Verfügbare Unterkünfte (Camping Saland)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenstreifen, durch Birken, Eiben und verschiedenartige Sträucher aufgelockert. Entlang der Töss, unterhalb eines bewaldeten Hügels. Jenseits des Flusses Bahnlinie (dampfbetriebener 'Nostalgie-Express'). Von Dauercampern geprägt.
Auwisstr. 35
8493 Saland
Zürich
Schweiz
Breitengrad 47° 23' 25" N (47.39043333)
Längengrad 8° 51' 33" E (8.8594)
Von der Straße 15 (Winterthur - Rapperswil) ca. 1 km südlich des Ortes nach Osten abzweigen und über die Töss-Brücke zum Platz.
Zwischen Küssnacht und Immensee zieht sich die Hohle Gasse durch den Wald. Hier soll der entflohene Wilhelm Tell seinem Gegenspieler Gessler aufgelauert haben. Am Ende des 300 m langen Hohlwegs steht die Tellskapelle von 1638. Das Innere ist mit Fresken zur Tell-Geschichte ausgemalt.
Der 15 km lange Walensee zwängt sich zwischen die steil abfallenden Felswände der Churfirsten im Norden und der Glarner Alpen im Süden. Das kaum erschlossene Nordufer ist in weiten Teilen nur per Boot oder zu Fuß zu erreichen. Am Südufer durchbohren gewaltige Tunnel den Fels, um eine Passage zu ermöglichen. Von der Bergterrasse von Filzbach, an der Seepromenade von Weesen oder auf einer Wanderung entlang des Nordufers lassen sich schöne Ausblicke auf den Walensee genießen.
Im Westen der Stadt ragt der Uetliberg auf. Vom Hauptbahnhof fährt die Uetlibergbahn hinauf. Sportliche nehmen die Tramlinie 13 bis Endstation Albisgütli und wandern von dort nach oben. Ausflügler finden in 871 m Höhe Panoramablicke auf Zürich, den See, die Alpen und Einkehrmöglichkeiten. Außerdem gibt es Mountainbike-Strecken und Wanderwege. Auf dem Planetenweg etwa gelangt man in zwei Stunden zur Felsenegg-Bahn in Adliswil. Die Planetenmodelle am Wegesrand verdeutlichen Größen und Distanzen im Sonnensystem, jeder Meter entspricht 1 Mio. Kilometer im All.
Mit dem roten Polybähnli, auch Studenten-Express genannt, kann man in knapp zwei Minuten vom Central zur Polyterrasse und zum Hauptgebäude der ETH hinauffahren. Von der Terrasse bietet sich ein herrliches Altstadtpanorama. Ein Erlebnis ist aber auch die Fahrt mit der Polybahn. Sie wurde 1889 als Zürichbergbahn eröffnet und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Es gab Jahre, in denen ihr Fortbestand gefährdet war, heute befördert die Standseilbahn jährlich über 2 Mio. Fahrgäste.
Von der Tramhaltestelle Römerhof befördert die Dolderbahn, eine Zahnradbahn, ihre Passagiere (Platz für gut 100 Fahrgäste) in 6 Minuten zum legendären Grand-Hotel Dolder, am Rande eines herrlichen Wandergebietes gelegen. Weniger exklusiv als hier oben im Hotel speist und trinkt man im Restaurant Dolder Waldhaus.
Die Felsenegg (810 m) ist ein Aussichtspunkt auf der Albiskette sowie auch Name der Bergstation der Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg südwestlich von Zürich. Zahlreiche Wander- und Spazierwege sowie ein Restaurant mit herrlichem Blick auf den Zürichsee und die grandiose Berglandschaft laden zu reichem Naturgenuss ein. Der 7 km lange Planetenweg verbindet die Felsenegg mit der Bergstation Uetliberg. Der rund zweistündige Wanderweg zeichnet symbolisch den Weg von der Sonne bis zum Zwergplaneten Pluto nach. Modelle und Schautafeln stellen die Größenverhältnisse des Universums anschaulich dar.
2
Steffan
Februar 2019
Geld gieriges Ehepaar Schimmlige duschen (1Fr) bezahlt Mann noch!! Sehr ungepflegter Platz Alte unbewohnbare Wohnwagen Zusammen gefallene Vorzelte Sieht eher aus wie ein Wohnwagen Friedhof
2
Lukas Sommer
September 2018
Im Rahmen einer Sportveranstaltung besuchte ich mit meiner Freundin diesen Campingplatz. Wir stellten mein Auto morgens gegen halb 4 auf den Parkplatz dort ab und starteten unseren Lauf, am Samstag Abend gegen 18 Uhr kamen wir dort an uns bauten unser Zelt auf und nutzen den Campingplatz wie es übli
Sehr gut8
Manuela
Juni 2018
Super Platz in wunderschöner Lage mit sehr freundlichen Inhabern. Einziger negativer Punkt , Duschen kostet extra,1 Franken das reicht aber nur zum ganz schnell Duschen.
Sehr gut8
The Millers
vor 10 Jahren
Top Betreiber! Top Hilfsbereitschaft! Gerne wieder! Sanitäranlagen waren ok.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Saland erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Saland einen Pool?
Nein, Camping Saland hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Saland?
Die Preise für Camping Saland könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Saland?
Hat Camping Saland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Saland?
Wie viele Standplätze hat Camping Saland?
Verfügt Camping Saland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Saland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Saland entfernt?
Gibt es auf dem Camping Saland eine vollständige VE-Station?