Verfügbare Unterkünfte (Camping Romantische Straße)
...
1/11
Eine der besten Adressen für Kulturliebhaber und Naturgenießer ist Camping Romantische Straße. Idyllisch im lieblichen Taubertal gelegen, ist der ruhige Campingplatz ein perfekter Startpunkt für Touren entlang der bekannten Ferienstraße. Die von Bäumen gesäumten Standplätze liegen an einem Badesee, während ein Bach das Gelände durchfließt. An den Ufern finden sich gemütlich eingerichtete, umfassend ausgestattete Mietunterkünfte für Paare und den Campingurlaub mit Kindern. Für wetterunabhängiges Vergnügen sorgt das öffentliche Hallenbad am Platz.
Mit Engagement geführter, ruhiger Urlaubsplatz in einer beliebten Region für Wanderer und Radfahrer.
Hallenbad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach unterteiltes, teils in Terrassen angelegtes, schmales Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Bäumen. Von einem Bach durchflossen. In einem Taleinschnitt, von bewaldeten Hängen umgeben. Straße in Hörweite (nachts ruhig).
Über einen niedrigen Damm und große Liegewiese zum Badesee mit Badeleiter und -steg. Zusätzliche kleine, kiesige Einstiegsstelle.
Münster 67
97993 Creglingen-Münster
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 26' 22" N (49.439564)
Längengrad 10° 2' 31" E (10.042002)
Ab Bad Mergentheim oder Rothenburg/Tauber über die Romantische Straße bis Creglingen. Hier nach Süden abzweigen und noch 3 km bis Münster, beschildert.
In Adelsheim-Sennfeld wurde die ehemalige Synagoge, erbaut 1834-36, als Museum und Gedenkstätte hergerichtet. Sie ist etwas Besonderes, da die meisten Synagogen der ländlichen jüdischen Bevölkerung heute als Wohn- oder Lagerhäuser dienen - sofern sie nicht zerstört oder abgerissen sind.
Das kurmainzische Amtsschloss in der Innenstadt besteht aus dem so genannten Türmersturm, dem Wahrzeichen der Stadt, und einigen Fachwerkbauten. Hier ist das Tauberfränkische Landesmuseum untergebracht. Beeindruckend sind die dort ausgestellten Bilder des Meisters Mathis (fälschlicherweise Grünewald genannt). Sie standen einst in der Pfarrkirche St. Martin, bis der Maler Hans Thoma sie 1900 für die Kunsthalle Karlsruhe kaufte. Geblieben sind den Tauberbischofsheimern die Kopien mit den düster und ausdrucksstark gestalteten Kreuzigungsszenen.
Das Museum befindet sich nahe des Limes und der Ruinen des Kastells Osterburken, dessen Gräben und Mauerreste die Größe des römischen Militärlagers nachzeichnen. Das Museum informiert im Erdgeschoss des Neubaus über den Alltag beiderseits des Grenzwalls anhand von Fundstücken. Das Obergeschoss widmet sich der römischen Religion und ihrer Verschmelzung mit germanischen Traditionen. Der Altbau des Museums schützt die ausgegrabene Thermenanlage.
Modernes Wahrzeichen von Geiselwind ist ein weithin sichtbarer Mast mit beweglichen Aussichtskorb. Er gehört zu dem beliebten Freizeitpark Geiselwind. Auf dem riesigen Areal gibt es Abenteuerspielplätze, einen kleinen Zoo und natürlich auch Restaurants. Hauptattraktion sind die rasanten Fahrgeschäfte.
Der romanische Dom des badischen Frankenlandes (13. Jh.) in Boxberg-Wölchingen ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika über kreuzförmigem Grundriss. Der Bau ist zurückhaltend mit Ornamenten und Reliefs verziert, das Innere beeindruckt durch die majestätisch-stillen Proportionen. Die Glasmalereien der Fenster sind aus den 1960er-Jahren. Die Rittergrabmäler im südlichen Seitenschiff (15. Jh.) bleiben wegen ihrer märchenbuchhaften Anmutung im Gedächtnis.
Ein Fotomotiv par excellence ist der imposante, rot-weiße Wasserturm aus Backstein, der 1902 im Stil eines Leuchtturms errichtet wurde. In den 70er Jahren des 20. Jh. wurde er stillgelegt. Heute zeigt er in seinem Inneren Werke des französischen Malers Michel Leroux mit Motiven zur Geschichte von Schillingsfürst und seiner Wasserversorgung.
Fränkische und barocke Traditionen prägen die Landschaft um das enge Tal, durch das sich die kleine Schwester des Main in verspielten Kurven schlängelt. Die Radwege, die sich am Flussufer und an terrasierten Weinbergen entlangziehen, gehören zu den schönsten in Süddeutschland. Auf dem Radwanderweg von Rothenburg ob der Tauber über Creglingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim wandelt man auf den Spuren des Bildschnitzers von Würzburg, Tilman Riemenschneider, und gelangt bis nach Wertheim. Unterwegs sollte man sich Zeit nehmen für die vielen Sehenswürdigkeiten und die Rot- und Weißweine der Region.
4
Ralf
Mai 2023
Grosse Stellplätze, ruhige Lage. Sanitär sehr sauber aber teils in die Jahre gekommen, eine Mischbatterie bei der die Verchromung abgeht kann auch mal getauscht werden, 2 von 4 Duschen tröpfelten nur. Ein Besen könnte auch Wunder vollbringen, Spinnweben und Dreck in den Nebengebäuden allenthalben. E
Hervorragend10
Andreas Brein
April 2022
Sehr schön gelegener CP. Lässt keine Wünsche offen. Sehr nettes Personal. Gerne wieder.
Sehr gut8
BD
August 2020
Wir fahren den Campingplatz bereits seit mehreren Jahren an, sowohl für Kurzurlaube als auch als Zwischenstation auf der Fahrt in Richtung Süden. Besonders gefällt uns an dem Platz die Ruhe. Der alte Platzteil mit hohen Bäumen ist in einem kleinen Tal gelegen, durch das ein Bach läuft. Es ist alle
Sehr gut8
Sabine
Oktober 2017
Schwimmbad und Sauna schlicht aber ganz nett, guter Preis, schöner Platz
Hervorragend10
Anonym
April 2018
Klein, gemütlich und ein gutes Restaurant sauberes Sanitärhaus, eine schöne Lage und freundliches Personal
Sehr gut8
DieMeinis
März 2017
Wie der Name schon sagt: Romantisch campen, außerhalb der Saison, viel Ruhe, kleiner Platz, super saubere sanitäre Anlagen. Toller Startpunkt um die kulturellen Highlights der Umgebung zu erkunden! Ein Platz zum entschleunigen und Kraft tanken! Tolle Thermen und Saunalandschaften im 20 km Umkreis!
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Romantische Straße am See?
Ja, Camping Romantische Straße ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Romantische Straße erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Romantische Straße einen Pool?
Ja, Camping Romantische Straße hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Romantische Straße?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Romantische Straße?
Hat Camping Romantische Straße Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Romantische Straße?
Wie viele Standplätze hat Camping Romantische Straße?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Romantische Straße zur Verfügung?
Verfügt Camping Romantische Straße über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Romantische Straße genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Romantische Straße entfernt?
Gibt es auf dem Camping Romantische Straße eine vollständige VE-Station?