Verfügbare Unterkünfte (Wachau-Camping Rossatz)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestreckte, ebene Wiese mit Obstbäumen. Angrenzend Weg zur Fähre (für Fußgänger und Radfahrer) sowie Donau-Radweg.
Rossatzbach 21
3602 Rossatz-Arnsdorf
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 23' 24" N (48.39014999)
Längengrad 15° 31' 0" E (15.51671666)
Von der B33 Richtung Fähre nach Dürnstein. Beschildert.
Niederösterreich, mit gut 19.000 km 2 Landesfläche das größte Bundesland Österreichs, erstreckt sich in alle Richtungen um die Stadt Wien herum und gilt als natürliches Freizeitareal der Hauptstädter. Auch für Gäste erweist sich die Region als Urlaubsziel für jede Reisezeit: Zahllose fantastisch erhaltene Klöster und Schlösser wie das weltberühmte Barockstift Melk an der Donau oder das kaum minder schmucke Stift Göttweig locken Fans prunkvoller sakraler Architektur. Im Sommer finden im ganzen Land Musikfestivals statt, Wanderbegeisterte entdecken auf der Niederösterreich-Karte bestens gepflegte Trails aller Schwierigkeitsgrade. Im Winter ziehen die Skigebiete der sogenannten Wiener Alpen Sport-Fans aus ganz Europa an. Die Niederösterreich-Karte: ein Bundesland, vier Viertel Weinviertel, Mostviertel, Industrieviertel und Waldviertel – so heißen die vier Hauptregionen, in die Niederösterreich eingeteilt wird. Jeder Landesteil hat seinen eigenen Charme: Das Weinviertel ist geprägt von den sanften Hügeln des Karpatenvorlands und Weingütern, das Museumsdorf Niedersulz entführt in die Vergangenheit. Das Mostviertel lockt mit dem Wallfahrtsort Mariazell und dem Stift Melk. Im Industrieviertel liegen historische Städte wie die Wiener Neustadt und der Naturpark Hohe Wand . Das Waldviertel bietet Wandergenuss am Nebelstein oder in der Ypserklamm und begeistert mit zahlreichen Burganlagen. Top-Ausflugsziel: Stift Melk Nicht nur Fans barocker Baukunst geraten hier ins Schwärmen: In der zauberhaften Wachau liegt hoch über der Donau das beeindruckende Benediktinerkloster Stift Melk . Als UNESCO-Weltkulturerbe gehört es zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Österreichs und gilt als eines der schönsten einheitlichen Barockensembles Europas. Es fasziniert mit einer prächtigen Stiftskirche, einer Bibliothek wie aus dem Bilderbuch, wertvollen Druck-Schätzen, zahlreichen kunstvoll ausgestatteten Sälen und einem traumhaften Klostergarten. Von der Anlage aus eröffnen sich zudem weite Blicke über die umgebende Landschaft und die Donau. Landeshauptstadt St. Pölten: zwischen Barock und Moderne Die Landeshauptstadt von Niederösterreich beeindruckt mit einem Mix aus historischer und moderner Atmosphäre. Die Altstadt wartet mit barocken Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, dem Rathaus, der Prandtauer Kirche und dem Karmeliterhof auf. Der Kulturbezirk St. Pölten präsentiert moderne Architektur und Kunst, etwa mit dem futuristisch anmutenden Landesmuseum Niederösterreich und dem Klangturm. Auf dem Domplatz finden regelmäßig Konzerte und Events statt. Die Nähe zur Wachau und den Alpen macht St. Pölten zu einem strategischen Ausgangspunkt für eine abwechslungsreiche Reise durch Niederösterreich.
Das idyllische Pielachtal erstreckt sich vom sanften Hügelland bis in die Mostviertler Alpen zum Naturpark Ötscher-Tormäuer. Es hat sich der Nachhaltigkeit und Ökologie verschrieben und wurde dafür ausgezeichnet. Das klare Wasser der Pielach ist ein Paradies für Angler und lädt vielerorts zum Baden ein. Als kulinarische Spezialität des Tales wird die Dirndl (Kornelkirsche) geschätzt, die vitaminreiche rote Wildfrucht, die hier an den Sonnenhängen wächst und zu Saft, Marmelade und Edelbränden verarbeitet wird. Von ihr erhielt das Tal den Namen ›Tal der Dirndln‹.
In der ehemaligen Minoritenkirche aus dem 13. Jh. präsentiert der Klangraum Krems zeitgenössische Musik und Klangkunst, Installationen und Performances. Darüber hinaus bietet die Kirche verschiedenen Festivals eine perfekte Bühne, u.a. dem ›Imago Dei‹ mit Konzerten und Lesungen.
Ein Sessellift führt bei Lilienfeld auf den 1248 m hohen Muckenkogel. Vom Klösterpunkt auf dem Gipfel bietet sich eine großartige Aussicht auf die Klöster Lilienfeld, Melk, Herzogenburg und Göttweig. An diesem Berg wurde auch ein Stück Skigeschichte geschrieben. Hier erfand Mathias Zdarsky um das Jahr 1890 die ›Alpine (Lilienfelder) Skifahr-Technik‹ und veranstaltete schon 1905 den ersten Torlauf der Skigeschichte.
Der Freizeitpark befindet sich in Hubhof bei Aggsbach in Maria Laach. Er bietet eine große Zwergenschau, ein Märchenland mit 16 Märchenszenen, den Dinowald mit Dinosaurier-Ausstellung, Erlebnisland, Wackelfahrräder, Sommer-Rodelbahn, Streichelzoo und Tiergehege, Geisterschloss und Spiegelkabinett.
Die Rosenkranzkapelle im Dom zu St. Pölten wurde im 17. Jh. durch eine Trennwand von der mittelalterlichen Klosterkirche separiert und blieb dadurch von der Barockisierung des Sakralbaus ab 1715 verschont. Ihr spätromanisches Ambiente mit Kreuzrippengewölbe und Wandpfeilern gibt so einen guten Eindruck von der ursprünglichen Gestalt des Doms.
Wein-, Holz- und Salzhandel brachten Spitz schon Ende des 15. Jh. Wohlstand. Davon zeugen noch prachtvolle Bürgerhäuser am Kirchenplatz. Hier erhebt sich auch die spätgotische Pfarrkirche mit dem mächtigen Westturm. Sie erhielt in der Barockzeit die Kanzel, den Hoch- und die Seitenaltäre. Sehenswert sind zudem das Schifffahrtsmuseum sowie die Ruine Hinterhaus.
Sehr gut8
Andrea
Juli 2023
Der Platz liegt sehr schön direkt an der Donau und der Fähre nach Dürnstein. Zurzeit gibt es größere Umbauarbeiten, Sanitäranlagen sind im Container und werden sauber gehalten. Dafür zahlt man auch nur die Hälfte. Im nächsten Jahr soll alles fertig sein.
Hervorragend10
Georg
März 2022
Ein Top Platz, ist schon tolles Gefühl morgens direkt an der Donau aufzuwachen. Tolles Personal, sehr freundlich und hilfsbereit, komme gern wieder
Hervorragend10
Julia
März 2019
Wir waren als Gruppe dort auf dem Platz und haben einen schönen kleinen Bereich für uns gehabt. Der Platz ist äußerst überschaubar; daher würde ich auf jeden Fall vorher reservieren. Im Sanitärgebäude ging es Morgens immer etwas eng zu. Aber es war in Ordnung.... Die Lage ist natürlich einmalig mi
Ansprechend6
Sepp
Juli 2018
Der Campingplatz hat eine einmalige Lage direkt an der Donau. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Eine vorherige Reservierung, auch außerhalb der Hauptsaison, ist zu empfehlen. Das gleiche gilt auch für das Restaurant, das mit guter Hausmannskost zu empfehlen ist. Die sanitäre Ausstatt
Sehr gut8
Josef
August 2018
Hier kann man die Seele baumeln lassen, leider haben wir nur 3 Tage auf diesem wunderschönen Campingplatz verbracht. Dank Vorbuchung hatten wir einen Stellplatz direkt am Donauufer. An der Rezeption wurden wir von der Chefin freundlich empfangen. Die Formalitäten waren schnell erledigt. Brötchenser
Hervorragend10
Anonym
August 2018
Ist unser Lieblings Campingplatz
Ansprechend6
bootsmann57
vor 8 Jahren
Sehr schöner Platz mit Sicht auf die Donau und Dürnstein! Toiletten mit Papier und Desinfektionsmitteln! Toiletten mit Handwaschbecken, Seife und Papier! Danke!!! Duschen und Waschbecken zusammen, mit einer kleinen Trennwand zum Waschbecken wäre es perfekt! Insgesamt allerdings zu wenig Toiletten
Hervorragend9
Tim Niehaus
April 2016
Sehr schöner CP. Freundliche Betreiber. Saubere Sanitäranlagen. Restaurant sehr zu empfehlen. Super Stellplatz direkt mit Blick auf die Donau. Würden auf jeden Fall noch einmal dort hin.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Wachau-Camping Rossatz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Wachau-Camping Rossatz einen Pool?
Nein, Wachau-Camping Rossatz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wachau-Camping Rossatz?
Die Preise für Wachau-Camping Rossatz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wachau-Camping Rossatz?
Hat Wachau-Camping Rossatz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wachau-Camping Rossatz?
Wann hat Wachau-Camping Rossatz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Wachau-Camping Rossatz?
Verfügt Wachau-Camping Rossatz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wachau-Camping Rossatz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wachau-Camping Rossatz entfernt?
Gibt es auf dem Wachau-Camping Rossatz eine vollständige VE-Station?