Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(4Bewertungen)
GutRuhiger, schattiger Platz in einem Kiefernwäldchen am Strand.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Sa Marina)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände, überwiegend dicht mit Kiefern bewachsen, teils auch Schatten durch Mattendächer. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 100 m langer und 30 m breiter Sandstrand in einer geschwungenen Bucht, seitlich von Felsen begrenzt. Nordwärts Blick auf Berge.
SS 125, km 274
08020 Budoni
Sardinien
Italien
Breitengrad 40° 40' 33" N (40.675839)
Längengrad 9° 44' 48" E (9.746835)
Etwa 5 km südlich von Budoni, bei km 274, beschilderter Abzweig von der SS125 zum Platz.
Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die Reste des früheren Klosters: Die Kirche SantAntonio (15. Jh.) mit Freskenresten, Pilgerzellen (heute Wohnungen), Brunnen und einem Sarazenenturm (16. Jh.) auf dem ehemaligen Klosterhof. Hier auf dem Hof wird am Abend des 16. Januarzu Ehren des hl. Antonius ein großes Feuer entzündet. Dann sind alle Bewohner zuerst in der Messe, dann beim Feuer und holen sich anschließend geweihte Süßigkeiten ab.
Unter der Kirche San Simplicio und deren Vorplatz breiten sich die Necropoli di San Simplicio aus, die heute als Museum zugänglich sind. Die unterirdische Begräbnisstätte umfasst 450 römische Gräber aus dem Zeitraum 200 v. Chr.-300 n. Chr. Es wurden hier unten auch einige interessante Zeugnisse von Phöniziern und Griechen aufgespürt, Kulträume, Fragmente von Statuen, Amphoren, Glasvasen und Schmuck.
Die Kirche steht inmitten der Altstadt auf einer kleinen Anhöhe. Sie wurde im Frühmittelalter über den Resten punischer und römischer Tempel errichtet. Trotz späterer Umbauten blieb das schlichte Erscheinungsbild gewahrt. Ein Relief mit dem Apostel Paulus schmückt das Portal (15. Jh.). Auffallendstes Element ist die mit bunten Keramikziegeln gedeckte Kuppel (20. Jh.).
Die Nuraghe Cabu Abbas, auch Riu Mulinu gennant, krönt die 246 m hohe Punta Casteddu im Norden von Olbia. Eine etwa 2,5 km lange Wanderung mit 140 Höhenmetern führt von der Bushaltestelle (Geovillage) unter der Schnellstraße hindurch, dann bergan bis zu einem Parkplatz. Von da geht es über einen steileren Trampelpfad etwa 500 m zum Gipfel mit der Anlage, die um 1600-1300 v. Chr. entstand. Ein 250 m langer, bis zu 5 m hoher Mauerring umfasst die Nuraghe. Die zentrale Kammer im Steinturm mit zwei Nischen und einem Brunnen war wohl Ort eines Wasserkults. Cabu Abbas bedeutet Anfang des Wassers.
Nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt steht die romanische Kirche San Simplicio aus dem 11./12. Jh. Ihre Fassade ist bis auf ein Drillingsfenster im Giebel und Blendbögen rechts und links vom Portal schlicht, das rechte Seitenschiff krönt ein kleiner Glockengiebel. Errichtet wurde die Kirche aus einheitlich grauen Granitblöcken über einem frühchristlichen Sakralbau, der vermutlich Ende des 6./Anfang des 7. Jh. entstand. In den Seitenschiffen finden sich Grabsteine eines antiken Friedhofs wie auch Meilensteine einer alten Römerstraße. San Simplicio, der Schutzpatron von Olbia, wird am 15. Mai mit einer Prozession geehrt.
Rolandschrieb vor 3 Jahren
Noch geschlossen
6.Juni 2022
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Einfach nur schön
Schöner Platz. Stellplätze ausreichend groß. Saubere Waschhäuser. Zauberhafte Strände sind zu Fuß, oder mit dem Rad schnell erreichbar. Brot kann man am Platz kaufen.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Natürlicher ruhiger Platz
Campingplatz neben dem Leuchtturm Les baleines auf der ile de Re. Sehr saubere moderne Sanitäreinrichtungen. Zugang zum Stein Strand. Viel Ruhe da keine Animation
Sehr Gut
Nadjaschrieb vor 7 Jahren
Sehr schön
Abgeschiedener Campingplatz mit gutem Restaurant und netter Show am Abend. Sehr sauber und direkt am Meer. Strand mit Kies und Felsen.
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Sa Marina am Meer?
Ja, Camping Sa Marina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Sa Marina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sa Marina einen Pool?
Nein, Camping Sa Marina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sa Marina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sa Marina?
Hat Camping Sa Marina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sa Marina?
Wie viele Standplätze hat Camping Sa Marina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sa Marina zur Verfügung?
Verfügt Camping Sa Marina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sa Marina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sa Marina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sa Marina eine vollständige VE-Station?