Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
(7Bewertungen)
HervorragendCamping Ronacher liegt malerisch im Herzen der Kärntner Seenlandschaft am Weißensee und bietet ideale Bedingungen für einen Badeurlaub. Neben gepflegten Standplätzen gibt es ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten und Entspannungsmöglichkeiten. Urlauber können im Supermarkt frische Lebensmittel erwerben und sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen. Ein Spielplatz im Freien und diverse Indoor-Spielgelegenheiten sorgen für Unterhaltung der jüngeren Gäste. Für Erholungssuchende bietet der Campingplatz zudem eine Wellnessoase mit verschiedenen Saunen und einem gemütlichen Ruheraum.
Idyllisch gelegener, ruhiger Platz. Perfekt für Urlaub auf und unter Wasser sowie zum Wandern.
Spielplatz für ältere Kinder und Beachvolleyballfeld im Strandbad.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ronacher)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen bewaldeten Hängen liegende, gestufte Wiese mit einigen Fichten und Birken. Blick über den See auf Berge.
Eigener Durchgang zum angrenzenden Strandbad mit Badesteg, großer Liegewiese und kleiner Sandbucht am größtenteils mit Schilf bestandenen Ufer (für Camper freier Eintritt).
Mösel 6
9714 Stockenboi
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 42' 11" N (46.70313333)
Längengrad 13° 24' 53" E (13.4148)
Von der B100 (Spittal - Villach) bei Mauthbrücken oder Paternion abzweigen und über Zlan in Richtung Weißensee-Ost, noch 20 km. Für Gespanne wird der Abzweig bei Paternion empfohlen (trotz einer kurzen 16 %igen Steigung).
Bei Kolbnitz im Mölltal bringt die Kreuzeckbahn, eine nostalgische Standseilbahn mit offenen Wagen, Gäste hinauf auf 1200 m Höhe. Die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserspeicher Rosswiese. Von hier erschließen Wanderwege den 2498 m hohen Salzkofel. Das auf der anderen Talseite 2200 m hoch gelegene Seenplateau am Reißeck, eine Welt aus Fels und grünblauen Seen, ist nur zu Fuß zu erreichen. Einkehren kann man auf der Reißeckhütte (2287 m) an der Staumauer des Großen Mühlendorfer Sees.
Das Thermal Römerbad bietet Entspannung und Wasserspaß auf drei Ebenen und ist auch architektonisch interessant. ›Von den Pisten in die Thermen‹, nirgendwo anders kommt dieser Slogan mehr zum Tragen als im Thermal Römerbad, wo man vom Wasser aus die Skifahrer über die Pisten wedeln oder im Sommer die Wanderer sehen kann.
In Mallnitz macht die interaktive Erlebniswelt des Nationalparkzen trums BIOS große und kleine Besucher zu Forschern und lässt sie Geheimnisse des alpinen Raumes spielerisch erkunden. Historisch Interessierte begeistert der Kulturwanderweg Römerstraßen, der uralten Saumpfaden folgt. Von den über 2000 Jahre alten Römerstraßen über den Mallnitzer- und den Korntauern, den Übergängen nach Norden ins Salzburger Land, sind bis heute mächtige Straßendämme aus Trockenmauerwerk und Quertrassen erhalten, die selbst die steilsten Bergflanken durchschneiden.
Kärnten liegt auf der Karte als einziges Bundesland Österreichs vollständig südlich des Alpenhauptkamms. Das beliebte Urlaubsziel bezeichnet sich daher auch gern als österreichische Riviera oder als „Südbalkon“, während das Seengebiet mit seinen mehr als 1.200 Badeseen als „Badewanne Österreichs“ bekannt ist. Schlosshotels am Wörthersee, Familien-Urlaub auf dem Bauernhof, Aktivitäten in der Natur beim Wandern, Klettern, Rad- und Skifahren, Kulturgenuss bei Kunstausstellungen, Konzerten und Rundgängen durch die Burgen und Schlösser – das sind nur einige der Highlights, die Kärnten zu bieten hat. Den städtischen Kontrast zur abwechslungsreichen Landschaft bilden Klagenfurt und Villach, die zu Ausflügen und Sightseeing einladen. Blaues Juwel der Kärnten-Karte: der Wörthersee Im an Seen reichen Kärntner Land gehört der Wörthersee zu den Top-Empfehlungen für eine Reise in die Region. Der tiefblaue Alpensee, der sich zwischen den beiden Orten Velden und Klagenfurt erstreckt, verlockt zu Wassersport und Badevergnügen vor prachtvoller Bergkulisse. Die Ortschaften rund um den See laden zum Bummeln ein: Besonders hübsch ist es an der Promenade in Velden sowie im malerischen Maria Wörth auf einer kleinen Halbinsel. Den schönsten Ausblick über den See genießt man allerdings vom Aussichtsturm Pyramidenkogel aus. Reiseführer Klagenfurt: Kultur & Natur genießen Kärntens Landeshauptstadt empfängt Reisende mit mediterranem Flair. Wahrzeichen Klagenfurts ist der Lindwurmbrunnen auf dem Neuen Platz nahe der traditionsreichen Buchhandlung Heyn, die es bereits im 19. Jahrhundert gab. Aktive erklimmen die 225 Stufen des Stadtpfarrturms und genießen den Ausblick über den Wörthersee, an dessen Ostufer Klagenfurt liegt. Zum Durchatmen laden mehr als 50 liebevoll restaurierte Innenhöfe im Herzen der Stadt ein. Im Minimundus gibt es Miniatur-Nachbildungen weltberühmter Gebäude zu sehen. Über die Geschichte Kärntens unterrichtet das Landesmuseum Kärnten. Kärnten-Routenplaner für Aktive: die besten Wandergebiete Ob auf einem der zahlreichen Wanderwege im Schatten des Großglockners im Nationalpark Hohe Tauern, auf dem Gailtaler Höhenweg oder dem Karnischen Höhenweg mit ihren atemberaubenden Panoramablicken, in den sanften Hügeln der Nockberge oder auf dem familienfreundlichen „Geo-Pfad“ im Lavanttal: In Kärnten kommen Wanderlustige jedes Alters- und Fitness-Levels auf ihre Kosten. Auch mit dem Fahrrad lässt sich die Region erkunden, etwa auf dem Rad- und Wanderweg entlang der Drau, dem längsten Fluss Kärntens. Eine Landkarte von Kärnten sollte bei einer Wandertour nicht fehlen.
Für viel Spaß sorgen im Sommer die Pistenflitzer bei der Mittelstation/Kanzelhöhe. Mutige können hier über eine Mountain-Kart-Bahn talwärts fahren, entweder über die Familienstrecke »Gerlitzen-Classico« oder die »Gerlitzen-Dirittissima«, eine gewagtere und direktere Stecke. Nur durch die Schwerkraft angetrieben (kein Motor!) geht es hinunter - hinauf gehts mühelos und bequem mit der 2-er Sesselbahn Moser. Für die Talfahrt benötigt man ca. 2 Minuten, die Bergfahrt mit dem 2-er Sessellift dauert ca. 5 Minuten. Pro Stunde können bis zu 250 Karts zurück an den Start gebracht werden. Damit auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, gibt es auf der Mittelstation/Kanzelhöhe für alle Mini-Pistenflitzer einen eigenen Parcours mit kleinen Elektro-Karts
Das Nordostufer von Kärntens zweitgrößtem Badesee mit den Ortschaften Seeboden, Millstatt und Döbriach ist bei Wassersportlern und Sonnenhungrigen beliebt, die unverbaute Südwestseite hingegen bei Radfahrern. Die Pfarrkirche von Millstatt gehörte zu einer im 11. Jh. gegründeten Benediktinerabtei. Über der romanischen Pfeilerkirche mit Stufenportal ragen Zwillingstürme mit barocken Zwiebelhauben auf. Das Weltgerichtsfresko von 1519 im Stil der Renaissance befand sich ursprünglich an der Westwand, wurde aber im 20. Jh. an die Südwand übertragen. Das Stiftsmuseum zeigt Arbeiten der Mal-, Schreib- und Bildhauerschule, die das Kloster im 12. und 13. Jh. berühmt machte. Hier entstand die ›Millstätter Handschrift‹, ein bedeutendes Werk der frühmittelhochdeutschen Literatur.
Der Erlebnispark hält zahlreiche Fahrattraktionen bereit, darunter Nautic Jet, Astronautentester, Butterfly, Sky Dive, Riesenrad. Miniautos, Wackelfahrräder, Riesenwasserrutsche in den See, Kinderautorennen und Kinderland. In der Badezone kann im Presseggersee geplanscht werden.
Burg Landskron bietet von der Panoramaterrasse des Café-Restaurants Ausblicke auf Karawanken und Julische Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von Von Ende April bis Oktober gibt die Adlerarena eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken und Eulen. Ca. 180 Japanmakaken können bei Führungen im Affenberg der Burg besucht werden.
Außergewöhnlich
Wolfgang schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz direkt am Ostufer am Weissensee
Traumhafter Campingplatz. Personal sehr freundlichen und hilfsbereit.Komme gern wieder.
Außergewöhnlich
Gerhardschrieb vor 4 Jahren
Campingplatz in der Natur
Der Terrassen-Campingplatz liegt direkt am naturbelassenen Ostufer des Weissensees. Wunderbar zum Abschalten und Entspannen. Ideal zum Schwimmen und Wandern. Sauberer Platz mit freundlichen Personal. Sehr gutes Restaurant mit kleinem Laden.
Außergewöhnlich
Melanieschrieb vor 4 Jahren
Traumhaft zum Erholen, Wandern, Schwimmen und Seelen baumeln lassen!
Der Campingplatz liegt auf einem wunderschönen Flecken Erde, direkt am Ostufer des Weissensees. Hier kann man nicht nur herrlich die Ruhe der Gailtaler Alpen genießen, sondern auch hervorragend im glasklaren Wasser baden, mit Trinkwasserqualität. Wandern und Mountainbiking ist direkt vom Platz aus m… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 5 Jahren
Ruhe in der Natur
Schön abseits gelegener Campingplatz in Mitten der Kärntner Berge. Diese Lage ist aber auch der größte Nachteil. Man benötigt für jeden Ausflug oder um Bergeld zu holen eine Stunde extra. Super Service schon vor der Buchung bis zur Abreise, auch der Supermarkt vor Ort hat alles oder besorgt es am n… Mehr
Sehr Gut
Steffischrieb vor 7 Jahren
Wundervolle Lage
Der Campingplatz liegt am Ostufer des Weißensees. Es gibt ein Restaurant, einen kleinen Shop, saubere Duschen und Toiletten und ganz in der Nähe am See befindet sich ein öffentliches Schwimmbad mit vielen Angeboten wie tauschen, Stand up Board etc. Außerdem bietet der Campingplatz Wandertouren und a… Mehr
Außergewöhnlich
richie66schrieb vor 9 Jahren
Wer Ruhe und Entspannung sucht in einer traumhaften Umgebung mit einem tollen See ist hier genau richtig. Ein Platz zum Entschleunigen und trotz Waldrand und See hatten wir keine Stechmücken. Viele Gäste kommen schon seit Jahren immer wieder
Sehr Gut
munkischrieb vor 10 Jahren
Sehr familiär geführter Platz , netter Empfang, Sanitäranlagen sehr sauber, Essen im Restaurant sehr gut, schöne Plätze , gerne immer wieder!
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 53,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im Herzen der Kärntner Seenlandschaft präsentiert sich das Camping Ronacher mit seiner Lage direkt am Weißensee als perfektes Ziel für einen Badeurlaub. Außerdem laden ein liebevoll ausgestatteter Aufenthaltsraum und ein Spielplatz im Freien zum Austoben ein.
Das Camping Ronacher lädt die Gäste am Ostufer des Kärntner Weißensees zu einem erholsamen Urlaub an der frischen Luft ein. Der terrassenförmig angelegte Campingplatz bietet gepflegte Stellplätze auf einem 1,7 Hektar großen Wiesengrundstück. Direkt vor Ort gibt es einen Supermarkt, der Gäste mit frischen Brötchen, Obst, Gemüse und vielen weiteren Lebensmitteln versorgt. Mit Kärntner Kasnudeln, saisonalen Gerichten und anderen Speisen lassen sich Genießer im Restaurant verwöhnen. Direkt neben dem Campingplatz lockt das Strandbad mit eigenem Sandstrand Familien an. Aktive schwimmen hinaus zu den bunten Bojen im Weißensee, der sich im Sommer auf bis zu 23 Grad Celsius erwärmt. Wer sich nach Erholung sehnt, zieht sich unter die großen schattenspendenden Bäume am Ufer zurück. Am Camping Ronacher gibt es ebenfalls ein weitreichendes Freizeitangebot: Das Trampolin lädt zum Austoben ein. Außerdem erwartet die Jüngsten ein großer Sandkasten. Darüber hinaus steht ein Beachvolleyballplatz bereit. Wetterunabhängiges Freizeitvergnügen bietet ein Mehrzweckraum, wo Spielgeräte für Kinder und Tischtennistische für Abwechslung sorgen. Herrlich entspannt geht es in der Wellnessoase des Campingplatzes zu. Neben einer Finnischen und einer Dampfsauna gibt es auch einen gemütlichen Ruheraum.
Liegt der Camping Ronacher am See?
Ja, Camping Ronacher ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Ronacher erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ronacher einen Pool?
Nein, Camping Ronacher hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ronacher?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ronacher?
Hat Camping Ronacher Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ronacher?
Wann hat Camping Ronacher geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ronacher?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ronacher zur Verfügung?
Verfügt Camping Ronacher über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ronacher genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ronacher entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ronacher eine vollständige VE-Station?