Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(8Bewertungen)
Sehr GutDer einfache und familiäre Platz in Strandnähe eignet sich prima zum Ausspannen und als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Sorrent, Pompeji, Neapel und zum Vesuv.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sant'Antonio)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigter, mit Oliven-, Nuss- und Zitronenbäumen bewachsener Wiesenplatz. Zusätzlich Mattendächer. Unterhalb eines Hanges, umgeben von Wohnhäusern.
Zum Strand über die Straße und am Hafen vorbei.
Via Marina d'Equa, 25
80069 Vico Equense
Kampanien
Italien
Breitengrad 40° 39' 34" N (40.659686)
Längengrad 14° 25' 5" E (14.418233)
Südlich des Umgehungstunnels von Vico Equense gut beschildert. Die letzten 1,5 km teils sehr eng und kurvenreich.
Wie zur Rushhour in einer Großstadt stauen sich die Boote vor der Grotta Azzurra, der 1826 vom deutschen Maler August Kopisch entdeckten Meereshöhle. Unter dem Wasserspiegel strahlt Sonnenlicht herein und taucht die Grotte in ein leuchtendes Blau, während Gegenstände am Meeresgrund wie pures Silber schimmern (idealer Lichteinfall 11-13 Uhr). Ein Besuch ist kostspielig und nur bei ruhiger See möglich.
Casamicciola Terme liegt an einer weiten, von Weinbergen und Olivenhainen gerahmten Bucht. Seit der Antike ist die Heilwirkung der Gurgitello-Quelle bekannt. Gäste des exklusiven Hotels Terme Manzi an der Piazza Bagni (derzeit geschl.) können die Quelle nutzen. Auch die Antiche Terme Belliazzi am selben Platz bieten Kuranwendungen.
Das hübsche Ischia Porto ist das Tor zur Insel, sein kreisrunder, aus einem Kratersee entstandener Hafen wird von Fähren und Tragflügelbooten aus Neapel und Pozzuoli angesteuert. Von der Piazza Trieste kann man per Linienbus oder dreirädrigem Mikro-Taxi zur Inselrundfahrt starten. Zahlreiche Geschäfte, Cafés und Trattorien locken an der Piazza degli Eroi, dem Heldenplatz.
Ein duftender Pinienhain umkränzt das beschauliche Ischia Ponte mit seiner malerischen Spiaggia di Cartaromana. Vom Hafen führt die 228 m lange Ponte Aragonese zu einem vorgelagerten, etwa 100 m hohen Trachytkegel mit dem im 15. Jh. errichteten Castello Aragonese. Die Anlage mit ihren mächtigen Mauern umschloss einstmals nicht weniger als 13 Kirchen, zwei Klöster und Wohnraum für 5000 Menschen. 1809 beschoss Admiral Nelsons Flotte das von Napoleon besetzte Ischia und zerstörte große Teile der Bergfeste. Heute ist der imposante Komplex Schauplatz von Musikfestivals und Kunstausstellungen. In den oberen Teil gelangt man zu Fuß durch Tunnel und Treppenaufgang oder per Aufzug. Der Rundgang durch die Anlage führt zu den Ruinen der Kathedrale mit Fresken des 14. Jh. in der Krypta, zur sechseckigen Kirche San Pietro aus dem Jahr 1547 und zum Klarissenkloster Santa Maria della Consolazione, in dem heute das Hotel Albergo Il Monastero residiert.
Das anmutige Forio, ein Zentrum des Weinhandels, wird von zinnengekrönten Torrioni überragt. Diese Wehrtürme wurden einst als Schutz vor den Sarazenen, die die Insel als Piratenstützpunkt nutzten, errichtet. An der Küste steht auf einer Terrasse die Wallfahrtskirche Madonna del Soccorso. Dort bieten sich vor allem beim Sonnenuntergang schöne Ausblicke.
Der nobelste Kurort Ischias breitet sich um den Monte Vico (116 m) aus, von dessen Gipfel man die gesamte Nordküste überblickt. Lacco wurde im 8. Jh. v. Chr. von Griechen als Pithekoussai gegründet. Das Museo Archeologico di Pithecusae in der Villa Arbusto oberhalb der zentralen Piazza Santa Restituta zeigt antike Exponate wie den berühmten Becher des Nestor. Von der Hafenmole kann man den bizarren Tuffsteinfelsen Fungo, den Pilz, studieren, der hier dem Meer entwächst.
Es war ein heißer Augusttag des Jahres 79, als der Vesuv explodierte. Eine gigantische Wolke aus Asche, Lava und Gasen stand über dem geborstenen Gipfel, Todesbote für etwa ein Fünftel der rund 10.000 Bewohner von Pompeji, Hunderte starben im Bimssteinhagel, Aberhunderte unter Schlamm- und Glutlawinen. Als die Eruption nach 18 Stunden vorüber war, lag die Stadt unter einer 25 m hohen Stein- und Ascheschicht. Pompeji, heute die größte Stadtruine der Welt, wird alljährlich von 2 Mio. Menschen besichtigt, die hier der antiken Lebenswelt nachspüren. Bei den Ausgrabungen, die ab 1863 erfolgten, wurden Tempel, Theater, Thermen, Villen, Werkstätten, Kneipen und Geschäfte freigelegt. Im Abraum stieß man auch auf Hohlräume, welche die Körper der Vesuv-Opfer hinterlassen hatten. Man goss diese Formen mit Gips aus und erhielt so Abbilder des Todeskampfes: eine Frau in der Casa del Fauno, die sich von ihrem Schmuck nicht trennen konnte, der Hausherr der Villa di Diomede, der mit 17 weiteren Personen in seinem Weinkeller erstickte, ein Sklave, der mit einem Proviantsack auf den Schultern einen Zug Flüchtender anführte, und zwei Knaben, die ihm Hand in Hand folgten. Während man durch die Straßen schlendert sieht man an manchen Fassaden noch freche Graffiti und flotte Sprüche, zarte Liebesgedichte oder politische Kampfparolen. Am Vicolo del Fauno steht die Casa del Fauno, eine der glanzvollsten Domizile Pompejis mit üppigsten Dekorationen. Die nahe Casa dei Vettii, Wohnsitz einer reichen Kaufmannsfamilie, schmücken Fresken mit mythischen Kampfszenen und handfesten Liebesangelegenheiten. In den Bordellen am Vicolo del Lupanare zeigen die Wandmalereien der Separées mit viel Freude am Detail, wie wild es manche Römer trieben. Am Rand der antiken Stadt liegt die Villa dei Misteri. Berühmt ist dieser vermutlich kaiserliche Landsitz wegen des grandiosen Dekors im Speisesaal. Es ist ein bühnenhaft inszenierter Bilderzyklus mit rätselhaften Szenen auf rotem Grund, die wohl die Einführung einer Braut in die Geheimnisse des Dionysoskultes darstellen. Dionysos ist der Gott des Weines, der Freude, Fruchtbarkeit und Ekstase.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Kleiner gemütlicher Campingplatz in der Marina.
Da wir etwas länger blieben, haben wir uns für ein Mobilehome entschieden. Der Zeltplatz ist schattig durch diverse Obst- bzw. Laubbäume. Die Camper standen zum Teil für unsere Auffassung etwas eng, aber der Platz war auch im September noch ausgebucht. Wir fanden aber das Flair schön. Das Essen im R… Mehr
Außergewöhnlich
Tonyschrieb vor 9 Monaten
Guter sauberer Platz, toller Supermarkt
Saubere Sanitäranlagen, netter Campingplatzbesitzer, der gut deutsch spricht
Sehr Gut
Janaschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Kleiner gemütlicher Campingplatz direkt hinter dem Hafen. Sehr ruhig mit vielen Bäumen. Sehr netter Betreiber, der gut deutsch spricht. Kleiner Markt und kleines Restaurant auf dem Platz. Sanitäre Anlagen vollkommen ausreichend. Hatten Anfang Mai schon Probleme einen freien Platz zu finden, daher be… Mehr
Sehr Gut
Norbertschrieb vor 3 Jahren
Ideal zur Erkundung der Region Neapel
Sehr schön gelegener Platz, nahe dem Meer aber ohne Strand. Gelände mit Oliven und Orangenbäumen bewachsen, nicht parzelliert, soweit notwendig durch Planen beschattet. Familiär geführt, mit Restaurant und gut sortiertem Minimarket. Durch Animation in der nahen Marina und durch das benachbarte Parkd… Mehr
Thomas schrieb vor 3 Jahren
Unglaublich netter Empfang und sehr hilfsbereit!
Wie schon geschrieben sehr netter Empfang und sofortige Zuweisung auf einen Platz direkt vor dem Restaurant. Sanitäranlagen sind in einem sehr sauberen Zustand. Warmes Wasser ist kostenlos, Toiletten teils mit und ohne Klodeckel. Jetzt zum negativen Teil: Obwohl der Hund inklusive ist, ist dort ni… Mehr
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Platz immer wieder zu empfehlen .
Es wird sogar eigenes Gemüse und Obst angeboten .Waren mit 3 Erwachsenen und VW Multivan 2Wochen dort . immer wieder sehr nett das Personal ,und alles sehr sauber.Essen am Hafen war super.Immer wieder gerne hier Urlaub machen
mein Womoschrieb vor 9 Jahren
wir haben den Platz im September 2015 besucht und waren sehr entäuscht. Die Stellplätze sind nicht als solche zu bezeichnen, die Sanitäranlagen sind in Containern untergebracht und nicht sehr einladend. Warmes Wasser gibts nur gegen separate Bezahlung. Der Preis pro Übernachtung ist für die vorhande… Mehr
Sehr Gut
tennstarschrieb vor 10 Jahren
Schöner kleiner, familiärer Campingplatz! Mit dem Wohnwagen sehr schwierig zu erreichen weil die Zufahrtstraße (ca. 2km) sehr, sehr schmal ist. Leider gibt es kein warmes Wasser an den Waschbecken! Strand ist sehr spärlich u. kostet extra! Campingplatzwirt sehr freundlich und zuvorkommend. Spricht … Mehr
Sanitär
1.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Sant'Antonio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sant'Antonio einen Pool?
Nein, Camping Sant'Antonio hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sant'Antonio?
Die Preise für Camping Sant'Antonio könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sant'Antonio?
Hat Camping Sant'Antonio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sant'Antonio?
Wie viele Standplätze hat Camping Sant'Antonio?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sant'Antonio zur Verfügung?
Verfügt Camping Sant'Antonio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sant'Antonio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sant'Antonio entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sant'Antonio eine vollständige VE-Station?