Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Schwarzwaldhorn)
...
1/11
Der Campingplatz Schwarzwaldhorn liegt nur 30 Autominuten von Freiburg entfernt mitten in der Natur. Er ist terrassenartig angelegt und bietet einen traumhaften Blick über Berge, Hügel und Wiesen. Als Ausgangspunkt für Wanderungen, Spaziergänge und Radtouren ist er einfach ideal. Auch die Mietunterkünfte können sich sehen lassen. Sie begeistern durch ein großzügiges Raumkonzept und einen raffinierten Hauch von Luxus. Auf dem weitläufigen Areal trifft man immer wieder auf schöne alte Obstbäume.
Von dem ruhigen und sehr gepflegten Platz in Hanglage genießt man einen weiten Blick auf bewaldete Berge. Die Stadt Freiburg ist mit dem Auto in 30 Minuten oder dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar.
Mountainbikeroute und ZweiTälerSteig-Rundwanderweg angrenzend.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände auf zwei Terrassen mit altem Obstbaumbestand sowie hohen Laub- und Nadelbäumen.
Hunde sind nur auf den Standplätzen, aber nicht in den Mietunterkünften erlaubt.
Ettersbach 4b
79263 Simonswald
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 6' 2" N (48.100735)
Längengrad 8° 3' 4" E (8.051316)
Im Ort beschildert.
Breisach blickt auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Vom Münsterplatz, hoch über dem träge fließenden Rhein, geht der Blick nach Westen zur französischen Festungsstadt Neuf-Brisach und bis zu den Vogesen, ostwärts schweift er über die mittelalterlich anmutende Dachlandschaft der Stadt bis zu den bläulich schimmernden Höhen des Schwarzwalds. Von April bis Oktober werden von Breisach aus Schiffsausflüge auf dem Rhein bis Basel oder Straßburg angeboten.
Todtnau, nach einem Stadtbrand 1876 geradlinig wiederaufgebaut, ist Tor zum abwechslungsreichsten Wander- und Wintersportgebiet des Schwarzwalds. Hier wurde 1891 Deutschlands erster Skiclub gegründet, und heute bieten die Skigebiete um Todtnau, Todtnauberg und Fahl zahlreiche Lifte. Der Hasenhorn-Sessellift führt auf den Gipfel des 1155 m hohen Bergs. Im Sommer gibt es dort oben die 2900 m lange Coaster-Rodelbahn und für Radakrobaten den Bikepark Todtnau mit zwei Freeride- und Downhillstrecken. Berühmt ist auch der 97 m hohe Todtnauer Wasserfall. Das Wasser strömt über fünf Stufen hinab, die höchste misst 60 m. In kalten Wintern gefriert das Wasser zu überdimensionalen Eiszapfen. Die Blackforestline genannte Hängeseilbrücke über den auch Hanglochwasserfall genannten Todtnauer Wasserfall ist 450 m lang und hat eine Höhe von 120 m über dem Boden. In der Eintrittsgebühr der Brücke ist auch der Besuch des Wasserfalls enthalten.
Die monumentale und weithin sichtbare Kuppel der Pfarrkirche des um 800 gegründeten Klosters St. Trudpert ist ein besonderer touristischer Anziehungspunkt. Das Kloster war einst eines der wichtigsten klerikalen Zentren im Schwarzwald und das früheste Benediktinerkloster rechts des Rheins. Es entstand, nachdem der hl. Trudpert hier im 7. Jh. Den Märtyrertod erlitten hatte. Die jetzige barocke Anlage wurde ab 1715 errichtet, dem Vorarlberger Barockbaumeister Peter Thumb 1737 der Auftrag zur Neugestaltung von Kirchenfassade und Kloster erteilt. Von der reichen Ausstattung der jetzigen Barockkirche ist besonders der mit kostbaren Ornamenten verzierte Hochaltar hervorzuheben.
Der 1789 erbaute Resenhof, in unmittelbarer Nähe Bernaus, beherbergt das Holzschneflermuseum Dieses Heimatmuseum dokumentiert das kleinbäuerliche Leben im Bernauer Hochtal und das Holzschneflergewerbe (Schnefeln heißt ›Holz bearbeiten‹), ein Nebenerwerb der Bauern.
Das Bauern- und Holzschnitzerdorf Bernau breitet sich in einem weiten Hochtal aus. Seine Bewohner besserten seit dem 14. Jh. die kargen landwirtschaftlichen Erträge durch die Herstellung von Waschzuber, Spanschachteln und Holzlöffel auf. Das Holzschneflermuseum im mehr als 220 Jahre alten Resenhof zeigt Beispiele aus dieser Produktion. Zum Herzogenhorn (1415 m), dem zweithöchsten Berg des Schwarzwalds, geht es zu Fuß ab Bernau-Hof. Kürzer ist die Wanderung ab dem Parkplatz am Krunkelbachhaus über Bernau-Dorf. Das Museum im Rathaus bewahrt Gemälde und Grafiken des in Bernau geborenen ›Schwarzwaldmalers‹ Hans Thoma (1839-1924). Ab 1890 war er lange Jahre einer der beliebtesten Landschafts- und Portraitmaler in Deutschland. Außerdem werden große Winterlandschaften des Malers Karl Hauptmann (1880-1947) präsentiert und Wechselausstellungen moderner Kunst. Zudem sind über 40 Werke der Preisträger des vom Land Baden-Württemberg verliehenen ›Hans-Thoma-Preises‹ ausgestellt.
Die Museumsbahn Wutachtal zählt zu den ältesten Dampfeisenbahnen im Schwarzwald. Die 1890 fertig gestellte Strecke führt von Blumberg durch das wildromantische Wutachtal und das Mühlbachtal 26 km lang nach Weizen. Wegen ihres technisch spektakulären, ›gekringelten« Verlaufs wird sie auch liebevoll Sauschwänzlebahn genannt: Zur Überwindung eines großen Höhenunterschiedes überholt sie sich quasi selbst in Deutschlands einzigem Kreiskehrtunnel.
Der Gebirgsstock des Kaiserstuhls erreicht auf dem Totenkopf (557 m) seinen höchsten Punkt. Der wertvolle Lössboden, mit bis zu 20 m so mächtig wie sonst nirgends in Deutschland, ist – neben dem fast mediterranen Klima – verantwortlich für die Qualität der Weine. Seit den 1970er-Jahren wurde die Kaiserstuhllandschaft grundlegend verändert: Die kleinteiligen, gestaffelten Rebterrassen und die bis zu 20 m eingetieften Hohlwege wurden großflächig planiert, um die maschinelle Bearbeitung zu ermöglichen. Trotz dieser neuen monotonen Großterrassen hat der Charme der Weinbaugemeinden zum Glück wenig gelitten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Adelheid S
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
👍 Die Ruhe Standplatz/Mietunterkunft: Ausstattung, Lage, Standplatz/Mietunterkunft: Die Brille am Wc wechseln
Hervorragend10
Dirk R
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 alles bestens, sauber, nett, etc. Standplatz/Mietunterkunft: alles bestens
Hervorragend9
Bodo D
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Sehr schön gelegener und toller Campingplatz. Sauberkeit und Ausstattung top. Besitzer freundlich und hilfsbereit. Standplatz/Mietunterkunft: Glamping Zelt mit allem was man zum Urlaub braucht und noch mehr (Fernseher, Senseo Kaffeemaschine). 👎 Keine Verbesserung nötig
Sehr gut8
Manuela M
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Wir waren das erste Mal beim Campen und hatten uns für einen Wohnwagen entschieden. Kleiner aber feiner Campingplatz. Sehr schön angelegt. Traumhafter Ausblick. Gepflegte Sanitär-und Waschanlage. Kleiner Kiosk vorhanden. Standplatz/Mietunterkunft: Für uns zum Ausprobieren war der Wohnwagen genau r
Hervorragend9
Dirk V
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Alles stimmt einfach. Standort/Mietunterkunft: Prima Stellplatz mit schöner Aussicht. 👎 Die Duschzeit beträgt 5 Minuten. Das ist etwas kurz. Wenn der Warmwasserhahn abgestellt wird, sollte auch die Uhr anhalten. Netto-Duschzeit also. Standort/Mietunterkunft: Unser Stellplatz hatte leider keine En
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Patricia P
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr schöne und ruhige Lage. Sehr gepflegter Platz. Standplatz/Mietunterkunft: Der Ausblick war wirklich sehr schön. Wir kommen bestimmt wieder.
Hervorragend9
Henk en Alide B
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Gemütlicher Campingplatz mit sehr sauberen sanitären Einrichtungen. Praktischer Brötchenservice und Geschirrspüler zur Verfügung. Prima Empfang und hilfsbereite Familie Evers. In der Umgebung gibt es genug zu tun!!! Stellplatz/Unterkunft: Großer Platz mit Platz für ein Zweitzelt, Wasserabfluss un
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Marc S
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Schöne Umgebung, nettes Schwimmbad, mit dem man mit seinem Campingausweis hinein kann, top! Freundliche Leute, sehr hilfsbereit. Stellplatz/Mietunterkunft: Sauber, genug Platz für 2. Prima Unterkunft. Stellplatz/Mietunterkunft: Sonnenschirm ist standardmäßig nicht vorhanden, wäre aber angenehm.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingplatz Schwarzwaldhorn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Schwarzwaldhorn einen Pool?
Nein, Campingplatz Schwarzwaldhorn hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Schwarzwaldhorn?
Die Preise für Campingplatz Schwarzwaldhorn könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Schwarzwaldhorn?
Hat Campingplatz Schwarzwaldhorn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Schwarzwaldhorn?
Wann hat Campingplatz Schwarzwaldhorn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Schwarzwaldhorn?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Schwarzwaldhorn zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Schwarzwaldhorn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Schwarzwaldhorn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Schwarzwaldhorn entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Schwarzwaldhorn eine vollständige VE-Station?