Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 65
- Plätze für Dauercamper: 20
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/1
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Saint Paul)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route Saint Paul 2
27480 Lyons-La-Foret
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 24' 11" N (49.403092)
Längengrad 1° 28' 54" E (1.481787)
Die imposante Ruine des Zisterzienserklosters Mortemer liegt in einem idyllischen Ambiente zwischen Buchenwäldern und Fischteichen. Neben den im 12. Jh. entstandenen gotischen Gebäuderesten sind ein Museum zu Sagen und Geistern, ein historischer Taubenschlag sowie der reizvolle Park zu besichtigen.
Der einstige Bischofssitz Beauvais ist heute eine moderne Stadt mit vielen Geschäften. Die Hauptattraktion jedoch ist die Kathedrale St-Pierre (1225-1578). Sie sollte die größte der Christenheit werden. Trotz des teilweisen Einsturzes des Chors 1248 und Zusammenbruch des Turm 1573 ist die Kirche heute eine imposante Erscheinung inmitten der Altstadtgassen.
Saint-Taurin ist eine ehemalige Abteikirche aus dem 10. Jh., in der die Gebeine des hl. Taurin in einem aus vergoldetem Silber geschmiedeten Schrein aufbewahrt werden. Der Heilige missionierte in der Region Évreux bereits im 4. Jh. und war der erste Bischof der Stadt. Ihm zu Ehren wurde die Abtei gegründet, zu der auch die Kirche St-Taurin gehört. Der Reliquienschrein, in dem die Gebeine Taurins ruhen, stammt aus dem 13. Jh. und ist ein Meisterwerk französischer Goldschmiedekunst. Die ehemalige Abteikirche wurde im Laufe der Zeit mehrfach verändert und präsentiert sich heute in einer Mischung unterschiedlicher Stile: Man entdeckt Elemente aus Romanik, Gotik, und Barock.
Fast etwas bedrohlich baut sich die Kathedrale Notre-Dame am Ufer des Iton auf. Das reich verzierte Gotteshaus spiegelt den Übergang von der Spätgotik zur Renaissance. Noch schöner als die Front der Kathedrale (11.–18. Jh.) mit dem normannischen Laternenturm ist das nördliche Seitenportal in fantastischer Flamboyant-Gotik. Drinnen zeigen die Glasfenster ungefähr 100 Mariendarstellungen.
Évreux ist eine alte Bischofsstadt und liegt am Fluss Iton. Im einstigen Bischofspalais des 15.-18. Jh. zeigt das Stadtmuseum Funde aus gallo-römischer Zeit, mittelalterliche Sakralkunst und Mobiliar aus dem 17./18. Jh. Die reich verzierte Kathedrale Notre-Dame vertritt die Stilepoche am Übergang von der Spätgotik zur Renaissance. Die frühere Abteikirche St-Taurin aus dem 10. Jh. bewahrt die Gebeine des hl. Taurin in einem aus vergoldetem Silber geschmiedeten Reliquienschrein des 13. Jh. An der Place Charles de Gaulle stehen das neoklassizistische Rathaus und der 44 m hohe Uhrturm Tour de l’Horloge.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Saint Paul erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Saint Paul einen Pool?
Nein, Camping Saint Paul hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Saint Paul?
Die Preise für Camping Saint Paul könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Saint Paul?
Hat Camping Saint Paul Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Saint Paul?
Wie viele Standplätze hat Camping Saint Paul?
Verfügt Camping Saint Paul über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Saint Paul genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Saint Paul entfernt?
Gibt es auf dem Camping Saint Paul eine vollständige VE-Station?