Verfügbare Unterkünfte (Camping Schausten Reif)
...
1/7
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassencamping zwischen Straße und einem Berghang im Tal des Endertbachs. Die Terrassen teils mit steiler Zufahrt.
Endertstraße 124
56812 Cochem
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 9' 4" N (50.151201)
Längengrad 7° 9' 18" E (7.155082)
L98, von Cochem bei der Brücke in Richtung Landkern/Mayene, 1 km in nordwestlicher Richtung nach oben. Der Campingplatz liegt auf der rechten Seite der Straße.
Den Alltag der römischen Truppen am Limes sowie der Zivilbevölkerung zu beiden Seiten des Grenzwalls können Besucher in der RömerWelt von Rheinbrohl aktiv erleben. Multimediale Darstellungen und Mitmachstationen erläutern, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie römischer Alltag und antikes Handwerk aussah oder eine Soldatenstube eingerichtet war. Die Rekonstruktion einer Pfahlramme, eines Walls samt Palisadenzaun und eines Backhauses veranschaulichen das Leben im Kastell. Eine Wanderung führt entlang des Limes zu einem nachgebauten Wachturm.
Ein Inbegriff der Rheinromantik ist das hoch über dem gleichnamigen Koblenzer Stadtteil gelegene Schloss Stolzenfels. Die im im 13. Jh. mit Blick auf die Lahnmündung errichtete Burg Stolzenfels wurde 1689 zerstört. Die Ruine kam in den Besitz des preußischen Königshauses. Ihre Wandlung zum Schloss mit märchenhaftem Erscheinungsbild verdankt es dem Architekten Karl Friedrich Schinkel, nach dessen Plänen die Ruine der mittelalterlichen Zollfeste im 19. Jh. wiederaufgebaut wurde. Mit seiner prachtvollen Inneneinrichtung, etwa dem Rittersaal und den königlichen Gemächern, sowie den verwunschenen Gartenanlagen nach Plänen von Peter Joseph Lenné ist Schloss Stolzenfels ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk und Musterbeispiel der Rheinromantik.
Das großzügig angelegte Museum in Höhr-Grenzhausen gibt seinen Besuchern einen umfassenden Überblick über Geschichte und technische Entwicklung der Keramik in den letzten fünf Jahrhunderten. Einen Schwerpunkt bildet das im hiesigen Kannenbäckerland gefertigte salzglasierte Westerwälder Steinzeug. Zu den Höhepunkten zählen Prunkgefäße der Renaissance und Jugendstilgeschirr. Formen des 20. Jh. und zeitgenössische Hightech-Keramik runden das Bild ab.
Der Vulkanpark umfasst 24 vulkanologische und kulturhistorische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig. Tor zum Vulkanpark ist das Infozentrum in Plaidt, das, multimedial hervorragend ausgestattet, einen Überblick über alle Stationen gibt und die Grundlagen des Vulkanismus in der Osteifel vermittelt. Ein Höhepunkt sind die Original-Filme gewaltiger Vulkanausbrüche. Die Welt der Eifelvulkane inklusive multimedialem Vulkanausbruch erleben Besucher im Lava-Dome und in den Lavakellern unter der Stadt Mendig. Die 7000-jährige Abbaugeschichte vulkanischen Basalts veranschaulichen die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen.
In einem Vorgängerbau verhandelten 842 die Söhne Ludwigs des Frommen die Teilung des Fränkischen Reiches. Ab dem 11. Jh. wurde die romanische Basilika mit hoher Doppelturmfassade, Querhaus und zwei Chortürmen errichtet, die ein Musterbeispiel romanischer Baukunst am Mittelrhein ist. 1496-99 erhielt ihr Innenraum gotische Sterngewölbe.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
2.52
Nobby
Wohnmobil
Alleine
August 2024
👍 Fussläufig zur Mosel und Altstadt Cochem. 👎 Schlechte sanitäre Anlagen Sehr enge Stellplätze Sehr laut durch vorbeiführende Straße Nicht rollstuhlgerecht
Hervorragend10
Gunda/Hans-Jürgen
September 2023
Total entspannte und hilfsbereite Betreiber, sehr angenehme Atmosphäre, Familienbetrieb, mit viel Liebe ausgestatteter Außenbereich einer Gaststätte, "Weinüberdachung", leckeres Frühstücksbuffet, täglich frische Brötchen, sauberer Sanitärbereich (Neugestaltung eines 2. Bereichs auf Hausrückseite), s
Sind Hunde auf Camping Schausten Reif erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Schausten Reif einen Pool?
Nein, Camping Schausten Reif hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schausten Reif?
Die Preise für Camping Schausten Reif könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schausten Reif?
Hat Camping Schausten Reif Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schausten Reif?
Wie viele Standplätze hat Camping Schausten Reif?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schausten Reif zur Verfügung?
Verfügt Camping Schausten Reif über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schausten Reif genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schausten Reif entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schausten Reif eine vollständige VE-Station?