Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Weitläufige Terrassenanlage am Fuße des Volterraio mit einem großen, artenreichen Palmengarten und spannenden Freizeitaktivitäten für Kinder.
Spezialangebote für 'Junge Forscher' (u. a. meteorologische Beobachtungen, Mineraliensuche und Übernachtung im platzeigenen Pfadfinderlager). Großzügig ausgestatteter Kinderspielplatz. Badelandschaft mit mehreren Becken, Rutschen und Lagune für Kinder (u. a. mit Piratenschiff und Wasserpilz). Füllstation für Taucherflaschen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rosselba le Palme)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Standplätze mit subtropischer Bepflanzung, in einem Pinienwald. Der vordere Platzteil mit wenig Bewuchs im Schallbereich der Straße. Stellenweise Blick auf die Bucht von Portoferraio.
Von den oberen Terrassenstandplätzen bis zum Strand ca. 1 km.
Schlepphilfe möglich. Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Loc. Ottone, 3
57037 Portoferraio
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 48' 3" N (42.80106667)
Längengrad 10° 21' 53" E (10.36485)
Von der Straße Portoferraio - Porto Azzurro Richtung Bagnaia abzweigen, noch 3,5 km, beschildert.
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione (bei Pian d’Alma) Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Yachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Gegenüber liegt schemenhaft Elba, und bei klarster Sicht kann man Korsika erahnen.
Der Aquapark in Follonica lockt kühne Wasserratten. Er bietet zwei Kamikaze-, zwei Anaconda und vier Tobogan-Rutschen, eine eigene Kinderlagune für die Kleinen sowie die Laguna magica mit Hydromassage im Wasser. Restaurant, Pizzeria, Picknicktische, Self Service und eine Diskothek gehören ebenfalls zum Park.
Für viele Toskana-Besucher ist Castiglione der schönste Badeort der Region. Die Altstadt ist von malerischen Gassen und Palazzi geprägt und bietet eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Eisdielen. Das Meer ist sauber, der Strand gepflegt. Allerdings darf man sich in der Hochsaison nur an einigen schmalen Streifen am Strand niederlassen, ohne Sonnenschirm und Liegestühle zu mieten (Spiaggia libera). Wer die Küste naturbelassener mag, der sollte 11 km nördlich von Castiglione bei Pian d’Alma in Richtung Meer abbiegen. Die Straße zum Jachthafen von Punta Ala verläuft entlang eines unverbauten, viele Kilometer langen Sandstrandes, den ein Pinienwald verbirgt. Wer bei Pian dAlma noch ein Stück nach Norden fährt, erreicht nach weiteren 10 km das Acqua Village in Follonica, ein Wasserrutschenparadies (Ein weiterer Aquapark befindet sich in Marina di Cecina).
Unterhalb von Campiglia Marittima können bei Ausgrabungen 2500 Jahre Minengeschichte auf den Wanderwegen durch die Macchia besichtigt werden. In etruskische und mittelalterliche Stollen und Förderschächte führt ein Besuch im Bergbaupark ›Parco Archeominerario di San Silvestro‹. Der Bergbaupark gehört zum Naturpark Val di Cornia.
Populonia thront aussichtsreich über dem Golf von Baratti. Hier verarbeiteten die Etrusker Kupfer und Bronze, später auch das Eisen der Insel Elba. Zu den Ausgrabungen im Parco Archeologico di Baratti e Populonia am pinienbewachsenen Strand gehört die Nekropole San Cerbone, in der wohlhabende Bürger in reich verzierten Gräbern beigesetzt wurden.
Markus schrieb letztes Jahr
Durchschnittlicher Platz
Mit großem Wohnwagen (7 Meter und mehr) bekommt man einen Stellplatz direkt am Anfang des Platzes nahe an der Straße. Hier ist es nachts durch Motorenlärm sehr laut und man hat das Gefühl hier werden nachts Rennen gefahren und das noch extra um die Touris zu ärgern. Entweder Oropax einpacken und je… Mehr
Außergewöhnlich
Charlyschrieb vor 3 Jahren
Top Campingplatz
Schön gelegener Campingplatz mit sehr schönen Stellplätzen. Sehr freundliches Personal. Top Gesamteindruck mit günstigen Preisen und sehr sauber.
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz als Ausgangspunkt für Elbas Strände
Die Anlage liegt in der Natur eingebettet in Hanglage, je nach Stellplatz sind die Wege etwas beschwerlich. Wir hatten einen tollen, ruhigen Stellplatz am oberen Ende der Anlage und wir waren sehr froh über die Schlepphilfe (geht schon manchmal eng her mit den parkenden Autos). Wermutstropfen ist de… Mehr
Mickschrieb vor 4 Jahren
Extrem lauter Straßenlärm!
Leider konnten wir den Platz überhaupt nicht genießen. Tagsüber und nachts ist durchgehend sehr lauter Straßenlärm mit vielen Motorrädern zu hören. Leider gar nicht entspanntend. Der Platz ist so riesig, dass man überall hin sehr weit steile Hänge laufen muss: Schwimmbad 10 min., Strand 20 min., Lad… Mehr
Sarahschrieb vor 5 Jahren
Lage und Ausstattung sehr schön, aber Hygiene mangelhaft
Wir haben auf diesem Campingplatz in einem Zelt unseren Urlaub verbracht. Die Lage des Platzes ist nicht unmittelbar am Meer, aber man kann das Meer über einen Fußweg in ca 10 Minuten erreichen. Von dort hat man vor allem abends einen herrlichen Blick auf Portoferraio. Der Kies/Sandstrand ist saube… Mehr
Außergewöhnlich
Kristinschrieb vor 5 Jahren
Echt schöner Campingplatz!!
Haben uns sehr wohl gefühlt, gerne wieder.
Außergewöhnlich
JAMschrieb vor 9 Jahren
Super Platz, nur für den Pool Badekappe nicht vergessen. Für 16.50€ alles da.Perfekt mit Kindern.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der kinderfreundliche Komfort-Platz Camping Rosselba le Palme liegt am Fuße des Volterraio auf der Insel Elba und begeistert Camper aller Altersgruppen mit vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Zu den Annehmlichkeiten zählen unter anderem eine Badelandschaft, ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm und ein Fahrradverleih.
Der komfortable Urlaubsplatz Camping Rosselba le Palme auf der italienischen Insel Elba lockt mit vielfältigen Freizeitaktivitäten und Einrichtungen für Kinder und ist deshalb ein beliebtes Ziel für Familien. Strandliebhaber schätzen die Nähe zum Mittelmeer, das nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt ist. Die abwechslungsreichen Sportangebote wie Tauchkurse, Fahrradverleih und Fitnessraum versprechen einen gelungenen Aktivurlaub auf Elba. Die Nähe zum Nationalpark Arcipelago Toscano mit seinen beeindruckendes geologischen Formationen und gut ausgebauten Wanderwegen ist ideal für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Auch für Hundebesitzer bietet sich der Campingplatz an.
Der beliebte Urlaubsplatz Camping Rosselba le Palme befindet sich am Fuße des Volterraio auf der Insel Elba. Das weitläufige Gelände, geprägt von Pinienwald und einem großen Palmengarten, bietet teilweise eine herrliche Aussicht über die Bucht von Portoferraio und liegt nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Die 180 parzellierten Standplätze verfügen über CEE-Steckdosen sowie Frischwasser- und Abwasseranschlüsse. Die sanitären Anlagen sind mit einem Kinderbereich, einem Babywickelraum und einer Kabine für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Für das leibliche Wohl sorgen ein ansprechendes Restaurant, ein Imbiss und ein Lebensmittelladen. Das Camperleben wird durch Waschmaschinen, Wäschetrockner und Geschirrspülbecken erleichtert. Auf dem gesamten Campingplatz haben die Urlauber Zugang zum WLAN. Im gemütlichen Aufenthaltsraum und beim abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm lernen sich die Gäste gegenseitig kennen.
Spezielle Freizeitaktivitäten wie meteorologische Beobachtungen oder die Suche nach Mineralien lassen junge Forscherherzen höherschlagen. Ein umfangreicher Kinderspielplatz und das Badeparadies mit verschiedenen Schwimmbecken, Wasserrutschen und einer Kinderlagune versprechen eine unvergessliche Zeit auf Elba. Ob Tauchkurs, Bogenschießen oder Training im Fitnessraum, der Urlaubsplatz in Italien bietet beste Voraussetzungen für einen gelungenen Aktivurlaub. Wer die Insel im Mittelmeer auf eigene Faust erkunden möchte, mietet sich auf dem Campingplatz ein Fahrrad. Für Wanderungen bietet sich der Nationalpark Arcipelago Toscano mit seinen eindrucksvollen geologischen Formationen und malerischer Landschaft an.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Rosselba le Palme erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Rosselba le Palme einen Pool?
Ja, Camping Rosselba le Palme hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Rosselba le Palme?
Die Preise für Camping Rosselba le Palme könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rosselba le Palme?
Hat der Campingplatz Camping Rosselba le Palme Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Rosselba le Palme?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Rosselba le Palme?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rosselba le Palme zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Rosselba le Palme über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Rosselba le Palme genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Rosselba le Palme entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Rosselba le Palme eine vollständige VE-Station?