Verfügbare Unterkünfte (Camping Rosental Rož)
...
1/27
Camping erleben wie nie zuvor auf dem idyllischen Campingplatz Rosental Rož - umgeben von der malerischen Kulisse der Karawanken, erwartet Campingurlauber hier nicht nur Natur pur, sondern auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Besonderes Highlight sind die separaten Bereiche für Vierbeiner, von Hundewiesen bis hin zu einem eigenen Hundeteich. Auch für die kleinen Gäste ist bestens gesorgt: Ein Miniclub, ein großzügiger Spielplatz und ein Naturbadeteich sorgen für Spaß und Unterhaltung. Die zahlreichen schattenspendenden Standplätze runden das Angebot dieses Campingparadieses ab.
Sehr ruhig gelegener Platz mit großem Angebot für Hundefreunde und Naturliebhaber.
Streichelzoo. Organisierte Wanderungen und Ausflüge. Spielwiese und Badeteich für Hunde sowie Hundetraining. Angrenzend das 'EXPI Science Center', in dem man physikalische Phänomene hautnah und spielerisch erleben kann. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes, weitläufiges Wiesengelände mit unterschiedlich dichtem Laub- und Nadelbaumbestand. Einige Bereiche auch ohne Anpflanzungen. In der Mitte des Platzes ein künstlich angelegter, ca. 8000 qm großer Badesee. In abgeschiedener Lage am Drau-Radweg. Blick auf bewaldete Berge und felsige Steilwände.
Teilweise mit Steinen befestigtes Grasufer mit Kiesbadebucht, Badestegen und Wasserrutsche. Liegewiese rund um den See.
Gotschuchen 34
9173 St. Margareten im Rosental
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 32' 38" N (46.5439)
Längengrad 14° 23' 25" E (14.3905)
Von der B85 in Gotschuchen talwärts, noch 1 km. Beschildert.
Unübersehbar thront die Burgruine Landskron auf einem Felsen. Bei schönem Wetter kreisen täglich mehrmals Eulen, Adler, Geier und andere Greifvögel über dem alten Gemäuer der Burg Landskorn und den Köpfen der Besucher. Denn hier gibt es die Adlerarena mit Flugschau und den Greifvogel- und Eulenpark inklusive staatlich anerkannter Auffang- und Pflegestation.
Die Kärnten Therme neben dem Kurzentrum ist ein moderner Erlebnis- und Wellness-Tempel. Im Fun-Bereich bietet sie Rutschen bei denen es sogar bergauf geht, Kinderbecken und ein Sportbecken, im Spa versprechen Sauna, Dampfbad, Hamam sowie Massage und Beauty-Angebote Erholung während Sportbegeisterte im Fitnessclub trainieren.
Mit dem Bau der Hallenkirche war Ende des 14. Jh. begonnen worden. Das Christophorus-Fresko außen an der Südchorwand stammt von 1470. Die gotischen Schlingrippengewölbe erhielt das Langhaus Anfang des 16. Jh. An der Steinkanzel von 1555 sieht man den schlafenden Jesse, aus dem der Stammbaum Jesu entspringt. 240 Stufen sind bis auf die 48 m hohe Aussichtsplattform zu erklimmen, um einen Fernblick bis zu den Julischen Alpen zu genießen. Im Haus neben der Kirche soll der berühmte Arzt und Heilpraktiker Paracelsus (1493–1541) gewirkt haben.
Die über 900 Jahre alte Stadt an der Drau ist der Mittelpunkt des Kärntner Unterlands, Einkaufs- und Schulstadt, Verwaltungssitz und Wirtschaftszentrum, kurz gesagt: ein umtriebiges, pulsierendes Städtchen. Der lang gestreckte Hauptplatz, das spätgotische Alte Rathaus sowie Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung zeugen von der früheren Bedeutung des Ortes. Jeden Mittwoch am Vormittag findet auf dem Marktplatz ein großer Bauernmarkt statt - das Fortleben einer alten Markttradition.
Türkisblaues Wasser, eine kleine Insel in der Mitte, im Hintergrund die Steilhänge des Mittagskogels: So präsentiert sich der Faaker See. Er ist nur 3,5 km² groß und sein glasklares Wasser erreicht dank warmer Bodenquellen so wohlige Temperaturen wie die einer Badewanne. Am Westufer finden Wasservögel in einem Schilfgürtel Nistplätze. Entlang der anderen Uferbereiche sind die Ortschaften Drobollach, Egg und Faak mit Hotels und Pensionen zu einer Tourismusregion zusammengewachsen, sodass es kaum noch einen freien Zugang zum See gibt. Tagesbesuchern stehen jedoch Strandbäder wie das Panorama Beach Faaker See zur Verfügung. Dessen Attraktion ist Kärntens längste Wasserrutsche (102 m), und das bei freiem Eintritt. Anfang September dröhnen am See Motoren, denn dann treffen sich bis zu 70 000 Harley-Davidson-Fans zur European Bike Week.
Eisenbahnfreunde kommen bei einer Nostalgie-Fahrt mit dem Rosentaler Dampfzug voll auf ihre Kosten. An den Sommerwochenenden zieht die schmauchende Lokomotive ihre rumpelnden Waggons im Zweistunden-Rhythmus zwischen Ferlach und Weizelsdorf hin und her. Ab Ferlach geht es mit einem Oldtimerbus oder der Histotram ins Museum Historama für Verkehr und Technik.
Einer Legende nach ist die Entstehung der Wallfahrtskirche Maria Dorn der wiederholten Erscheinung der weiß gekleideten Maria an dieser einst von Dornengestrüpp überwucherten Stelle zu verdanken. Der Ort wurde heilig gesprochen und so entstand die Kirche Maria Dorn, früher auch Unsere Liebe Frau im Dornach genannt. Von der Straße aus ist sie über eine Holztreppe mit 83 Stufen zu erreichen. Den Hauptaltar ziert eine Marienstatue, das Äußere der Wallfahrtskirche ist mit Fresken des 15. Jh. zum Marienleben und zur Passion Christi geschmückt.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Sehr gut8
Gerd
Wohnmobil
Alleine
Mai 2024
Ein ruhiger Platz in der Nähe des Drau-Radweges. Teilweise Blick auf einen kleinen Badeteich, bzw. Blick auf bewaldete Hügel. Sanitär i.O., auch wenn jetzt in der Vorsaison nicht alles geöffnet war. Leckere Brötchen im Platzshop auf Vorbestellung.
Sehr gut8
Blecky
Juli 2023
Trotz Hunden und vielen Kindern sehr ruhige Umfeld. Schöner großer Badesee mit glasklarem Wasser mit erfrischender Temperatur, obwohl die Luft 32° hatte. Schöne Sanitäranlagen mit großen Einzelduschen mit Waschbecken. Große Stellplatze, teils mit Wasser/Abwasser. Diese Anschlüsse sind allerdings sub
Ansprechend6
Norbert
März 2023
Leider eiskalte Duschräume und Geschirrwaschplätze und keine Erwähnung auf der Website, dass das Gasthaus, sowie der kl. Lebensmittelladen geschlossen haben und erst Mitte Mai öffnen. Vergleichsweise hoher Preis für die Leistung! Wenn es Sommer ist und der Platz voll ist ist sicher alles besser.
Hervorragend10
Mawe
Juni 2022
Waren übers Wochenende während einer Hitzewelle dort und waren begeistert. Große Bäume spenden den ganzen Tag Schatten, der Badeteich ist durch den Bach, der quasi hindurch fließt perfekt temperiert für die heißen Tage. Auch Toiletten und Duschen sind in gutem Zustand und waren immer sauber.
Sehr gut8
Boris Ortloff
Juli 2021
Ob der Schwimmteich für groß und klein, Hundeteich oder Hundespielplätze....hier stimmt eigentlich alles. Bettes Restaurant einzig der Shop ist etwas klein.
Hervorragend10
Jarcik Christoph
Juni 2020
Bisher war jeder Besuch perfekt, auch während COVID-Sommer. Auch sehr schön für Radfahren, Wandern, Laufen und Schwammerlsuchen. Beachvolleyball und Fußball ebenso wie SUP. Alles sauber und gepflegt.
Hervorragend10
Stephan
Juli 2018
Sehr schöner Platz mit einem kühlen See. Für Kinder wird eine Menge geboten.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Der Campingplatz ist weitläufig und großzügig angelegt. Es gibt tolle Spielplätze, sowie Kinderbetreuung und eigene Sanitäreinrichtungen für die Kinder. Streichelzoo, Kinderdisco, kleiner Bummelzug, wasserrutsche,... alles Top! Auch für Hunde gibt es viele freilaufmöglichkeiten.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,90 EUR |
Familie | ab 63,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,30 EUR |
Familie | ab 42,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vier- und Zweibeiner fühlen sich auf dem tierfreundlichen Camping Rosental Rož gleichermaßen wohl. Dafür sorgen ein Naturgewässer sowie ein separater Hundeteich. Kinder freuen sich auf ein lustiges Programm im Miniclub und unbeschwerte Stunden auf dem großen Spielplatz.
Das familienfreundliche Camping Rosental Rož empfängt seine Gäste in besonders ruhiger Lage auf einem Talboden am Fuße der imposanten Karawanken. Der Platz im sonnigen Kärnten bietet 430 Stellplätze mit Strom- und Frischwasseranschluss. An einigen ist zudem ein Abwasserkanal vorhanden. An vielen Stellen spenden auch Bäume auf dem acht Hektar großen Areal Schatten. Der Campingplatz ist ein Paradies für Hundebesitzer: Für die Vierbeiner stehen unter anderem eingezäunte Hundewiesen, eigene Duschen und ein Hundeteich bereit. Überdies lockt ein spezieller Hundewanderweg. Ein Teil des Campingplatzes wird als hundefreie Zone geführt. Darüber hinaus ist das Camping Rosental Rož ein Eldorado für Kinder. Für kleine und große Wasserratten ist der große Naturbadeteich ein ständiger Magnet. Im bis zu 24 Grad warmen Wasser sind die Bedingungen zum Schwimmen und Schlauchbootfahren perfekt. Zwischendurch toben sich die Kleinen auf dem großen Abenteuerspielplatz aus. Im Miniclub bilden sich schnell neue Freundschaften. Einige Highlights sind gemeinsame Fackelwanderungen, Traktorfahrten oder Bastelworkshops. Der Streichelzoo mit den zutraulichen Eseln, Ponys und Hasen rundet das Freizeitprogramm für Familien ab. Einen Beachvolley- und einen Fußballplatz nutzen die Urlauber für Spaß und Spiel. Direkt vom Campingplatz aus starten Lauf-, Rad- und Wanderstrecken, die in das romantische Rosental oder auf die Gipfel der Karawanken führen.
Liegt der Camping Rosental Rož am See?
Ja, Camping Rosental Rož ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Rosental Rož erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Rosental Rož einen Pool?
Nein, Camping Rosental Rož hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rosental Rož?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rosental Rož?
Hat Camping Rosental Rož Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rosental Rož?
Wann hat Camping Rosental Rož geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Rosental Rož?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rosental Rož zur Verfügung?
Verfügt Camping Rosental Rož über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rosental Rož genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rosental Rož entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rosental Rož eine vollständige VE-Station?