Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Verfügbare Unterkünfte (Camping San Martino)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf der Hochebene Manie gelegenes, gestuftes Gelände mit verschiedenartigem, dichtem Baumbestand. Stufen teils mit Natursteinmauern befestigt. In waldreicher Umgebung.
Le Manie
17024 Finale Ligure
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 11' 23" N (44.18976)
Längengrad 8° 22' 38" E (8.3773)
Nicht nur bei Regen ist der Besuch der Biblioteca Internazionale per ragazzi Edmondo de Amicis im Porto Antico, dem Alten Hafen von Genua, zu empfehlen. Eine Vielzahl an Kinderbüchern verspricht einen richtigen Schmökertag. Auch deutsche Bücher sind hier zu finden.
An dem Pier, an dem sich das Aquarium von Genua befindet, starten die Boote zur Hafenrundfahrt Giro del Porto. Bei schönem Wetter ist eine Hafenrundfahrt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend. Vorbei an großen Frachtschiffen und imposanten Luxuslinern geht es durch den größten und bedeutendsten Seehafen Italiens. Liguria Via Mare bietet neben Hafenrundfahrten auch Ausflüge per Boot in die Umgebung an.
Eines der schönsten Panoramen Liguriens bietet der Blick auf das mittelalterliche Cervo von der Küstenstraße aus: verwinkelte Gassen, verschachtelte Häuser und prachtvolle Palazzi, umgeben von einem Mauerring aus dem 13. Jh. Bekrönt wird der Ort von der barocken Kirche San Giovanni Battista mit ihrer hoch aufragenden Fassade. Das ovale Kircheninnere beeindruckt durch seine fast überbordende Stuckornamentik, einen imposanten Hochaltar und das sehr schöne Chorgestühl. Eine fantastische Aussicht auf Strand und Küste bietet ihr Vorplatz. Im Juli und August hat das Internationale Kammermusikfestival mit erstklassigen Solisten und Ensembles großen Zulauf.
Westlich von Genua erstreckt sich bis zur französischen Grenze die Riviera di Ponente, die Küste der untergehenden Sonne. Der etwa 70 km lange Küstenabschnitt zwischen den Orten Varazze und Laigueglia, zu dem Savona gehört, wird auch Riviera delle Palme, Palmenriviera, genannt. Guter Ausgangspunkt für eine Erkundung ist die direkt am Meer gelegene Festung Fortezza del Priamar, die der Genueser Andrea Doria 1542 errichten ließ. Heute beherbergt sie das Museo Archeologico und Museo Pertini für moderne Kunst. Am alten Hafen stehen drei Geschlechtertürme, darunter die 50 m hohe Torre del Brandale. Nahebei verläuft die Via Pia mit einigen alten Palazzi. An der Piazza del Duomo lohnt neben dem Dom Santa Maria Assunta (16. Jh.) die Cappella Sistina einen Besuch, die mit farbigem Stuck und Wandmalereien des 18. Jh. geschmückt ist.
Das wegen seiner spektakulären Tropfsteinhöhlen bekannte mittelalterliche Bergdorf am Ende des Varatella-Tals ist einen eigenen Besuch wert: Rund um die zentrale Piazza San Martino stehen ein beeindruckender Glockenturm aus dem 14. Jh., diverse kleine Palazzi mit Schieferportalen sowie das Museo Etnografico della Val Varatella. Es informiert über den Alltag der Bauern und Handwerker, ihre Werkzeuge und Trachten.
Das 2700 Einwohner zählende Städtchen liegt in einer sanft geschwungenen kleinen Bucht, hinter der steil die Berge aufragen. Durch das fehlende Hinterland konnte sich hier keine Industrie ansiedeln. Somit blieben dem Ort die meist damit einhergehenden Bausünden erspart. Einst war Noli eine selbstständige Seerepublik. Der mittelalterliche Ortskern mit seinen hoch aufragenden Geschlechter- und Glockentürmen ist gut erhalten und stammt überwiegend aus dem 14. und 15. Jh. An der Piazza Morando steht der 38 m hohe, trapezförmige Torre del Canto (13. Jh.), der älteste Geschlechterturm von Noli. An der Piazza del Milite Ignoto bietet die über 100 Jahre alte Pasticceria Scalvini zwei Spezialitäten an: das süße Pane del Pescatore mit Rosinen und Mandeln sowie Baci di Noli, Nüsse mit Schokolade.
Der feine, flach abfallende Sandstrand mit einer Länge von fast 4 km macht Alassio zu einem der beliebtesten Badeorte der Riviera di Ponente. Von der langen Tradition des Badetourismus in Alessio zeugt der Muretto in der Via Dante. An der niedrigen Mauer haben sich auf Hunderten von Fliesen Prominente verewigt: von Zarah Leander über Ernest Hemingway und Jean Cocteau bis zu Alberto Tomba. In der Altstadt dominieren Palazzi alter Adelsfamilien, z.B. an der Via Cavour die Prunkbauten Ferrero de Gubernatis und Scoferri. Die Pfarrkirche Sant’Ambrogio (11. Jh., erweitert im 15. Jh.) besitzt einen spätgotischen Turm und ein Schieferportal.
Die hervorragend erhaltene Altstadt von Albenga mit vielen kleinen Plätzen, netten Cafés und Läden ist bekannt für ihre spektakulären Geschlechtertürme. Über ein Dutzend stehen hier noch, mehr als in jeder anderen Stadt Norditaliens. Im 1. Jh. v. Chr. gründeten die Römer am Fluss Centa die Hafenstadt ›Albingaunum‹. Architektonische Überreste sind im Flussbett zu entdecken: Bäder, ein Aquädukt sowie ein Amphitheater. Weitere römische Relikte, einige Grabmäler, findet man auf einer zweistündigen Wanderung entlang der alten Via Iulia Augusta (markiert als Itinerario Archeologico ab der Kirche San Martino) durch die Hügel des Hinterlands nach Alassio. Seine Blütezeit erlebte Albenga vom 11. bis 14. Jh. als unabhängige Seerepublik. Aus dem 11. Jh. stammt die Kathedrale San Michele am gleichnamigen zentralen Platz. Direkt gegenüber steht der Palazzo Vecchio (14. Jh.), das ehemalige Rathaus. Hier zeigt das Civico Museo Ingauno Zeugnisse der Stadtgeschichte von vorrömischer Zeit bis zum Mittelalter. Der 60 m hohe Torre del Comune, um 1300 von der Familie Costa errichtet, ist der höchste Geschlechterturm der Stadt. Im Baptisterium, einer außen zehn- und innen achteckigen Taufkirche aus dem 5. Jh., finden sich ein byzantinisches Mosaik, ein romanisches Fresko und etliche antike Säulen. Albengas große Zeit war vorbei, als um 1400 der Hafen zunehmend verlandete – das Ende des Seehandels.
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Entschleunigt
Der Campingplatz liegt sehr abgelegen und ist dafür Bauch sehr ruhig. Der Platz war kaum 10% belegt und dennoch war es nicht einfach in der abgewiesenen Area etwas zu finden wo Strom innerhalb 25m zu finden war. Infrastruktur hat funktioniert aber machte keinen sehr gepflegten Eindruck. Das Restaura… Mehr
Außergewöhnlich
Volkerschrieb vor 2 Jahren
Ein besondere Campingplatz
Wir sind schon seit mehreren Jahren immer wieder dort gewesen. Der Platz hat eine ganz tolle eigene Atmosphäre. Ist ideal für Menschen die die Natur mögen. Wandern, klettern und Mountainbike ist in der nahen Umgebung möglich. Das Restaurant bietet gutes Essen. Für große Wohnmobile sind die Plätze be… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz
Schönes Gelände mit vielen individuellen Parzellen. Nette, unkomplizierte Leute. Die Anfahrt über Finale Ligure ist nichts für Feiglinge - super eng und steil mit Gegenverkehr. Über Spotorno ist es kein Problem...
Außergewöhnlich
Tilaschrieb vor 3 Jahren
AUSSERORDENTLICH!
Dieser Platz und das Personal sind außerordentlich freundlich und hilfsbereit! Eine Atmosphäre von Dolce Vita wird quasi kostenlos mitgeliefert, für alle die dies mögen! Die großzügige, terrassierte Anlage und Platzaufteilung wirken hier mit: schöner Baumbestand ( Hängematte) , meist angenehm ruhig… Mehr
Außergewöhnlich
Frau Benz, Herr Polo und die Sterneschrieb vor 4 Jahren
Entlegen & Überlegen
In der Nebensaison: großzügiger, ruhiger, terrassierter und landschaftlich idyllischer Platz mit sehr sauberem Sanitär. Am Platz ein einfaches Restaurant mit ziemlich guter Küche. Viele Radsportler und Kleinfamilien. Gute Atmosphäre.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz
Der Platz liegt oberhalb der Stadt auf einem Alten Olivenhain sind die Plätze sind Terrassenförmig angelegt, es wird sehr darauf geachtet, dass man nicht zu dicht an einander steht. Besonders Highlight ist das Restaurant. Super Essen für kleines Geld
Sind Hunde auf Camping San Martino erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping San Martino einen Pool?
Ja, Camping San Martino hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping San Martino?
Die Preise für Camping San Martino könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping San Martino?
Hat Camping San Martino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping San Martino?
Wie viele Standplätze hat Camping San Martino?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping San Martino zur Verfügung?
Verfügt Camping San Martino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping San Martino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping San Martino entfernt?
Gibt es auf dem Camping San Martino eine vollständige VE-Station?