Verfügbare Unterkünfte (Camping River)
...

1/9





Bootssportler finden hier in einer Schleife des Flusses Magra unweit der Mündung ins Mittelmeer einen Übernachtungsplatz mit Bootsanlegern.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Feldweg zweigeteiltes Wiesengelände mit Obst- und Laubbäumen. Einige Standplätze im lichten Platanenwald. Von Mietunterkünften geprägt. Geräuschvolle Umgebung, u. a. Autobahn und Hubschrauberlandeplatz in Hörweite.
Loc. Armezzone
19031 Ameglia
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 4' 33" N (44.0759)
Längengrad 9° 58' 11" E (9.96995)
Dann Richtung Bocca di Magra. Bei km 7,3 beschilderter Abzweig. Die letzten 0,8 km nur 2,50 m breite Straße.
Zentrum der Versilia ist Viareggio, der einstige Hafen von Lucca. Von damals sind Reste der Befestigungsanlagen erhalten, darunter die 1544 errichtete Torre Matilde, die heute das Museo Multimediale beherbergt und von der Dachterrasse einen schönen Blick auf die Stadt bietet. Mit Trockenlegung der Sümpfe im 18. Jh. gewann der Ort an Bedeutung und stieg Ende des 19. Jh. zum mondänen Badeort auf. Zeugen dieser Zeit sind Villen im Jugendstil und Klassizismus an der Strandpromenade. Der Stadtstrand von Viareggio wird von Bagni bestimmt. Wer es ruhiger mag, findet weiter südlich Strände mit Dünen und Pinienwald.
Carrara lebt seit über 2000 Jahren vom weißen Gold. Viele Ateliers und Werkstätten verarbeiten den Marmor aus den Steinbrüchen in den Apuanischen Alpen. Das Museo Civico del Marmo von Carrara (an der Straße nach Marina di Carrara) dokumentiert die Techniken sowie die Geschichte des Marmorabbaus.
Die Häuser des um 1830 gestalteten Platzes zeichnen die Umrisse des römischen Amphitheaters nach. Damals wurden jene Gebäude, die im Laufe der Zeit innerhalb des Ovals entstanden waren, abgerissen. Das auch Piazza del Mercato genannte Oval ist ein harmonischer Platz, völlig im Gleichgewicht, umrahmt von Wohnhäusern, mit Geschäften und Bars im Erdgeschoss.
Auf der mittelalterlichen Stadtmauer spazieren gehen, in einem römischen Amphitheater Cappuccino trinken und einen Turm besteigen, auf dem Eichenbäume wachsen – wer eine Reise in die toskanische Stadt Lucca unternimmt, darf staunen und genießen. Etwa das Panorama vom charakteristischen Torre dell’Orologio, dem höchsten Turm von Lucca. Der beliebte Aussichtspunkt ist über einen Bummel durch die lebhafte Einkaufsstraße Via Fillungo zu erreichen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Lucca Mehrere Meter breit und vier Kilometer lang ist die Mura di Lucca . Die historische Stadtmauer ist ein Muss für alle, die nach Lucca kommen. Aber es gibt noch viel mehr Highlights zu sehen: Die herrliche Piazza Anfiteatro wurde auf dem antiken Amphitheater angelegt und weist noch heute dessen charakteristische Form auf. Einen wunderbaren Ausblick über die Altstadt mit der Kathedrale San Martino , der Basilika San Paolino und der Kirche San Michele hat man von dem Geschlechterturm Torre Guinigi , auf dem ein Hängegarten mit Eichen für Begrünung sorgt. Lucca: Reisetipps für Kulturliebhaber & Gourmets Paläste, Kirchen und Plätze zeugen von Luccas ruhmreicher Vergangenheit und erzählen Geschichte(n), z. B. im Museo Nazionale oder im Dommuseum. Einzigartige kulinarische Genüsse erleben Gäste in den zahlreichen Restaurants und Trattorien. Als Spezialitäten gelten die gefüllten Teigtaschen Tordelli und das süße Brot Buccellato.
Die romanische Kirche San Michele steht auf dem Areal des einstigen römischen Forums (in Foro), das heute mittelalterliche Paläste säumen. An der reich geschmückten Marmorfassade des Gotteshauses kann man sich kaum sattsehen, so viele Details sind an den Säulen und Kapitellen der vierstöckigen Loggia zu entdecken: Blatt-, Blüten- und Tierornamente in zahllosen Variationen.
Die schon von den Römern erbaute Mura di Lucca wurde im 16. Jh. verstärkt. Beim Spazieren oder Radeln (Fahrradverleih an der Porta Santa Maria) auf dem 4 km langen, 12 m hohen und großzügige 30 m breiten Festungswall schweift der Blick über die Türme zu den Hängen des Apennin und wieder zurück, wo geborgen innerhalb des Walls die Renaissancestadt liegt. Von oben sieht man ins grüne Herz der steinernen Stadt, auf Balkone, Dachterrassen und kleine, liebevoll bepflanzte Gärtchen mit Obstbäumen und Trauben an Spalieren.
Die urwüchsige Landschaft der Garfagnana zwischen den Apuanischen Alpen und dem Apennin wartet noch auf ihre Entdeckung. Enge, kurvige Straßen und Pässe erschließen eine wilde Gebirgsregion mit scharfkantigen Hügeln, dichten Laubwäldern, tiefen Schluchten, engen Spalten und rauschenden Wildbächen. Reizvoll ist z.B. die Fahrt von Castelnuovo di Garfagnana hinauf zum Parco Naturale dell’Orecchiella, wo im Hochsommer ein Besucherzentrum über die Pflanzen- und Tierwelt der Garfagnana informiert. Allerdings sollte man genug Zeit einplanen, denn Eile ist auf den gewundenen steilen Straßen gefährlich.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
5Ansprechend6
Manfred
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Der CP bietet sonnige und schattige Plätze in zwei Größen. Die Plätze sind teilweise uneben, weil nach nassem Wetter Spurrillen rein gefahren wurden. Die Sanitäranlagen sind alt, aber alles funktioniert und war sauber. Chemie- WC kann in einer markierten Toilette in der hinteren Sanianlage geleert w
Sehr gut8
Carsten
Mai 2023
Viele Bäume, dadurch auch sehr Schattig. Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen! Duschen nur eine Temperatur möglich. Waren alle Sauber. Morgens um 06:00 wurde die ganze Sanitäranlage geputzt. Lokal Einwandfrei. Auch der Militärflugplatz mit dem Lärm war nicht schlimm! Bzw. sehr interessant. Wa
4
Rike
August 2022
Am Wochenende ist bis 23 Uhr eine Diskothek deutlich zu hören. Die Sanitäranlagen waren defekt, ungepflegt und teils verdreckt. Im Shop gab es gute Backwaren und regionale Produkte zu fairen Preisen. Das Schwimmbad ist nur mit Badekappe nutzbar, die man am Pool erwerben kann. Keine schöne Umgebung,
4
Anni
Juli 2022
Von den sanitären Anlagen waren wir eher geschockt. Uralt und alles sehr einfach. Der Shop ist winzig und wir konnten nicht einmal Milch kaufen. Auch der Pool und die Spiel- und Sportangebote sind sehr in die Jahre gekommen. Schön hingegen ist der Baumbestand und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis
Ansprechend6
Jörg
Juli 2022
Soweit alles vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten, Duschen, Toiletten, schattige Standplätze, Restaurants etc, etc. Leider extreme Lautstärke. Wir haben ca. 50m hinter der Einfahrt gestanden und dachten die Autobahn geht an uns vorbei, so viele Fahrzeuge fahren ein und aus. Die Einrichtungen scheinen ei
2
Luigi
Juni 2021
Pitches okay on grass but toilets conditions not acceptable . Showers not really warm time to time even could . No chemical wc existing , only camper service on open air where you mix grey and black water . No rules about rest period . People talking very loud even after midnight .
Ansprechend6
Kilian
Mai 2021
Die Sanitäranlagen (2 Anlagen) sind beide ein absoluter Kraus. Dreck, uralt, nicht überdacht, teilweise nicht abschließbar - wirklich furchtbar und nichts für Leute, die darauf angewiesen sind. Da würde ich den Platz eher meiden. Der Waschraum (alte Gartenhütte mit Waschmaschinen) hat keinen vernünf
2
sandie
vor 11 Jahren
Wir waren vor 3 Jahren auf diesem Campingplatz und sind nach 1 Nacht geflüchtet. Der Campingplatz liegt an einem unsauberen Fluss, wo es auch nach Dieselabgasen stinkt. Die Sanitäranlagen sind schrecklich, Waschgelegenheiten nur draußen, dafür gibt es keine Kabinen, nicht nach Männern und Frauen get
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Mit der Flussschleife im Osten und der Ligurischen Küste im Westen ist das Camping River perfekt für einen Badeurlaub geeignet. Der Platz zeichnet sich durch seine Weitläufigkeit und ein umfangreiches Freizeitangebot aus.
Das Camping River verfügt über eigene Anlegestellen für größere und kleinere Boote entlang des Ufers der Magra. Von hier sind die Urlauber schnell an der Ligurischen Küste und können spannende Fahrten auf das Mittelmeer unternehmen. Zu den Highlights der Anlage gehört außerdem der riesige Pool unter freiem Himmel, der von Liegestühlen und Massagestrahlen umgeben ist. Das große Becken lädt zum Schwimmen ein, während sich der flache, abgetrennte Bereich ideal für Kleinkinder und Babys eignet. Für Entspannung bei den Erwachsenen sorgt der Whirlpool. An sonnigen Sommertagen empfehlen sich Ausflüge an die Ligurische Küste und die dortigen Badebuchten am Mittelmeer.
Der Campingplatz befindet sich im Süden von Ligurien, nur wenige Kilometer von der Grenze zur Toskana entfernt. Die nächste Gemeinde Ameglia ist problemlos zu Fuß erreichbar, während die größere Stadt La Spezia 10km westlich liegt. Da die Anlage über ein Restaurant und einen Imbiss sowie über einen Lebensmittelladen verfügt, brauchen die Urlauber das Camping River zum Einkaufen nicht zu verlassen. Hunde sind auf dem Platz in jeder Jahreszeit willkommen. Als Alternativen zu den Standplätzen werden Mobilheime, Zelte und Bungalows zur Vermietung angeboten. Die Sanitärkabinen befinden sich in gepflegtem Zustand. Viele davon sind auch für Camper mit Einschränkungen in der Mobilität zugänglich. Schnelles WLAN sowie Möglichkeiten zum Waschen und Trocknen der Kleidung sind ebenfalls vorhanden. Das Camping River verleiht Fahrräder an die Gäste, organisiert Tauchkurse und veranstaltet ein abwechslungsreiches Sportprogramm. Sehr beliebt ist das Ponyreiten in der direkten Nachbarschaft. Auf dem Kinderspielplatz kann der Nachwuchs zusammen mit Gleichaltrigen unter freiem Himmel spielen. Für Ausflüge in der Region empfehlen sich Stadtbesichtigungen von La Spezia, zu deren Wahrzeichen die Kathedrale und das Castello San Giorgio zählen. Mit dem Auto sind die Urlauber außerdem nur eine gute Stunde bis nach Pisa unterwegs, wo sie den ikonischen Schiefen Turm der toskanischen Großstadt besichtigen können.
Sind Hunde auf Camping River erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping River einen Pool?
Ja, Camping River hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping River?
Die Preise für Camping River könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping River?
Hat Camping River Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping River?
Wann hat Camping River geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping River?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping River zur Verfügung?
Verfügt Camping River über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping River genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping River entfernt?
Gibt es auf dem Camping River eine vollständige VE-Station?