Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 85
- Mietunterkünfte: 1
- davon 1 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/39
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Umgeben von Wäldern und direkt an einem idyllischen See gelegen, verspricht Camping Schaartven in Nordbrabant eine erholsame Auszeit inmitten der Natur. Ob entspanntes Camping auf großzügigen Standplätzen oder komfortables Glamping im stilvollen Zelt – hier findet jeder den perfekten Rückzugsort. Der Sandstrand lädt zum Sonnenbaden ein, während Wassersportler beim Schwimmen, Kanufahren oder Stand-Up-Paddling auf ihre Kosten kommen. Ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen führt durch die malerische Umgebung.
Platz für Ruhesuchende.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Schaartven)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Holthesedijk 6a
5825 JG Overloon
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 34' 32" N (51.57574999)
Längengrad 5° 58' 28" E (5.97451864)
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Xanten liegt am Niederrhein, im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen. Die Stadtgeschichte reicht bis in die Zeit der Römer zurück, die in diesem Gebiet zahlreiche Spuren hinterließen. Gleichzeitig ist die Stadt als Siegfriedstadt bekannt, nach Siegfried dem Drachentöter aus dem Heldenepos Nibelungenlied. Das geschichtsträchtige Urlaubsziel bietet Gästen zu jeder Reisezeit einzigartige Attraktionen und faszinierende Hotspots. Dazu kommt ein breit gefächertes Erholungs- und Freizeitangebot. Ob Familie mit Kindern, Aktivurlaubende oder Erholungssuchende: In der Römerstadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Xanten – eine Stadt mit bewegter Geschichte Auf dem Stadtgebiet von Xanten errichteten die Römer im ersten Jahrhundert nach Christus die Kolonie Colonia Ulpia Traiana, die im 3. Jh. zerstört wurde. Im achten 8. Jh. gründeten die Franken auf dem ehemaligen römischen Friedhof einen Stift zu Ehren des katholischen Märtyrers Viktor. Sie nannten ihn „Ad sanctos“ („bei den Heiligen“). Daraus entwickelte sich der heutige Stadtname. Aus der Siedlung bei der Kirche wurde im Mittelalter eine bedeutende Handels- und Hansestadt. Seit 2014 ist diese Römerstadt ein anerkannter Luftkurort. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mit ADAC Maps lässt sich eine kurzweilige Route planen für die Besichtigung. Die Karte des Stadtplans enthält sehenswerte Orte wie die gotische Kathedrale St. Viktor Dom mit den Gebeinen des Heiligen und einer imposanten Orgel. Das prachtvolle Gotische Haus aus dem 15. Jh. beherbergt das Siegfriedmuseum. Tipp: Die Windmühle Kriemhildmühle ist nach der Sagengestalt im Nibelungenlied benannt und unter Windmüller Rolf Peter Weichold noch immer in Betrieb. Urlauberinnen und Urlauber können die Mühle täglich besichtigen und frisch gebackenes Brot kaufen. Weitere Must-sees bei einer Reise in die Domstadt Der Xanten-Reiseführer hält noch weitere Besonderheiten bereit. Im größten Freilichtmuseum Deutschlands, dem weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten, erleben Besucherinnen und Besucher die Römerzeit hautnah. Rekonstruierte Gebäude wie der Hafentempel oder das Amphitheater und das angrenzende LVR-RömerMuseum liefern wissenswerte Informationen zu Leben und Alltag in dieser Epoche. Im Stadtteil Birten steht mit Haus Winnenthal eine der ältesten Wasserburgen der Region. Im Ortsteil Marienbaum liegt die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt, die jährlich Tausende Gläubige anzieht.
Das Schloss, dessen Anfänge um 1200 datiert werden, beherbergt heute das Grafschafter Museum. Es umfasst 19 Periodenzimmer, darunter Rittersaal, Biedermeierzimmer, Kolonialwarenladen und Bergmannsapotheke. Zur Sammlung gehören auch Spielzeug, Keramik, Trachten und Funde aus der Römerzeit. Im Kellergeschoss ist das Schlosstheater Moers beheimatet. Der Park birgt acht als Naturdenkmale ausgezeichnete Bäume.
Der Archäologische Park Xanten besteht aus drei Bereichen: Dem Park, den Großen Thermen und dem Römermuseum. Dabei bildet das neu erbaute Römermuseum mit dem Thermenschutzbau ein einzigartiges Ensemble auf historischen Grundmauern. Zu besichtigen sind Ausgrabungen der römischen Stadt »Colonia Ulpia Traiana«, dabei erhält der Besucher Einblicke in das Leben und Arbeiten der Menschen in den ersten Jh. n.Chr.; zu sehen sind u.a. ein Amphitheater und ein Hafentempel.
Das Kasteel Maurick von Vught geht auf das 13. Jh. zurück und stammt in seiner heutigen Gestalt aus dem 15 Jh. Das zwischen Wald- und Weideland gebettete Schloss bietet die Brasserie Catharina van Maurick und das Restaurant Hendrik van Maurick. Es gibt Brunch, Mittagessen, Picknick, High Tea und Abendessen, moderne internationale Küche mit teilweise französischem Akzent.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 33,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,50 EUR |
Familie | ab 23,75 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Schaartven – Naturidylle am See in Nordbrabant
In der ruhigen Landschaft Nordbrabants, nahe Overloon, liegt der Campingplatz Schaartven direkt an einem See. Umgeben von Wäldern bietet er eine entspannte Atmosphäre für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Wassersportler. Hier lässt sich der Alltag hinter sich lassen, während die Natur in vollen Zügen genossen werden kann.
Der Campingplatz verfügt über verschiedene Standplätze für Wohnmobile und Wohnwagen, einige davon direkt am Wasser. Wer eine Mischung aus Naturerlebnis und Komfort sucht, kann im Glamping-Zelt übernachten. Diese stilvolle Unterkunft bietet Platz für bis zu vier Personen und ist mit einem gemütlichen Wohnbereich, einer voll ausgestatteten Küche und einem eigenen Bad ausgestattet. Auf der privaten Terrasse mit Blick auf den Sandstrand lässt sich der Tag entspannt ausklingen.
Direkt am See gelegen, bietet der Campingplatz zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Schwimmen, Stand-Up-Paddling oder Kanufahren. In der Umgebung gibt es ein weitläufiges Netz an Rad- und Wanderwegen, die durch die reizvolle Landschaft Nordbrabants führen. Ein nahegelegener Golfplatz lädt zu einer entspannten Runde ein. Für einen guten Start in den Tag sorgt der Brötchenservice, während WLAN auf dem gesamten Platz zur Verfügung steht. Ein Ausflug ins historische Overloon oder in die umliegenden Naturparks rundet den Aufenthalt ab.
Liegt der Camping Schaartven am See?
Ja, Camping Schaartven ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Schaartven erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Schaartven einen Pool?
Nein, Camping Schaartven hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schaartven?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schaartven?
Hat Camping Schaartven Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schaartven?
Wann hat Camping Schaartven geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schaartven?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schaartven zur Verfügung?
Verfügt Camping Schaartven über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schaartven genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schaartven entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schaartven eine vollständige VE-Station?