Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Verfügbare Unterkünfte (Camping River)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Feldweg zweigeteiltes Wiesengelände mit Obst- und Laubbäumen. Einige Standplätze im lichten Platanenwald. Von Mietunterkünften geprägt. Geräuschvolle Umgebung, u. a. Autobahn und Hubschrauberlandeplatz in Hörweite.
Loc. Armezzone
19031 Ameglia
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 4' 33" N (44.0759)
Längengrad 9° 58' 11" E (9.96995)
Dann Richtung Bocca di Magra. Bei km 7,3 beschilderter Abzweig. Die letzten 0,8 km nur 2,50 m breite Straße.
Unterhalb des Castello San Giorgio in einem aufgelassenen Franziskanerkloster residiert das Museo Amedeo Lia. Die Sammlung des toskanischen Industriellen Amedeo Lia präsentiert rund 1000 Kunstwerke, Höhepunkte der Sammlung sind Gemälde von Tintoretto, Tizian, Pontormo und Lukas Cranach d.Ä.
Am Westufer des fischreichen Lago di Massaciùccoli lebte lange Jahre Giacomo Puccini, der nach Giuseppe Verdi als Italiens bedeutendster Opernkomponist gilt. Sein ehemaliges Wohnhaus mit dem schönen Garten, in dem er begraben liegt, kann von April bis September besichtigt werden. Den Ort zwischen See und Meeresstrand taufte man poetisch ›Torre del Lago Puccini‹. Beim alljährlichen Puccini Festival im Sommer werden auf einer Seebühne des Meisters Werke aufgeführt. In Torre del Lago sowie in der am Ostufer des Sees gelegenen Ortschaft Massaciuccoli finden sich einige nach Puccinis Opern benannte Restaurants mit Süßwasser- und Salzwasser-Fischspezialitäten.
Viareggio ist der älteste und größte Badeort der Riviera della Versilia. Bereits Anfang des 20. Jh. war Viareggio ein beliebter Treffpunkt der norditalienischen Schickeria: An der 3 km langen Küstenpromenade entstanden Dutzende von Hotels, Palazzi und Badeanstalten, die meisten im italienischen Jugendstil, dem Stile Liberty. Die 1544 erbaute Torre Matilde am Burlamacca-Kanal ist das einzige alte Bauwerk, das den großen Brand 1917 überstanden hat. Heute finden hier Kunst- und Fotoausstellungen statt.
Die fast 40 km lange Sandstrandküste am Ligurischen Meer zwischen Carrara und der Mündung des Flusses Serchio wird La Versilia genannt. Im Hinterland erstrecken sich die Apuanischen Alpen mit Erhebungen bis zu knapp 2000 m. Die Versilia ist die ›Badeanstalt‹ der Toskana, Badeorte wie Forte dei Marmi, Marina di Pietrasanta, Viareggio und Torre del Lago gehen fließend ineinander über. Die Region wurde erst Ende des 18. Jh. bebaut, ist heute dicht besiedelt und besonders im Sommer von Touristen überfüllt. Sie ist die Copacabana der Toskana: Karneval und Sommerfrische.
Wer für La Spezia nach Reisetipps sucht, entdeckt als Erstes die atemberaubende Küste des Ligurischen Meeres. Doch auch die Ruine der ehemaligen Wehranlage Castello San Giorgio aus dem 13. Jh. und die nahe Stadt Pisa sind spannende Ziele für Reisende. Beliebte Reisetipps in und um La Spezia Die Küstenstadt La Spezia ist bekannt für ihre Lage zwischen dem Meer und den schroffen Steilklippen umliegender Berge wie dem Monte Parodi. Von seinem Gipfel aus genießen Naturbegeisterte einen weitreichenden Panoramablick. In der Stadt besuchen Kulturinteressierte die alte Befestigungsanlage Castello San Giorgio , heute ein Weltkulturerbe. Im archäologischen Museum der Burg vermitteln Stelen und Steinskulpturen aus der Region Lunigiana Eindrücke aus vergangener Zeit. Routenplaner für La Spezia: Ausflugsziele Urlaubsgäste machen sich von La Spezia aus auf den Weg zum 32 km entfernten Fischerdorf Monterosso al Mare, wo sie am Fegina-Strand im Meer baden. Die weitere Reisezeit nutzen sie, um die gestreifte Kirche San Giovanni Battista zu besuchen. Die Bauelemente der zwischen dem 13. und 14. Jh. erbauten und im Barock erneuerten Kirche zeugen von der einzigartigen Genuesischen Gotik.
Der älteste Teil von La Spezia erstreckt sich rund um das Castello San Giorgio. Hier findet man auch noch Reste der mittelalterlichen Stadtmauer. Von der Festung aus beherrschten die Genuesen ab dem 14. Jh. Stadt und Hafen. Das Museo del Castello zeigt römische Funde und rätselhafte Steinstatuen, die man bei Luni fand. Die rund 50 Lunigiana-Stelen aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. sind die ältesten Menschenbilder Europas, ihre Bedeutung ist ungeklärt.
Die Kathedrale besitzt eine strahlend weiße Marmorfassade mit hübscher gotischer Fensterrose. Rechts ragt der zinnenbewehrte Glockenturm empor. Im Innern findet sich links neben dem Hauptaltar das 1138 von Maestro Guglielmo bemalte Kruzifix mit einem triumphierenden Jesus, es gilt als ältestes Tafelbild Italiens. Die Orgel bauten die berühmten Brüder Sarassi 1842.
Manfredschrieb vor 8 Monaten
Campingplatz okay für einen kurzen Aufenthalt
Der CP bietet sonnige und schattige Plätze in zwei Größen. Die Plätze sind teilweise uneben, weil nach nassem Wetter Spurrillen rein gefahren wurden. Die Sanitäranlagen sind alt, aber alles funktioniert und war sauber. Chemie- WC kann in einer markierten Toilette in der hinteren Sanianlage geleert w… Mehr
Sehr Gut
Carstenschrieb letztes Jahr
Guter Zeltplatz. Preis hat gestimmt.
Viele Bäume, dadurch auch sehr Schattig. Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen! Duschen nur eine Temperatur möglich. Waren alle Sauber. Morgens um 06:00 wurde die ganze Sanitäranlage geputzt. Lokal Einwandfrei. Auch der Militärflugplatz mit dem Lärm war nicht schlimm! Bzw. sehr interessant. Wa… Mehr
Rikeschrieb vor 2 Jahren
Sanitäre Anlage schlecht - Preisverhältnis passend
Am Wochenende ist bis 23 Uhr eine Diskothek deutlich zu hören. Die Sanitäranlagen waren defekt, ungepflegt und teils verdreckt. Im Shop gab es gute Backwaren und regionale Produkte zu fairen Preisen. Das Schwimmbad ist nur mit Badekappe nutzbar, die man am Pool erwerben kann. Keine schöne Umgebung, … Mehr
Annischrieb vor 2 Jahren
Toller Baumbestand, aber alles schon sehr in die Jahre gekommen
Von den sanitären Anlagen waren wir eher geschockt. Uralt und alles sehr einfach. Der Shop ist winzig und wir konnten nicht einmal Milch kaufen. Auch der Pool und die Spiel- und Sportangebote sind sehr in die Jahre gekommen. Schön hingegen ist der Baumbestand und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis … Mehr
Jörgschrieb vor 2 Jahren
Soweit so gut
Soweit alles vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten, Duschen, Toiletten, schattige Standplätze, Restaurants etc, etc. Leider extreme Lautstärke. Wir haben ca. 50m hinter der Einfahrt gestanden und dachten die Autobahn geht an uns vorbei, so viele Fahrzeuge fahren ein und aus. Die Einrichtungen scheinen ei… Mehr
Luigi schrieb vor 4 Jahren
Very old and bad toilet
Pitches okay on grass but toilets conditions not acceptable . Showers not really warm time to time even could . No chemical wc existing , only camper service on open air where you mix grey and black water . No rules about rest period . People talking very loud even after midnight .
Kilianschrieb vor 4 Jahren
Furchtbare Sanitäranlagen, sonst ok
Die Sanitäranlagen (2 Anlagen) sind beide ein absoluter Kraus. Dreck, uralt, nicht überdacht, teilweise nicht abschließbar - wirklich furchtbar und nichts für Leute, die darauf angewiesen sind. Da würde ich den Platz eher meiden. Der Waschraum (alte Gartenhütte mit Waschmaschinen) hat keinen vernünf… Mehr
sandieschrieb vor 10 Jahren
Wir waren vor 3 Jahren auf diesem Campingplatz und sind nach 1 Nacht geflüchtet. Der Campingplatz liegt an einem unsauberen Fluss, wo es auch nach Dieselabgasen stinkt. Die Sanitäranlagen sind schrecklich, Waschgelegenheiten nur draußen, dafür gibt es keine Kabinen, nicht nach Männern und Frauen get… Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 48,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 57,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Mit der Flussschleife im Osten und der Ligurischen Küste im Westen ist das Camping River perfekt für einen Badeurlaub geeignet. Der Platz zeichnet sich durch seine Weitläufigkeit und ein umfangreiches Freizeitangebot aus.
Das Camping River verfügt über eigene Anlegestellen für größere und kleinere Boote entlang des Ufers der Magra. Von hier sind die Urlauber schnell an der Ligurischen Küste und können spannende Fahrten auf das Mittelmeer unternehmen. Zu den Highlights der Anlage gehört außerdem der riesige Pool unter freiem Himmel, der von Liegestühlen und Massagestrahlen umgeben ist. Das große Becken lädt zum Schwimmen ein, während sich der flache, abgetrennte Bereich ideal für Kleinkinder und Babys eignet. Für Entspannung bei den Erwachsenen sorgt der Whirlpool. An sonnigen Sommertagen empfehlen sich Ausflüge an die Ligurische Küste und die dortigen Badebuchten am Mittelmeer.
Der Campingplatz befindet sich im Süden von Ligurien, nur wenige Kilometer von der Grenze zur Toskana entfernt. Die nächste Gemeinde Ameglia ist problemlos zu Fuß erreichbar, während die größere Stadt La Spezia 10km westlich liegt. Da die Anlage über ein Restaurant und einen Imbiss sowie über einen Lebensmittelladen verfügt, brauchen die Urlauber das Camping River zum Einkaufen nicht zu verlassen. Hunde sind auf dem Platz in jeder Jahreszeit willkommen. Als Alternativen zu den Standplätzen werden Mobilheime, Zelte und Bungalows zur Vermietung angeboten. Die Sanitärkabinen befinden sich in gepflegtem Zustand. Viele davon sind auch für Camper mit Einschränkungen in der Mobilität zugänglich. Schnelles WLAN sowie Möglichkeiten zum Waschen und Trocknen der Kleidung sind ebenfalls vorhanden. Das Camping River verleiht Fahrräder an die Gäste, organisiert Tauchkurse und veranstaltet ein abwechslungsreiches Sportprogramm. Sehr beliebt ist das Ponyreiten in der direkten Nachbarschaft. Auf dem Kinderspielplatz kann der Nachwuchs zusammen mit Gleichaltrigen unter freiem Himmel spielen. Für Ausflüge in der Region empfehlen sich Stadtbesichtigungen von La Spezia, zu deren Wahrzeichen die Kathedrale und das Castello San Giorgio zählen. Mit dem Auto sind die Urlauber außerdem nur eine gute Stunde bis nach Pisa unterwegs, wo sie den ikonischen Schiefen Turm der toskanischen Großstadt besichtigen können.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping River erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping River einen Pool?
Ja, Camping River hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping River?
Die Preise für Camping River könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping River?
Hat der Campingplatz Camping River Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping River?
Wann hat Camping River geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping River?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping River zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping River über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping River genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping River entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping River eine vollständige VE-Station?