Verfügbare Unterkünfte (Camping Sæbø)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht wellige, durch Baumgruppen aufgelockerte Wiese an der Mündung eines Flusses in den See Eidfjordvatnet.
Etwa 100 m lange Liegewiese, grobsandiger Uferbereich teilweise mit Felsbrocken befestigt.
Eidfjordvegen 151
5784 Øvre Eidfjord
Fjord-Norwegen
Norwegen
Breitengrad 60° 25' 26" N (60.42405)
Längengrad 7° 7' 25" E (7.12376667)
An der Straße 7 zwischen Eidfjord und Fossli, beschildert.
Eine Fahrt mit der historischen Flåmsbana ist nicht nur für Eisenbahnfans ein absolutes Highlight. Die 20 km lange Trasse von Flåm bis Myrdal zählt zu den spektakulärsten Bahnstrecken Europas, in technischer wie landschaftlicher Hinsicht. Vom Ufer des lieblichen Aurlandsfjords geht es in vielen Windungen durch das enge, wildromantische Flåmsdal zur Hochgebirgsstation Myrdal hinauf, die in 865 m Höhe liegt: Das bedeutet eine durchschnittliche Steigung von 5,5 Prozent und damit Weltrekord für Eisenbahnen auf Normalschiene. An den schönsten Aussichtspunkten der Strecke wird extra langsam gefahren oder sogar gestoppt, u.a. bei zwei der höchsten Wasserfälle Norwegens, dem 390 m hohen Rjoandefoss und dem 225 m hohen Kjosfoss.
In den originalen Räumlichkeiten des 1906–18 entstandenen größten Hochdruckwasserkraftwerks der Welt demonstriert heute das Kraftmuseet die Geschichte der Wasserkraftnutzung und der industriellen Entwicklung Norwegens. Multimediale Ausstellungen und die Besichtigung des vollständig erhaltenen Kraftwerks sowie des 400 m über dem Kraftwerk gelegenen Dammwächterhauses mit grandiosem Ausblick, der massiven Rohrleitungen und Wassertunnel bieten ein beeindruckendes Erlebnis für die ganze Familie.
Der arktischen Flora der Hochebene Hardangervidda sowie den Lebensbedingungen von Mensch, Tier und Pflanzen in den umliegenden Fjordtälern widmet sich das moderne Norsk Natursenter Hardanger im Ortsteil Øvre Eidfjord. Interaktive Ausstellungen, Aquarien und eine Panorama-Videoschau machen den Besuch zum Erlebnis.
Norwegens gebirgige und von Fjorden zerteilte Küste bietet Verkehrsplanern ein herausforderndes Betätigungsfeld. Als Teil der Nationalstraße 13 wurde 1985 östlich von Bergen der 7,5 km lange Vallaviktunnel eröffnet. 28 Jahre später ging ganz in der Nähe die Hängebrücke über den Hardangerfjord in Betrieb, die längste des Landes. Als Zufahrt zu dieser entstanden im Tunnel eine 600 m lange Abzweigung und ein Kreisel. Wer darauf zufährt wird schon einmal auf die Nordlichter eingestimmt, die eigentlich erst weiter im Norden Skandinaviens zu sehen sind: Die Decke der drei Zufahrten und des Kreisverkehrs erstrahlt in magischem Blau, rund um die gelb illuminierte, sieben Meter dicke Mittelsäule und über den drei Straßenverzeigungen schweben weiße unterbrochene Leuchtbänder – ein starker Auftritt.
Unscheinbar wirkt die aus Steinen in unterschiedlichen Grau- und Weißtönen um 1270 erbaute Vosser Vangskyrkja, deren mächtiger dunkler Turm über den Bäumen des sie umgebenden Friedhofs aufragt. Ihr schlichtes Inneres besticht durch die Holzschnitzereien der Kirchenbänke und der Kanzel. Das steinerne Olavskreuz in der Nähe der Kirche soll vom hl. Olav höchstpersönlich 1023 hier aufgestellt worden sein.
Das Freilichtmuseum Hardanger liegt am Fjord in Utne, ca. 300 Meter vom Fähranleger der Fährverbindung zwischen Kvanndal und Kinsarvik entfernt. Ein auf Knien betender Mönch, Bauern in ihrer Stube, eine lustige Runde auf einem Boot - setzte sich ein echter Mensch unter die lebensroßen Puppen, man würde ihn nicht erkennen. Das Hardanger-Museum zeigt, wie Tradition und Volkskunst am Hardangerfjord praktiziert wurden. An bestimmten Aktionstagen im Sommer wird dies auch live demontriert und jeden Dienstag im Juli ist Backtag. In der Ausstellung sind auch mehrere Instrumente der berühmten Botnafiedelbauer Isak Nilsen Skår (1663-1759) und Trond Isaksen Flatabø (1713-1772) vertreten, die auch Geigen für den Export nach Kopenhagen bauten.
Die Seilbahn bringt Sie nicht nur im Winter zu den Skipisten, sondern auch im Sommer auf den Berg. Am besten nehmen Sie die Seilbahn auf den Vosser Hausberg Hangursnolten und genießen das Panorama von der Aussichtsterrasse der Cafeteria aus. Wem der Sinn nach Höherem steht, kann mit dem Sessellift noch eine Etage höher schweben, nämlich auf den Hangurstoppen hinauf. Dort oben findet er eine große Auswahl an markierten Wanderwegen übers Fjell.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Claudia
Wohnwagen
Paar
September 2025
Schöner, naturbelassener Campingplatz (größtenteils Wiese) ohne Schnickschnack. Sanitäranlagen einfach, aber sauber. Abseits des Rummels von Eidfjord. Tolle Ausfugsmöglichkeiten in der Umgebung. Plätze direkt am Wasser nur für Zeltcamper. Straße in Hörweite. Nachts ruhig. Entgegen der Angabe des ADA
4
Jochen
Juli 2023
Sanitäranlagen und andere Servicebereiche sind sehr in die Jahre gekommen und vergammelt. Stromanschlüsse sind auf dem Gelände spärlich verteilt. Ggfs. braucht man sehr lange Kabel. WLAN ist nur in der Nähe der Rezeption verfügbar.
4
Jockel
Juli 2023
Lage sehr schön am See und tolle Berge drumherum, überhaupt tolle Gegend. Aber der Campingplatz ist sehr in die Jahre gekommen, leider wirkte der Sanitärbereich auch nicht gut gesäubert. Lange Stromkabel mitbringen!
Sehr gut8
Thorsten
August 2022
Der Platz hat eine schöne Lage und ist weiläufig mit viel Platz. Sanitäranlagen an der Rezeption sehr in die Jahre gekommen. Sauberkeit gut (das andere Gebäude wurde von einer holländischen Wagenburg belagert...). Strasse leider gut zu hören. Kein schlechter Campingplatz, aber eben auch nicht sehr g
Hervorragend10
Bernd
Juli 2022
Sehr schöner Platz, wenn man keinen Strom braucht, kann man sich mit dem WoMo direkt ans Wasser stellen. Tolle Aussicht und viele Möglichkeiten für Ausflüge.
Hervorragend10
Thomas
Juni 2021
Schöner Platz mit toller Aussicht! Man kann sich seinen Platz selbst aussuchen! Duschen 10 Kronen für min! Absolut ok! Kommen sicher wieder
Sehr gut8
Anna
Juni 2015
Schön gelegen, nahe am Wasser, tolle Landschaft
Hervorragend9
Harry Tehl
vor 9 Jahren
Deutschsprachige Rezeption. Sehr hilfsbereit und freundlich. Toller Brötcheservice. Schöner , ruhiger Platz. Empfehlenswert!
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Sæbø am See?
Ja, Camping Sæbø ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Sæbø erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Sæbø einen Pool?
Nein, Camping Sæbø hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sæbø?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sæbø?
Hat Camping Sæbø Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sæbø?
Wie viele Standplätze hat Camping Sæbø?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sæbø zur Verfügung?
Verfügt Camping Sæbø über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sæbø genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sæbø entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sæbø eine vollständige VE-Station?