Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
(9Bewertungen)
GutCampingurlaub direkt am Maltschacher See, dem wärmsten Badesee in Kärnten – ein echter Geheimtipp. Hier kann man ungestört von Motorbooten eine tolle Auszeit am Wasser genießen. Der familiäre Campingplatz Maltschacher See mit seiner idealen Lage am Wasser, bietet erholsamen Urlauben in idyllischer Umgebung. Das Gelände des Campingplatzes zeichnet sich durch einen ebenen Wiesenstreifen aus, der durch verschiedene Bäume und Hecken strukturiert wird. Hier hat man auch direkten Zugang zum Wasser und es gibt einen abgetrennten Nichtschwimmerbereich für die kleinen Gäste.
Familienbetrieb in dritter Generation am idyllischen Maltschacher See.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Maltschacher Seewirt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmaler, weitgehend ebener Wiesenstreifen mit Hecken und unterschiedlich hohen Laub- und Nadelbäumen. Zwischen dem hier mit Schilf bewachsenen Seeufer und einem bewaldeten Hang. Auf einer Terrasse das Sanitärgebäude und die Mietbungalows. Standplätze am See überwiegend für Dauercamper.
Angrenzendes Strandbad mit lang geschwungener, teils schilfbewachsener Uferlinie, Badestegen und abgetrenntem Nichtschwimmerbereich. Angrenzend leicht geneigte Liegewiese.
Maltschach 2
9560 Feldkirchen
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 42' 14" N (46.7041)
Längengrad 14° 8' 43" E (14.14543333)
Von Feldkirchen auf der B95 noch ca. 4 km in Richtung Klagenfurt. Bei der Hinweistafel Sittich/Maltschacher See ostwärts abfahren, noch ca. 2 km.
Auf einem ca. 4000 m2 großen Gelände entsteht in den nächsten 30 Jahren eine mittelalterliche Höhenburg. Gebaut wird diese nach Grundsätzen der experimentellen Archäologie mit mittelalterlichen Werkzeugen und Methoden unter Verwendung natürlicher Baustoffe. Baumaterial wird mit Zugpferden und Pferdewagen transportiert. Es werden keine Maschinen eingesetzt. Die Baustelle ist im Sommer mit Führungen zugänglich.
Wer am Nordufer des Ossiacher Sees entlangfährt, wird bei Steindorf direkt neben der Bundesstraße Günther Domenigs ›Steinhaus‹ entdecken. Der eigenwillige Entwurf des Architekturprofessors (1934–2012) mit seiner kühnen Statik und dem genialen Anklang an eine gebirgig-bizarre Felslandschaft wurde nicht nur zum Mekka von Architekturstudenten aus aller Welt, sondern auch zu einer regionalen Sehenswürdigkeit.
Im schaurig-düsteren Rittersaal der Burg Sommeregg befindet sich ein sehenswertes Foltermuseum, das die Methoden der Geständniserpressung vom Mittelalter bis zur Neuzeit auf recht drastische Weise vor Augen führt. Dreißig lebensgroße Puppen in realistisch nachgestellten Szenen finden sich in dieser Erlebnisausstellung mit historischem Anspruch. Im Sommer findet auf der Burg ein Mittelaltermarkt mit Ritterturnier statt.
Die Klosteranlage gilt als eines der schönsten Beispiele der Romanik in Europa. Getreu dem Ordensmotto ›ora et labora‹ - bete und arbeite - hinterließen die Benediktinermönche neben architektonischen Kunstschätzen einmalige Zeugnisse mittelalterlicher Manuskriptkunst, darunter die ›Millstätter Genesis‹. Die prachtvolle Pfarr- und ehemalige Stiftskirche der im 11. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Millstatt ist eine romanische Pfeilerkirche mit Stufenportal. Ihre Zwillingstürme tragen barocke Zwiebelhauben. Die Taufkapelle Friedrich von Villachs schmücken das Passionsfresko von 1418 und ein Weltgerichtsfresko. Im Sommer werden in der Kirche viele Konzerte, insbesondere Orgelkonzerte aufgeführt. Das Stiftsmuseum zeigt Arbeiten der Mal-, Schreib- und Bildhauerwerkstatt, die das Kloster im 12. und 13. Jh. berühmt gemacht haben. Darunter ist die ›Millstätter Handschrift‹, ein bedeutendes Dokument der frühmittelhochdeutschen Literatur. Außerdem sind Kunstwerke aller Epochen zu besichtigen, ein Kerker aus dem 16. Jh. mit Kritzelinschriften von Gefangenen sowie seltene Mineralien, die im Kärntner Oberland gefunden wurden.
Sehr Gut
Ralphschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Platz in bester Lage
Der Platz ist sehr schön und ruhig gelegen, der See gut zum Baden geeignet. Die Sanitäranlagen sind recht neu, werden aber leider nicht oft genug gesäubert. Das angrenzende Restaurant Seewirt bietet erstklassige regionale Küche. Der Brötchenservice ist top.
Außergewöhnlich
Sarahschrieb vor 5 Jahren
Super camping platz, nette Familie, gutes essen
Dieses Camping platz ist sehr schön und ruhig. Ich war im Juli mit meine Familie und es war voll aber trotzdem sehr ruhig und sehr entspannt. Wir haben sehr gut gegessen und das Frühstücks Service ist sensationell! Die Familie ist sehr lieb und freundlich wir kommen sicher wieder.
Außergewöhnlich
Mannischrieb vor 5 Jahren
Urlaub bei guten Freunden
Familiäre Aufnahme...tolles Service...beste Küche...alle superfreundlich...sauoer und top Seezugang
Sehr Gut
Kurtschrieb vor 5 Jahren
Ruhiger Platz
Ruhig, wenig los, Wasser gewöhnungsbedürftig... Sanitäranlagen veraltet, aber in Ordnung. Seewirt Personal sehr freundlich. Für ein paar ruhige Tage in Ordnung
Außergewöhnlich
Robertschrieb vor 5 Jahren
Ein paar traumhafte Tage am Maltschacher See
Wir haben im Juni ein langes Wochenende am Maltschacher See verbracht und jede Sekunde genossen. Die Gastgeber sind wirklich nett und man fühlt sich irgendwie gleich als Teil der Familie dort. Der Platz ist super sauber und gepflegt - wir hatten das Glück einen der Uferplätze zu ergattern - besser g… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Familien Camping
Toller Campingplatz, Famielienbetrieb, schön gelegen am See, eigenen Uferbereich,
Gregor S.schrieb vor 7 Jahren
Einmal reicht
Der Campingplatz entspricht nicht mehr dem Standard. WC und Duschanlagen überaltert. Sauberkeit ist hier wohl nicht oberstes Gebot. Abwasseranschlüsse am Stellplatz nicht nutzbar. Strom mit 0,90 €/kWh heftigst überteuert. Stellplätze 1 - 3 in unmittelbarer Nähe zum öffentlichen Strandbad - Gerä… Mehr
Susanne Teipelschrieb vor 7 Jahren
Campingplatz
Sanitäranlagen nicht mehr dem Standard entsprechend. Unverschämt hohe Stromkosten. Abwasserrohre waren da, aber nicht nutzbar. Erholung wegen dem Freibad bei gutem Wetter nicht möglich.Brötchen beim Servicedienst überteuert. Duschen riechen schimmelig. Campingurlaub geht anders!
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
19.04. - 28.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Maltschacher Seewirt am See?
Ja, Camping Maltschacher Seewirt ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Maltschacher Seewirt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Maltschacher Seewirt einen Pool?
Nein, Camping Maltschacher Seewirt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Maltschacher Seewirt?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Maltschacher Seewirt?
Hat Camping Maltschacher Seewirt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Maltschacher Seewirt?
Wann hat Camping Maltschacher Seewirt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Maltschacher Seewirt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Maltschacher Seewirt zur Verfügung?
Verfügt Camping Maltschacher Seewirt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Maltschacher Seewirt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Maltschacher Seewirt entfernt?
Gibt es auf dem Camping Maltschacher Seewirt eine vollständige VE-Station?