Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Schön gestalteter, kleiner familienfreundlicher Platz in idyllischer Lage am Fluss.
Geführte Wanderungen und Radtouren. Wandertaxi vom Touristenverband nimmt Gäste zu verschiedenen Ausgangspunkten für Wanderungen mit.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Schatzlmühle)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, nahezu dreieckiges, durch Hecken und Büsche gegliedertes Wiesengelände mit teils noch junger Baumbepflanzung. Zwischen dem Fluss Alm und bewaldeten Berghängen. Standplätze teilweise gekiest, für Zelte eine Wiese am Fluss.
Viechtwang 1a
4644 Scharnstein
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 54' 57" N (47.91608333)
Längengrad 13° 58' 25" E (13.9738)
Etwa 1 km nördlich von Scharnstein von der B120 Richtung Viechtwang abzweigen, beschildert. Noch etwa 900 m.
Der Wolfgangsee im Salzkammergut lockt mit spektakulärem Alpenpanorama und traumhaften Blicken. Ein entspannter Erholungsurlaub lässt sich hier ebenso gut wie ein aktiver Aufenthalt mit vielfältigen Erlebnissen planen. Die Wolfgangsee-Karte hält mit dem Zwölferhorn, dem Schafberg und den bezaubernden Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zu jeder Reisezeit sehenswerte Highlights bereit. Wolfgangsee Reisetipps – mit der Wanderkarte in der Region unterwegs Wer im Urlaub gerne wandert, kommt im Salzburger Land, der Region, in der der Wolfgangsee liegt, voll auf seine Kosten: Es gibt Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade und für jeden Anspruch. Entspannt geht es bei einem Spaziergang über die Dr.-Rais-Promenade in St. Wolfgang zu. Als anspruchsvoller erweist sich die Strecke auf den Schafberg . Eine ebenfalls empfehlenswerte Route planen Wander-Enthusiasten mit dem Panorama-Rundweg auf dem Zwölferhorn, der mit der Seilbahn gut zu erreichen ist. Auf ins kühle Nass – Badeplätze am Wolfgangsee Ein Bad im türkisblauen Wasser des Sees ist in den Sommermonaten eine ausgezeichnete Idee. Das Wassbad in Strobl ist bei Badegästen sehr beliebt. Sehr schön sind auch das Naturstrandbad Abersee und das Strandbad in St. Gilgen sowie der Badeplatz Franzosenschanze. Für FKK-Anhänger ist der Fuschlsee zu empfehlen. Die benachbarten Seen Attersee und Mondsee – trotz unmittelbarer Nachbarschaft geografisch schon zu Oberösterreich gehörend – bieten reizvolle Alternativen zum Wolfgangsee.
Das österreichische Bundesland Oberösterreich grenzt im Nordwesten an Deutschland und im Nordosten an Tschechien. Als Urlaubsziel ist vor allem das Salzkammergut um die malerischen Seen Wolfgangsee, Mondsee, Attersee und Traunsee bekannt, das auf dem Gebiet von Oberösterreich zum Hausruckviertel gehört. Das nördlich der Donau gelegene Mühlviertel lockt verstärkt mit naturnahem Urlaub auf dem Bauernhof und unberührter Natur. Wer die Region im Urlaub ausführlich kennenlernen will, kann mit einer Oberösterreich-Karte eine Route planen, die mit dem Auto, per Fahrrad oder zu Fuß beim Wandern einige der schönsten Ausflugsziele umfasst. Das klassische Oberösterreich: Routenplaner für den Süden Die Highlights im Süden von Oberösterreich lassen sich am besten von einer Basis an einem der beliebten Seen erkunden. Kein Weg führt am Hallstätter See vorbei, wo das malerisch am Ufer gelegene Hallstadt unzählige Touristinnen und Touristen anlockt. Gemeinsam mit dem Dachstein und den nahen Höhlen gehört es zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ein weiteres reizvolles Ziel ist Bad Ischl an der Traun mit der prächtigen Kaiservilla , erstklassigen Museen und den Kuranlagen. Die ruhige Seite von Oberösterreich Zu den Geheimtipps, die noch nicht in jedem Reiseführer stehen, gehört die Region um die Stadtgemeinde Grieskirchen mit dem prächtigen Schloss Parz und Schloss Tollet. Vöcklabrück besitzt eine guterhaltene Stadtbefestigung und gilt als Tor zum Attersee . Im westlich gelegenen Innkreis ist die barocke Perle Schärding einen Besuch wert. Linz und der Norden Die Landeshauptstadt Linz mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten ist eine eigene Reise wert. Von hier aus lassen sich auch mit der Oberösterreich-Karte Ausflüge in den nahen Mühlkreis mit Zielen wie Freistadt und über die tschechische Grenze unternehmen. Entlang der Donau laden gut ausgebaute Fahrradwege zu langen Erkundungstouren am Ufer ein. Einen Abstecher wert ist Steyr mit einem der besterhaltenen Altstadtensembles im deutschsprachigen Raum.
Hier werden an Adventssonntagen lateinische Hochämter abgehalten. Kirchenführungen und Adventskonzerte runden den kulturellen Genuss ab. Seit 1950 besteht die Möglichkeit weihnachtliche Grüße über das Weihnachtspostamt A-4411 Christkindl zu senden. Die Mechanische und die Pöttmesser Krippe sind von besonderem Interesse. Ein Oldtimer Bus aus den fünfziger Jahren bringt Sie zur Weihnachtszeit von Steyr nach Christkindl.
Die Mechanische Krippe von Karl Klauda ist eine Rarität der besonderen Art. Ein überdachtes System von Zahnrädern, Wellen und Fahrradketten lässt fast 300 Figuren lebendig werden und zur Musik einer böhmischen Walzenorgel durch eine reiche biblische Landschaft ziehen. Die Pöttmesser Krippe zählt mit 778 Figuren und einer Fläche von 58 qm zu einer der größten Krippen der Welt.
Außergewöhnlich
RICschrieb letztes Jahr
Super Platz, einfach unkompliziert!
Wir haben eine Nacht auf der Durchreise verbracht und sind voll und ganz zufrieden! Preise sind i.o., unkomplizierte Platz-Auswahl, gute Gastronomie, familiäres Ambiente und super herzliche und nette Familie!!! PS: mein Sohn hat gesagt, dass das Wasser im Fluss ein wenig wärmer sein könnte 😜
Außergewöhnlich
Johannschrieb vor 2 Jahren
Perfekt !
Super ruhiger Platz neben dem Almfluss, sehr sauber und Betreiber sehr nett ! Kommen sicher wieder
Außergewöhnlich
Katjaschrieb vor 2 Jahren
Flusscamping vom Feinsten
Auch bei großer Hitze kann in der Alm eiskalt gebadet werden. Mit dem Zug (3 Minuten zum Bahnhof) sind die Ausflugsziele im Almtal gut erreichbar. Große Stellplätze, freundliche Betreiber, saubere Sanitäranlagen. Sehr feiner Platz! Wir waren schon zum 2. Mal da.
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 5 Jahren
Auch für Durchreisende lohnt sich der Weg
Wir waren auf dem Weg nach Süden. Etwas abseits der A9 liegt der Platz sehr ruhig und idyllisch. Service ok, Küche und Gaststätte einfach, kein großer Schnickschnack. Wir hatten 2 richtig gute Salate zum Mitnehmen und der morgendliche Brötchenservice funktionierte per Eintrag in die Liste tadellos.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Perfekt für Familien
Wir haben eine ganze Woche dort verbracht, sehr sehr empfehlenswert. Kinderspielplatz, Natur pur, tolle Ausflugsmöglichkeiten... Sehr saubere sanitäre Anlagen!!!! Der Zeltplatz sehr sauber, freie Platzwahl und wirklich schönes Ambiente mit Feuerplätzen für Lagerfeuer. Die Besitzer sehr freundlic… Mehr
Außergewöhnlich
abschrieb vor 7 Jahren
Super Platz mit einer tollen Inhaber-Familie, sehr saubere Sanitäranlagen, einfaches aber gutes Restaurant, große Plätze Für uns Gut: Keine Animation Wir haben uns rund um wohl gefühlt und konnten leider nicht länger bleiben
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 38,80 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 45,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 38,80 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 45,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Schatzlmühle erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Schatzlmühle einen Pool?
Nein, Camping Schatzlmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Schatzlmühle?
Die Preise für Camping Schatzlmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schatzlmühle?
Hat der Campingplatz Camping Schatzlmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Schatzlmühle?
Wann hat Camping Schatzlmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Schatzlmühle?
Verfügt der Campingplatz Camping Schatzlmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Schatzlmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Schatzlmühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Schatzlmühle eine vollständige VE-Station?