Verfügbare Unterkünfte (Rivaverde Easy Camping Village)
...
1/19
Mit seiner Nähe zum Strand von Marina di Ravenna und der Lage in einem kühlen Pinienhain ist das Rivaverde Easy Camping Village ein perfekter Ort für einen Badeurlaub. Nur 150 m sind es zum traumhaften Sandstrand. Auch der von mediterranen Pflanzen eingesäumte Außenpool präsentiert sich als Oase der Erfrischung. Ein Pool mit seichtem Wasser lädt Kinder zum Planschen ein. Lustig geht es auch auf dem Spielplatz zu. Ältere Kinder und Erwachsene messen sich beim Beachvolleyball, Tennis, Tischtennis und Boccia. Im Sommer sind engagierte Animateure im Rivaverde Easy Camping Village und bieten ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Ein Supermarkt versorgt Urlauber mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs.
Campingplatz mit entspannter Atmosphäre und viel Schatten in Strandnähe.
Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, sandiges Wiesengelände in einem weitgehend naturbelassenen Pinienwald. Von Dauercampern geprägt. Straße in Hörweite.
Viale delle Nazioni 301
48122 Marina di Ravenna
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 28' 21" N (44.47255)
Längengrad 12° 16' 59" E (12.28323333)
Von der SS309 (Venezia - Ravenna) Richtung Lidi Sud abzweigen, dann beschildert.
Um die einzigartige Flora und Fauna dauerhaft zu schützen, wurde der Parco Regionale del Delta del Po ins Leben gerufen. Er erstreckt sich vom südlichen Ufer des Po bei Mesola über 66.000 ha bis zu den Salinen von Cervia, wo einst das Delta endete. Der Park ist vor allem ein Paradies für Vogelfreunde, die von den zahlreichen hölzernen Aussichtstürmen einen guten Überblick haben. 300 Vogelarten überwintern und 150 brüten in dem Sumpfgebiet. Der Beobachter sieht Ibisse, Pfeifenten, Austernfischer, Seeschwalben und sogar Flamingos, Störche, Löffler und Reiher. Auch gibt es den seltenen Dünenhirsch, Damwild und Büffel. Der Park lässt sich anhand von detaillierten Touristenkarten und gut ausgeschilderten Wegen erwandern, mit dem Rad durchfahren oder vom Pferderücken aus erleben. Die Valli (Lagunen) von Comacchio bestehen aus rund 11.000 ha Brackwasser von kaum 1 m Tiefe. In ihnen wimmelt es nur so vor Wasservögeln. Vom Infostand bei der Stazione Foce gehen Motorboote auf Exkursion (Dauer ca. 2 Stunden).
An der arkadengesäumten Piazza Aurelio Saffi von Forlì stehen der Palazzo del Municipio (14. Jh.), der Palazzo del Podestà (15. Jh.) und die Basilica di San Mercuriale aus dem 13. Jh., deren Ursprünge im 7. Jh. liegen. Ihre von einem gewaltigen Campanile überragte Backsteinfassade ziert ein Relief mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Drei Könige. Innen warten das prunkvolle Renaissancegrab der Barbara Manfredi und Gemälde Marco Palmezzanos (1456-1539) aus Forli. Über den Corso Garibaldi geht es zum Duomo Santa Croce. Hinter seiner klassizistischen Fassade bewahrt er ein Taufbecken von 1504 und ein Tafelkreuz des 13. Jh. Die Pinacoteca im Complesso Museale San Domenico präsentiert weitere Werke Palmezzanos. Die mächtige Burg Rocca di Ravaldino (15. Jh.), die nur bei Ausstellungen und Veranstaltungen geöffnet ist, erinnert an Caterina Sforza (1463-1509). Die Gräfin von Forli setzte sich gegen den blutrünstigen Cesare Borgia zur Wehr und forderte ihn sogar zum Duell auf. Doch dieser lehnte ab und zerstörte Forli.
Eine einzigartige Attraktion ist das Museo della Marineria, das nicht nur über Geschichte und Technik der Schiffe berichtet: Draußen auf dem Kanal (frei zugänglich) erzählen aufgetakelte und zu Wasser gelassene Schiffe mit bunten Segeln die jahrhundertelange Geschichte des Fischfangs und der Seefahrt. Drinnen kann der Besucher Schiffbau, Navigation und das Leben an Bord anhand von Fotos sehen und anhand von Ausstellungsstücken ›begreifen‹.
Die alte Salzarbeiterstadt Cervia, deren Anfänge bis in die Antike zurückreichen, und die moderne Gartenstadt Milano Marittima sind zu einem Urlaubszentrum zusammengewachsen. Die Altstadt von Cervia gruppiert sich um den Kanal und die Piazza Garibaldi. Die alten Salzlager Torre (1691) und Darsena (1712) fassten jeweils rund 10.000 Tonnen Salz. Das Salzmuseum MUSA im Salzlager Torre informiert über die Salinenkultur. Der Torre San Michele (1691) schützte einst Salzlager und Hafen vor Piratenüberfällen. Ende April flattern beim Drachenfestival (Festival Internazionale dell Aquilone) in Cervia sportliche und fantasievolle Flugkörper im Wind.
Faenza ist vermutlich eine etruskische Gründung. Die Römer gaben dem Castrum Faventia dann jenes rechtwinklige Straßenraster, das bis heute erhalten ist. Erste bedeutende Gebäude entstanden unter der Herrschaft der Familie Manfredi ab 1313. Im Jahr 1509 fiel die Stadt an den Kirchenstaat. Im Zentrum Faenzas öffnet sich die Piazza della Libertà, überragt von der Cattedrale San Pietro. Sie wurde im 15. Jh. im Stil der Frührenaissance von Giuliano da Maiano entworfen und 1581 geweiht. Die Arca di San Savino, das Grabmal des hl. Savinus links vom Chor, ist ein frühes Meisterwerk des florentinischen Bildhauers Benedetto da Maiano (1442-97). Beliebter Treffpunkt ist zudem die arkadengesäumte Piazza del Popolo im Herzen der Altstadt.
Bekannt wurde Imola durch die Formel-1-Rennen im Autodromo Enzo e Dino Ferrari. Mittelpunkt der Stadt ist die arkadengesäumte Piazza Matteotti mit dem Rathaus, Palazzo Comunale (12. Jh.) und dem Palazzo Sersanti von 1484. Der barocke Palazzo Tozzoni in der Via Garibaldi bietet dank seiner Originalausstattung Einblicke in die Lebenswelt einer italienischen Adelsfamilie. Das Stadtbild beherrscht die Burg Rocca Sforzesca (11./15. Jh.), eine quadratische Anlage mit runden Bastionen und schönem Ausblick.
Seit dem 12. Jh. werden am Ort farbig dekorierte, glasierte Keramiken hergestellt. Ihr Name Fayencen leitet sich von Faenza ab. In der Renaissance erreichten diese Tonwaren hohe künstlerische Qualität, noch heute gibt es viele kleine Werkstätten. Das Museo Internazionale delle Ceramiche zeigt Exponate aus aller Welt und aller Epochen, u.a. moderne Objekte von Picasso, Matisse, Chagall und Léger.
Glanzstück des Klosters von Pomposa ist die romanische Abteikirche Santa Maria (7.–9. Jh.). Im 11. Jh. wurden die Vorhalle mit ihren Arkaden und der gewaltige, 48 m hohe Campanile hinzugefügt. Im Inneren der dreischiffigen Basilika sieht man einen Mosaikfußboden des 11. Jh. Das Langhaus schmückt ein fulminanter Freskenzyklus (14. Jh.) der Malerschule von Bologna mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. An der Westwand fasziniert ein figurenreiches ›Jüngstes Gericht‹, und in der Chorapsis thront Christus als Weltenherrscher, ein Meisterwerk des Vitale da Bologna von 1351.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
2.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
2.5Hervorragend10
Isabel
August 2023
Hier kommt man Nachts nicht direkt zur Ruhe und Nachschwärmer auf ihre Kosten. Man kann trotzdem gut schlafen. Der Strand ist nicht weit und sehr breit. Man muss wir fast überall sich Liege und Schirm mieten. Wir haben sehr günstig Fahrräder geliehen und die Gegend erkundet. Im Shop bekommt man al
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -20% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 22.06. | -20% |
|
09.09. - 14.09. | -20% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
23.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
17.04. - 22.06. | -15% |
09.09. - 14.09. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt an der Küste von Marina di Ravenna und nur 150 Meter vom feinen Sandstrand entfernt gelegen, bietet das Rivaverde Easy Camping Village einen gelungenen Mix aus Meeresnähe, mediterranem Naturerlebnis und familienfreundlichem Komfort. Eingebettet in einen schattenspendenden Pinienwald schafft der Campingplatz eine angenehm ruhige Atmosphäre – perfekt für alle, die Strandurlaub und Entspannung kombinieren möchten.
Das weitläufige Gelände beherbergt über 170 parzellierte Standplätze, eingebettet in sandigen Boden mit Grasbewuchs, umgeben von Kiefern und durch kleine Hecken gegliedert. Wer Wert auf Komfort und Schatten legt, findet hier passende Standplätze in ruhiger, naturnaher Lage. Ergänzt wird das Angebot durch eine Vielzahl an Mietunterkünften – von kompakten Lodges bis zu geräumigen Mobilheimen mit Klimaanlage, moderner Ausstattung und überdachter Veranda.
Ein zentraler Treffpunkt für Wasserratten ist der gepflegte Außenpool mit Liegestühlen und Sonnenschirmen. Für kleine Gäste steht ein seichtes Planschbecken zur Verfügung, das ebenso wie der nahegelegene Spielplatz für sichere Abwechslung sorgt. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt beginnt der flach abfallende Strand, ideal zum Baden, Spielen und Sonnen.
Ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot sorgt für Abwechslung: Neben Beachvolleyball und Tischtennis stehen auch ein Mehrzwecksportfeld sowie ein kleines Animationsprogramm zur Verfügung. Der Fahrradverleih und die Werkstatt ermöglichen spontane Ausflüge in die Lagunenlandschaft rund um Marina di Ravenna – ideal für entspannte Touren am Wasser entlang. Auch das Freizeitbad Mirabilandia ist nur wenige Kilometer entfernt und ein beliebtes Ziel für Familien.
Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant „Olivia e Raffaele“, das mit regionalen Spezialitäten und Pizza punktet. Gäste genießen die Mahlzeiten wahlweise vor Ort oder nutzen den Take-Away-Service. Ein kleiner Supermarkt, ein Shop für Freizeitbedarf sowie ein Brötchenservice sorgen für unkomplizierte Selbstversorgung direkt auf dem Platz.
Rivaverde Easy Camping Village verbindet Strandnähe, Schatten und Service in idealer Weise – ein Campingplatz für alle, die entspannte Urlaubstage an der Adria in naturnaher Umgebung und mit familienfreundlichem Angebot verbringen möchten.
Sind Hunde auf Rivaverde Easy Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Rivaverde Easy Camping Village einen Pool?
Ja, Rivaverde Easy Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Rivaverde Easy Camping Village?
Die Preise für Rivaverde Easy Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Rivaverde Easy Camping Village?
Hat Rivaverde Easy Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Rivaverde Easy Camping Village?
Wann hat Rivaverde Easy Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Rivaverde Easy Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Rivaverde Easy Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Rivaverde Easy Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Rivaverde Easy Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Rivaverde Easy Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Rivaverde Easy Camping Village eine vollständige VE-Station?