Verfügbare Unterkünfte (Camping Sa Marina)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände, überwiegend dicht mit Kiefern bewachsen, teils auch Schatten durch Mattendächer. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 100 m langer und 30 m breiter Sandstrand in einer geschwungenen Bucht, seitlich von Felsen begrenzt. Nordwärts Blick auf Berge.
SS 125, km 274
08020 Budoni
Sardinien
Italien
Breitengrad 40° 40' 33" N (40.675839)
Längengrad 9° 44' 48" E (9.746835)
Etwa 5 km südlich von Budoni, bei km 274, beschilderter Abzweig von der SS125 zum Platz.
Auf dem Inselchen Isolotto Peddone am Porto Vecchio von Olbia bewahrt das Archäologische Museum Ruder, Masten und Rumpfteile antiker Schiffe. Sie erinnern daran, dass Olbia bereits zur Römerzeit ein bedeutender Hafen war. (Bis vorauss. Herbst/Winter geschl., Näheres s. Website.)
Das kleine Künstlerdorf San Pantaleo im Hinterland der Costa Smeralda liegt nur ca. 10 km südöstlich von Arzachena entfernt. Längs der großen quadratischen Piazzetta findet donnerstags der Markt (Mercatino di San Pantaleo) statt, bei dem u.a. einheimische Töpfer, Kunstschmiede und Holzschnitzer ihre Werke anbieten.
6 km hinter Oliena zweigt rechts eine Asphaltstraße zur Sorgente Su Gologone ab. In einem Eukalyptushain sprudeln aus einem Felsspalt 300 Liter Süßwasser pro Minute, die in einen kleinen Teich münden. An heißen Sommertagen ist die Quelle nicht nur eine romantische, sondern vor allem eine kühle Oase. Picknickplätze laden zur Rast ein.
Ein majestätischer Viereckturm auf Kalksteinfelsen wacht über das Städtchen Posada, das mitten im Grünen an der Mündung des Flusses Posa liegt. Der Turm ist Teil des Castello della Fava aus dem 12. Jh., dessen Ruinen seine einst gewaltigen Dimensionen noch erahnen lassen. Zu Füßen des Turms erstreckt sich die Altstadt mit verwinkelten Gassen, Treppengängen und romantischen Plätzen. Südlich von Posada locken piniengesäumte weiße Sandstrände, die zur Ferienregion Porto La Caletta San Giovanni gehören.
Im fruchtbaren Schwemmland des Flusses Cedrino zu Füßen des Monte Tuttavista (805 m) liegt die kleine Stadt Orosei. Spanische Barone beherrschten den Landstrich im 14.-17. Jh. und gaben ihm den Namen Baronia. Sie gestalteten auch das Ortsbild von Orosei mit seinen eleganten Palazzi und Kirchen. Ein als Itinerario storico ausgeschilderter historischer Spazierweg führt durch die verschlungenen Gassen der Altstadt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Zu ihnen zählt an der dreieckigen Piazza del Popolo die im 18. Jh. errichtete barocke Pfarrkirche San Giacomo Apostolo mit großen Prozessionsfiguren im dreischiffigen Innern. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Kloster SantAntonio del Fuoco (15. Jh.) mit Pilgerherbergen und einem großen Kreuzgang, in dessen Mitte sich ein Sarazenenturm aus dem 16. Jh. erhebt.
An der Mündung des Flusses Cedrino steht die im 12. Jh. erbaute Landkirche Santa Maria e Mare. Am letzten Sonntag im Mai feiern die Bewohner von Orosei ihre Heilige mit einer Bootsprozession. Diese beginnt an der Kirche San Giacomo und begleitet die Heiligenfigur bis zur Brücke, ab der sie dann per Boot bis zur Kirche Santa Maria e Mare gebracht wird.
Unter der Kirche San Simplicio und deren Vorplatz breiten sich die Necropoli di San Simplicio aus, die heute als Museum zugänglich sind. Die unterirdische Begräbnisstätte umfasst 450 römische Gräber aus dem Zeitraum 200 v. Chr.-300 n. Chr. Es wurden hier unten auch einige interessante Zeugnisse von Phöniziern und Griechen aufgespürt, Kulträume, Fragmente von Statuen, Amphoren, Glasvasen und Schmuck.
2
Roland
Mai 2022
6.Juni 2022
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Schöner Platz. Stellplätze ausreichend groß. Saubere Waschhäuser. Zauberhafte Strände sind zu Fuß, oder mit dem Rad schnell erreichbar. Brot kann man am Platz kaufen.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2018
Campingplatz neben dem Leuchtturm Les baleines auf der ile de Re. Sehr saubere moderne Sanitäreinrichtungen. Zugang zum Stein Strand. Viel Ruhe da keine Animation
Sehr gut8
Nadja
Juli 2017
Abgeschiedener Campingplatz mit gutem Restaurant und netter Show am Abend. Sehr sauber und direkt am Meer. Strand mit Kies und Felsen.
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Sa Marina am Meer?
Ja, Camping Sa Marina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Sa Marina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sa Marina einen Pool?
Nein, Camping Sa Marina hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sa Marina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sa Marina?
Hat Camping Sa Marina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sa Marina?
Wie viele Standplätze hat Camping Sa Marina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sa Marina zur Verfügung?
Verfügt Camping Sa Marina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sa Marina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sa Marina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sa Marina eine vollständige VE-Station?