Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/7
(1Bewertung)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Schiffenensee Düdingen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit mehreren Laub- und Nadelbaumreihen. Am Rande des Dauercampergeländes. Im Schallbereich der Straße.
Etwa 80 m langes, durch eine Mauer befestigtes Ufer. Anschließend große Liegewiese.
Keine ständige Platzaufsicht.
Schiffenen 15
3186 Düdingen
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 46° 52' 41" N (46.87829)
Längengrad 7° 11' 29" E (7.19156)
Noch ca. 3 km nach Norden. Beschildert.
Wer vom Auto ins Solarboot umsteigt und sich den Führern des Pro-Natura-Zentrums anvertraut, erlebt den Lac de Neuchâtel als einzigartiges Ökosystem, bestehend aus See, Auenlandschaft und Ried. Das Pro Natura Zentrum - Champ-Pittet - liegt mitten in der Grande Cariçaie, der grössten an einem See gelegenen Sumpflandschaft der Schweiz, und verschafft einen Zugang zu diesem Naturjuwel am Südufer des Neuenburgersees. Von Yverdon ist es u.a. zu Fuß über den Strandweg in 45 Minuten zu erreichen. Geboten werden Ausstellungen, Naturlehrpfade und Führungen.
Von Erlach lässt es sich auf die idyllische Insel am Südende des Bieler Sees spazieren und dort im ehemaligen Cluniazenser-Priorat (heute ein Gasthof) zur Brotzeit einkehren. Die St. Petersinsel ist für Wanderer und Naturliebhaber seit Jahrzehnten ein vielbesuchtes und beliebtes Ausflugsziel mit einem Restaurant und Hotel an der Sprachgrenze zwischen deutscher und welscher Schweiz. Als wohl bekanntester und berühmtester Insel-Besucher der Neuzeit gilt der Genfer Schriftsteller, Philosoph und Gesellschaftskritiker Jean-Jacques Rousseau. Dieser fand auf der Flucht vor der Obrigkeit im Jahre 1765 für einige Wochen Zuflucht auf der Insel. Im Jahre 1972 wurde die St. Petersinsel unter Naturschutz des Kantons Bern gestellt. Sie ist auch im Bundesinventar der Objekte von nationaler Bedeutung enthalten.
Die Souterrain-Mühlen von Col-des-Roches mahlten mithilfe des unterirdischen Flusses Bied im Berginneren Mehl. 1896, als das Wasser für ein Elektrizitätswerk gebraucht wurde, gaben die Untertage-Müller ihre Mühlen auf. In den 1970er-Jahren wurden sie restauriert. Heute ermöglichen sie als Museum eine interessante Zeitreise in den ganzjährig sieben Grad kalten Stollen.
Wer von der Schweizer Autobahn A 6 kommend auf der Bielstraße ins Zentrum der Kleinstadt Lyss fährt, steuert seit 2019 direkt auf einen riesigen Plattenspieler zu. Seitdem die Schallplatte unter der Bezeichnung Vinyl ihr Comeback feiert, werden auch wieder mehr der Abspielgeräte abgesetzt. Wenn auch nicht in dieser Größe. An der vierjährigen Planung des Kreisels waren die Betreiber der benachbarten Kulturfabrik* beteiligt. So ziert auch das Kürzel KUFA das zentrale Label der aufgelegten Platte. Und 800 Metallplättchen an der Seite vermitteln den Eindruck eines Stroboskops. Zwei kleine Schönheitsfehler gibt es allerdings: Erstens dreht sich der Plattenteller nicht, sondern die Autos rotieren um ihn. Und zweitens fehlt der Tonabnehmer. Aber vielleicht dauert es auch nur ein bisschen, bis das Gerät perfektioniert wird.
Der hauptsächliche Reiz der Region ist zweifellos das Schloss Valangin auf dem isolierten Burghügel. Es wurde in mehreren Etappen vom 13. bis zum 16. Jh. errichtet und mit einer Ringmauer mit sechs halbrunden Türmen versehen. Der heutige Bau des Palas stammt aus dem 15. Jh. Er beherbergt das Regionalmuseum mit zahlreichen Ausstellungsobjekten zur Geschichte des Kantons Neuenburg wie die berühmten Spitzen von Neuchâtel, Waffen sowie Mobiliar aus dem 17. bis 19. Jh.
easy travellerschrieb vor 5 Jahren
Pech gehabt?
Gute Lage, hauptsächlich feste Plätze, sauber, minimalistisch. Man erhält eine grosse Liste von Vorschriften, die aber offenbar niemand kontrolliert.. Wir waren eine Nacht dort und konnten kaum schlafen. Ständig wurden wir von lärmenden Nachtschwärmern geweckt.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Schiffenensee Düdingen am See?
Ja, Camping Schiffenensee Düdingen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Schiffenensee Düdingen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Schiffenensee Düdingen einen Pool?
Ja, Camping Schiffenensee Düdingen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schiffenensee Düdingen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schiffenensee Düdingen?
Hat Camping Schiffenensee Düdingen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schiffenensee Düdingen?
Wie viele Standplätze hat Camping Schiffenensee Düdingen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schiffenensee Düdingen zur Verfügung?
Verfügt Camping Schiffenensee Düdingen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schiffenensee Düdingen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schiffenensee Düdingen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schiffenensee Düdingen eine vollständige VE-Station?