Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Einfacher Platz für ruhesuchende Camper im Schatten eines Schlosses bei einem großen öffentlichen Badesee.
Gemeindeeigener, großer Kinderspielplatz jenseits der Zufahrtsstraße.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Schloss Burgau)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebene Wiese mit stellenweise altem Baumbestand, bei einem Schloss.
Zum Strandbad (für Camper freier Eintritt) über eine Straße.
Schlossweg 296
8291 Burgau
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 8' 45" N (47.14606667)
Längengrad 16° 5' 56" E (16.09903333)
In Burgau beschildert.
Die mit rund 7000 Einwohnern zweitgrößte burgenländische Stadt ist vor allem das Schul- und Einkaufszentrum der Region. Deutsche, ungarische und kroatische Volksgruppen prägen seit jeher gemeinsam die Geschicke der heutigen Bezirkshauptstadt. Auch bei den Glaubensstätten zeigt sich Vielfalt: 1463 wurde die alte katholische Kirche erbaut. Anhänger des Helvetischen Bekenntnisses errichteten 1772 ihr Gotteshaus, den somit ältesten reformierten Kirchenbau Österreichs. 1815 erfolgte die Fertigstellung der evangelischen Kirche.
Umgeben von den dunklen Wäldern des Günser Gebirges liegt die Gemeinde fast an der ungarischen Grenze und inmitten des grenzüberschreitenden Naturparks Geschriebenstein-Irottkö. Neben der gleichnamigen Burg schmückt sich Lockenhaus mit einem Esterházy-Schloss, das immer noch von Mitgliedern der ungarischen Adelsfamilie bewohnt wird.
Wer Abgeschiedenheit inmitten kleinbäuerlicher Landschaft sucht, findet sie im Südburgenländischen Hügelland. Dessen Zentrum ist die ehemalige Bergbaustadt Bernstein. Ihr Name erinnert an die römische Bernsteinstraße, die den Ort einst passierte. Damals wurde hier der jadegrüne Halbedelstein Edelserpentin abgebaut. Attraktionen des Ortes sind das Bernsteiner Felsenmuseum sowie die Burg Bernstein.
Die Stadt erstreckt sich rund um einen kleinen Vulkankegel, von dessen Gipfel die Burg Güssing über die gesamte Umgebung wacht. Bekannt wurde der Ort durch sein innovatives ökologisches Konzept und als Vorzeigemodell der Energiewende: Biomasse-, Biogas- und Fernwärmekraftwerke sowie Photovoltaik- und Solarparks machen die Einwohner und Betriebe Güssings von fossiler Energie – und damit von Erdöl – unabhängig. Das ›Modell Güssing‹ wird im Rahmen von Gruppenführungen durch die Kraftwerksanlagen präsentiert.
Rund zwei Dutzend historische Häuser, Ställe und Tennen zeigen im Freilichtmuseum eine vergangene bäuerliche Kultur. Wenn Sie wissen wollen, was ein Kitting ist, wie eine traditionelle Obstdarre funktionierte, wie in einem Presshaus aus Trauben Wein gewonnen wurde, oder wenn Sie einfach einen Spaziergang durch ein südburgenländisches Dorf aus der Zeit Maria Theresias machen wollen, dann besuchen Sie das Südburgenländische Freilichtmuseum.
Im größten Kurort des Burgenlandes herrschte schon im Jahr 1620 Badebetrieb. Im 19. Jh. gehörte ›Tarcsa‹ noch zum ungarischen Königreich und wurde von prominenten Gästen wie dem Wiener Dramatiker Franz Grillparzer besucht. Gäste von heute lassen sich in Kurzentrum, Therme und mehreren Heilbädern verwöhnen. Das kleine Kurmuseum im Quellenhof stellt alte Dokumente, Zeitungsausschnitte und Fotos aus. Im Freilichtmuseum zeigen originale Holzhäuser des 18. und 19. Jh. die traditionelle Bauweise und bäuerliche Kultur des Südburgenlandes.
Das hochinteressante Auswanderermuseum dokumentiert einen wichtigen Abschnitt der burgenländischen Geschichte, nämlich die Auswanderungswelle nach Amerika in der ersten Hälfte des 20. Jh. Damals verließen über 9000 Burgenländer ihre Heimat, die meisten davon haben in Chicago ein neues Leben begonnen.
Sigischrieb vor 3 Jahren
Ein einfacher Platz
Wir haben auf diesem wirklich einfachen Platz Anfang September auf einer Österreich-Rundreise für eine Nacht Station gemacht. Tennisplatz angrenzend. Sanitär einfach, aber alles da, OK und sauber. Wlan gratis. Der Ort war Anfang September bereits im tiefen Nachsaison-Schlaf. Abreise nicht vor 9 Uhr… Mehr
Außergewöhnlich
monika und rupertschrieb vor 6 Jahren
sehr schöner gepflegter ruhger platz
baden ,relexen,kinder,plus 60.für alle was.kinderspielplatz.ein tolles freibad gratis.einfach toll.die platzbetreiber freundlich und lösen jedes proplem mit einem lächeln.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schnuckelig, kuschelig u. romantisch u. so sauber!
Sehr liebe, nette, hilfsbereite Betreiber, sehr saubere und gepflegte Anlage, man hat alles was man braucht. Tolle Wander- und Radwege, das Bad nebenan, idyllisch und ruhig. Und die vielen schönen Blumen. Man erreicht zu Fuß einen Supermarkt, Restaurants, Bioladen, Post, Bäcker, Ärztezentrum, Tankst… Mehr
Martinleschrieb vor 10 Jahren
Wir sind dort seit 2 Jahren Dauercamper aufgrund der Städtepartnerschaft mit unserer Heimatgemeinde. Für Ausflüge in der Umgebung bis hin zum Plattensee oder in die Berge Sloweniens ist Burgau ein guter Ausgangspunkt. Die Thermengegend ist ein weiterer Anreiz. Fürstenfeld / Graz sind eine Besichtigu… Mehr
Sind Hunde auf Camping Schloss Burgau erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Schloss Burgau einen Pool?
Nein, Camping Schloss Burgau hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schloss Burgau?
Die Preise für Camping Schloss Burgau könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schloss Burgau?
Hat Camping Schloss Burgau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schloss Burgau?
Wie viele Standplätze hat Camping Schloss Burgau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schloss Burgau zur Verfügung?
Verfügt Camping Schloss Burgau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schloss Burgau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schloss Burgau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schloss Burgau eine vollständige VE-Station?