Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/25
(4Bewertungen)
GutWaldcampingplatz in wildromantischer Umgebung am Fuße der mächtigen Fanesgruppe, die mit ihren Hochalmen Schauplatz der Ladinischen Sagen rund um das 'Reich der Fanes' ist.
Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sass Dlacia)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, leicht ansteigendes Waldgelände mit kleinen Terrassen. Standplätze überwiegend geschottert.
Sciarè 11
39036 St. Kassian
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 33' 15" N (46.55438333)
Längengrad 11° 58' 11" E (11.96996667)
Von der SS244 (Bruneck - Corvara) in La Villa Richtung Cortina. Ca. 3,5 km südöstlich des Ortes gelegen, beschildert.
Auf der mit 56 km² größten Hochalm Europas erstrecken sich sanft gewellte Almwiesen und Wälder vor dem Panorama der Dolomitengipfel. Von der Alm aus sind fantastische Hochgebirgswanderungen durch den Naturpark Schlern-Rosengarten möglich. Ein Bilderbuchmotiv ist die Kirche St. Valentin von Kastelruth vor den Felszacken des Schlern. Die einzigartige Landschaft zieht zahlreiche Besucher an, immer mehr Hotels, Wander- und Radwege entstehen. So wandelt sich die bäuerliche Region zur modernen Erholungslandschaft. Die Straße zur Seiser Alm ist tagsüber (9–17 Uhr) für den privaten Verkehr gesperrt. Es besteht die Möglichkeit, mit der Seiser Alm Bahn oder dem Bus zu fahren.
Dunkle Wälder und prächtige Berge spiegeln sich im kristallklaren Wasser des Misurinasees. Den 1756 m hoch gelegenen Gebirgssee rahmt eine Traumkulisse: der Monte Piana im Norden, die Drei Zinnen im Nordosten, die Cadini-Gruppe im Osten, die Sorapiss-Gruppe im Süden und der Monte Cristallo im Westen. Wanderer und Kletterer finden hier Startpunkte für ausgedehnte Touren und Menschen mit Atemwegserkrankungen erholen sich in der sauberen Luft. Aber auch für Tagesausflügler ist Misurina ein beliebtes Ziel. Sie wagen einen Sprung ins kalte Nass, genießen die gepflegte Gastronomie oder spazieren in einer guten halben Stunde einmal rund um den See herum.
Ein Naturparadies der Dolomiten - Hochebenen, Wasserfälle, kleine Seen, Blumenwiesen und dunkle Wälder - eröffnet sich für geübte Wanderer in der Croda Rossa dAmpezzo (Hohe Gaisl), die mit dem Auto über die Staatsstraße SS 51 von Cortina dAmpezzo nach Toblach zu erreichen ist. Hier bieten sich vielfältige Übergänge an, wie z.B. die klassische Süd-Nord-Tour, die an den Boite-Quellen (Campocroce) beginnt und über das Sennes-Schutzhaus, die Seekofel-Hütte (Rifugio Biella) und den »Ofen« in 6-7 Stunden zum Pragser Wildsee (Lago di Braies) führt.
In dem kleinen Ort Pieve di Cadore steht das Geburtshaus von Tiziano Vecellio (1483–1576), dem berühmten venezianischen Maler. Die Casa Natale di Tiziano hat den kargen Charakter eines Dolomitenhauses bewahrt. Das Erdgeschoss stellt Reproduktionen von Tizians Zeichnungen der Uffizien in Florenz aus. Das Obergeschoss zeigt die Räume seiner Kindheit.
Das Brillenmuseum dokumentiert die Geschichte der Sehhilfen, deren wichtigste, die Brille, Ende des 13. Jh. in Norditalien erfunden wurde. In Pieve entstanden 1878 erste optische Betriebe, heute werden hier 80 % aller italienischen Brillen produziert. Die Ausstellung zeigt alte Brillen, Zwicker, Monokel, Lorgnons, Lupen und Fernrohre.
Das Museum auf dem Kronplatz, dem größten Skiberg Südtirols, wurde in der ehemaligen Bergstation der Seilbahn eingerichtet. Es dokumentiert seit 2019 die Geschichte der Bergfotografie und ihre unterschiedlichen Facetten. Es würdigt die Pioniere der Bergfotografie und widmet den Dolomiten jährliche Wechselausstellungen.
Sehr Gut
Wintercamperschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz für Wintercamping
Landschaftlich sehr schön gelegen
Sehr Gut
Köbesschrieb vor 2 Jahren
Perfekter Sport und Motorrad Campingplatz
Passt alles! Wenn man Sportlich wie zb. Wandern, Radsport in jeglicher Form unterwegs sein möchte. Ebenfalls für Motorsportler geeignet. Die Plätze sind leider etwas schräg... , Restaurant ist super lecker. UND: Der nette und zuvorkommende Hausmeister o. Techniker der mal eben mein Waschbecken im … Mehr
Sehr Gut
Armin schrieb vor 3 Jahren
Guter Platz, schlechte Entsorgung.
Guter Platz, schlechte Entsorgung. Ver-und Entsorgung außerhalb und für große WoMos zu eng. Preis für Strom völlig überzogen: 3 A vier Euro, man kann aufstocken auf 10 A, dann aber zehn Euro. Ansonsten guter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Gutes Restaurant, besser als die meisten an Campin… Mehr
twazischrieb vor 10 Jahren
Schöner Platz, eher ursprünglich in guter Lage zum MTB oder Bergsteigen. Wifi sehr gut verfügbar. Leider sehr viele Dauercamper. Dafür ein prima Restaurant. Preise im Juli total überzogen, aber man bekommt dafür ausreichend Platz.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
06.01. - 05.04. | -15% |
|
30.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,00 EUR |
Familie | ab 71,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Umgeben von den majestätischen Gipfeln der Dolomiten präsentiert sich das Camping Sass Dlacia als perfektes Basislager für Wanderungen und Bergtouren.
Von den naturbelassenen, geschotterten Standplätzen aus ist der Blick auf die Fanesgruppe in den nordwestlichen Dolomiten einzigartig. Der Campingplatz befindet sich im beschaulichen Bergdorf San Cassiano in Alta Badia. Den zum Teil in Terrassen angelegten Platz umgeben duftende Kiefernwälder und grüne Wälder. Nach einem Tag am Berg ziehen sich Urlauber gerne in das Natura Wellness Center zurück. Die finnische und Bio-Sauna sowie das Dampfbad garantieren eine erholsame Auszeit. Es ist auch möglich, Massagen und andere Anwendungen zu buchen. Im Restaurant Pizzeria Sass Dlacia tanken Urlauber mit Latschenkiefer-Risotto, Holzofenpizza und anderen Köstlichkeiten Energie.
Das Camping Sass Dlacia wird im Sommer von Wanderern und Mountainbikern gerne gebucht. Direkt vom Campingplatz aus geht es zu aufregenden Bergsteigertouren oder auf familienfreundliche Routen entlang plätschender Bäche. Das rund 3 km vom Campingplatz entfernte Dorf San Cassiano bietet sich für einen Spaziergang an. In der Fußgängerzone gibt es viele erstklassige Restaurants. Im Winter steuern Gäste gerne den 1 km vom Campingplatz entfernten Skilift Armentarola an: Er erschließt das 1.200 Pistenkilometer umfassende Skigebiet Alta Badia und Dolomiti Superski. Gleich neben dem Campingplatz liegt das Langlaufzentrum Alta Badia, das 25 km an Loipen beinhaltet.
Sind Hunde auf Camping Sass Dlacia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sass Dlacia einen Pool?
Nein, Camping Sass Dlacia hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sass Dlacia?
Die Preise für Camping Sass Dlacia könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sass Dlacia?
Hat Camping Sass Dlacia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sass Dlacia?
Wann hat Camping Sass Dlacia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sass Dlacia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sass Dlacia zur Verfügung?
Verfügt Camping Sass Dlacia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sass Dlacia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sass Dlacia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sass Dlacia eine vollständige VE-Station?