Verfügbare Unterkünfte (Camping Sellö)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils auf einer Halbinsel gelegenes Wiesengelände mit Laubbäumen. Zwischen einigen Wohnhäusern und dem See. Nebenan Feriendorf einerseits und Segelboothafen (nicht für Camper) andererseits. Bahnlinie in Hörweite.
Etwa 50 m lange befestigte Uferlinie und zwei Badetreppen.
Kikötõ Utca 3
8630 Balatonboglár
Balaton (Plattensee)
Ungarn
Breitengrad 46° 46' 46" N (46.779643)
Längengrad 17° 38' 45" E (17.646106)
Im Ortszentrum von der Straße 7/E71 bei km 140,2 seewärts abzweigen, noch 400 m.
Im Jahr 1869 begann hier die Kohleförderung, und so entwickelte sich Ajka zu einem kleinen Industriezentrum. Auch die Glas- und Kristallherstellung war ein wichtiger Industriezweig. Es gibt fünf Kirchen im Ort, am interessantesten ist die evangelische Kirche (Petöfi utca) mit ihrer hölzernen Kassettendecke.
Einst wurde das Leben in Városlöd von der Herrschaft eines großen Klosters bestimmt, das den Kartäusern gehörte und später von den Türken zerstört wurde. Bischof Márton Padányi-Bíró war im 18. Jh. ein Mann von großem Einfluss in der Region. Er ließ eine katholische Kirche auf den Ruinen der alten Klosterkirche errichten. Sie ist ein bescheidener Bau mit typischen barocken Stilelementen. Berühmt ist sie für die geschnitzten Holzstatuen, die den Altar schmücken.
Im Jahr 1826 wurde in Herend die gleichnamige Porzellanmanufaktur gegründet. Service aus Herend schmückten bald die Tafeln europäischer Königshäuser. Das Porzellan nach alten Vorlagen wird immer noch hergestellt, darunter das Victoria Bouquet mit Schmetterlingen und Blüten, das für Queen Victoria entworfen wurde. Mehr über Herend erfährt man im Porcelanium, dem Besucherzentrum mit Minimanufaktur, Museum, Laden und Café.
Nemesvámos, ein kleines Dorf südlich von Veszprém, liegt in einer hübschen Hügellandschaft, die zu langen Spaziergängen einlädt. Seine Geschichte reicht weit zurück. An der Straße zum benachbarten Veszprémfajsz wurde eine alte römische Villa mit beeindruckenden Mosaiken ausgegraben.
Der zweitgrößte Ferienort am Südufer erstreckt sich 10 km die Küste entlang. Auch der Hafen ist der zweitgrößte, die Mole reicht über 400 m ins Wasser. In Fonyód hat die Natur nur Platz für den schmalen Sandstrand, Bahn und Straße gelassen. Die meisten Ferienquartiere und der ansprechende Ortskern liegen im Hinterland unterhalb des dicht bewaldeten Hügels Fonyód mit seinen Doppelgipfeln Sipos-hegy (207 m) und Vár-hegy (233 m). Beide Gipfel können bestiegen werden, oben bietet sich ein fantastisches Panorama. Bis ins Balaton-Oberland reicht der Blick vom Fernmeldeturm des Sipos-Hügels. Ein Ausflug ins benachbarte Buzsák, 15 km vom See entfernt, lohnt sich wegen kunstvollen Stickereien, die hier entstehen. Natürlich werden sie auch überall verkauft.
Nur 15 km vom Balaton entfernt liegt in Somogytúr das Anwesen von Lajos Kunffy (1869-1962), der Anfang des 20. Jh. ein bedeutender ungarischer Maler war. Das 250 Jahre alte Herrenhaus, in dem er mit seiner Familie ab 1934 wohnte, ist ein zauberhaftes Museum voller persönlicher Gegenstände. Die Familiengrabstätte liegt vor dem neoklassizistischen Atelier. Hier, wie auch im Wohnhaus, hängen viele von Kunffys Bildern.
Auf einem steilen Kalksteinberg hoch über Sümeg erhebt sich die Anfang des 14. Jh. angelegte und im 16. Jh. vergrößerte Burg. Als die Türken Veszprém besetzt hielten, war sie Residenz der Bischöfe von Veszprém. 1712 brannten die Habsburger die Befestigung nieder, damit die rebellischen Ungarn sie nicht mehr nutzen konnten. Dennoch blieben Reste erhalten.
Die vom Bauxitbergbau geprägte Industriestadt Tapolca weist einen besonders idyllischen Platz in seinem alten Kern auf. Rund um den Malom-tö (Mühlenteich) sitzt man gemütlich in einem der Terrassenrestaurants. Die große Wassermühle aus dem 18. Jh. beherbergt heute ein Hotel. Für Abwechslung sorgen ein kleines Weinmuseum, Tapolca ist zugleich auch Zentrum des Weinbaus, und die Seefestspiele im Sommer. In der Quelle, die den Mühlenteich speist, kommt das Wasser der Seehöhle wieder zum Vorschein, Tapolcas faszinierendster Sehenswürdigkeit. Das Museum zur Geschichte des Bauxitbergbaus findet sich in dem alten Kloster neben der Pfarrkirche. Funde von den Ausgrabungen werden in der alten Kantorei (Kantorház) gegenüber der Kirche ausgestellt. Man fand Reste einer alten Burg (bemerkenswert die Wolfsgrube) und Grundmauern römischer Häuser.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Paar
März 2024
Sehr schöner und idyllisch gelegener Campingplatz direkt am See und am Yachthafen. Perfekt für Ausflüge mit dem Rad auf dem Balaton Radweg. Für Angler sich bestens geeignet (auch wenn wir keine sind sieht man das). Preis - Leistungsverhältnis ist super ! We jedoch parzellierte Plätze mit Entertainme
Hervorragend10
Frank
Oktober 2023
Hier ist alles da, was man von einem guten Campingplatz erwartet. Sehr schöne Stellplätze direkt am Balaton, absolut saubere und mehrmals täglich gepflegte Sanitäranlagen, freundliche Mitarbeiter, guter Service. Eine Marina ist direkt nebenan, Einkaufsmöglichkeiten und gute Restaurants in unmittelba
Sehr gut8
Torben
Mai 2023
Es is alles vorhanden, 1. Reihe am See ist wunderbar. Toiletten, Dusche alles ok.
Sehr gut8
Christoph
August 2021
Direkt am See Sandstrand bißchen klein
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Sellö am See?
Ja, Camping Sellö ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Sellö erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Sellö einen Pool?
Nein, Camping Sellö hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sellö?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sellö?
Hat Camping Sellö Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sellö?
Wie viele Standplätze hat Camping Sellö?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sellö zur Verfügung?
Verfügt Camping Sellö über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sellö genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sellö entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sellö eine vollständige VE-Station?