Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/16
Camping Ronacher liegt malerisch im Herzen der Kärntner Seenlandschaft am Weißensee und bietet ideale Bedingungen für einen Badeurlaub. Neben gepflegten Standplätzen gibt es ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten und Entspannungsmöglichkeiten. Urlauber können im Supermarkt frische Lebensmittel erwerben und sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen. Ein Spielplatz im Freien und diverse Indoor-Spielgelegenheiten sorgen für Unterhaltung der jüngeren Gäste. Für Erholungssuchende bietet der Campingplatz zudem eine Wellnessoase mit verschiedenen Saunen und einem gemütlichen Ruheraum.
Idyllisch gelegener, ruhiger Platz. Perfekt für Urlaub auf und unter Wasser sowie zum Wandern.
Spielplatz für ältere Kinder und Beachvolleyballfeld im Strandbad.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ronacher)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen bewaldeten Hängen liegende, gestufte Wiese mit einigen Fichten und Birken. Blick über den See auf Berge.
Eigener Durchgang zum angrenzenden Strandbad mit Badesteg, großer Liegewiese und kleiner Sandbucht am größtenteils mit Schilf bestandenen Ufer (für Camper freier Eintritt).
Mösel 6
9714 Stockenboi
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 42' 11" N (46.70313333)
Längengrad 13° 24' 53" E (13.4148)
Von der B100 (Spittal - Villach) bei Mauthbrücken oder Paternion abzweigen und über Zlan in Richtung Weißensee-Ost, noch 20 km. Für Gespanne wird der Abzweig bei Paternion empfohlen (trotz einer kurzen 16 %igen Steigung).
Aus drei mächtigen Gebirgsgruppen setzen sich über 40 Prozent des Landschafts-Mosaiks namens Slowenien zusammen: Die Julischen Alpen aus Kalkstein und Dolomit mit den »Höhepunkten« Triglav (2864 m) und Skrlatica (2740 m) sind der südöstlichste Teil des großen Alpenbogens. Die Karawanken gipfeln im 2236 m hohen Stol und grenzen das Land zu Österreich ab. Durch ihr relativ weiches Gestein wurde der 8 km lange, 1991 eröffnete Karawanken-Tunnel gebohrt, für mitteleuropäische Autoreisende seither das wichtigste Portal nach Slowenien. Im Südwesten schließt sich die dritte, eine kleinere Gruppe an. Die Steiner und Sanntaler Alpen erreichen aber mit dem Grintovec immerhin 2559 m Höhe.
Kranjska Gora, das mit 18 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes, grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, dort sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Einen Weltrekord im Skiflug setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica und auch 2012 wird hier wieder ein Skiflug-Wettbewerb stattfinden. Auch im Sommer bleibt das Gebiet durch zahlreiche markierte Wander- und Fahrradwege attraktiv. Die Strecke der einstigen Eisenbahn wurde als Fahrradweg umgerüstet und kann nun mitsamt Brücken und Schluchten erradelt werden. Die Seilbahn Vitranc 1 macht es möglich, sich bequem mit dem Bike nach oben bringen zu lassen, um dann Down-Hill zu rasen. Den Berg hinunter geht es auch mit der Sommerrodelbahn. Und wer es weniger rasant möchte, begibt sich besser auf die Sommer-Tubing-Bahn. Die im Jahr 2005 erbaute Sporthalle Vitranc direkt im Ortszentrum ermöglichen ein professionelles Training auch für Indoor-Sportarten.
Wer glaubt, dass Heilwasser immer warm oder gar heiß sein muss, den belehrt Arta Terme bei Tolmezzo eines Besseren. Der zugegebenermaßen bescheidene Kurbetrieb lebt von einer kalten Quelle. Das schwefelhaltige Wasser wird nicht nur für die klassischen therapeutischen Anwendungen wie (Moorbäder, Inhalationen, Heilbäder und Schlammbäder, sondern auch für Trinkkuren verwendet.
Das Museum des Nötscher Kreises in Nötsch widmet sich der gleichnamigen Gruppe befreundeter Maler des frühen 20. Jh. Zu ihm gehörten Franz Wiegele (1887 in Nötsch im Gailtal in Kärnten-1944), dessen Geburtshaus heute das Museum ist, der spätexpressionistische Maler Anton Kolig (1886-1950 in Nötsch verstorben) , den für seine Landschaftsaquarelle bekannten Anton Mahringer (1902-74) und Sebastian Isepp (1884-1954), die die Kunst der Zwischenkriegszeit entscheidend geprägt haben.
Bei Kolbnitz im Mölltal bringt die Kreuzeckbahn, eine nostalgische Standseilbahn mit offenen Wagen, Gäste hinauf auf 1200 m Höhe. Die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserspeicher Rosswiese. Von hier erschließen Wanderwege den 2498 m hohen Salzkofel. Das auf der anderen Talseite 2200 m hoch gelegene Seenplateau am Reißeck, eine Welt aus Fels und grünblauen Seen, ist nur zu Fuß zu erreichen. Einkehren kann man auf der Reißeckhütte (2287 m) an der Staumauer des Großen Mühlendorfer Sees.
Burg Landskron bietet von der Panoramaterrasse des Café-Restaurants Ausblicke auf Karawanken und Julische Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von Von Ende April bis Oktober gibt die Adlerarena eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken und Eulen. Ca. 180 Japanmakaken können bei Führungen im Affenberg der Burg besucht werden.
Der Erlebnispark hält zahlreiche Fahrattraktionen bereit, darunter Nautic Jet, Astronautentester, Butterfly, Sky Dive, Riesenrad. Miniautos, Wackelfahrräder, Riesenwasserrutsche in den See, Kinderautorennen und Kinderland. In der Badezone kann im Presseggersee geplanscht werden.
Außergewöhnlich
Wolfgang schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz direkt am Ostufer am Weissensee
Traumhafter Campingplatz. Personal sehr freundlichen und hilfsbereit.Komme gern wieder.
Außergewöhnlich
Gerhardschrieb vor 4 Jahren
Campingplatz in der Natur
Der Terrassen-Campingplatz liegt direkt am naturbelassenen Ostufer des Weissensees. Wunderbar zum Abschalten und Entspannen. Ideal zum Schwimmen und Wandern. Sauberer Platz mit freundlichen Personal. Sehr gutes Restaurant mit kleinem Laden.
Außergewöhnlich
Melanieschrieb vor 4 Jahren
Traumhaft zum Erholen, Wandern, Schwimmen und Seelen baumeln lassen!
Der Campingplatz liegt auf einem wunderschönen Flecken Erde, direkt am Ostufer des Weissensees. Hier kann man nicht nur herrlich die Ruhe der Gailtaler Alpen genießen, sondern auch hervorragend im glasklaren Wasser baden, mit Trinkwasserqualität. Wandern und Mountainbiking ist direkt vom Platz aus m… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 5 Jahren
Ruhe in der Natur
Schön abseits gelegener Campingplatz in Mitten der Kärntner Berge. Diese Lage ist aber auch der größte Nachteil. Man benötigt für jeden Ausflug oder um Bergeld zu holen eine Stunde extra. Super Service schon vor der Buchung bis zur Abreise, auch der Supermarkt vor Ort hat alles oder besorgt es am n… Mehr
Sehr Gut
Steffischrieb vor 7 Jahren
Wundervolle Lage
Der Campingplatz liegt am Ostufer des Weißensees. Es gibt ein Restaurant, einen kleinen Shop, saubere Duschen und Toiletten und ganz in der Nähe am See befindet sich ein öffentliches Schwimmbad mit vielen Angeboten wie tauschen, Stand up Board etc. Außerdem bietet der Campingplatz Wandertouren und a… Mehr
Außergewöhnlich
richie66schrieb vor 9 Jahren
Wer Ruhe und Entspannung sucht in einer traumhaften Umgebung mit einem tollen See ist hier genau richtig. Ein Platz zum Entschleunigen und trotz Waldrand und See hatten wir keine Stechmücken. Viele Gäste kommen schon seit Jahren immer wieder
Sehr Gut
munkischrieb vor 10 Jahren
Sehr familiär geführter Platz , netter Empfang, Sanitäranlagen sehr sauber, Essen im Restaurant sehr gut, schöne Plätze , gerne immer wieder!
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 53,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im Herzen der Kärntner Seenlandschaft präsentiert sich das Camping Ronacher mit seiner Lage direkt am Weißensee als perfektes Ziel für einen Badeurlaub. Außerdem laden ein liebevoll ausgestatteter Aufenthaltsraum und ein Spielplatz im Freien zum Austoben ein.
Das Camping Ronacher lädt die Gäste am Ostufer des Kärntner Weißensees zu einem erholsamen Urlaub an der frischen Luft ein. Der terrassenförmig angelegte Campingplatz bietet gepflegte Stellplätze auf einem 1,7 Hektar großen Wiesengrundstück. Direkt vor Ort gibt es einen Supermarkt, der Gäste mit frischen Brötchen, Obst, Gemüse und vielen weiteren Lebensmitteln versorgt. Mit Kärntner Kasnudeln, saisonalen Gerichten und anderen Speisen lassen sich Genießer im Restaurant verwöhnen. Direkt neben dem Campingplatz lockt das Strandbad mit eigenem Sandstrand Familien an. Aktive schwimmen hinaus zu den bunten Bojen im Weißensee, der sich im Sommer auf bis zu 23 Grad Celsius erwärmt. Wer sich nach Erholung sehnt, zieht sich unter die großen schattenspendenden Bäume am Ufer zurück. Am Camping Ronacher gibt es ebenfalls ein weitreichendes Freizeitangebot: Das Trampolin lädt zum Austoben ein. Außerdem erwartet die Jüngsten ein großer Sandkasten. Darüber hinaus steht ein Beachvolleyballplatz bereit. Wetterunabhängiges Freizeitvergnügen bietet ein Mehrzweckraum, wo Spielgeräte für Kinder und Tischtennistische für Abwechslung sorgen. Herrlich entspannt geht es in der Wellnessoase des Campingplatzes zu. Neben einer Finnischen und einer Dampfsauna gibt es auch einen gemütlichen Ruheraum.
Liegt der Camping Ronacher am See?
Ja, Camping Ronacher ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Ronacher erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ronacher einen Pool?
Nein, Camping Ronacher hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ronacher?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ronacher?
Hat Camping Ronacher Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ronacher?
Wann hat Camping Ronacher geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ronacher?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ronacher zur Verfügung?
Verfügt Camping Ronacher über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ronacher genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ronacher entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ronacher eine vollständige VE-Station?