Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya Domaine du Verdon)
...
1/46
Mitten in Castellane in der Provence gelegen, versteht sich das Camping Sandaya Domaine du Verdon als Tor zur malerischen Verdonschlucht. Auf diesem Campingplatz stehen Besuchern Standplätze ebenso wie Mietunterkünfte zur Verfügung. Mittelhohe Hecken trennen die Standplätze voneinander, die von steilen Hängen umgeben sind. Gäste genießen die Nähe zur Natur, entspannen sich im beheizbaren Pool und probieren lokale Speisen im Restaurant. Sportlich betätigen kann man sich beim Beachvolleyball, Bogenschießen oder Minigolf.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches, von einem Bach durchzogenes Gelände mit hohem, dichtem Baumbestand. Unterhalb der Straße, bis an den Fluss Verdon reichend. Standplätze durch niedrige Hecken voneinander getrennt. Umgeben von hohen, teils bewaldeten, steilen Hängen.
Route de Draguignan
04120 Castellane
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 50' 19" N (43.838882)
Längengrad 6° 29' 38" E (6.4941)
An der D952 aus Castellane in Richtung Verdon-Schlucht.
Die Thermalquellen von Gréoux-les-Bains sind schon seit keltischer Zeit beaknnt, und auch die Römer kurierten hier Rheuma und Lungenleiden. Die 42 C warmen Thermalquellen machen das Kurbad bis heute beliebt, wie die vielen Hotels im Bäderviertel zeigen. Die Burg über der Stadt war einst Sitz des Malteserordens.
Der flache südliche Teil des Plateaus de Valensole ist das bedeutendste Lavendel-Anbaugebiet der Provence. Es wird von den Flüssen Durance, Verdon und Asse begrenzt. Im Juni und Juli ist die Gegend zwischen Puimoisson und St-Jurs ein einziges violettes Meer. Valensole, das Zentrum der Hochebene, ist berühmt für seinen Lavendelhonig.
Moustiers-Ste-Marie nennt sich Cité de la Faïence. Seit Jahrhunderten stellen alteingesessene Betriebe das unter der weißen Glasur rötlich schimmernde Geschirr in Handarbeit her. Das Musée de la Faïence neben dem Rathaus (Mairie) zeigt Fayencen aus drei Jahrhunderten.
Im Parc Naturel Régional du Verdon erstreckt sich der vom Verdon gespeiste reizvolle Stausee Lac de Ste-Croix. Breite Sandstrände, die zum Sonnen und Baden einladen, findet man bei den direkt am See gelegenen Dörfern, am Ostufer in Les-Salles-sur Verdon, im Süden in Bauduen und auf der Westseite in Sainte-Croix-du Verdon. In allen drei Orten kann man u.a. Tretboote und Surfbretter leihen.
Der Aussichtspunkt ›Le Point Sublime‹ mit spektakulärem Blick in die Verdon-Schlucht befindet sich unterhalb des Dorfs Rougon, zu dem ganz bequem die D 952 führt. Eine kleine Zufahrtstraße endet vor dem Bergdorf im Schatten des 1447 m hohen kahlen Régilès-Gipfels. Hier lebte der Lehrer Isidore Blanc, der 1905 als erster Mensch die Sohle des Verdon-Canyons durchquerte. Vom Denkmal zu Ehren Blancs unterhalb von Rougon lockt ein kurzer Spaziergang zum Aussichtspunkt Point Sublime. Der Blick fällt in die 180 m tiefer gelegene Schlucht, wo ein türkisfarbenes Band den Lauf des Verdons markiert.
Das Dorf liegt umgeben von bewaldeten Hügeln auf 790 m und wird von einer Burg, dem heutigen Hotel Château de Trigance, überragt. Von der Kirche windet sich ein hübscher botanischer Lehrpfad (Sentier Botanique) hinunter ins Tal, wo der Fluss Jabron eine Geröllwüste freigelegt hat. Uralte Mandelbäume stemmen sich gegen den Wind und jede Wegkehre des Pfads beschert eine neue Duftwolke aus Lavendel, Minze, Salbei oder Rosmarin.
Mittelmeerpinien, Korkeichen und Heide akzentuieren die bizarr gezackten roten Felsen des Massif de lEsterel, das sich gut auf der Nationalstraße DN 7 ›er-fahren‹ lässt. An der Kreuzung Logis-de-Paris zweigt ein Sträßchen zum zersiedelten Weiler Les Adrets-de-lEsterel ab. Südlich der Ortschaft liegt an der DN 7 die Postkutschenstation von 1663, die heute die Auberge des Adrets beherbergt. Die Stallungen gehörten einmal der Gendarmerie, die im 19. Jh. die Kutschen vor Banditen schützte. Mimosen färben den Osthang des Esterel im Frühjahr gelb.
Der Jabron, wie der berühmte Wildbach Verdon ein Nebenfluss der Durance, hat sich bei Pont-de-Soleils eine rund 400 m lange Klamm in den Kalkstein gegraben. Mit seinen beeindruckenden höhlenartigen Auswaschungen und Strudeln ist er ein beliebtes Zeil für Wildwassersportler und Wanderer.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
5.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.7WLAN / Internet Qualität
3.8Abdeckung Mobilfunknetz
5.8Ruhe-Score
8.33
Detlef
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Wir hatten extra einen aufpreispflichtigen WoMo-Stellplatz am Fluss gebucht. Bekommen haben wir einen Stellplatz an einem 1m breiten stehenenden Tümpelarm. Als sich meine Frau an der Rezeption beschwerte sagte man Ihr, dass ein anderer Plätze nicht zur Verfügung stehen würden - das war in der Nebens
Hervorragend9
nieLANGEweile
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
+ weitläufige Anlage + tolle Lage + top Ausstattung + viele Aktivitäten - kein kostenloses Wlan
3
Mathuas
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Ein normaler und überteuerter Platz. In den Pool darf man nicht mit Badeshort. Wir sollten uns eine enge Badehose im Shop kaufen. Pizzen ab 15 Euro aufwärts. Aperol Spritz 9 Euro. Für uns das Geld nicht wert.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Rande des Regionalparks Verdon und unweit der spektakulären Verdonschlucht gelegen, bietet der Campingplatz Domaine du Verdon eine eindrucksvolle Kulisse für naturnahe Urlaubstage. Die Lage zwischen See, Fluss und Bergen spricht besonders Familien, Paare und Wohnmobilreisende an, die Erholung, Aktivität und Natur miteinander verbinden möchten.
Die Standplätze verteilen sich auf einem parkähnlichen Gelände mit viel Grün und schattenspendenden Bäumen. Für zusätzlichen Komfort sorgen verschiedene Mietunterkünfte, darunter Mobilheime und Zeltlodges. Zwei beheizte Pools, ein Badesee mit direktem Zugang, Spielplätze und Sporteinrichtungen schaffen ein lebendiges Urlaubsumfeld. Ein Restaurant, ein Lebensmittelmarkt und ein Brötchenservice sorgen für kulinarische Versorgung. Kinder freuen sich auf Animationsprogramme, während Erwachsene die entspannte Atmosphäre genießen.
Domaine du Verdon ist ein idealer Ausgangspunkt für Kanutouren, Wanderungen und Kletterausflüge in die Gorges du Verdon. Das charmante Städtchen Castellane liegt nur wenige Gehminuten entfernt und bietet provenzalisches Flair mit Märkten, Cafés und historischem Ortsbild. Der Campingplatz verbindet komfortables Camping mit direkter Nähe zur Natur – perfekt für einen abwechslungsreichen Urlaub in Südfrankreich.
Sind Hunde auf Camping Sandaya Domaine du Verdon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Sandaya Domaine du Verdon einen Pool?
Ja, Camping Sandaya Domaine du Verdon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sandaya Domaine du Verdon?
Die Preise für Camping Sandaya Domaine du Verdon könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya Domaine du Verdon?
Hat Camping Sandaya Domaine du Verdon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sandaya Domaine du Verdon?
Wann hat Camping Sandaya Domaine du Verdon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sandaya Domaine du Verdon?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya Domaine du Verdon zur Verfügung?
Verfügt Camping Sandaya Domaine du Verdon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sandaya Domaine du Verdon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sandaya Domaine du Verdon entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sandaya Domaine du Verdon eine vollständige VE-Station?