Verfügbare Unterkünfte (Camping Rive-Bleue)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Bäumen. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Strandpromenade durch Felsbuhne abgeschottet. Seitlich gibt es einen Beton-Steg mit einer Leiter zum Einstieg ins Wasser.
1897 Bouveret
Genfer See
Schweiz
Breitengrad 46° 23' 12" N (46.38686667)
Längengrad 6° 51' 37" E (6.8605)
Weiter in Richtung Évian, in Le Bouveret beschildert.
An der Uferpromenade von Vevey erinnert ein Denkmal an Charlie Chaplin, der seit 1953 hier lebte und 1977 auch hier verstarb. Sein Wohnhaus ist heute als Chaplins World ein Museum. Es zeigt Zeitdokumente und auch Filme. Auf dem Friedhof im Stadtteil Corsier liegt Chaplin mit seiner Frau Oona begraben.
Nur 8 km sind es vom Bahnhof Montreux aus nach Les Avants hinauf, vorbei am Château Châtelard, das als Fluchtburg für die Bevölkerung von Montreux gebaut wurde. In Les Avants nimmt man am besten die Standseilbahn hinauf zum Col de Sonloup. Hier oben starten schöne Wanderungen hinüber zum Lac de LHongrin, der schon im Einzugsgebiet von Château-dOex liegt.
Am Genfer See entlang nach Osten verläuft der Quai Perdonnet mit Parkanlagen und so manchem herrlichen Blick. Hier lädt das Alimentarium zu einem Museumsbesuch ein: In dem von Nestlé gestifteten Ernährungsmuseum wird die Geschichte der Nahrungsmittel aufgezeichnet. Vevey ist auch die Heimat des weltweit operierenden Konzerns, der - kommt man von Lausanne - mit seiner Konzernzentrale die Stadt unübersehbar dominiert.
Gstaad ist spätestens seit den 1950er-Jahren ein Prominentenziel. Die Gleichförmigkeit der vorgeschriebenen Chalet-Architektur und die verstreute Lage der Häuser an den steilen Hängen bietet Diskretion vor Schaulustigen. Von außen bäuerlich-bescheiden, entfaltet sich der verschwenderische Luxus erst hinter den Kulissen. Eine Ausnahme stellt das vielstöckige, weiß leuchtende Gstaad Palace dar. Von Mitte Juli bis Anfang Sepdember lädt das Gstaad Menuhin Festival zu Klassikkonzerten ein.
Das Kloster gilt als ältestes der Schweiz. Die Stiftskirche mit einem schönen Turm aus dem 11. Jh. verwahrt den bedeutenden Kirchenschatz, zu dem ein edelsteinbesetzter Reliquienschrein aus der Merowingerzeit, ein orientalisches Kännchen Karls des Großen und der silberverzierte Mauritiusschrein aus dem 12. Jh. gehören.
Optisch besonders reizvoll — inmitten der imposanten Bergszenerie gelegen - klettert der Ort Saillon den steilen Hügel empor. Innerhalb der Tore einer im 13. Jh. gegründeten savoyischen Festung liegen engste Gassen und urige Restaurants — all dies überragt vom aussichtsreichen Bergfried. Der Geldfälscher Farinet ist hier begraben, und der große Maler des Realismus Gustave Courbet wählte Saillon zum inspirierenden Wohnort.
Ansprechend6
Moritz
Juni 2022
Alles in Ordnung aber nicht mehr als Durchschnittlich. Es wurde seit einiger Zeit wahrscheinlich nichts mehr investiert, irgendwie läuft es ja schon. Die Nachtruhe um 22 Uhr ist ein Witz. Selbst um 22:30 Uhr ist noch ein riesen Lärm, die Gäste spülen Geschirr und leeren die Toiletten.
Sehr gut8
TinkiWinki
August 2021
Wir waren eine Nacht auf der Durchreise in der Nachsaison auf diesem schönen Platz. Die Stellplätze sind geräumig. Die Sanitäranlagen sind zahlreich und sehr sauber. Der Campingplatz liegt in Laufweitw zum Genfer See und zum Ort Bouveret.
Sehr gut8
Europareisende
April 2021
Lasst Euch von der Homepage nicht täuschen, der CP ist toll. Es gibt verschieden grosse Parzellen und die Wege dazu sind sehr breit. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und gepflegt. Es gibt einen Zugang zum Sandstrand. Der Supermarkt verfügt über das Nötigste (Brot kann vorbestellt werden). In der
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Rive-Bleue am See?
Ja, Camping Rive-Bleue ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Rive-Bleue erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Rive-Bleue einen Pool?
Nein, Camping Rive-Bleue hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rive-Bleue?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rive-Bleue?
Hat Camping Rive-Bleue Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rive-Bleue?
Wie viele Standplätze hat Camping Rive-Bleue?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rive-Bleue zur Verfügung?
Verfügt Camping Rive-Bleue über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rive-Bleue genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rive-Bleue entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rive-Bleue eine vollständige VE-Station?