Verfügbare Unterkünfte (Seefeld Park Sarnen)
...

1/13





Schöner und sehr gepflegter kommunaler Campingplatz zwischen dem Flüsschen Melchaa und dem Sarner See. Die Standplätze für Touristen befinden sich allesamt im strandnahen Bereich.
Minigolf, großer Wasser- und Kinderspielplatz in 200 m Entfernung. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Skater-Park.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit noch niedrigem, lockerem Baumbestand. Blick auf umliegende Berge. Sport- und Freizeitzentrum sowie Schiffsanleger angrenzend. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Etwa 100 m langer, befestigter Uferstreifen mit Badesteg und Nichtschwimmerbereich. Anschließend große Liegewiese mit Freibad (öffentlich).
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Seestr. 20
6060 Sarnen
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 46° 53' 2" N (46.884)
Längengrad 8° 14' 37" E (8.2438)
Liegt am südlichen Ortsrand, beschildert.
Die Zentral- oder auch Innerschweiz gilt aus geografischer Sicht als das Herz des Alpenlandes. Historisch gesehen bildet die heute beliebte Urlaubsregion die Wiege beziehungsweise den Ursprung der Schweiz. Mit beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und unverwechselbarer Nähe laden die Urkantone zum Urlaub ein. Vor allem Familien, die gern den Spagat zwischen Erholungs- und Aktivurlaub wagen, kommen hier auf ihre Kosten. So lässt sich das Ufer des Vierwaldstättersees am besten zu Fuß bei einem Spaziergang mit der Familie erkunden. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Bergbahn Rotair, die Gäste auf den Gipfel des Titlis bringt. Jede eine Reise wert: die Ferienregionen der Zentralschweiz Ein Blick auf die Zentralschweiz-Karte zeigt die unverwechselbare Vielfalt. Insgesamt sechs Ferienregionen, deren Ausflugsziele kaum unterschiedlicher sein könnten, warten darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights neben Luzern ist Nidwalden. Es wird im Norden durch den Vierwaldstättersee bestimmt. Gäste, die hier ihre Route planen, kommen am Erlebnisberg Klewenalp und dem Titlisgletscher nicht vorbei. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sind in Obwalden richtig. Lungern-Schönbuel, Melchsee-Frutt und auch Engelberg-Titlis sind einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Urlaub im Ferienland am Gotthard: Willkommen in Uri Ein Ferienziel darf unter den wichtigsten Zentralschweiz-Tipps nicht fehlen: Uri. Die Ferienregion direkt am Gotthard ist ganzjährig ein lohnenswertes Ziel, zieht aber vor allem im Winter Besucherinnen und Besucher an. Mit einer Durchschnittstemperatur von -6 °C ist von Dezember bis März die beste Reisezeit für alle, die einen ausgedehnten Winterurlaub planen. Insgesamt gibt es in Uri mehr als 74 km Piste. Dazu kommen Rodelpisten und Langlaufloipen. Auf dem „Weg der Schweiz“ kann auf über 35 km der Urner See erkundet werden.
Inmitten der Zentralschweiz öffnet mit dem Kanton Uri ein kleines Paradies seine Pforten. Während im Süden der Gotthardpass die Landschaft prägt, zählt der Furkapass im Südwesten zu den markantesten Landstrichen. Im Osten reicht der Kanton Uri bis an Glarus und Graubünden heran. Somit begeistert er nicht nur als alleiniges Urlaubsziel, sondern kann auch als Ausgangspunkt für eine Reise durch die gesamte Zentralschweiz überzeugen. Nicht zuletzt nimmt er historisch eine besondere Rolle ein. Gemeinsam mit den beiden Kantonen Unterwalden und Schwyz bildet er die sogenannten Gründerkantone. Immer wieder war der Kanton Uri Heimat von Geschichten und Mythen. Heute gibt es hier neben einer Wunderwelt voller Traditionen 30 Seilbahnen und zahlreiche Bikerrouten. Mit dem Reiseführer unterwegs: Andermatt begeistert als lebendige Urlaubsregion Es gibt für den Kanton Uri viele Reisetipps – einer der bekanntesten ist die Ferienregion Andermatt. Das hier gelegene Urserental ist eines der imposantesten Schweizer Hochtäler. Direkt am Eingang des Tals erwartet Besucherinnen und Besucher die Teufelsbrücke. Die historische Brücke führt bis heute über die Schöllenen-Schlucht. Direkt in der imposanten Schlucht befindet sich das Suworow-Denkmal. Es wurde in Gedenken an den russischen Generell errichtet. Wer in die Historie des Kantons Uri im Urlaub eintauchen möchte, ist im Talmuseum genau richtig. Das beeindruckende Museum widmet sich der Kantongeschichte. Vierwaldstättersee: mit dem Routenplaner zum blauen Juwel der Schweiz Wenn es ein Ziel gibt, zu dem Gäste in jedem Fall ihre Route planen sollten, dann ist es der Vierwaldstättersee . Vielen ist er heute nur als blaues Juwel des Landes bekannt. Durch seine abwechslungsreiche Uferlandschaft erinnert er an einen norwegischen Fjord. Zahlreiche Ausflugsberge rahmen den See ein und schaffen ein grandioses Panorama, das sich am besten vom Wasser aus entdecken lässt. Bis heute sind auf dem See, abgesehen von 15 Salon-Motorschiffen, noch fünf historische Dampfer unterwegs. Sie werden von Schaufelrädern angetrieben.
Der Schweizer Kanton Bern ist mit der imposanten Berglandschaft um Eiger, Mönch und Jungfrau und dem Seeland mit dem Bielersee, Thunersee sowie Brienzersee ein kontrastreiches Urlaubsziel. Die Altstadt von Bern mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe, während das Emmental im Berner Mittelland weltberühmt für seinen Käse ist. Reisende können wahlweise eine Route planen, die zu täglich neuen Highlights in der Region führt oder entspannte Tage an einem der Seen mit Tagesausflügen kombinieren. Das Berner Oberland ist das ideale Ziel für alle, die gerne mountainbiken, klettern und Ski fahren. Ausflüge im Kanton Bern mit dem Routenplaner Von der frühen Besiedlung des Seelandes um die zweisprachige Stadt Biel/Bienne zeugen das Pfahlbaumuseum Lüscherz am Bielersee und das Neue Museum Biel. In jüngeren Zeiten entwickelte sich Biel zum Zentrum der Schweizer Uhrenindustrie, die ihre Geschichte im Museum Cité du Temps erzählt. Wie die Hauptstadt Bern verfügt sie über eine wunderbar erhaltene Altstadt, die sich gut mit einem Reiseführer erkunden lässt. Eine weitere historische Attraktion der Region ist der Ort Spiez am Thunersee mit seinem Schloss, das heute als Museum geöffnet ist. Das Freilichtmuseum Ballenberg lässt die traditionelle Schweiz von vor über 100 Jahren lebendig werden. Outdoorerlebnisse im Kanton Bern: Reisetipps für jeden Geschmack Das Berner Oberland darf sich mit dem UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch rühmen, das den Aletsch-Gletscher und das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau umfasst. Interessierte können sich geführten Gletscherwanderungen anschließen. Das mondäne Gstaad ist eine gute Basis für weniger anspruchsvolle Wanderungen im Saanenland, zum Beispiel zum originellen Fondue Caquelon mit Blick auf Berge und Wasserfälle. Unterhaltsam für die ganze Familie sind Themenwege wie der Jodlerweg und das Saanis Klangerlebnis. Für einen ordentlichen Adrenalinkick sorgen Abenteuer wie Rafting auf der Lütschine oder ein Besuch von Grindelwald-First mit Zipline, Trottibike und dem einzigartigen First Glider.
Der Kanton Zug liegt im Norden der Zentralschweiz, umschlossen von den Nachbarkantonen Luzern, Aaargau, Schwyz und Zürich. Hauptort ist die gleichnamige Stadt Zug am idyllischen Zuger See. Der Kanton befindet sich in der Metropolregion der Schweizer Hauptstadt Zürich und besitzt ein umfangreiches Angebot an Kunst und Kultur. Des Weiteren ist Zug einer der kleinsten und zugleich wohlhabendsten Kantone der Schweiz. In der abwechslungsreichen Landschaft der Urlaubsregion gibt es mit Mooren, Wäldern, grünem Hügelland und Bergen ebenfalls viel zu entdecken. Auch die umliegenden Berge sind ein beliebtes Ausflugsziel. Route planen: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Zug Die Zuger Altstadt mit der Ringmauer, den schicken Bürgerhäusern und dem 52 m hohen Zytturm ist zu jeder Reisezeit sehenswert. Hier befinden sich weitere imposante Bauwerke wie der Pulver-, der Kapuziner und der Knopfliturm, der Kolinbrunnen sowie das Theater-Casino. Einblicke in die Kulturgeschichte bietet das malerische Museum Burg Zug . Für Kunstinteressierte ist das Kunsthaus Zug mit Meisterwerken der Wiener Moderne ein Muss. Zwischendurch lohnt sich eine Auszeit im Rosengarten auf dem Guggi-Hügel mit seinen alten und neuen Rosensorten. Kanton Zug – Reisetipps für Erholungssuchende Ein erholsamer Urlaub im Kanton Zug beginnt am besten mit einem Spaziergang auf der Zuger Seepromenade mit ihrem mediterranen Flair. Der barrierefreie Uferweg führt von Zug ins benachbarte Cham mit Schloss Sankt Andreas und dem wunderschönen Villette Park . Im Rigi Kaltbad und im Hürlimannbad lassen die Gäste bei Wellness und Spa den Alltag hinter sich. Unser Tipp: Ein Abendspaziergang zum Morgaten-Denkmal am Ägerisee, um den Sonnenuntergang über dem Wasser zu genießen.
Direkt im Herzen der Schweiz öffnet der Kanton Schwyz als beliebte Ferien- und Ausflugsregion ihre Tore. Angefangen von unberührter Natur über spannende Sehenswürdigkeiten bis hin zu einem reichhaltigen kulturellen Angebot begeistert der Kanton durch seine Vielfalt. Noch heute halten die Urlaubsorte des Kantons an weltbekannten Kulturgütern fest und überraschen während einer Reise mit besonderem Charme. Eines der bekanntesten Ziele ist das Bergmassiv Rigi, das einen traumhaften Blick auf die Alpen und insgesamt 13 Seen bietet. Ab Goldau und Vitznau lässt sich das Massiv mit einer von zwei Zahnradbahnen erreichen. Winter in der Zentralschweiz: Urlaub zwischen Schlittenbahnen und Winterwanderwegen Die beste Reisezeit für den Kanton Schwyz gibt es nicht, denn die Region hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz. Gerade im Winter begeistert sie als besonderes Kleinod für alle, die gern im Schnee unterwegs sind. Die Erlebnisregion Rigi verwandelt sich in dieser Zeit in ein Winterparadies, in dem Besuchende rund 35 km präparierte Winterwanderwege erwarten. Zudem laden vier Schlittenbahnen und eine Airboardstrecke zum Aktivwerden ein. Neulinge und erfahrene Skifahrende kommen auf einer der zahlreichen Skipisten auf ihre Kosten. Ab Rigi präsentieren sich insgesamt drei Schneeschuh-Trails. Seenwelt im Kanton Schwyz: Reisetipps für einen Aufenthalt am Wasser Es sind nicht nur die Berge, die den Kanton Schwyz so faszinierend abwechslungsreich und vielfältig machen, sondern auch die zahlreichen Seen. Einer der bekanntesten ist der Vierwaldstättersee , der ein wenig an eine Fjordlandschaft erinnert. Bis heute wird hier die Schifffahrt eindrucksvoll gelebt. Mit insgesamt fünf historischen Schaufelraddampfern und Salon-Motorschiffen erwartet Gäste eines der Highlights der Region. Auch der Zürichsee, der Zürich mit Rapperswil verbindet, ist ein Paradies für alle, die gern ihren Urlaub am Wasser verbringen. Weitere bekannte Ausflugsziele sind die Insel Ufenau, das Schloss Rapperswil und das Home of Chocolate von Lindt.
Grindelwald ist das Schweizer Mekka des Rodelns, das hier Schlitteln heißt. Der Eiger Run ist eine atemberaubende, 3,5 km lange Serpentinenstrecke unterhalb der Eigernordwand von Alpiglen nach Brandegg mit einigen Haarnadelkurven und einem Gefälle von bis zu 36 Prozent. Von Grindelwald oder der Kleinen Scheidegg ist der Ausgangspunkt beim Bergrestaurant Brandegg mit der Wengernalpbahn erreichbar. Im Januar und Februar wird Donnerstag- bis Samstagabends die Strecke beleuchtet.
Auf 944 m Länge überwindet die Standseilbahn zwischen der Schiffsstation Kehrsiten und dem Hotelresort Bürgenstock auf dem gleichnamigen Gipfel einen Höhenunterschied von 440 m. Bereits 1888 installierten die Hotel- und Standseilbahn-Pioniere Franz Bucher und Josef Durrer hier die erste elektrische Standseilbahn der Schweiz. Heute ist die historische Bürgenstockbahn Museumsstück, sie wurde 2011 außer Betrieb genommen und 2017 durch einen kompletten Neubau auch der Gleisanlagen ersetzt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
8.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
8.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7WLAN / Internet Qualität
8.9Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
7.9Hervorragend9
Wlado
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr schöner Campingplatz mit toller Lage am See. Rezeption sehr freundlich und die Anlage und Sani sehr sauber und modern. Dickes Lob an das Team.
Ansprechend6
Rapo
Wohnmobil
Gruppe
Oktober 2025
Wir waren davor einige Tage in Italien auf dem Fornella Camping Platz und ich muss sagen, dass er den Campingplatz in der Schweiz in allen belangen (Optik, Komfort, Gepflegtheit, Restaurant direkt auf dem Platz bis 23:00 offen und Unterhaltung (Bootsverleih, Pools, Events), Schotter-Stellplätze ohne
Hervorragend10
Christian
Wohnmobil
Paar
September 2025
Wunderbare entspannte ruhige Tage
Sehr gut8
Daniel
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr schöner Campingplatz mit großen Stellplätzen. 5 * Sanitäranlagen , allerdings zu viele Hunde die von morgens bis abends am kläffen sind , weil die Besitzer völlig überfordert sind. Sonst war alles bestens
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
September 2025
Der Camping Seefeldpark ist sehr gepflegt, die Sanitäranlagen zu jeder Zeit sehr sauber und das Receptionsteam äusserst freundlich und hilfsbereit.
Hervorragend9
Pit
Wohnwagen
Paar
September 2025
Sehr sauber, freundliches Personal, gute Infrastruktur
Hervorragend9
Camper:in
Wohnmobil
Familie
September 2025
sehr ortentlicher camping mit vielen annähmlichkeiten.
Hervorragend9
Camper:in
Mietunterkunft
Gruppe
August 2025
Bon accueil, bel endroit, très bon service bien organisé
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 23.02. | -20% |
|
21.09. - 31.12. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 74,61 EUR |
Familie | ab 83,26 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,80 EUR |
Familie | ab 71,36 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,41 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Ufer des idyllischen Sarnersees gelegen, vereint der Seefeld Park Sarnen moderne Campinginfrastruktur mit alpiner Naturkulisse. Die zentrale Lage in der Zentralschweiz, umgeben von Bergen und Wäldern, macht den Platz zu einem idealen Ziel für Familien, aktive Paare und Erholungssuchende mit Wohnmobil, Caravan oder Zelt. Der gepflegte Campingplatz besticht durch seine großzügige Gestaltung und eine freundliche, entspannte Atmosphäre.
Die ebenen Wiesenflächen sind in unterschiedliche Bereiche unterteilt, sodass sich individuelle Standplätze mit Strom- und Wasseranschluss harmonisch in die parkähnliche Umgebung einfügen. Viele Standplätze bieten zusätzlich einen besonders ruhigen oder strandnahen Bereich. Für noch mehr Komfort stehen moderne Mietunterkünfte wie Chalets und Bungalows mit Terrasse, Küche und Bad zur Verfügung.
Familien profitieren von einer breiten Auswahl an Freizeitmöglichkeiten. Ein großes beheizbares Freibad mit Kinderplanschbecken, ein Abenteuerspielplatz und ein Animationsprogramm in der Hauptsaison sorgen für Abwechslung. Auch Hundebesitzer sind willkommen – inklusive Hundedusche und ausgewiesenen Auslaufbereichen. Die Sanitärgebäude sind modern, barrierefrei und mit separaten Kinder- und Babybereichen ausgestattet. Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspülbecken sowie eine vollständige Entsorgungsstation für Wohnmobile stehen ebenfalls bereit.
Ein kleiner Supermarkt, ein Brötchenservice sowie ein Restaurant mit Seeterrasse bieten alles für das leibliche Wohl. Wer möchte, nutzt die überdachten Kochgelegenheiten oder besucht das nahegelegene Zentrum von Sarnen für weitere Einkaufsmöglichkeiten. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.
Der direkte Zugang zum See mit Badesteg und Liegewiese ermöglicht entspanntes Baden, Schwimmen oder Stand-up-Paddling. Auch ein Bootsanleger ist vorhanden. Sportbegeisterte nutzen das Mehrzwecksportfeld, spielen Beachvolleyball oder mieten Fahrräder und E-Bikes, um die malerische Umgebung zu erkunden. Ein gut ausgebautes Rad- und Wandernetz beginnt direkt am Campingplatz.
Für Ausflüge bietet sich ein Besuch der Stadt Luzern mit ihrer weltberühmten Kapellbrücke an oder eine Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Pilatus. Wintersportfreunde erreichen Skigebiete und Langlaufloipen bequem in kurzer Fahrzeit. Die Kombination aus alpiner Landschaft, Seezugang und vielfältigen Freizeitangeboten macht den Seefeld Park Sarnen zu einem attraktiven Reiseziel für einen aktiven und erholsamen Campingurlaub in der Schweiz.
Liegt der Seefeld Park Sarnen am See?
Ja, Seefeld Park Sarnen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Seefeld Park Sarnen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Seefeld Park Sarnen einen Pool?
Ja, Seefeld Park Sarnen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seefeld Park Sarnen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seefeld Park Sarnen?
Hat Seefeld Park Sarnen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seefeld Park Sarnen?
Wann hat Seefeld Park Sarnen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Seefeld Park Sarnen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seefeld Park Sarnen zur Verfügung?
Verfügt Seefeld Park Sarnen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seefeld Park Sarnen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seefeld Park Sarnen entfernt?
Gibt es auf dem Seefeld Park Sarnen eine vollständige VE-Station?