Verfügbare Unterkünfte (Camping Schaffhausen)
...
1/12
Familiärer Campingplatz direkt am Rheinufer beim Strandbad, mit dem er sich auch den Eingangsbereich teilt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Baumbestand. Zwischen Straße und Rhein, am Bodensee-Radweg.
400 m langer, überwiegend schmaler Kiesstrand am Rhein, teils mit Schilfbewuchs. Angrenzend große Liegewiese.
Hauptstr. 96-C
8246 Langwiesen
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 41' 13" N (47.68708333)
Längengrad 8° 39' 21" E (8.65585)
Von der Straße 13 (Kreuzlingen bzw. Frauenfeld - Schaffhausen) in Langwiesen bei der großen Rechtskurve scharf nach rechts (Haarnadelkurve). Beschildert.
Im Tatzmania warten nicht nur Tiere, sondern auch Fahrgeschäfte auf den Besuch. Unter den 20 verschiedenen Tierarten finden sich u.a. Erdmännchen und Tiger, Trampeltiere und Zwergziegen, Berberaffen und Haushühner. Achterbahn und Free Fall Tower sorgen für Adrenalinstöße bei kleineren und größeren Gästen. Mit den jüngsten geht es zu Ballonfahrten im Kidsmania-Bereich.
Mit 1,8 km Länge und 750 m Breite, aber bis zu 40 m Tiefe ist der Titisee der größte natürliche See im Schwarzwald und ein Anglerparadies. Reizvolle Lage, kristallklares Wasser und attraktive Gastronomie machen ihn im Sommer zu einem Hit für Tagesausflügler. Geboten werden zudem Rundfahrten, Bootsverleih und Strandbad.
An den Südosthöhen des Schwarzwalds, die in Stufen zum Rhein hin abfallen, liegt in einem Hochtal im Hotzenwald der Luftkurort Herrischried mit seiner doppeltürmigen Kirche. Als regionaltypische Streusiedlung vereint er zahlreiche Weiler und Einzelhöfe. Im Ortsteil Großherrischwand steht der 1424 erbaute Klausenhof. Er war das letzte noch strohgedeckte Hotzenhaus, als er zum Heimatmuseum wurde. Hier wird erklärt, was Hotzen sind: grobes Tuch aus Schafwolle, aus dem Kleidung genäht wurde. Die benachbarte Lindauer Säge, eine funktionsfähige Hochgangsäge, stammt von 1595.
Eine einzige winkelige Straße durchzieht die Altstadt hinunter zum Rhein. Enge Gassen verzweigen sich nach beiden Seiten. Eine Steinbrücke führt in den heute schweizerischen Teil der Stadt. Napoleon trennte 1801 im Frieden von Lunéville den bis dahin österreichischen Ort beiderseits des Flusses in einen badischen und einen aargauischen Teil. In der Schweiz liegt das historische Zentrum, hier ragt die Ruine der habsburgischen Burg (um 1200) empor. Sehenswert sind das spätgotische Rathaus und die Pfarrkirche St. Johann (13. Jh.) mit barockisiertem Innenraum. Während der alemannischen Fastnacht ist Laufenburg alles andere als beschaulich ruhig.
Die Sammlung Beyer dokumentiert anhand von 300 originellen und prunkvollen Uhren die Geschichte der Zeitmessung von einer altägyptischen Wasseruhr aus der Zeit um 1400 v. Chr. bis hin zu modernen Varianten. Meisterwerke des Uhrmacherhandwerks sind Sand- und Sonnenuhren, Stand- und Tischuhren, Taschenuhren, Armbanduhren und wissenschaftliche Instrumente zur Zeitbestimmung und Navigation.
Auf einem Plateau in 800 m Höhe hat sich die wilde Wutach bis zu 170 m tief eingegraben. Der ›Grand Canyon des Schwarzwalds‹ beherbergt eine einzigartige Fauna und Flora: rund 1200 Pflanzenarten, über 500 Schmetterlingsarten, seltene Vögel und Reptilien. Tor zur Schlucht ist der Luftkurort Bonndorf. Sein 1592 erbautes Renaissanceschloss verfügt über einen prächtigen Barocksaal und 15 Narrenstuben, die mit über 400 Fastnachtsfiguren von über 300 Jahren schwäbisch-alemannischer Fasnet erzählen. Zugänge in die obere Wutachschlucht bieten im Westen die Rötenbachschlucht oder der Wanderweg E1 ab Kappel (4 Std.). Von der Schattenmühle in der Mitte – dort ist der Abstecher in die Lotenbachklamm Pflicht (1 Std.) – führen weitere 12 km durch die mittlere Wutachschlucht, teils auf Stegen und Steigen durch lotrechte Muschelkalkwände bis zur Wutachmühle bei Ewattingen (ca. 4,5 Std.). Beste Wandermonate in der Wutachschlucht sind Mai bis Oktober.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
Sehr Gut
Ralfschrieb gestern
Idyllisch am Rheinufer
Schöne Lage, Stadt schnell erreichbar, sauber, gepflegt ohne Luxus. - Leider entsprechen die veralteten Sanitäranlagen nicht den Erwartungen.
Außergewöhnlich
Danielaschrieb letztes Jahr
Topp freundlich
Obwohl die Küche schon geschlossen war, kochten sie uns Hungrigen noch ein Essen! Tausend Dank
Außergewöhnlich
Cocischrieb vor 2 Jahren
Wunderschöne Anlage
Lage, Ausstattung, Sauberkeit, Mitarbeiter - alles perfekt!!
Außergewöhnlich
Johannaschrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
Ich kann mich den Bewertungen vor mir anschliessen. Der Campingplatz ist wunderschön gelegen und sehr gepflegt mit Liebe zum Detail. Viele rankenden Blumen, Zeltpavillons und Lichtgirlanden. Das Planschbecken ist toll für die Kinder. (Meine zwei schon grösseren Jungs, 7 und 9, haben es auch noch ges… Mehr
Außergewöhnlich
Lutzschrieb vor 2 Jahren
Fantastisch. Ohne Hunde.
Viel grüne Wiesen. Und Blumen überall. Der Rhein direkt vor der Nase. Radwanderwege in alle Richtungen. Tolles WLAN. Strom 16A.👍👍 Heiße, große Duschen. Restaurant top. ADAC Rabatt echte 15%👍
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 4 Jahren
Überaus freundliches Personal, sauber, wunderschöner Platz...ein Muss!
Holz für Grillplätze ist in Hülle und Fülle vorhanden. Ein wundschöner Platz, klein aber fein. Viele Tische vorhanden, zum Teil überdacht. Wer sich einen friedlichen Urlaub wünscht, ist da genau richtig. Es hatte keine Badegäste. Wir kommen wieder :-)
Außergewöhnlich
Ernst Klafflschrieb vor 8 Jahren
Ein Platz ganz ohne Verbotsschilder und ohne allgegenwärtige Aushänge mit der Campingplatzordnung und anderen Geboten und Verboten und trotzdem oder gerade deswegen ein perfekter Platz. Großzügige Stellplätze, Spielwiesen echt zum Spielen, großer schattiger Baumbestand, picobello neueste Sanitäranla… Mehr
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,28 EUR |
Familie | ab 58,61 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,82 EUR |
Familie | ab 50,62 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Schaffhausen am Fluss?
Ja, Camping Schaffhausen ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Schaffhausen erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Schaffhausen einen Pool?
Nein, Camping Schaffhausen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schaffhausen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schaffhausen?
Hat Camping Schaffhausen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schaffhausen?
Wann hat Camping Schaffhausen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schaffhausen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schaffhausen zur Verfügung?
Verfügt Camping Schaffhausen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schaffhausen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schaffhausen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schaffhausen eine vollständige VE-Station?