Verfügbare Unterkünfte (Camping Ronacher)
...
1/16
Camping Ronacher liegt malerisch im Herzen der Kärntner Seenlandschaft am Weißensee und bietet ideale Bedingungen für einen Badeurlaub. Neben gepflegten Standplätzen gibt es ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten und Entspannungsmöglichkeiten. Urlauber können im Supermarkt frische Lebensmittel erwerben und sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen. Ein Spielplatz im Freien und diverse Indoor-Spielgelegenheiten sorgen für Unterhaltung der jüngeren Gäste. Für Erholungssuchende bietet der Campingplatz zudem eine Wellnessoase mit verschiedenen Saunen und einem gemütlichen Ruheraum.
Idyllisch gelegener, ruhiger Platz. Perfekt für Urlaub auf und unter Wasser sowie zum Wandern.
Spielplatz für ältere Kinder und Beachvolleyballfeld im Strandbad.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwischen bewaldeten Hängen liegende, gestufte Wiese mit einigen Fichten und Birken. Blick über den See auf Berge.
Eigener Durchgang zum angrenzenden Strandbad mit Badesteg, großer Liegewiese und kleiner Sandbucht am größtenteils mit Schilf bestandenen Ufer (für Camper freier Eintritt).
Mösel 6
9714 Stockenboi
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 42' 11" N (46.703133)
Längengrad 13° 24' 53" E (13.4148)
Von der B100 (Spittal - Villach) bei Mauthbrücken oder Paternion abzweigen und über Zlan in Richtung Weißensee-Ost, noch 20 km. Für Gespanne wird der Abzweig bei Paternion empfohlen (trotz einer kurzen 16 %igen Steigung).
Die mittelalterliche Ringmauer, historische Bürgerhäuser am Hauptplatz, die von Schwib bögen überspannten Gassen und die mächtige Burgruine: All das macht einen Spaziergang durch Gmünd zum Ausflug in vergangene Zeiten. Gmünd ist aber auch eine moderne Künstlerstadt. Die Galerie Gmünd zeigt Ausstellungen junger Talente und im Stadtturm Werkschauen renommierter Künstler der klassischen Moderne. Kunstinteressierte können Ateliers aufsuchen, Arbeiten auf der Alten Burg oder in Hausgalerien begutachten.Außerdem gibt es in Gmünd, wo der Konstrukteur Ferdinand Porsche 1944-50 sein erstes Auto baute, seit 1982 das Porsche Automuseum
Das längste und zudem eines der breitesten Täler Kärntens ist das Drautal, das die Zentralalpen von den Südalpen trennt. Schon früh besiedelt, wurde es in seinem mittleren Teil mit Eisenbahntrasse und Autobahn zur wichtigsten Verkehrsader und weiter östlich durch eine Reihe von Staustufen zu einem zentralen Energiespeicher des Landes.
Im Gegensatz zu den schroffen Hochgebirgsformen der Hohen Tauern besitzen die Nockberge sanft gerundete Gipfel und Kuppen, die Nocken. Geologisch bestehen die Nockberge aus dem Urgestein der Gurktaler Alpen und sind älter als die benachbarten Gebirge. Das Band eines Kalk- und Dolomitgesteinszuges, das vor rund 230 Mio. Jahren aus den kalkhaltigen Ablagerungen des Urmeeres entstand, zieht sich von Nord nach Süd quer durch den Biosphärenpark. Überall dort, wo sich helles Kalkgestein von dunkleren Urgestein abhebt, tritt dieses Phänomen zutage. Die Nockberge sind ein angenehmes Wandergebiet ohne allzu steile Anstiege. Es gibt Panoramawege über von blühendem Speik bewachsene Kuppen, die herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Für zünftige Rast sorgen Hütten und Berggasthöfe.
Die Geotrails Karnische Alpen seien dem empfohlen, der sich ausführlicher mit den Vorgängen während früherer Erdzeitalter beschäftigen möchte. Fünf Naturlehrpfade (zwischen 2,5 und 6 km lange, leichte Bergwanderungen) führen durch das Gail-, Gitsch- und Lesachtal. Die Trails liegen an der Grenze zu Italien etwa zwischen Hermagor/Nassfeld und Plöckenpass. Wer ihnen folgt, erhält auf Schautafeln am Wegrand jede Menge Informationen über Erdgeschichte, Gesteinsarten, Fossilien und vieles mehr. Erhebt man den Blick von den Buchstaben und lässt ihn über die Landschaft schweifen, kann man das Gelesene gleich an den Felsformationen sehen.
Kultur und Traditionen der Karnischen Alpen vermittelt das Museo Carnico delle Arti (e Tradizioni) Popolari ›Luigi e Michele Gortani‹ (Karnisches Volkskundemuseum) an der Piazza Garibaldi. In diesem Museum sind Tausende von Gegenständen, Möbeln, Werkzeugen und Einrichtungsgegenständen ausgestellt, die aus Privathaushalten, öffentlichen Gebäuden und Handwerksbetrieben stammen.
Ein beliebter Rastplatz für Radler ist das Museumscafé im Schloss Möderndorf. Das im Schloss ansässige ›GailtalMuseum – Sammlung Georg Essl‹ zeigt eine Bibel aus dem Jahr 1541, einen 290 Mio. Jahre alten Urbaum und römische Skulpturen. Ein interessantes Ziel ist die nahegelegene 4 km lange Schlucht der Garnitzenklamm. Auf dem Geotrail warten geologische Besonderheiten wie die mit 460 Mio. Jahren ältesten Gesteine der Karnischen Alpen am Klammeingang.
Außergewöhnlich
Wolfgang schrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz direkt am Ostufer am Weissensee
Traumhafter Campingplatz. Personal sehr freundlichen und hilfsbereit.Komme gern wieder.
Außergewöhnlich
Gerhardschrieb vor 4 Jahren
Campingplatz in der Natur
Der Terrassen-Campingplatz liegt direkt am naturbelassenen Ostufer des Weissensees. Wunderbar zum Abschalten und Entspannen. Ideal zum Schwimmen und Wandern. Sauberer Platz mit freundlichen Personal. Sehr gutes Restaurant mit kleinem Laden.
Außergewöhnlich
Melanieschrieb vor 4 Jahren
Traumhaft zum Erholen, Wandern, Schwimmen und Seelen baumeln lassen!
Der Campingplatz liegt auf einem wunderschönen Flecken Erde, direkt am Ostufer des Weissensees. Hier kann man nicht nur herrlich die Ruhe der Gailtaler Alpen genießen, sondern auch hervorragend im glasklaren Wasser baden, mit Trinkwasserqualität. Wandern und Mountainbiking ist direkt vom Platz aus m… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 5 Jahren
Ruhe in der Natur
Schön abseits gelegener Campingplatz in Mitten der Kärntner Berge. Diese Lage ist aber auch der größte Nachteil. Man benötigt für jeden Ausflug oder um Bergeld zu holen eine Stunde extra. Super Service schon vor der Buchung bis zur Abreise, auch der Supermarkt vor Ort hat alles oder besorgt es am n… Mehr
Sehr Gut
Steffischrieb vor 7 Jahren
Wundervolle Lage
Der Campingplatz liegt am Ostufer des Weißensees. Es gibt ein Restaurant, einen kleinen Shop, saubere Duschen und Toiletten und ganz in der Nähe am See befindet sich ein öffentliches Schwimmbad mit vielen Angeboten wie tauschen, Stand up Board etc. Außerdem bietet der Campingplatz Wandertouren und a… Mehr
Außergewöhnlich
richie66schrieb vor 9 Jahren
Wer Ruhe und Entspannung sucht in einer traumhaften Umgebung mit einem tollen See ist hier genau richtig. Ein Platz zum Entschleunigen und trotz Waldrand und See hatten wir keine Stechmücken. Viele Gäste kommen schon seit Jahren immer wieder
Sehr Gut
munkischrieb vor 10 Jahren
Sehr familiär geführter Platz , netter Empfang, Sanitäranlagen sehr sauber, Essen im Restaurant sehr gut, schöne Plätze , gerne immer wieder!
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 53,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 37,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im Herzen der Kärntner Seenlandschaft präsentiert sich das Camping Ronacher mit seiner Lage direkt am Weißensee als perfektes Ziel für einen Badeurlaub. Außerdem laden ein liebevoll ausgestatteter Aufenthaltsraum und ein Spielplatz im Freien zum Austoben ein.
Das Camping Ronacher lädt die Gäste am Ostufer des Kärntner Weißensees zu einem erholsamen Urlaub an der frischen Luft ein. Der terrassenförmig angelegte Campingplatz bietet gepflegte Stellplätze auf einem 1,7 Hektar großen Wiesengrundstück. Direkt vor Ort gibt es einen Supermarkt, der Gäste mit frischen Brötchen, Obst, Gemüse und vielen weiteren Lebensmitteln versorgt. Mit Kärntner Kasnudeln, saisonalen Gerichten und anderen Speisen lassen sich Genießer im Restaurant verwöhnen. Direkt neben dem Campingplatz lockt das Strandbad mit eigenem Sandstrand Familien an. Aktive schwimmen hinaus zu den bunten Bojen im Weißensee, der sich im Sommer auf bis zu 23 Grad Celsius erwärmt. Wer sich nach Erholung sehnt, zieht sich unter die großen schattenspendenden Bäume am Ufer zurück. Am Camping Ronacher gibt es ebenfalls ein weitreichendes Freizeitangebot: Das Trampolin lädt zum Austoben ein. Außerdem erwartet die Jüngsten ein großer Sandkasten. Darüber hinaus steht ein Beachvolleyballplatz bereit. Wetterunabhängiges Freizeitvergnügen bietet ein Mehrzweckraum, wo Spielgeräte für Kinder und Tischtennistische für Abwechslung sorgen. Herrlich entspannt geht es in der Wellnessoase des Campingplatzes zu. Neben einer Finnischen und einer Dampfsauna gibt es auch einen gemütlichen Ruheraum.
Liegt der Camping Ronacher am See?
Ja, Camping Ronacher ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Ronacher erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ronacher einen Pool?
Nein, Camping Ronacher hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ronacher?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ronacher?
Hat Camping Ronacher Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ronacher?
Wann hat Camping Ronacher geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ronacher?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ronacher zur Verfügung?
Verfügt Camping Ronacher über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ronacher genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ronacher entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ronacher eine vollständige VE-Station?