Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Von dem ruhigen und sehr gepflegten Platz in Hanglage genießt man einen weiten Blick auf bewaldete Berge. Die Stadt Freiburg ist mit dem Auto in 30 Minuten oder dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar.
Mountainbikeroute und ZweiTälerSteig-Rundwanderweg angrenzend.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Schwarzwaldhorn)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände auf zwei Terrassen mit altem Obstbaumbestand sowie hohen Laub- und Nadelbäumen.
Ettersbachstr. 4
79263 Simonswald
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 6' 2" N (48.10073332)
Längengrad 8° 3' 4" E (8.05131667)
Im Ort beschildert.
Sandsteinrot prunkt das Renaissancegebäude (1520-30) mit Erdgeschossarkaden am Münsterplatz. Seine zwei Erker zieren Wappen habsburgischer Erblande, die Fassadenskulpturen zeigen Habsburger: Kaiser Maximilian I., König Philipp der Schöne, Kaiser Karl V. und Kaiser Ferdinand I.
Das Münster Unserer Lieben Frau wurde 1200-1513 aus rotem Sandstein errichtet. Den 116 m hohen Westturm bejubelte der Kunsthistoriker Jacob Burkhardt als schönsten Kirchturm der Welt. Im dreischiffigen Inneren funkeln Glasmalereien der gotischen Fenster wie Diamanten. Höhepunkt der Ausstattung ist der Flügelaltar (1516) mit Szenen aus dem Marienleben im Chor, ein Werk von Hans Baldung Grien. Vom Turm schweift der Blick über die Dächer der Altstadt, zum 1284 m hohen Schauinsland, dem Kaiserstuhl und zu den Vogesen.
Beliebt ist die 1887-88 angelegte Grünanlage mit seltenen Gehölzen wegen ihrer Blumenrabatten, dem Stein- und dem Rosengarten. Der Schrägaufzug Schlossbergbahn fährt vom Stadtgarten auf den Schlossberg. Dort gewährt der Aussichtsturm den Blick über Altstadt, Rheinebene, Schwarzwald und Vogesen.
Im Tatzmania warten nicht nur Tiere, sondern auch Fahrgeschäfte auf den Besuch. Unter den 20 verschiedenen Tierarten finden sich u.a. Erdmännchen und Tiger, Trampeltiere und Zwergziegen, Berberaffen und Haushühner. Achterbahn und Free Fall Tower sorgen für Adrenalinstöße bei kleineren und größeren Gästen. Mit den jüngsten geht es zu Ballonfahrten im Kidsmania-Bereich.
Mit 2,5 km Länge und 750 m Breite, aber bis zu 40 m Tiefe ist der Titisee der größte natürliche See im Schwarzwald und ein Anglerparadies. Reizvolle Lage, kristallklares Wasser und attraktive Gastronomie machen ihn im Sommer zu einem Hit für Tagesausflügler. Geboten werden zudem Rundfahrten, Bootsverleih und Strandbad.
Freiburg ist eine der ältesten Universitätsgründungen der Habsburger (1457). Mit einem kurzen französischen Intermezzo war es bis 1805 österreichisch. Dann kam das Breisgau zum Großherzogtum Baden kam. Die Alte Universität nutzt die Barockgebäude des einstigen Jesuitenkollegs mit arkadengesäumtem Innenhof. Hier dokumentiert das Uniseum die Geschichte der 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität. In der Universitätskirche beeindruckt eine moderne Immaculata.
Auf dem weiten Münsterplatz bieten jeden Tag Bauern aus der Umgebung frisches Obst, Gemüse und Blumen an, aber auch Auslagen mit Kunsthandwerk sind zu finden - und Bratwurststände: ›Lange Rote mit Zwiebel unbedingt probieren. Doch Vorsicht: Auf dem Platz verlaufen ›Bächle‹, das sind kleine Wassergräben, und wer hineintritt, käme von Freiburg nicht mehr los, heißt es. Das Museum für Stadtgeschichte im Wentzingerhaus, dem Wohnhaus eines spätbarocken Künstlers, informiert über Stadtgeschichte und den Bau des Münsters.
Ein verzwicktes Ensemble: Hinter dem Portal des Alten Rathauses (1559) versteckt sich die noch ältere Gerichtslaube (13. Jh.). Das Neue Rathaus fügt sich aus zwei älteren Häusern und dem quer gestellten Rathaussaal von 1901 zusammen. Vom Turm erklingt mittags ein Glockenspiel. Davor hat man dem Franziskanermönch Bertold Schwarz ein Denkmal errichtet: Er hat um 1359 hier angeblich das Schießpulver erfunden.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 8 Monaten
Tolle Lage super Service
Super nettes Personal und schöne Lage! Sanitäranlagen neu und sauber. Wer gerne wandert oder Mountainbike fährt ist hier genau richtig.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 8 Monaten
………
Einfach klasse war richtig schön. Es war wunderschön
Außergewöhnlich
Richardschrieb vor 3 Jahren
Tolle Lage, moderner und ökologischer Platz
Platz oberhalb Simonswald mit schönen Blick in die Berge. Platz mit leichten Schrägen, Strom, Duschen (5 Min.), WLan (1 Std/Tg) inklusive. Geschirrspüler mit Spülmittel inklusive. PKW parken in der Zufahrt, daher fast kein Fahrbetrieb auf dem Platz. Moderne und saubere Sanitäranlagen. Hilfsbereite u… Mehr
Sehr Gut
Rene‘ schrieb vor 3 Jahren
Toller Platz in toller Lage mit tollem Ausblick
Platz in Hanglage mit sensationellem Blick; sehr freundliche Mitarbeiter/Inhaber; tolle Sanitäranlagen Wenn es überhaupt Kritik gibt: Im Laden könnte es neben Bio-Eiern noch weitere lokale / Bioprodukte geben Wir würden jederzeit wieder auf diesen Platz kommen!
Sehr Gut
Ralfschrieb vor 4 Jahren
Super freundlicher und Hilfsbereiter Betreiber aber kleine Parzellen
Moderne saubere Duschen und Toiletten. Der Betreiber ist extrem freundlich und hilfsbereit. Die meisten Plätze haben eigenes Frischwasser und eigenen Abfluss für Abwasser, aber die Parzellen sind sehr klein. Ein Hobby 495 (also mit Deichsel 715x230 + Markiese 250 füllt die Parzelle vollständig aus. … Mehr
Sehr Gut
Mobilboxschrieb vor 6 Jahren
Schöne Lage
Personal äußerst freundlich Grosse Parzellen Sanitäranlagen sauber Brötchendienst
Außergewöhnlich
Udoschrieb vor 7 Jahren
Sehr gut geführter Campingplatz
Tolle Lage im Südschwarzwald. Alle Stellplätze terrassenförmig angelegt. Sanitäranlagen sauber und gepflegt. Fam. Evers super nett und hilfsbereit. Gerne weiter zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Bengelmamaschrieb vor 9 Jahren
Nur das Spülwasser war immer kalt.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 44,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 33,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Schwarzwaldhorn erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Schwarzwaldhorn einen Pool?
Nein, Campingplatz Schwarzwaldhorn hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Schwarzwaldhorn?
Die Preise für Campingplatz Schwarzwaldhorn könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Schwarzwaldhorn?
Hat der Campingplatz Campingplatz Schwarzwaldhorn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Schwarzwaldhorn?
Wann hat Campingplatz Schwarzwaldhorn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Schwarzwaldhorn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Schwarzwaldhorn zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Schwarzwaldhorn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Schwarzwaldhorn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Schwarzwaldhorn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Schwarzwaldhorn eine vollständige VE-Station?