Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Rote Schleuse)
...
1/10
Netter, kleiner, familiär geführter Platz. Idealer Ausgangspunkt für Expeditionen in die wunderschöne Lüneburger Innenstadt.
Kooperation mit ortsansässigem Fahrradverleih. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken gegliedertes Wald,- und Wiesengelände mit verschiedenen Obstbäumen und einem angelegten Badeteich. In waldreicher Umgebung.
Rote Schleuse 4
21335 Lüneburg
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 12' 32" N (53.20904999)
Längengrad 10° 24' 35" E (10.40986)
Liegt etwa 1 km südlich von Lüneburg, beschildert.
Die Hafencity gehört zu den beliebtesten Attraktionen von Hamburg. Mit ihrer Lage direkt an der Elbe und am Hafen, ihrer modernen Architektur und der alles überragenden Elbphilharmonie zieht sie Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an und bietet als Urlaubsziel Gästen jeden Alters etwas. Schnappen Sie sich den Reiseführer und die Hafencity-Karte und gehen Sie auf Entdeckungstour! Hafencity: Reisetipps Die Hafencity in Hamburg ist ein neues Stadtviertel, das auf dem Gebiet des ehemaligen Freihafens errichtet wurde und heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt gehört. Wer eine Karte der Hafencity betrachtet, sieht, dass das neue Stadtviertel direkt an die Speicherstadt , an die Elbe und den Hamburger Hafen grenzt. Das absolute Highlight der Hafencity ist die Elbphilharmonie am Kaiserkai, von den Hamburgern auch liebevoll Elphi genannt. Von der Besucherterrasse des eindrucksvollen Konzerthauses hat man einen fantastischen Ausblick über das Stadtgebiet und den Hafen. Der Eintritt zu diesem Aussichtspunkt ist kostenlos. Tickets lassen sich vorab online reservieren. Hafencity-Routenplaner: die Highlights Moderne Architektur direkt an der Elbe – wer seinen Urlaub in Hamburg verbringt, sollte der Hafencity unbedingt einen Besuch abstatten. Zwischen Elbe und den Fleeten, wie die zahlreichen Kanäle hier heißen, haben sich neben großen Unternehmen auch angesagte Restaurants und Cafés angesiedelt. Zu einem Highlight des Stadtteils zählt der Sandtorkai mit seinen Terrassen. Sehenswert sind zudem das Internationale Maritime Museum und das Miniatur-Wunderland mit der größten Modelleisenbahnanlage der Welt.
Hamburger Hafenrundfahrten bieten Stadtbesucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, den größten Hafen Deutschlands aus nächster Nähe zu erleben und beeindruckende Einblicke in die maritime Welt zu gewinnen. Die Touren in einer Barkasse oder einem Fahrgastschiff führen entlang der Hamburger Sehenswürdigkeiten: Es geht durch die historische Speicherstadt, die moderne Hafencity und entlang der imposanten Containerterminals, wo man den gigantischen Frachtern ziemlich nahekommt. Die Rundfahrten variieren in Länge und Themenschwerpunkten, sodass für jedes Interesse etwas dabei ist. Saisonabhängig starten die meisten Anbieter vormittags von den Landungsbrücken aus im 30-Minuten-Takt. Tickets können vorher online reserviert werden, Kurzentschlossene kaufen das Ticket spontan vor Ort.
Der Luftkurort Jesteburg liegt im Tal der Seeve. Malerische, reetgedeckte Häuser prägen das Ortszentrum. Im Turm neben der Kirche hängt eine der ältesten Glocken Deutschlands (1190). Die »Kunstwoche Jesteburg«, die alle zwei Jahre den gesamten Ort in eine große, zeitgenössische Galerie verwandelt, ist mittlerweile europaweit bekannt.
Zwischen 1883 und 1927 wurde die Speicherstadt – auf Tausenden von Eichenpfählen ruhend – für den zollfreien Handel errichtet, als Magazin für Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze und Orientteppiche. Die mehrstöckigen roten Backsteinbauten mit ihren Türmchen, Erkern und Ornamenten im neogotischen Stil sind der weltweit größte historische Lagerhauskomlex. Seit 2015 gehört das von sechs Fleeten durchzogene Ensemble zum UNESCO-Welterbe. In den nächsten Jahren stehen größere Sanierungsarbeiten an den Kaimauern an. Außerdem sollen, um die Pfähle unter den Mauern bei Niedrigwasser besser zu schützen, die Fleetsohlen um einen Meter aufgeschüttet werden.
Norbertschrieb letztes Jahr
In die Jahre gekommen! Beim Reinigen wir gespart ☹️
Gute Lage und Anbindung nach Lüneburg, nettes Personal und sehr gutes Essen im Forsthaus Top Preisleeistungsverhältnis. Die Sanitären Anlagen entsprechen nicht den Beschreibungen. Schimmel in den Fugen und an den Duschwänden, Spinnen an der Decke und dicke Staub/Schmierschicht auf den Scharniere… Mehr
Außergewöhnlich
Ericschrieb letztes Jahr
Toller Platz
Schöner Platz mit vielen Bäumen und einem Schwimmteich
ProtectiveSschrieb vor 2 Jahren
Max 2* und nur für eine Nacht
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen: DAS geht ganz einfach VIEL besser! Wie der ADAC auf 4 Sterne kommt, ist mir ein Rätsel. Ungepflegt, lieblos, wenig Reinigung. Maximal eine Nacht aus der Not raus.
friedlsepp schrieb vor 2 Jahren
Gute Lage zur Stadtbesichtigung. Unfreundlich und Sanitäranlagen ungepflegt
Hallo, leider musste ich Mängel feststellen. Sanitäranlagen ungepflegt. Das Personal im Gasthaus auffallend unfreundlich. Zum Kurzaufenthalt zur Stadt Besichtigung geeignet, ansonsten weiterfahren, es gibt viele nette und gepflegte Campingplätze
Neutrumschrieb vor 2 Jahren
Wirkt ungepflegt, Schade.
PLatz: im mitteleren Teil gibt es Dauercamper. Hinter der Zufahrt rechts sind die Kurzzeitgäste, WoMo. Das macht Sinn. Stromanschlüsse ausreichend. 1 Sanitärgebäude mit guter, aber zu geringer Kapazität. Der Reinigungsaufwand wird hier gering gehalten. Dusche mit Vorraum und gut temperiert. Leide… Mehr
Stadtbesucherschrieb vor 2 Jahren
Für zwei Tage noch gerade ausreichend.
Der Platz gibt sich selbst „Fünf Sterne“ und übertreibt damit sehr deutlich. Weite Wege zum Wasser und Abwasser. Sanitärhaus recht neu, dennoch nicht zeitgemäß und ungepflegt. Nur 4 Herrentoiletten für den gesamten Campingplatz mit mehr 150 Stellplätzen. Völlig unzureichende Lüftung in dem Sanitär G… Mehr
Wolfgang schrieb vor 2 Jahren
Nur für einen Stadtbesuch in Lüneburg oder Kurzurlaub geeignet
Sehr einfacher und recht ungepflegter Campingplatz. Kein Wasseranschluss an den Parzellen. Weite Wege zur Wasserzapfstelle. Abwasser muss gesammelt werden. Längeres Stromkabel erforderlich. Sanitärhaus nicht zeitgemäß und ungepflegt. Wasserhähne spenden nur wenige Sekunden Wasser. Spülküche primitiv… Mehr
Cenkschrieb vor 2 Jahren
Sauber, gute Lage zur Stadt
+ Bus in die Stadt direkt am Campingplatz, leider fährt der letzte bereits um 20:45 zurück + Schöner Waldweg bis in die Stadt + Saubere Waschräume - WLAN praktisch unbrauchbar - Wasser in den Duschen nur lauwarm - Büro öffnet morgens erst um 8:30 am WE erst um 9:00; man muss Strom vor der Abfahrt b… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz Rote Schleuse erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Rote Schleuse einen Pool?
Ja, Campingplatz Rote Schleuse hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Rote Schleuse?
Die Preise für Campingplatz Rote Schleuse könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Rote Schleuse?
Hat Campingplatz Rote Schleuse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Rote Schleuse?
Wann hat Campingplatz Rote Schleuse geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Rote Schleuse?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Rote Schleuse zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Rote Schleuse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Rote Schleuse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Rote Schleuse entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Rote Schleuse eine vollständige VE-Station?