Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 30
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 60
1/9
(2Bewertungen)
GutGuter Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen in die Umgebung. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Sensweiler-Mühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, teils terrassiertes Wiesengelände am Idarbach. Bei einem Bauernhof, Blick auf bewaldete Höhenzüge. Direkt am Saar-Hunsrück-Steig und am Nationalpark Hunsrück-Hochwald gelegen. Straße in Hörweite.
55758 Sensweiler
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 46' 9" N (49.769292)
Längengrad 7° 12' 17" E (7.204811)
Von Idar-Oberstein auf der B422 ca. 10 km in Richtung Trier. Zwischen Katzenloch und Allenbach. Beschildert.
Das Saarland lockt als Urlaubsziel mit einer unberührten Natur, der pulsierenden und zugleich gemütlichen Landeshauptstadt Saarbrücken und spannender Industriekultur. Auf der Saarland-Karte lassen sich manche Highlights markieren, die eine Reise in den äußersten Südwesten Deutschlands lohnenswert machen – darunter das Biosphärenreservat Bliesgau mit seinen ausgedehnten Waldflächen und Flussromantik an der Saarschleife. Saarland-Reisetipps für Naturliebhaber Ausflugsziele ins Grüne findet man auf dem Saarland-Routenplaner viele. So erstreckt sich der wildromantische Saargau mit seinen zahlreichen Wanderwegen von der Mosel bis zur Saar. Das Biosphärenreservat Bliesgau besticht durch endlos grüne Auen und dichte Wälder, lauschige Campingmöglichkeiten und romantische kleine Dörfer. Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald an der Grenze zu Rheinland-Pfalz finden Entspannungssuchende und Wanderbegeisterte alte Buchenwälder und einen reichhaltigen Tierbestand vor, darunter Wildkatzen und Schwarzspechte. Von Saarbrücken bis Merzig: lohnenswerte Städte auf der Saarland-Karte Saarbrücken gilt als Geheimtipp im Deutschland-Reiseführer. Die Landeshauptstadt liegt landschaftlich reizvoll im Saar-Nahe-Bergland. Zu den Highlights zählen der St. Johanner Markt und das Nauwieser Viertel – ein Szenebezirk mit kreativen Boutiquen und hochkarätigen Restaurants. Auch kleinere Orte auf der Saarland-Karte lohnen sich, so wie die historische Altstadt von Ottweiler im Nordosten. Saarland-Tipps: Sehenswürdigkeiten und Highlights für die ganze Familie Der Zoo in Neunkirchen ist der größte und ältere der beiden Tiergärten im Saarland. Rund 500 Tiere lassen sich im Saarland-Urlaub dort beobachten. Ein Tipp, wenn Sie die Route planen: Der Zoo liegt im Neunkirchener Wolfsweg. Spektakuläre Aussichten und jede Menge Wissen über Wald und Wiesen bietet der bis zu 20 m hohe und 1.250 m lange Baumwipfelpfad an der Saarschleife.
In eine von einer Quelle ausgehöhlten Felsennische hoch über Idar-Oberstein schmiegt sich die 1482–84 von Wyrich IV. von Daun errichtete Felsenkirche, das Wahrzeichen der Stadt. Erreichbar ist sie nur durch einen in den Berg geschlagenen Tunnel. Im Innern birgt sie einen um 1400 von einem unbekannten Künstler mit dem Notnamen ›Meister der Mainzer Verspottung‹ geschaffenen Flügelaltar. Seine drei Tafeln zeigen eine dramatisch komponierte Kreuzigung sowie Szenen der Passion Christi. Sehenswert sind zudem ein Kruzifix aus Bergkristall, ein Sebastiansbild (um 1570) mit einer Familiendarstellung des Grafen Sebastian von Daun-Oberstein-Falkenstein sowie das Epitaph des 1432 verstorbenen Ritters Philipp II. von Daun-Oberstein, des Vaters von Wyrich IV. Den Kirchenbauer selbst soll die kleine Büßer-Figur verkörpern, die neben der Stumm-Orgel aus dem 18. Jh. hervortritt. Eine reizvolle Aussicht auf den Stadtteil Oberstein und die Felsenkirche bietet die Aussichtsplattform, die über eine Treppe hinter der Kirche zugänglich ist.
Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum UNESCO-Welterbe. Das berühmte Wahrzeichen Triers wurde um 170 n.Chr. aus Sandstein erbaut. Heute erhält man in seinem Inneren Informationen zur römischen Stadtgeschichte, auch mittels Modellen und Multimediaguide. Vor allem die Geschichte der Porta Nigra von der Antike bis zum Einbau einer Kirche im Mittelalter wird nachgezeichnet. Erst als die Kirche 1803 aufgelöst wurde, unternahm man die Wiederherstellung der antiken Anlage mit ihren charaktersitischen Rundtürmen, dem Torbau in der Mitte und den die Fassaden gliedernden Rundbogenarkaden. Der Name Porta Nigra, schwarzes Tor rührt daher, dass der helle Sandstein sich im Laufe der Zeit dunkel verfärbt hatte.
Sehr Gut
Martinschrieb vor 7 Monaten
Schöner Campingplatz am Isarbach
Toller Platz am Isarbach. Viel Schatten. Die Bundesstraße ist hörbar, stört aber nicht. Nette, engagierte Betreiber. Lecker Schnitzel, große Portionen, Biergarten. Hunde an der Leine erlaubt. Golfclub Edelstein-Hunsrück in unmittelbarer Nähe.
Heinischrieb vor 11 Jahren
Plätze für "Durchgangscamper auf Wiese am Idarbach schön, aber wegen naher Strasse viel Verkehrlärm. Möglichst entfernten, von Hecken abgeschirmten Platz wählen. Sanitär i.O. Zu empfehlen für Kurzaufenthalte, z.B. Erkundung Idar-Oberstein oder Hochwaldumgebung.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Sensweiler-Mühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Sensweiler-Mühle einen Pool?
Nein, Campingplatz Sensweiler-Mühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Sensweiler-Mühle?
Die Preise für Campingplatz Sensweiler-Mühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Sensweiler-Mühle?
Hat der Campingplatz Campingplatz Sensweiler-Mühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Sensweiler-Mühle?
Wann hat Campingplatz Sensweiler-Mühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Sensweiler-Mühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Sensweiler-Mühle zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Sensweiler-Mühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Sensweiler-Mühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Sensweiler-Mühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Sensweiler-Mühle eine vollständige VE-Station?