplizierter Campingplatz. Standplatz/Mietunterkunft: Optimaler Standort,Mobilehome verfügen über alles nötige. Standplatz/Mietunterkunft: Die betten sind etwas zu weich.
Sehr Gut
Huibert Tschrieb vor 3 Jahren
ein ruhiger Campingplatz mit toller Umgebung
👍 Die Umgebung, die zentrale Lage und der freundliche Eigentümer Grundstück/Miete: nicht zutreffend 👎 nichts Stellplatz/Miete: nicht zutreffend
Georgette Hschrieb vor 3 Jahren
Mobilheim Ferien
👍 Sauberkeit und freudliches Personal Standplatz/Mietunterkunft: mobilheim war sauber ein bisschen mehr Schatten wäre gut ansonsten alles ok
Sehr Gut
Christoph Rschrieb vor 3 Jahren
Im Umbau
👍 Netter Empfang. Gute Lage. Ruhig. Standplatz/Mietunterkunft: Genug Platz. Terrassenförmig angelegt. Standplatz/Mietunterkunft: Umbau beenden. Dann wird's perfekt!!!
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,06 EUR |
Familie | ab 40,37 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,56 EUR |
Familie | ab 30,81 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,25 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Simplonblick ist ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub mit Campingatmosphäre. Im Internet surfen und zwischendurch Ausflüge machen oder auf Shoppingtour gehen - das alles ist hier möglich.
Das Camping Simplonblick liegt in der Gemeinde Raron, im Schweizer Kanton Wallis. Das Wallis gehört zu einem Teil zur deutschen und zum anderen Teil zur französischen Schweiz. Der Campingplatz befindet sich auf einer vom Walliser Gebirge umgebenen Grünfläche. Hier sucht sich der Urlauber einen der vielen verfügbaren Stellplätze selbst aus, denn die Anlage ist nicht in Parzellen aufgeteilt. Alternativ kann ein Mobilheim oder ein Bungalowzelt gemietet werden. Wasser- und Stromversorgung sind überall gegeben. Ein zentral gelegenes, gepflegtes und beheizbares Freibad sorgt für Abkühlung im Sommer. Es gibt sogar ein Planschbecken für Hunde, denn diese sind auf dem Campingplatz ebenfalls willkommen. Waschmaschinen und Wäschetrockner sowie Duschen mit warmem Wasser sind selbstverständlich vorhanden. Auf dem gesamten Gelände ist WLAN verfügbar. Ein Brötchenservice sorgt dafür, dass man den Tag mit einem schönen Frühstück begrüßen kann. Im Kiosk und dem kleinen Lebensmittelladen können die Gäste sich für den täglichen Bedarf eindecken. Ein Restaurant zum gemütlichen Einkehren ist ebenfalls vorhanden. Der Campingplatz eignet sich insbesondere für Familien mit Kindern sowie für Alleinreisende und Reisegruppen.
Vom Camping Simplonblick aus lässt sich die Natur des Wallis mit ihrer Berglandschaft bei interessanten Halbtags- und Tagesausflügen erkunden. In den Thermalquellen Brigerbad kann man die Seele im Spa- und Saunabereich und während einer Wellnessmassage so richtig baumeln lassen. Für ein kulinarisches Erlebnis besucht man zwischendurch das schöne Restaurant. Auch in der kalten Jahreszeit hält das Camping Simplonblick einige Highlights für Wintersportliebhaber bereit, zum Beispiel kann man einen Snowbike-Schnupperkurs besuchen. Im Februar präsentiert der Campingplatz eine Nachtskishow zur Unterhaltung, unter anderem mit Pistenfahrzeugen, Nostalgiefahrten und Feuerwerk. Als besonderes Abenteuer, das auch die Herzen der Kinder höherschlagen lässt, bietet sich eine geführte Tour durch das Dorf Grächen an. Die Erlebnis- und Sonnenterrasse sowie die Märchenschatzsuche versprechen einen erlebnisreichen Tag für Jung und Alt. Die Großen können in der Woodstock-Bar mehrere leckere Biersorten verkosten. Des Weiteren lädt die Altstadt Sion zu einem gemütlichen Spaziergang, zum Bestaunen ihrer Schlösser und Festungen sowie zur Besichtigung weiterer historischer Bauten ein.
Sind Hunde auf Camping Simplonblick erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Simplonblick einen Pool?
Ja, Camping Simplonblick hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Simplonblick?
Die Preise für Camping Simplonblick könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Simplonblick?
Hat Camping Simplonblick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Simplonblick?
Wann hat Camping Simplonblick geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Simplonblick?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Simplonblick zur Verfügung?
Verfügt Camping Simplonblick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Simplonblick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Simplonblick entfernt?
Gibt es auf dem Camping Simplonblick eine vollständige VE-Station?