Verfügbare Unterkünfte (Camping Rive-Bleue)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Strandpromenade durch Felsbuhne abgeschottet. Seitlich gibt es einen Beton-Steg mit einer Leiter zum Einstieg ins Wasser.
1897 Bouveret
Genfer See
Schweiz
Breitengrad 46° 23' 12" N (46.38686667)
Längengrad 6° 51' 37" E (6.8605)
Weiter in Richtung Évian, in Le Bouveret beschildert.
Das französisch-schweizerische Wintersportgebiet Portes du Soleil – eine der europaweit größten Skiregionen – erstreckt sich grenzüberschreitend über das Département Haute-Savoie und den Kanton Wallis. Zum Verbund gehören 12 Skiorte zu beiden Seiten der Grenze: Abondance, Avoriaz 1800, Champéry, Châtel, La Chapelle dAbondance, Les Gets, Montriond, Morgins, Morzine-Avoriaz, St Jean dAulps, Torgon, Val-dIlliez Les Crosets Champoussin. Auch in der Sommersaison hat die Region einiges zu bieten, z.B. jede Menge Wanderwege und den größten Mountainbike-Park in Europa.
Der Schweizer Berg La Videmanette bei Rougemont ist 2285 m hoch. Die Talstation zur Gondelbahn Videmanette ist zu Fuß in knapp 10 Minuten ab Bahnhof Rougemont zu erreichen. Auch Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Gondelbahn bringt Besucher zur Bergstation La Videmanette auf 2151 m Höhe mit herrlicher Aussicht auf die »Gstaader Dolomiten«. Im Sommer warten 300 km Panoramawege auf Wanderer und markierte Bike-Routen auf Bergradler. Auch Paraglider starten von der Videmanette aus. Vom Gipfel bis ins Tal führt im Winter eine 7,5 km lange Piste mit einem Höhenunterschied von 1160 m.
Was heute die Gaststätte ›Taverne de la Tour‹ ist, war einst das ›Grand Maison‹, ein ehemaliges Hospiz der Ritter des Malteserordens auf ihrem Weg nach Rom. Ab der Mitte des 17. Jh. fungierte es als Hotel, das viele berühmte Persönlichkeiten beherbergte, darunter Jean-Jacques Rousseau (1754), Johann Wolfgang von Goethe (1779), Franz Liszt (1836), Gustave Flaubert (1845), Charles Dickens (1846), Richard Wagner (1854) und Mark Twain (1878).
Gipfel, Grate und die mächtigen Nordabstürze des vergletscherten Wildstrubel-Massivs (3243 m) dominieren den Talschluss im weiten Obersimmental. Wintersportler lockt das ausgedehnte Lenker Skigebiet, das sich bis nach Adelboden im Nachbartal erstreckt. Nach Lenk kommen auch Kranke wie Gesundheits- und Fitnessbewusste gern: Der Ort nutzt eine der schwefelhaltigsten Quellen Europas. Wie wohltuend, sich im Schwefelbad - 1862 eröffnet und heute ein modernes Kurzentrum im Luxushotel Lenkerhof (www.lenkerhof.ch) - vom warmen Mineralwasser verwöhnen zu lassen!
7 km südlich von Gstaad liegt das freundliche, bescheidene Dörfchen Lauenen im gleichnamigen hübschen Tal. Das Wanderparadies lockt z.B. mit dem Naturschutzgebiet am malerischen Lauenensee und den imposanten Wasserfällen des Tungelschusses. In den Wintermonaten lädt Lauenen zum Skilanglauf oder zu Pferdeschlittenfahrten ein. Die Skigebiete von Gstaad und Umgebung sind in kurzer Zeit - per Postbus oder Auto - erreichbar.
Zweisimmen besitzt viele traditionelle Bauernhäuser. Selbst moderne Chalets fügen sich ins Ortsbild ein. Die Marienkirche auf einer Anhöhe ist mit einer kunstvoll geschnitzten Holzdecke ausgestattet. Fresken im Inneren und auf der Fassade, die mühsam freigelegt wurden, erzählen auf großen Bilderzyklen die Marien- und die Passionsgeschichte. In einem Holzhaus von 1647 ist das Obersimmentaler Heimatmuseum untergebracht.
In Samoëns zeigen die Kornhalle, das alte Waschhaus und eine Kirche mit quadratischem Turm und hölzernem Portalgiebeldach aus dem 16. Jh. noch ihr ursprüngliches Aussehen. Der Botanische Alpengarten La Jaÿsinia mit rund 2500 Arten von Bergblumen lohnt einen Besuch. Ein Tal weiter nördlich beginnt der Skiverbund Portes du Soleil, zu dem zwölf Orte aus der Schweiz und Frankreich gehören, darunter auch Les Gets und Morzine.
Ansprechend6
Moritz
Juni 2022
Alles in Ordnung aber nicht mehr als Durchschnittlich. Es wurde seit einiger Zeit wahrscheinlich nichts mehr investiert, irgendwie läuft es ja schon. Die Nachtruhe um 22 Uhr ist ein Witz. Selbst um 22:30 Uhr ist noch ein riesen Lärm, die Gäste spülen Geschirr und leeren die Toiletten.
Sehr gut8
TinkiWinki
August 2021
Wir waren eine Nacht auf der Durchreise in der Nachsaison auf diesem schönen Platz. Die Stellplätze sind geräumig. Die Sanitäranlagen sind zahlreich und sehr sauber. Der Campingplatz liegt in Laufweitw zum Genfer See und zum Ort Bouveret.
Sehr gut8
Europareisende
April 2021
Lasst Euch von der Homepage nicht täuschen, der CP ist toll. Es gibt verschieden grosse Parzellen und die Wege dazu sind sehr breit. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und gepflegt. Es gibt einen Zugang zum Sandstrand. Der Supermarkt verfügt über das Nötigste (Brot kann vorbestellt werden). In der
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Rive-Bleue am See?
Ja, Camping Rive-Bleue ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Rive-Bleue erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Rive-Bleue einen Pool?
Nein, Camping Rive-Bleue hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rive-Bleue?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rive-Bleue?
Hat Camping Rive-Bleue Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rive-Bleue?
Wie viele Standplätze hat Camping Rive-Bleue?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rive-Bleue zur Verfügung?
Verfügt Camping Rive-Bleue über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rive-Bleue genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rive-Bleue entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rive-Bleue eine vollständige VE-Station?