Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/7
(32Bewertungen)
HervorragendEingebettet in die idyllischen Weinberge von Wehlen liegt der familiengeführte Campingplatz MoselCamping Bernkastel, ein Refugium nur für Erwachsene. Parzellierte Standplätze mit umfassender Ausstattung und ein beheizter Pool mit Panoramablick sorgen für exklusiven Komfort. Der direkt angrenzende Moselradweg lädt zu aktiven Entdeckungen ein, während die Nähe zu Bernkastel-Kues und regionalen Weingütern für genussvolle Ausflüge sorgt. Mit einem Brötchenservice und der ruhigen, hochwassersicheren Lage ist der Platz ein sicherer Ort, um Natur und Weinkultur zu genießen.
Liebevoll geführter Platz zum Wohlfühlen.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Von lokalem Winzer durchgeführte Weinproben. Wein und weitere selbstgemachte Produkte können direkt vom Winzer erworben werden. Kräuter- und Gemüsegarten. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (MoselCamping Bernkastel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit Bäumen und Sträuchern. Blick auf die Weinberge.
Nur für Erwachsene.
Hauptstr. 165
54470 Wehlen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 56' 15" N (49.93766666)
Längengrad 7° 2' 57" E (7.04916667)
Etwa 4 km nördlich von Bernkastel-Kues am linken Mosel-Ufer, beschildert.
Wer den Verlauf der Mosel auf der Karte sucht, findet ein blaues Band, das sich in großen Schleifen aus Frankreich kommend zwischen Trier und Koblenz entlang windet. Über 544 km schlängelt sich der Fluss, der die Eifel vom Hunsrück trennt, von der deutsch-luxemburgischen Grenze bis zur Mündung in den Rhein. Vorbei an Weinbergen mit abenteuerlichen Steillagen, alten Burgen und jungen Reben, charmanten Dörfern und historischen Bauwerken wie dem mächtigen Römerportal Porta Nigra in Trier oder der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Reisende entdecken die Schönheiten der Mosel als Urlaubsziel am besten mit dem Fahrrad, wandernd oder vom Boot aus. Flüssiges Gold: die Weine der Mosel Die Moselregion ist in der ganzen Welt berühmt für ihre erstklassigen Weine. Hier werden vor allem die eleganten Riesling-Trauben angebaut, aber auch Rebsorten wie Müller-Thurgau, Elbling und Dornfelder. Zu den bekannten Moselweinen zählen Bernkasteler Doctor, Piesporter Goldtröpfchen und Graacher Himmelreich. Genussmenschen verkosten die edlen Tropfen auf einem der gemütlichen Weingüter oder werfen bei einer Moselschifffahrt einen Blick auf die herrlichen Weinberge. Tipps: der Weinort Enkirch mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern und Neumagen-Dhron, ältester Weinort Deutschlands und Heimat des Römerweinschiffmuseums. Reiseführer Mosel: Land der Burgen Geschichte trifft auf Romantik: Die malerische Moselregion beherbergt eine Vielzahl eindrucksvoller Burgen. Die majestätische Burg Eltz liegt tief versteckt im Tal des Elzbachs und zierte dereinst den 500-Mark-Schein. Burg Metternich in Beilstein verzaubert mit ihrer reizvollen Lage und ihrer gut erhaltenen Architektur. Und die imposante Burg Landshut in Bernkastel-Kues lockt mit ihrer Geschichte und einem herrlichen Panoramablick. Hoteltipp für Geschichts-Fans: die Reichsburg Trarbach, eine beeindruckende Anlage, die heute als Hotel und Restaurant genutzt wird. Ausflugsziel Trier: auf den Spuren der Römer Trier, die älteste Stadt Deutschlands, lockt mit Zeugnissen römischer Baukunst. Highlights der antiken Handelsstadt: die Porta Nigra , das besterhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika und das Amphitheater. Ein Spaziergang entlang der Römerbrücke und ein Bummel durch die charmante Altstadt runden den Besuch in Trier ab.
Oberhalb ds Ortes im Tal der Kyll liegt dieses parkumgebene Schloss, dessen Umbau im 18. Jh. von dem venezianischen Architekten Matteo Albert entworfen wurde. Sehenswert sind seine Stuckdecken, Vertäfelungen, Gobelins und das historische Mobiliar. In der Schlosskapelle empfängt heue ein Café seine Gäste.
Südlich von Manderscheid im Tal der Salm steht das älteste, von Bernhard von Clairvaux 1135 gegründete Zisterzienserkloster Deutschlands. Vom weitläufigen Barockbau blieb nach der Säkularisation nur das Westwerk übrig. Seit 1919 wurde das Kloster wiederaufgebaut und neu besiedelt. Die Kirche sowie das Museum ›Alte Mühle‹ mit einer kleinen Ausstellung zur Klostergeschichte im 1. Stock können besichtigt werden. Die Klostergaststätte bietet regionale Eifelküche mit Panoramablick.
Knapp 95 Jahre Rennsport prägen den Nürburgring, eine der bekanntesten und schönsten Rennstrecken weltweit. Nicht nur der Aufbau der Strecke, sondern auch die Lage im Schatten der Noureburg, die über 800 Jahre alt ist, machen den Reiz der legendären Nordschleife aus. Heute zieht der Ring, wie die Strecke gern bezeichnet wird, nicht nur Motorsportbegeisterte aus aller Welt an. Erfolgreich hat sie sich in den vergangenen Jahren zu einer gefragten Eventlocation entwickelt. Immer dann, wenn Fahrerlager nicht gefüllt sind und der Motorsport pausiert, können Besucherinnen und Besucher die Strecke erleben. Nürburgring auf der Karte: Eine der eindrucksvollsten Rennstrecken Der erste Spatenstich für die Motorsport-Legende erfolgte im Sommer 1925. Schon damals stand fest, dass die neue Strecke in der Eifel zu einer der beeindruckendsten Rennstrecken der Welt werden sollte. Tatsächlich war der Nürburgring in seiner Form und Länge einzigartig. Die Kosten des Baus waren mit rund 14 Millionen Reichsmark enorm. In gerade einmal zwei Jahren gelang es rund 2.500 Menschen, die hier mitgearbeitet hatten, eine Strecke zu gestalten, die zur Legende und zum Schauplatz von Dramen und Mythen wurde. Nürburgring begeistert als Veranstaltungslocation Neben der Rennstrecke lockt der Nürburgring vor allem als Eventlocation. Wenn Rennwagen ruhen, avanciert das Areal zwischen den Eifelbergen zum Mekka der Rock ’n’ Roll-Fans aus aller Welt. Rock am Ring gehört zu den größten internationalen Festivals, die auf deutschem Boden ausgetragen werden und ist jedes Jahr aufs Neue eine Reise wert. Drei Tage lang sorgen mehr als 70 Acts auf insgesamt drei Bühnen für erstklassige Unterhaltung. Begleitet werden die musikalischen Höhepunkte, die besondere Erlebnisse schaffen, von einem bunten Rahmenprogramm. Erlebnisregion Nürburgring: Entdeckungen abseits der Rennstrecke Stück für Stück entwickelte sich der Nürburgring zum Mittelpunkt einer spannenden Erlebnisregion. Die Erlebnisregion Nürburgring ist sich ihrer Position als Tourismusmagnet bewusst und lädt mit historischen Sehenswürdigkeiten zu unvergesslichen Touren ein. Neben der Burgruine Nürburg zählt die Burg- und Schlossruine Arenberg aus dem 12. Jahrhundert gibt es auch abseits der Nordschleife auf der Karte zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wer die Region zu Fuß entdecken möchte, ist auf dem Bergheidenweg richtig. Der Traumpfad lockt als Rundwanderweg, der über eine Strecke von 10 km vorbei an Kiefernhainen und Wacholderheiden führt.
Das Freilichtmuseum zeigt auf 4000 qm volkskundliche Ausstellungen und Darbietungen vom Schulbesuch übers Wäschewaschen bis zur historischen Zahnarztpraxis in historischen Gebäuden und Freiflächen. Auch Kinderspielzeug und Zinnfiguren verdeutlichen, wie die Zeiten sich verändert haben. Der Hunsrückweiler ist ein bereits fertig gestelltes Museumsdorf, ein Moseldorf noch im Entstehen. Zusätzlich laden Themen-Aktionstage (wie Kastanimännchen basteln) zum Mitmachen ein.
Die Burg Pyrmont liegt nördlich der Eltz auf den Höhen der Eifel. Aus dem Mittelalter steht noch der Bergfried und manches Mauerwerk. In der Barockzeit und später wurden etliche Bauten angefügt und prunkvoll eingerichtet. Mit modernen An- und Umbauten versehen, ist sie heute ein beliebter Ort zum (Hochzeit) Feiern und Tagen, ansonsten kann sie in Führungen besichtigt werden.
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 7 Monaten
Unbedingt weiter zuempfehlen
Super Campingplatz. Wir waren spontan für 2 Nächte hier. Können wir unbedingt weiterempfehlen. Sehr nette Besitzer, tolles Gelände . Wir kommen auf jeden Fall wieder , wenn wir an der Mosel sind. Vielen Dank auch für die Walnüsse heute zum Abschluss der Saison. Macht euch jetzt einen verdienten Urla… Mehr
Außergewöhnlich
Ralf u Sanna Q.schrieb vor 7 Monaten
Guter Campingplatz und sehr nette Betreiber
Echt schöner Platz. Betreiber super nett und hilfsbereit. Herrlich ruhig und gut gelegen. Sanitäranlage perfekt sauber und ansprechend.
Außergewöhnlich
Ralfschrieb vor 8 Monaten
Platz zum Wohlfühlen
Liebevoll gestalteter Platz mit allem was der Camper braucht. Familiäre Atmosphäre mit sehr engagierten Besitzern, die immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Außergewöhnlich
Anitaschrieb vor 9 Monaten
Schöner ruhiger Platz
Wunderschön gelegener Campingplatz. Tolle Sanitäranlagen, immer sehr sauber und gepflegt. Aussenpol top. Schöne große Platz mit Wasseranschluß. Super freundliche Betreiber, die immer sehr hilfsbereit gewsesn sind. Offenes Ohr für alle Anfragen. Brötchenservice war auch top. Verbrachten zwei tolle Wo… Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Im Ton vergriffen
Ein reibungsloser Reservierungsvorgang, ein netter Empfang und ein guter erster Eindruck der sehr gepflegten Sanitäranlagen ließen uns - drei befreundete Paare - auf einen schönen Kurzurlaub an der Mosel hoffen. Der "Auftritt" des Betreibers am ersten Abend machte diese Hoffnung leider zunichte. Ein… Mehr
Außergewöhnlich
Sylviaschrieb vor 10 Monaten
Ein sehr guter CP in wunderbarer Umgebung
Für uns war hier alles gut! Sehr freundlicher Empfang, familiengeführt. Es wird versucht, alles für den Gast möglich zu machen. Stellplätze sind in verschiedenen Größen vorhanden. An den CP grenzt ein Damwildgehege. Es ist entspannend, die Tiere zu beobachten. Sie sind Menschen gewöhnt und somi… Mehr
Außergewöhnlich
Frederikeschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz mit malerischen Ausblick
Liebevolle Gastgeber deren entspannte Art wohl auf alle Camper mit abfärbt. Tolle Tipps für Unternehmungen in der Gegend inklusive. Die Öffentlicheb Gebäude sind alle renoviert, die Plätze gut eingeteilt und leicht erreichbar. Der Ort Bernkastel ist absolut Sehenswert, fast schon kitschig schön.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Fantastischer Platz – Gastfreundschaft pur
Ein wunderschöner Platz mit tollen Betreibern. Alles neu gestaltet. Plätze sehr schön eben. Wir kommen gerne wieder.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
MoselCamping Bernkastel – Adults Only
Eingebettet zwischen den sanften Hügeln der Weinberge und der Mosel liegt der Campingplatz MoselCamping Bernkastel, ein Paradies nur für Erwachsene, die Ruhe und Erholung suchen. Der familiengeführte Campingplatz befindet sich in Wehlen, nahe Bernkastel-Kues, und bietet einen direkten Zugang zum Moselradweg – perfekt für Rad- und Naturbegeisterte. Mit seiner hochwassersicheren Lage und befestigten Standplätzen ist der Platz das sicheres Refugium für Camper.
MoselCamping Bernkastel bietet parzellierte Standplätze, die mit Frischwasser-, Abwasser- und Stromanschlüssen ausgestattet sind, ebenso wie vereinzelte Mietunterkünfte. Für Gäste, die besonderen Komfort schätzen, stehen Mietbäder zur Verfügung. Ein Highlight ist der Pool mit Panoramablick über die Weinberge – ein imposantes Badeerlebnis nur für die Gäste des Campingplatzes. Für entspannte Tagesausflüge kann ein kleines Cabrio gemietet werden.
Die ruhige Atmosphäre und die direkte Anbindung an die Natur machen den Campingplatz zu einem Ort der Entschleunigung. In der Umgebung laden Wander- und Radwege zu aktiven Erkundungen ein, während Weingüter und Restaurants mit regionalen Spezialitäten kulinarische Höhepunkte bieten. Ein Brötchenservice sowie WLAN auf dem gesamten Gelände machen den Aufenthalt besonders angenehm.
Die Nähe zu Bernkastel-Kues, nur 4 Kilometer entfernt, macht den Campingplatz zu einem idealen Ausgangspunkt für Entdeckungen entlang der Mittelmosel. MoselCamping Bernkastel vereint Exklusivität, Komfort und die Schönheit der Mittelmosel – ein Ort für Erwachsene, die Entspannung in traumhafter Umgebung suchen.
Sind Hunde auf MoselCamping Bernkastel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat MoselCamping Bernkastel einen Pool?
Ja, MoselCamping Bernkastel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf MoselCamping Bernkastel?
Die Preise für MoselCamping Bernkastel könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet MoselCamping Bernkastel?
Hat MoselCamping Bernkastel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf MoselCamping Bernkastel?
Wann hat MoselCamping Bernkastel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat MoselCamping Bernkastel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt MoselCamping Bernkastel zur Verfügung?
Verfügt MoselCamping Bernkastel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf MoselCamping Bernkastel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom MoselCamping Bernkastel entfernt?
Gibt es auf dem MoselCamping Bernkastel eine vollständige VE-Station?