Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
Vor den Toren Mestres und mit idealer Anbindung an die legendäre Lagunenstadt Venedig verspricht der Campingplatz Camping Serenissima die perfekten Bedingungen für einen abwechslungsreichen Campingurlaub, bei dem keine Wünsche offenbleiben. Die große Anlage wird durch hohe Hecken und alte Bäume gesäumt. Auf dem Gelände laden ein Freibad und ein Planschbecken zum Schwimmen und Abkühlen ein, doch auch Tagestouren an die Adriastrände sind jederzeit möglich. Der Campingplatz verfügt über einen eigenen Fahrradverleih sowie ein großes kulinarisches Angebot im eigenen Restaurant und dem Lebensmittelladen vor Ort. Sehr empfehlenswert sind Stadtbesichtigungen von Mestre und Malcontenta. Mit dem Auto oder dem Boot sind Reisende auch in kürzester Zeit im aufregenden Venedig.
Gute Busverbindungen nach Venedig und Padua.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Serenissima)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch hohe Hecken eingefasstes, lang gestrecktes Wiesengelände mit altem Baumbestand. Teils von Häusern umgeben.
Via Padana, 334-A
30176 Malcontenta
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 8" N (45.45233333)
Längengrad 12° 10' 59" E (12.1833)
Weiter auf die SR11 (Venezia - Padova), Abzweigung bei km 412. Beschildert.
Die barocke Ca Rezzonico, der letzte Entwurf von Baldassare Longhena, beherbergt heute das Museo del Settecento Veneziano, das mit Möbeln und Gemälden einen tiefen Einblick in die venezianische Lebensart im 18. Jh. gibt. Der prunkvolle Palast der Patrizierfamilie Rezzonico war damals der kulturelle Mittelpunkt der Stadt. Freskengeschmückte Säle künden vom Luxus vergangener Zeiten.
Im Palazzo Pesaro degli Orfei in Venedig schuf sich der Spanier Mariano Fortuny y Madrazo ab 1899 eine Welt aus Tausend und eine Nacht. In seinem Loft im ersten Stock steht ein Ballkleid aus blaugrünen Pfauenfedern. Von der Decke hängen hauchdünne bedruckte Seidenlampen. Die Wände tapezierte das Allround-Genie mit kostbaren Brokatstoffen. Fortunys Erfolgsschlager aber war das Modell Delfos. Ein zartes Seidenplissee, das den Körper von schönen Frauen wie Sarah Bernhardt, Eleonora Duse oder Isadora Duncan umschmeichelte. Nach dem Tod Fortunys 1949 ging der Palast an die Stadt Venedig über. Heute lassen sich hier im Fortuny-Museum seine Kreationen bewundern. Zugleich ist es seit 1978 auch Museum für Fotografie und zeigt Wechselausstellungen von der Fotografie bis zur Videokunst (zzt. geschl.)
Wer sich dem Herzen der Stadt vom Wasser her nähert, hat bereits bei der Anfahrt mit dem Vaporetto oder Taxiboot die weltberühmte Silhouette mit dem Palazzo Ducale, dem Campanile und der Kirche San Marco vor Augen. Die Piazzetta, der zur Wasserseite hin offene Platz, wird seit 1172 von zwei monolithischen Säulen aus dem Libanon überragt. Die linke bekrönt der Markuslöwe, er stammt vermutlich aus dem Fernen Osten, die Flügel fügten die Venezianer hinzu. Auf der rechten Säule steht der aus römischen Bruchsteinen des 2. Jh. zusammengefügte hl. Theodor, der erste Schutzheilige der Stadt. Zwischen den beiden Säulen wurden einst die Feinde der Republik mit dem Schwert gerichtet. Noch heute machen abergläubische Venezianer aus Angst vor Unglück einen weiten Bogen um die Säulen.
Am Ende der Fondamenta dei Vetrai liegt die im Jahr 1511 fertiggestellte Kirche San Pietro Martire, in der es einiges zu entdecken gilt: das Votivbild des Dogen Agostino Barbarigo im dritten Seitenschiff rechts, zwei Altarbilder von Veronese und eine Sakristei aus dem 17. Jh.
Im Zentrum von Bassano del Grappe, ein paar Schritte von der Piazza della Libertà entfernt, befindet sich das Museo Civico. Es ist im Konventsgebäude der kleinen Franziskanerkirche aus dem 13. Jh. untergebracht und zeigt einige Werke des Malers Jacopo da Ponte, genannt Bassano (1517-92).
Die Halbinsel Cavallino Treporti ist ein Paradies für Campingplatzfans. Platz reiht sich an Platz, vom familiären kleinen Zeltplatz bis zum riesigen Club-Camping mit gigantischen Wasserparks nur für die Gäste. Für alle geöffnet ist der Freizeitpark Caribe Bay mit seinen vielen Rutschen, der Hai-Bucht mit karibischem Flair, echtem Sand und Wellen und so weiter. Im Sommer ist es sehr voll. Freizeitspaß bieten auch Bootsfahrten durch die Lagune und Fahrradtouren durch Dünen, am Wasser oder an alten Militäranlagen entlang.
Rogerschrieb vor 2 Jahren
Städtecamping
Typischer Städtecamping. Alles in einfacher Ausführung vorhanden. Restaurant und Pool nicht geöffnet. Kleiner Einkaufsladen mit dem Nötigsten. Grosse Stellplätze nicht parzelliert. Sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Personal sehr freundlich.
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Völlig ok!
Man merkt, dass dieser Campingplatz für Venedig-Besucher ausgelegt ist, in direkter Nähe gibt’s ansonsten nicht viel zu sehen. Der Shuttlebus geht alle 20 Minuten vom Platz aus nach Venedig und kostet nur 3€ pro Person (hin&zurück), Tickets gibt es an der Rezeption. Die Sanitäranlagen sind großzügig… Mehr
Außergewöhnlich
Frank Bohnschrieb vor 7 Jahren
Gepflegter Platz mit idealer Verbindung in das Zen
Ein idealer Campingplatz der zum verweilen und mittels Schwimmbad auch zum Spaßhaben einlädt. Der Abstecher in die Altstadt ist super ohne Auto per Shutlebus vom Platz, zu Zufuß oder auch per Rad möglich. Die sanitären Anlagen sind perfekt und sauber, Waschmaschinen vorhanden, Shopping auf dem Platz… Mehr
kosowomoschrieb vor 10 Jahren
Sehr gute Verkehrsanbindung nach Venedig!!!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Serenissima erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Serenissima einen Pool?
Ja, Camping Serenissima hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Serenissima?
Die Preise für Camping Serenissima könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Serenissima?
Hat Camping Serenissima Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Serenissima?
Wie viele Standplätze hat Camping Serenissima?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Serenissima zur Verfügung?
Verfügt Camping Serenissima über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Serenissima genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Serenissima entfernt?
Gibt es auf dem Camping Serenissima eine vollständige VE-Station?