Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/46
(3Bewertungen)
Mitten in Castellane in der Provence gelegen, versteht sich das Camping Sandaya Domaine du Verdon als Tor zur malerischen Verdonschlucht. Auf diesem Campingplatz stehen Besuchern Standplätze ebenso wie Mietunterkünfte zur Verfügung. Mittelhohe Hecken trennen die Standplätze voneinander, die von steilen Hängen umgeben sind. Gäste genießen die Nähe zur Natur, entspannen sich im beheizbaren Pool und probieren lokale Speisen im Restaurant. Sportlich betätigen kann man sich beim Beachvolleyball, Bogenschießen oder Minigolf.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya Domaine du Verdon)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches, von einem Bach durchzogenes Gelände mit hohem, dichtem Baumbestand. Unterhalb der Straße, bis an den Fluss Verdon reichend. Standplätze durch niedrige Hecken voneinander getrennt. Umgeben von hohen, teils bewaldeten, steilen Hängen.
Route de Draguignan
04120 Castellane
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 50' 19" N (43.83888333)
Längengrad 6° 29' 38" E (6.4941)
An der D952 aus Castellane in Richtung Verdon-Schlucht.
Das Dorf am Ausgang der Verdon-Schlucht oberhalb des Lac de Ste-Croix ist bekannt für seine Boulekugeln. Nach alter Tradition wurden sie von Holzdrehern aus Buchsbaumholz aus der Schlucht gefertigt. Wahrzeichen von Aiguines ist das weiße, im 16. Jh. errichtete Schloss mit seinen vier Ecktürmchen samt bunten Ziegeldächern. Die Innenräume sind bei Veranstaltungen zu bewundern.
Digne wird oft Hauptstadt der Lavendel-Alpen genannt, weil hier schon die violette Felderpracht des Midi beginnt. In der ersten Augustwoche fahren blumengeschmückte Paradewagen über den Boulevard Gassendi. Schön ist Dignes Altstadt aber auch an normalen Tagen: Der Glockenturm der Cathédrale Saint-Jérôme (Ende 15.Jh.) trägt als Abschluss einen filigranen, für die Provence typischen, schmiedeeiserner Glockenkäfig. In der romanischen Kirche Notre-Dame-du-Bourg kamen bei Ausgrabungen in der Krypta (La crypte archéologique Notre-Dame du Bourg) Mauern aus dem 1.-3. Jh. zu Tage, Reste einer Kirche der frühen Merowingerzeit vom Anfang des 5. Jh. und Spuren einer Kirche aus dem 11. Jh. stammen. Eine Panoramafahrt via Seyne Richtung Serre-Ponçon-Stausee über den Pass Col de Maure lohnt wegen der herbromantischen Schluchten Clue de Barles und Clue de Verdaches (ca. 60 km).
Die romanisch-gotische Kathedrale stammt aus dem 13. Jh. und wurde auf den Fundamenten eines Tempels errichtet. An den Bau lehnt sich eine weitere Kirche aus dem 12. Jh. an. Die im 14. Jh. bemalte Holzdecke des zweigeschossigen Kathedralen-Kreuzgangs zeigt Szenen der Apokalypse. Das ebenfalls zum Kathedralbezirk gehörige Baptisterium mit einem achteckigen Becken aus dem späten 4. Jh. ist das älteste Frankreichs.
Wie die Duftproduzenten Fragonard und Galimard bietet auch der mehr als 150 Jahre alte Parfümbetrieb Molinard Einblicke in die verschiedenen Stadien der Parfumherstellung. Außerdem lernen Besucher bei der Führung Interessantes über die Gestaltung von Flakons und Etiketten. Darüber hinaus verlockt eine Boutique zum Kauf der edlen Düfte.
Europas ›Grand Canyon‹ lässt tief blicken und begeistert Sportkletterer, Wanderer und alle Genießer unverfälschter Naturgewalt. Die 21 km lange Verdon-Schlucht im Hinterland der Côte dAzur bietet bis zu 700 m hohe steile Felsflanken, zwischen denen sich in 100 Mio. Jahren der türkisgrüne, eiskalte Verdon ein Bett gefräst hat - auf Flussbettniveau verjüngt sich die Schlucht an manchen Stellen bis auf 6 m. Kurvenreiche Panoramastraßen bieten spektakuläre Aussichts- und Haltepunkte. Die nördliche Route verläuft von Moustiers über La Palud nach Castellane und brilliert in der 23 km langen ›Route des Crêtes‹. Die nicht minder spektakuläre Südroute beginnt an der Pont de Soleils zwischen Castellane und dem Point Sublime und zieht sich bis Aiguines oberhalb des Stausees Lac de Ste-Croix. An vielen Orten wird Kanufahren, Stand Up Paddeling oder Rafting angeboten. Wer lieber seinen Füßen vertraut, macht Aqua Trekking.
Das nette Städtchen ist mit seinen Cafés, Hotels und Campingplätzen so etwas wie ein Basislager für Wanderer und Kletterer in der Verdon-Schlucht. Zur Einstimmung empfiehlt sich eine Mini-Tour von etwa 30 Minuten zur Kapelle Notre-Dame-du-Roc aus dem 12. Jh. Sie thront auf einem 184 m hohen Kalksteinfelsen. Der Aufstieg beginnt hinter der Pfarrkirche.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Detlefschrieb vor 11 Monaten
Wir fühlen uns bewusst hintergangen
Wir hatten extra einen aufpreispflichtigen WoMo-Stellplatz am Fluss gebucht. Bekommen haben wir einen Stellplatz an einem 1m breiten stehenenden Tümpelarm. Als sich meine Frau an der Rezeption beschwerte sagte man Ihr, dass ein anderer Plätze nicht zur Verfügung stehen würden - das war in der Nebens… Mehr
Außergewöhnlich
nieLANGEweileschrieb vor 11 Monaten
Riesenanlage in toller Lage
+ weitläufige Anlage + tolle Lage + top Ausstattung + viele Aktivitäten - kein kostenloses Wlan
Mathuasschrieb vor 11 Monaten
Durchschnittlicher Platz. Das Geld nicht wert.
Ein normaler und überteuerter Platz. In den Pool darf man nicht mit Badeshort. Wir sollten uns eine enge Badehose im Shop kaufen. Pizzen ab 15 Euro aufwärts. Aperol Spritz 9 Euro. Für uns das Geld nicht wert.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Rande der imposanten Verdon-Schlucht, nahe der charmanten Stadt Castellane, liegt der **Camping Sandaya Domaine du Verdon **. Eingebettet in eine atemberaubende Naturlandschaft mit Bergen, Wäldern und einem kleinen See bietet dieser Campingplatz die perfekte Kombination aus Erholung, Aktivurlaub und Komfort.
Der Campingplatz bietet großzügige parzellierte Standplätze, die durch Hecken abgegrenzt sind und sowohl sonnige als auch schattige Bereiche bieten. Gäste, die mehr Komfort suchen, können in modernen Mobilheimen, Cottages oder Glamping-Zelten übernachten, viele davon mit überdachter Terrasse. Besonders beliebt sind die Premium-Stellplätze mit privaten Sanitäranlagen.
Ein großes Erlebnisbad mit beheiztem Pool, Wasserrutschen und separatem Kinderbereich sorgt für Badespaß für die ganze Familie. Sportbegeisterte können sich auf Multisportfeldern, beim Beachvolleyball oder Tischtennis austoben. Ein Bootsverleih am See, ein Angelsee sowie organisierte Outdoor-Aktivitäten bieten zahlreiche Möglichkeiten für Naturfreunde. WLAN ist verfügbar, und Haustiere sind auf bestimmten Standplätzen erlaubt.
Die Umgebung des Campingplatzes ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Die berühmte Verdon-Schlucht, eine der spektakulärsten Schluchten Europas, lädt zu Kajaktouren, Wanderungen oder Klettertouren ein. Der smaragdgrüne Lac de Castillon ist perfekt für Badeausflüge oder Wassersport.
Auch kulturell hat die Region viel zu bieten: Castellane beeindruckt mit seiner historischen Altstadt und der imposanten Kirche Notre-Dame-du-Roc. Ein Ausflug in die duftenden Lavendelfelder der Provence oder zu den Märkten von Moustiers-Sainte-Marie ist ebenfalls empfehlenswert.
Mit seiner einzigartigen Lage zwischen Bergen und Wasser, modernen Einrichtungen und vielseitigen Freizeitmöglichkeiten ist **Camping Sandaya Domaine du Verdon ** der perfekte Ort für einen erholsamen und abenteuerlichen Urlaub. Ob Wassersport, Wandern oder einfach nur Entspannen inmitten der Natur – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Sind Hunde auf Camping Sandaya Domaine du Verdon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sandaya Domaine du Verdon einen Pool?
Ja, Camping Sandaya Domaine du Verdon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sandaya Domaine du Verdon?
Die Preise für Camping Sandaya Domaine du Verdon könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya Domaine du Verdon?
Hat Camping Sandaya Domaine du Verdon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sandaya Domaine du Verdon?
Wann hat Camping Sandaya Domaine du Verdon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sandaya Domaine du Verdon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya Domaine du Verdon zur Verfügung?
Verfügt Camping Sandaya Domaine du Verdon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sandaya Domaine du Verdon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sandaya Domaine du Verdon entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sandaya Domaine du Verdon eine vollständige VE-Station?