Verfügbare Unterkünfte (Camping Roma Flash)
...
1/12
Mit seiner ruhigen Lage am See Bracciano und doch nur rund eine Stunde Fahrzeit von der Metropole Rom entfernt, ist das Camping Roma Flash ein perfekter Ausgangspunkt für Sightseeingtouren und Ausflüge in die Natur. Das klare und saubere Wasser des Sees lädt zum Schwimmen ein. Außerdem herrschen perfekte Bedingungen zum Surfen und Segeln. Es gibt auch einen Pool für Schwimmer und ein Becken mit seichtem Wasser für Kinder. Der familienfreundliche Campingplatz in Bracciano hat für die jüngsten Gäste einen Spielplatz eingerichtet. Es gibt außerdem einen Sportplatz, Tischtennistische und eine Bocciabahn. Die schattigen standplätze für Wohnmobile sind maximal 150 m vom Ufer des Sees entfernt.
Günstiger Ausgangspunkt für Besuche der historischen Altstadt (Bushaltestelle in Gehweite).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, leicht geneigtes Wiesengelände in dichtem Laubwald. Zeltbereich mit jüngerer Bepflanzung. Straße angrenzend.
Etwa 100 m langer, bis zu 10 m breiter und teils mit Kies durchsetzter Sandstrand. Angrenzend Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die kleineren Standplätze. Motorboote auf dem See nicht zugelassen.
Via Settevene Palo, km 19.8
00062 Bracciano
Lazio
Italien
Breitengrad 42° 7' 48" N (42.1301)
Längengrad 12° 10' 24" E (12.17338333)
Etwa 3 km nördlich des Ortes, beschildert.
Die Villa Farnesina wurde 1506-11 von Baldassare Peruzzi für den Bankier Agostino Chigi in Trastevere errichtet. Sie gilt als ein Meisterwerk der Hochrenaissance und wurde Raffael, Sebastiano del Piombo, Sodoma, Giulio Romano und Peruzzi selbst ausgemalt. 1579 ging die Villa in den Besitz des Kardinals Alessandro Farnese über. Die Wand- und Deckenfresken der Säle und Loggien sind der antiken Mythologie und Dichtkunst gewidmet. So schuf Sebastiano del Piombo Bilder zu den Metamorphosen des Ovid. Raffael malte eine Loggia mit dem Triumph der Galatea aus, iene andere schmückte er mit Szenen aus der Geschichte von Amor und Psyche.
Am Westufer des Tibers erstreckt sich der 82 m hohe Gianicolo. Dieser Hügel liegt außerhalb des ursprünglichen Stadtgebiets und zählt daher nicht zu den traditionellen sieben, wird aber oft der achte Hügel Roms genannt. An seiner höchsten Stelle steht ein Garibaldi-Denkmal. Von hier oben wandert der Blick über Kirchen und Paläste.
Kaiser Augustus gab den Bau seines Mausoleums 28 v. Chr. in Auftrag, doch als er fünf Jahre später starb, war der größte Rundbau der Antike noch nicht vollendet. Das Grabmonument auf der heutigen Piazza Augusto Imperatore war 87 m breit und 40 m hoch und von einem Erdwall mit Bäumen ummantelt. Über dem Grabbau thronte der Begräbnistempel mit der Statue des Kaisers als Bekrönung. Die Anlage wurde 1907 wiederentdeckt. 80 Jahre lang war das Mausoleum geschlossen, jetzt, nach 15-jähriger Restaurierung, kann es wieder besichtigt werden, vorläufig nur auf Voranmeldung.
Ihren Namen hat die Piazza Colonna von der 30 m hohen Grabsäule des Kaisers Marc Aurel, die wie die Trajanssäule von einem Reliefband umwunden ist. Die dort gemeißelten Szenen schildern die Feldzüge des Kaisers gegen die Markomannen und Sarmaten in den Jahren 168/169. Das die Säule bekrönende Standbild Marc Aurels wurde im 16. Jh. durch eine Statue des hl. Paulus ersetzt. Imposanter Blickfang an der Nordseite des Platzes ist der im 16. Jh. von den Baumeistern Giacomo della Porta und Carlo Maderno im Stil der Spätrenaissance geschaffene Palazzo Chigi. Er ist heute Sitz des italienischen Ministerpräsidenten. Westlich angrenzend öffnet sich die Piazza di Montecitorio mit dem gleichnamigen monumentalen Palast, dessen Bau von Bernini 1650 begonnen und 1694 von Carlo Fontana vollendet wurde. Er beherbergt die italienische Abgeordnetenkammer. Die Schauseite des Palazzo mit schmucken Fenstergiebeln und elegantem Uhrturm blickt auf einen ägyptischen Obelisken aus dem 6. Jh. v. Chr. Er diente ursprünglich als Zeiger der Sonnenuhr des Augustus, die sich in der Nachbarschaft des Ara Pacis befand.
Ein kubischer Glasbau des amerikanischen Stararchitekten Richard Meier schützt seit 2006 den Friedensaltar des Augustus vor den Elementen und den Abgasen. Senat und Volk stifteten die Ara Pacis Augustae nach den Siegen über Spanien und Gallien. Im Jahr 9 v. Chr. wurde der Altar an der heutigen Via del Corso eröffnet, nach Ausgrabungen 1937/38 fand er einen neuen Standort am Tiberufer. Das Monument würdigt die Pax Romana, den römischen Frieden. Kaiser Augustus hatte Grenzen gefestigt und Bürgerkriege beendet. Die Reliefs zeigen mythologische und allegorische Szenen sowie eine Prozession der kaiserlichen Familie.
In der Via del Corso 18 wohnte Johann Wolfgang von Goethe mit Unterbrechungen 1786-88. Das Museum dokumentiert anhand von Bildern, Büchern und Skulpturen den Romaufenthalt des Dichters, die glücklichste Zeit seines Lebens, wie er sagte. Hier entstanden ›Iphigenie‹, ›Tasso‹ und die ›Römischen Elegien‹.
Der Palast der Familie Barberini entstand Anfang des 17. Jh. und gilt als Roms bedeutendster Profanbau des Hochbarock. Mehrere berühmte Baumeister wie Carlo Maderno, Francesco Borromini und Gian Lorenzo Bernini waren an seiner Entstehung beteiligt. Die Fassade beeindruckt durch luftige Arkaden- und Fensterreihen sowie vorgeblendete Halbsäulen dorischer, ionischer und korinthischer Ordnung. Die prunkvollen Innenräume beherbergen die Galleria Nazionale dArte Antica mit herausragenden Gemälden des 13.–17. Jh. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf italienischer Malerei, doch sind auch spanische, französische, niederländische und deutsche Meister vertreten. Zu den Glanzstücken zählen Raffaels ›La Fornarina‹, Filippo Lippis ›Verkündigung‹ und Caravaggios ›Judith und Holofernes‹.
Der Tritonenbrunnen in der Mitte der Piazza Barberini war der erste von Roms Stadtbaumeister Gian Lorenzo Bernini geschaffene Brunnen. Er wurde 1643 fertiggestellt als Auftragsarbeit für Berninis Mäzen, Maffeo Barberini, den späteren Papst Urban VIII. Dargestellt ist ein griechischer Meeresgott, der auf seinem Schneckenhorn bläst. Die Tritonen konnten so das Meer aufwühlen oder beruhigen. Der ebenfalls von Bernini geschaffene kleine Bienen-Brunnen steht an der Nordseite des Platzes.
Rehmschrieb vor 4 Jahren
Geniale Lage am See - große Parzellen - nettes kleines Restaurant- Sanitäranlagen eine Katastrophe
Wunderbare Lage - der Platz bietet viel Erholungspotential - alle sehr freundlich - tolle Verbindung auf Rom - Sanitäranlagen sind katastrophal
Sehr Gut
Eddischrieb vor 7 Jahren
Ruhiger Platz als Ausgangspunkt für Romreisen
Schöne schattigen Stellplatz unter Pinien. Saubere aber nicht gant moderne Sanitäranlagen. Direkt am See. Gaststätte haben wir nicht getestet. Sehr übersichtlicher kleiner Laden, z.T. überteuert. Keinen Animation. Wir haben den Platz zum wiederholten Male als Ausgangspunkt für Ausflüge in die sehen… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Roma Flash am See?
Ja, Camping Roma Flash ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Roma Flash erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Roma Flash einen Pool?
Ja, Camping Roma Flash hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Roma Flash?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Roma Flash?
Hat Camping Roma Flash Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Roma Flash?
Wann hat Camping Roma Flash geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Roma Flash?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Roma Flash zur Verfügung?
Verfügt Camping Roma Flash über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Roma Flash genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Roma Flash entfernt?
Gibt es auf dem Camping Roma Flash eine vollständige VE-Station?