Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/12
Familiärer Campingplatz direkt am Rheinufer beim Strandbad, mit dem er sich auch den Eingangsbereich teilt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Schaffhausen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Baumbestand. Zwischen Straße und Rhein, am Bodensee-Radweg.
400 m langer, überwiegend schmaler Kiesstrand am Rhein, teils mit Schilfbewuchs. Angrenzend große Liegewiese.
Hauptstr. 96-C
8246 Langwiesen
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 41' 13" N (47.68708333)
Längengrad 8° 39' 21" E (8.65585)
Von der Straße 13 (Kreuzlingen bzw. Frauenfeld - Schaffhausen) in Langwiesen bei der großen Rechtskurve scharf nach rechts (Haarnadelkurve). Beschildert.
Schloss Hohenlupfen erhielt 1624 seine heutige Gestalt. Aber bereits um 1093 wurde hier auf dem Bergplateau eine Befestigungsanlage erwähnt. 1499 wurde die Burg im Schweizerkrieg beschädigt und den Eidgenossen überlassen. Danach wechselte die Burg öfter den Besitzer und gelangte 1621 an Johann Philipp von Sachsen-Altenburg, der die alte Burg abriss und bis 1624 das heutige Schloss bauen ließ. Da sind der Burgturm mit 45 m Höhe und das große Herrenhaus mit seiner 130 m langen Fassade. Heute kann das Schloss für Feiern gemietet werden und im Sommer stehen Flohmärkte und auch Schlossführungen auf dem Programm.
Neben dem Schloss steht die von Peter Thumb (1681-1766), dem Architekten der Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee, entworfene barocke Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Die Stuckierung des Kirchenraums besorgte Johann Georg Gigl aus der Wessobrunner Schule, die farbenprächtigen Deckenfresken an der Decke und im Chorbogen der erst 27-jährige Eustachius Gabriel. Er malte die Verklärung Christi in der Kuppel über dem Altar und die quadratische Hauptkuppel mit der Darstellung der Aufnahme Mariä in den Himmel, entsprechend dem Patrozinium.
Im ehemaligen Wohnhaus der Familie Dix ist heute das Museum Haus Dix mit zahlreichen bedeutenden Werken des Künstlers untergebracht. Von 1936 bis zu seinem Tod 1969 bewohnte der 1891 in Gera geborene Maler das Haus. Beim Rundgang durchs Haus mit einem Medienguide geht es um das Familienleben in Haus und Garten, sind kunsthistorische Ausführungen zu hören, angereichert um persönliche Erzählungen von Jan Dix, dem jüngsten Sohn von Otto Dix.
Das Rathaus an der Stirnseite des Marktplatzes geht auf das 16. Jh. zurück, zumindest wissen wir vom Bau 1539-42. Die heute so dekorative Fachwerkkonstruktion hingegen kam erst später, nämlich 1745/46 dazu. Damals aber war die für Rathäuser lange Zeit typische Markhalle im Erdgeschoss noch offen, auch gab es noch keine Erker an der Fassade. Dies änderte sich erst 1898-90, als das Gebäude seine heutiges Aussehen erlangte. Die prächtigen Wandbilder an der Fassade des Rathauses aus dem 16. Jarhundert sind ein Geschichtsbuch der Stadt. Geschaffen hat diese der Historienmaler Carl von Häberlin aus Stuttgart, die Wappen und Figuren hhingegen malte Christian Schmidt aus Zürich.
Am Marktplatz sind das Münster, das Österreichische Schlösschen und das Rathaus die bestimmenden Gebäude. Jeden Mittwoch und Samstag werden auf dem historischen Marktplatz regionale Produkte verkauft, im Sommer fndet sich donnerstags zusätzlich Kunsthandwerk und Unterhaltung auf dem Abendmarkt.
Das Schlösschen Wörth (12. Jh.) diente viele Jahrhunderte als Zollhaus, seit dem 19. Jahrhundert wird es als Gasthaus genutzt. Heute verwöhnt das Gourmetrestaurant im sechseckigen Turm seine Gäste mit edlen Speisen, Weinen und dem herrlichen Ausblick auf den Rheinfall.
Außergewöhnlich
Danielaschrieb letztes Jahr
Topp freundlich
Obwohl die Küche schon geschlossen war, kochten sie uns Hungrigen noch ein Essen! Tausend Dank
Außergewöhnlich
Cocischrieb vor 2 Jahren
Wunderschöne Anlage
Lage, Ausstattung, Sauberkeit, Mitarbeiter - alles perfekt!!
Außergewöhnlich
Johannaschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
Ich kann mich den Bewertungen vor mir anschliessen. Der Campingplatz ist wunderschön gelegen und sehr gepflegt mit Liebe zum Detail. Viele rankenden Blumen, Zeltpavillons und Lichtgirlanden. Das Planschbecken ist toll für die Kinder. (Meine zwei schon grösseren Jungs, 7 und 9, haben es auch noch ges… Mehr
Außergewöhnlich
Lutzschrieb vor 2 Jahren
Fantastisch. Ohne Hunde.
Viel grüne Wiesen. Und Blumen überall. Der Rhein direkt vor der Nase. Radwanderwege in alle Richtungen. Tolles WLAN. Strom 16A.👍👍 Heiße, große Duschen. Restaurant top. ADAC Rabatt echte 15%👍
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 4 Jahren
Überaus freundliches Personal, sauber, wunderschöner Platz...ein Muss!
Holz für Grillplätze ist in Hülle und Fülle vorhanden. Ein wundschöner Platz, klein aber fein. Viele Tische vorhanden, zum Teil überdacht. Wer sich einen friedlichen Urlaub wünscht, ist da genau richtig. Es hatte keine Badegäste. Wir kommen wieder :-)
Außergewöhnlich
Ernst Klafflschrieb vor 8 Jahren
Ein Platz ganz ohne Verbotsschilder und ohne allgegenwärtige Aushänge mit der Campingplatzordnung und anderen Geboten und Verboten und trotzdem oder gerade deswegen ein perfekter Platz. Großzügige Stellplätze, Spielwiesen echt zum Spielen, großer schattiger Baumbestand, picobello neueste Sanitäranla… Mehr
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,65 EUR |
Familie | ab 59,02 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,14 EUR |
Familie | ab 50,97 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Schaffhausen am Fluss?
Ja, Camping Schaffhausen ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Schaffhausen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Schaffhausen einen Pool?
Nein, Camping Schaffhausen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schaffhausen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schaffhausen?
Hat Camping Schaffhausen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schaffhausen?
Wann hat Camping Schaffhausen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schaffhausen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schaffhausen zur Verfügung?
Verfügt Camping Schaffhausen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schaffhausen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schaffhausen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schaffhausen eine vollständige VE-Station?