Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Gepflegte, quirlige Ferienanlage am Gardasee mit umfangreichem Wassersportangebot.
Erlebnisplanschbecken. Platzeigenes Wassersportzentrum (u. a. Wasserski, Wakeboarden, Fahrten mit dem Bananenboot, Wassertaxi sowie Gleitschirmflüge über den See). Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Serenella)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, stellenweise gestuftes Wiesengelände, mit Laubbaumreihen, Olivenbäumen und Oleanderhecken. Zwischen Straße und See.
Vom ca. 250 m langen und bis zu 20 m breiten Strand mit Badesteg und Liegewiese durch einen öffentlichen Weg (keine Autos) getrennt.
Motorräder müssen außerhalb des Platzes abgestellt werden.
Loc. Mezzariva, 19
37011 Bardolino
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 33' 33" N (45.55918333)
Längengrad 10° 43' 0" E (10.71671667)
Liegt am nördlichen Ortsrand an der SR249, beschildert.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressenallee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privatbesitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Winston Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der kleine Hafen bietet malerische Ausblicke. Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
Wo der Gardasee sich wie ein Meer auszudehnen scheint, liegt Lazise. Über die Stadt wacht die Scaliger-Burg mit ihren sechs Türmen. Das Stadtbild prägen die wehrhafte Stadtmauer mit Zinnen und Türmen, die schöne Altstadt mit ihren Kirchen und gepflasterten Gassen, die breite Uferpromenade mit vielen Cafés und Restaurants und der malerische Hafen. Beim Hafen liegt die Dogana Veneta (14. Jh.) mit zwei großen Arkaden und Zinnenkranz. Einst Werft, dann venezianische Zollstation, wird sie heute für Kulturveranstaltungen und Hochzeiten genutzt.
WoTan4schrieb vor 5 Monaten
Investitionen nötig
Plätze klein, dicht an dicht, keine Sichtschutzhecken. Sanitär alt und sanierungsbedürftig, aber einigermaßen sauber. Preise in Supermarkt und Restaurant noch ok, keine Abzocke wie andernorts. Wlan gratis, funktioniert aber nicht bzw. nur punktuell. Das ist besonders ärgerlich, da der Mobilfunk-Empf… Mehr
Sehr Gut
Tinaschrieb letztes Jahr
Gardasee Serenella
Bei Ankunft Regen war der gebuchte Platz zu matschig, konnte aber unkompliziert einen Alternativplatz aussuchen. Serenella ist nicht zu groß, das Personal sehr freundlich und hilfsbereit, das Restaurant sehr gut. Sanitäranlagen jederzeit sauber. Der Platz liegt toll gelegen zwischen Garda und Bardol… Mehr
Sehr Gut
Ingo schrieb letztes Jahr
Schöner Platz.
Platz liegt genau zwischen Garda und Bardolino.Kleine Stellplätze aber sauber,WC und Dusche immer sehr sauber,aber alt.Restaurant und Supermarkt sind gut ,und Preis Leistung stimmt dort noch.Platz hat 3 Sterne .Wir hatten immer warm Wasser ,und die Waschanlage gehen für ein 3 Sterne Platz voll in O… Mehr
Norbert schrieb letztes Jahr
Kleiner sauberer Platz
Der Platz ist von der Lage super. Genau zwischen Bardolino und Garda.Das Personen an der Rezeption ist sehr freundlich. Das Essen im Restaurant schmeckt gut. Die Plätze sind etwas klein . Die Sanitäranlagen sind renovierungsbedürftig aber sauber.
Sehr Gut
Vanessa P. schrieb vor 2 Jahren
Hundefreier Campingplatz direkt am See
Wir hatten für die Pfingstferien eine Reservierung für einen großen Lux-Stellplatz. Die vorab mitgeteilte Platznummer wurde uns bei der Ankunft auch zugewiesen, worüber wir sehr froh waren, denn es gibt auch deutlich (!) kleinere Stellplätze auf dem Serenella. Unser Stellplatz war nicht üppig aber z… Mehr
Sehr Gut
Peter schrieb vor 2 Jahren
Kuschelige, Familiär, Sauber
Wir waren über Pfingsten dort. Schon fas zweite Jahr! und dachten dieses Mal an die Campcard vom ADAC! Kurz: der Urlaub war klasse, bisschen viel Regen und aufgweichte Plätze. Aber: je nach Stellplatz geht es schon verdammt eng zu! Und der ein oder andere Olivenbaum steht im weg. Die Ein- und Aus… Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, freundliches Personal
Wir waren im April 2023 hier. Der Platz liegt direkt am See mit einem schönen alten Baumbestand. Es gibt sowohl sonnige als auch schattige Stellplätze. Alle Plätze haben Strom, ein paar Plätze auch Frisch/Abwasser. Die Stellplätze sind mit um die 70 m² recht klein, aber ausreichend. Wir hatten ei… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Alles da
Pool, separates Becken für Kinder, Restaurant und direkt am Ufer. Alles soweit OK. Sanitäranlagen und Stellplätze sind nicht up-to-date. Geh- und Fahrwege schnell unter Wasser bei starkem Regen. Vglw. kleine Plätze durch Bewuchs zusätzlich beengt. Rangieren und einfahren auch für mittelgroße WoMos/W… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 64,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 70,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 33,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 35,30 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Gepflegtes und quirliges Feriendorf in Bardolino inmitten der wunderschönen Natur am Ostufer des Gardasees. Camping Serenella ist die perfekte Ferienanlage für alle, die einen erholsamen Urlaub im Grünen verbringen und das umfangreiche Angebot an Wassersportmöglichkeiten am Gardasee nutzen wollen.
Das geneigte, stellenweise abgestufte Wiesengelände des Camping Serenella befindet sich zwischen Straße und See und ist mit Laubbaumreihen, Olivenbäumen und Oleanderhecken begrünt. Hinter dem Campingplatz in Bardolino erheben sich malerische Weinberge, die das Feriendorf wunderbar einrahmen. Über eine grüne Wiese erreichen die Urlauber einen Kieselstrand am Ufer des Gardasees. Ein Steg sorgt für den perfekten Einstieg ins kühle Nass. Dank der vielen Bäume gibt es zahlreiche schattige Stellplätze in unterschiedlichen Größen. Das Publikum wird von Urlaubern geprägt, nur eine Handvoll Stellplätze sind für Dauercamper reserviert. Alle Standplätze haben dank Steckdosen einen Stromanschluss, einige Plätze sind mit Abwasser- und Frischwasseranschlüssen für Wohnmobile ausgestattet. Auf ausgewählten Stellplätzen sind auch Fernsehanschlüsse vorhanden. Für die Entleerung von Kassettentoiletten ist ebenfalls gesorgt. Die Sanitärkabinen des Campingplatzes sind modern und mit Warmduschen ausgestattet.
Wer nicht mit dem eigenen Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt zum Camping anreist, wählt als Urlaubsdomizil eine der Mietunterkünfte der Ferienanlage Serenella: Holzbungalows für einen Urlaub mit viel Nähe zur Natur, Mobilheime mit bis zu 7 Schlafplätzen und gut ausgestattete Apartments für einen Hauch mehr Luxus mit einem Elternschlafzimmer mit Doppelbett und Schlafzimmern für die Kinder mit verschiedenen Schlafmöglichkeiten, unter anderem Etagenbetten, stehen als Unterkunft zur Wahl. So kann jeder Gast seinen Urlaub ganz individuell gestalten, vom klassischen Campingurlaub im Zelt, über Glamping im Luxus-Wohnmobil bis hin zum Familienurlaub im Apartment mit Seeblick ist alles möglich. Hunde sind in der Anlage jedoch nicht gestattet.
Im Camping Serenella sorgt ein großer Poolbereich mit drei Schwimmbädern, darunter ein Familienpool, ein beheizter Lagunenpool mit Wasserspielbereich und Wasserrutschen und ein Kinderpool für Badespaß und Wasservergnügen im Urlaub. Für die kleinsten Camper ist das Planschbecken mit Wasserspielen der ideale Ort zum Toben und Baden. Das Animationsteam sorgt mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm für gute Laune: Ob Aquagym am Pool, Kinderspiele im Kinderclub oder Sportturniere und Themenabende, hier ist für jeden Gast das Richtige dabei. Wer es etwas ruhiger mag, entspannt unter einem Sonnenschirm auf einer der gemütlichen Sonnenliegen und genießt entweder den Strand am Gardasee oder die großzügige Poollandschaft, die auch eine Snackbar bietet. Der Platz eignet sich besonders gut für sportbegeisterte Camper. Die Ferienanlage bietet in einem eigenen Wasserskicenter umfangreiche Wassersportmöglichkeiten mit Kanu-, Wasserski-, Parasailing- und Wakeboardkursen. Auch Bananenboot und Reifenfahrten auf dem See sind möglich. Auf der Anlage wird zudem ein großes Sportprogramm mit Tischtennis, Morgengymnastik und vielem mehr geboten. Das Camping Serenella liegt in einer der schönsten Regionen Italiens direkt am Gardasee und ist ein ideales Urlaubsziel, um die Region und ihre Orte zu entdecken. Die Seepromenade, die die Orte Bardolino und Garda verbindet, führt direkt am Campingplatz vorbei und lädt zum Flanieren ein. Die beliebten Freizeitparks Gardaland und Caneva World liegen in der Nähe und sind besonders für Familien ein großartiges Ziel für einen Tagesausflug. Kulturinteressierte besuchen beispielsweise das nahe gelegene Verona mit seinem mittelalterlichen Stadtzentrum und wandeln auf den Spuren von Romeo und Julia. Ein Campingurlaub im Feriendorf Serenella bietet unendlich viele Möglichkeiten, sodass jeder Gast seinen persönlichen Traumurlaub gestalten kann.
Liegt der Camping Serenella am See?
Ja, Camping Serenella ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Serenella erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Serenella einen Pool?
Ja, Camping Serenella hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Serenella?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Serenella?
Hat der Campingplatz Camping Serenella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Serenella?
Wann hat Camping Serenella geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Serenella?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Serenella zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Serenella über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Serenella genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Serenella entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Serenella eine vollständige VE-Station?