Verfügbare Unterkünfte (Camping Saland)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenstreifen, durch Birken, Eiben und verschiedenartige Sträucher aufgelockert. Entlang der Töss, unterhalb eines bewaldeten Hügels. Jenseits des Flusses Bahnlinie (dampfbetriebener 'Nostalgie-Express'). Von Dauercampern geprägt.
Auwisstr. 35
8493 Saland
Zürich
Schweiz
Breitengrad 47° 23' 25" N (47.39043333)
Längengrad 8° 51' 33" E (8.8594)
Von der Straße 15 (Winterthur - Rapperswil) ca. 1 km südlich des Ortes nach Osten abzweigen und über die Töss-Brücke zum Platz.
Die Sammlung Beyer dokumentiert anhand von 300 originellen und prunkvollen Uhren die Geschichte der Zeitmessung von einer altägyptischen Wasseruhr aus der Zeit um 1400 v. Chr. bis hin zu modernen Varianten. Meisterwerke des Uhrmacherhandwerks sind Sand- und Sonnenuhren, Stand- und Tischuhren, Taschenuhren, Armbanduhren und wissenschaftliche Instrumente zur Zeitbestimmung und Navigation.
Zwischen Küssnacht und Immensee zieht sich die Hohle Gasse durch den Wald. Hier soll der entflohene Wilhelm Tell seinem Gegenspieler Gessler aufgelauert haben. Am Ende des 300 m langen Hohlwegs steht die Tellskapelle von 1638. Das Innere ist mit Fresken zur Tell-Geschichte ausgemalt.
Der 15 km lange Walensee zwängt sich zwischen die steil abfallenden Felswände der Churfirsten im Norden und der Glarner Alpen im Süden. Das kaum erschlossene Nordufer ist in weiten Teilen nur per Boot oder zu Fuß zu erreichen. Am Südufer durchbohren gewaltige Tunnel den Fels, um eine Passage zu ermöglichen. Von der Bergterrasse von Filzbach, an der Seepromenade von Weesen oder auf einer Wanderung entlang des Nordufers lassen sich schöne Ausblicke auf den Walensee genießen.
Im Nordosten der Schweiz erstreckt sich mit dem Kanton St. Gallen eine Erlebnisregion für Jung und Alt. Der beliebte Kanton wird überregional für seine vielfältige Kultur geschätzt, hat sich aber auch als Spot für Romantikerinnen und Romantiker sowie Familien einen Namen gemacht. Die ursprüngliche Natur lädt mit ihrem Wechsel zwischen Bergen und Tälern auf jeder Reise zum Aktivwerden ein: von ausgedehnten Radtouren über kurze Spaziergänge bis hin zu Alpintouren in den Alpen. Eines der Highlights und für den Kanton St. Gallen wichtigster Reisetipp ist der Bodensee. Wer sich den See nicht nur vom Ufer aus ansehen möchte, kann mit dem Kiteboard oder beim Stand-Up-Paddling selbst für Action sorgen. Streifzug durch die Stadt St. Gallen: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Verwaltungszentrum des Kantons St. Gallen ist die gleichnamige Stadt. Mit ihrem breiten Kulturangebot gehört sie zu den Must-sees. Die Fürstabtei etwa ist Teil des Stiftsbezirks St. Gallen, der als Weltkulturerbe besonderen Schutz genießt. Heute ist die Abtei gemeinsam mit der Stiftsbibliothek das Wahrzeichen der Stadt. Neben den historischen Bauwerken lädt der Botanische Garten zu einer Besichtigung ein. Mittlerweile sind hier auf rund 2 ha Fläche circa 8.000 Pflanzen zu finden. Willkommen in Heidis Heimat: ein Urlaubsziel für die ganze Familie Auch bekannt als Heidiland zählt das Sarganserland auf rund 30 km im Seez- und Rheintal im Kanton St. Gallen zu den Reisetipps schlechthin. Es sind nicht nur die vielen Seidentäler und Rebberge, die die Region ausmachen. Das Sarganserland hat auch zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Reiz. So befinden sich hier im Winter mit dem Flumserberg und Pizol zwei bekannte Wintersportgebiete. Im Sommer lohnt ein Abstecher zum Walensee. Bad Ragaz hat sich als Kurort von Weltformat international einen Namen gemacht und bietet mit Wildtiertouren ein unvergessliches Erlebnis.
2
Steffan
Februar 2019
Geld gieriges Ehepaar Schimmlige duschen (1Fr) bezahlt Mann noch!! Sehr ungepflegter Platz Alte unbewohnbare Wohnwagen Zusammen gefallene Vorzelte Sieht eher aus wie ein Wohnwagen Friedhof
2
Lukas Sommer
September 2018
Im Rahmen einer Sportveranstaltung besuchte ich mit meiner Freundin diesen Campingplatz. Wir stellten mein Auto morgens gegen halb 4 auf den Parkplatz dort ab und starteten unseren Lauf, am Samstag Abend gegen 18 Uhr kamen wir dort an uns bauten unser Zelt auf und nutzen den Campingplatz wie es übli
Sehr gut8
Manuela
Juni 2018
Super Platz in wunderschöner Lage mit sehr freundlichen Inhabern. Einziger negativer Punkt , Duschen kostet extra,1 Franken das reicht aber nur zum ganz schnell Duschen.
Sehr gut8
The Millers
vor 10 Jahren
Top Betreiber! Top Hilfsbereitschaft! Gerne wieder! Sanitäranlagen waren ok.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Saland erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Saland einen Pool?
Nein, Camping Saland hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Saland?
Die Preise für Camping Saland könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Saland?
Hat Camping Saland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Saland?
Wie viele Standplätze hat Camping Saland?
Verfügt Camping Saland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Saland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Saland entfernt?
Gibt es auf dem Camping Saland eine vollständige VE-Station?