Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(105Bewertungen)
HervorragendSchöner und sehr gepflegter kommunaler Campingplatz zwischen dem Flüsschen Melchaa und dem Sarner See. Die Standplätze für Touristen befinden sich allesamt im strandnahen Bereich.
Minigolf, großer Wasser- und Kinderspielplatz in 200 m Entfernung. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Skater-Park.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Seefeld Park Sarnen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit noch niedrigem, lockerem Baumbestand. Blick auf umliegende Berge. Sport- und Freizeitzentrum sowie Schiffsanleger angrenzend. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Etwa 100 m langer, befestigter Uferstreifen mit Badesteg und Nichtschwimmerbereich. Anschließend große Liegewiese mit Freibad (öffentlich).
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Seestr. 20
6060 Sarnen
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 46° 53' 2" N (46.884)
Längengrad 8° 14' 37" E (8.2438)
Liegt am südlichen Ortsrand, beschildert.
Nahe der Reussbrücke reguliert ein Nadelwehr den Wasserstand des Vierwaldstättersees: Die 1852 erbaute Anlage dient noch heute als Hochwasserschutz. 2009-11 wurde sie ausgebaut, um den Schutz zu verbessern. Der Name Nadelwehr kommt von den Nadeln genannten Holzplanken, die von Hand eingesetzt oder entfernt werden und so den Ablauf des Sees regulieren.
Wengen liegt auf einem sonnigen Plateau vor dem imposanten Jungfraumassiv. Das autofreie Dorf beherbergte schon in den ersten Tagen des Alpentourismus die Pioniere des modernen Alpinismus. Vor allem die ambitionierten Alpen-Schwärmer aus Großbritannien errichteten in Wengen eines ihrer Hauptquartiere. Bis heute existieren im Ort der schottische ›Wengen Curling Club‹ von 1921 und der 1925 gegründete britische Skiclub ›Downhill Only‹. Wengen ist Zentrum eines famosen Skiverbunds von Grindelwald über die Kleine Scheidegg und Mürren bis aufs Schilthorn. Die vielseitigen Pisten zählen wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten der Schweiz. Die legendäre Lauberhornstrecke ist außer an Weltcuptagen auch für Amateure offen.
Das Städtchen Lauterbrunnen eignet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge in das von Gletschern tief ausgeschliffene Lauterbrunnental und zu einer Reihe von mächtigen Wasserfällen: Schon am Dorfrand stürzt der Staubbachfall über fast 300 m herab. Am Ende des Lauterbrunnentals ergießt sich der Mürrenbach über fünf Kaskaden und bildet mit einer Fallhöhe von 417 m den höchsten Wasserfall der Schweiz.
Schloss Oberhofen mit Balkonen und Türmchen im romantisch-neogotischen Stil des 19. Jh. gruppiert sich um einen 1200 errichteten mächtigen Bergfried. In seinem obersten Geschoss birgt dieser den 1855 eingerichteten Orientalischen Rauchsalon. Auch die mittelalterliche Schlosskapelle mit Wandmalereien (15. Jh.) und das Museum zur Geschichte der ehemaligen Bewohner lohnen den Besuch. Der prächtige Landschaftsgarten des Schlosses lockt mit exotischem Gehölz und bunten Blumenparterren.
Der Aussichtsberg Harder Kulm (1322 m) ist von Interlaken aus auf einer 8-minütigen Fahrt mit der Standseilbahn (Talstation gegenüber dem Bahnhof Interlaken-Ost) erreichbar. Oben bietet sich vom Bergrestaurant Harder Kulm mit seinem ungewöhnlich zipfelig ausgezogenen Dach ein herrlicher Rundblick auf die Seen und Berge der Ferienregion sowie auf die im Süden aufragende Jungfrauengruppe.
Mit seiner großen Liegewiese, schattenspendenen Bäumen und schönem Blick auf die Alpen ist das idyllisch am Ufer des Sempachersees gelegene Strandbad ein beliebtes Badeziel. Floße mit Rutschbahn und vier Beachvolleyballfelder sowie mietbare Stand-up-Paddle Boards laden zu sportlicher Aktivität ein. Zur Ausstattung zählen auch ein Kinderplanschbecken und ein kinderfreundlicher Spielplatz.
Weithin sichtbar oberhab des Seeufers erinnert das 1908 eingeweihte Freiheitsdenkmal an die Schlacht am Morgarten zwischen Eidgenossen und Habsburgern am 15. November 1315. Der Überlieferung nach sollen die einfachen Bewohner von Oberägeri und Sattel die Ritterschar unter Herzog Leopold durch zahlreiche Verluste zum Rückzug gezwungen haben.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 4 Tagen
Superplatz
Tolle Lage am See - sehr sauber und gepflegt👍🏻
Außergewöhnlich
Monikaschrieb vor 5 Tagen
Gepflegter Platz
Freundliches Personal. Gepflegter Platz mit schönem Waschhaus. Wir kommen wieder.
Außergewöhnlich
Marioschrieb vor 5 Tagen
Camping de Luxe
Sehr schön, sauber und es hat alles was man braucht.
Außergewöhnlich
Patrikschrieb vor 5 Tagen
Top Camping, Top Lage
Sehr schöner und gepflegter Camping, Sanitäranlagen Top und immer sauber! Personal immer sehr freundlich und hilfsbereit. Es fehlt einem an nichts auf diesem Platz. Ideal für Ausflüge aller Art. Wir kommen definitiv wieder!!
Außergewöhnlich
Björnschrieb vor 5 Tagen
Toller Campingplatz mit Badesee
Wir waren von A bis Z sehr zufrieden. Angefangen vom sehr freundlichen und hilfsbereiten Personal an der Reception bis zum Auschecken. Der Campingplatz Seefeld ist ein toller Ort zur Erholung und Entspannung und schafft schöne Erinnerungen. Gerne kommen wir wieder. Herzlichen Dank für den tollen Ser… Mehr
Außergewöhnlich
Simoneschrieb letzte Woche
Sehr gemütlicher Camping
Sehr schöne und grosse Sanitäranlagen und sauber
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 2 Wochen
Toller Campingplatz
Wir waren begeistert von diesem Campingplatz. Die Parzelle war sehr gross und die Duschen und Toiletten sehr sauber und gepflegt. Wir werden ganz sicher wieder kommen.
Sehr Gut
Oliverschrieb vor 4 Wochen
Camping am See
Ein sehr schöner Campingplatz, das einzigste was uns gestört hat der eine kleine kräftige Abwart mit seinem Kart. Eine sehr Unfreundliche Person die nicht für so einen Ort geschaffen ist. Sonst Top Sanitäranlagen sehr gepflegter Platz grosse Flächen , Spielplätze und 1 Fitnessplatz in der Nähe. Dank… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 23.02. | -20% |
|
21.09. - 31.12. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 73,47 EUR |
Familie | ab 81,99 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,82 EUR |
Familie | ab 70,28 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,33 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Ruhiges, entspanntes Flair vereint mit einem dezenten aber abwechslungsreichen Freizeitprogramm und der idyllischen Lage: Dies zeichnet das Camping Seefeld Park Sarnen aus. Gelegen am Nordostufer des Schweizer Sarnersee erfreut sich das Premiumareal bei Hundehaltern, Erholungssuchenden und Familien großer Beliebtheit.
Das ganze Jahr über können Individualurlauber mit dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil eine Parzelle auf dem Camping Seefeld Park Sarnen beziehen. Die größtenteils parzellierte Stellplätze für Besucher verteilen sich, neben den Plätzen für Dauercamper, auf der ausreichend großen Campinganlage. Dauercamper und Gästeurlauber sind in separaten Bereichen untergebracht, in deren Mitte eines der Sanitärgebäude liegt. Alle Stellflächen verfügen über einen Stromanschluss. Ganz im Süden des Campingplatzes stehen zwei idyllisch gelegene Grillplätze zur Verfügung. Der nördliche Bereich des Campings Seefeld Park Sarnen lockt mit vielfältigen (Freizeit-)Angeboten Hier erwarten die Gäste das Hauptgebäude mit Rezeption, der Waschsalon, die "Panoramalounge" und der Pool. Nur wenige Schritte weiter liegt die weitläufige Parkanlage des Platzes mit Erlebnisbecken, Kinderplanschbereich, großem Spielplatz, Beachvolleyballfeld und Jogging- und Spazierweg. Ein Badesteg und ein Bootsanlegeplatz ragen in den See hinein. Ebenfalls mit schönem Blick auf den Sarnersee können es sich Urlauber im hiesigen Restaurant bei Eisbecher, Kaffee und Kuchen gemütlich machen. Das Restaurant hat täglich in der Saison geöffnet und wartet mit wechselnden Tagesgerichten und hausgemachten Konditorspezialitäten auf. Ein kleiner Supermarkt mit frischen Lebensmitteln und Alltagsprodukten versorgt die Urlauber vor Ort mit allem Notwendigen. Weitere Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im lediglich 1 km entfernten Ortszentrum von Sarnen.
Liegt der Camping Seefeld Park Sarnen am See?
Ja, Camping Seefeld Park Sarnen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Seefeld Park Sarnen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Seefeld Park Sarnen einen Pool?
Ja, Camping Seefeld Park Sarnen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Seefeld Park Sarnen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Seefeld Park Sarnen?
Hat Camping Seefeld Park Sarnen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Seefeld Park Sarnen?
Wann hat Camping Seefeld Park Sarnen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Seefeld Park Sarnen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Seefeld Park Sarnen zur Verfügung?
Verfügt Camping Seefeld Park Sarnen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Seefeld Park Sarnen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Seefeld Park Sarnen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Seefeld Park Sarnen eine vollständige VE-Station?