Verfügbare Unterkünfte (Camping Riva di San Pietro)
...
1/9
Ein gepflegter, familiärer Platz.
Kletterraum.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit altem Schwarzpappelbestand, aber auch jüngerer Bepflanzung. Blick auf kleine Insel mit Burg. Nahe der Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr).
Etwa 200 m lange, tiefe Liegewiese oberhalb der Ufermauer, Badesteg am Wasser.
Je nach winterlicher Niederschlagsmenge überschwemmt das Wasser dieses Sees während der Sommermonate die meisten Badestrände der dortigen Campingplätze. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit, von der Ufermauer aus ins Wasser zu gelangen. Nach einem trockenen Sommer sinkt der Wasserspiegel ab, am Fuße der Ufermauer entstehen dann schmale, nur einige Meter breite Strandstreifen.
Cristini, 7-9
25054 Marone
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 43' 57" N (45.732666)
Längengrad 10° 5' 35" E (10.093114)
Am südlichen Ortsrand von Marone. Beschildert.
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Die Ortschaft im Valténesi besteht aus mehreren Dörfern, die sich landeinwärts ziehen. Trotz ausgedehnter Ferienhaussiedlungen sind die Landschaft und die Küste von besonderer Schönheit, vor allem da, wo sich die Halbinsel Punta Belvedere in den See schiebt. Die vorgelagerte, hell schimmernde Isola San Biagio dient zum Sonnen und Baden. Mit fast 200 m überragt der Felsen Rocca di Manerba die Halbinsel sowie die schöne Bucht, an der ein paar Häuser und ein Café die Linienschiffsanlegestelle im Hafen Porto Dusano einrahmen.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Zwischen Gargnano und Limone schließen steile Felsen den Gardasee ein, die Gardesana verläuft größtenteils in Tunneln oder Galerien. Von Gargnano schlängelt sich eine Straße mit grandiosen Ausblicken zur Hochebene Tignale hinauf: sechs Dörfer auf einer 500 m hohen Felsterrasse. Die Wallfahrtskirche Santuario di Montecastello thront spektakulär auf einem Fels.
Mittelpunkt des Iseo-Sees ist die große Insel Monte Isola, mit ihrer 415 m hohen Erhebung ist sie malerischer Hintergrund für die weißen Segel der vielen Boote, die die günstigen Fallwinde nutzen. Den ganzen Tag bringen Fährboote Gäste zur Anlegestelle des praktisch autofreien Eilandes. Die Insel ist das ganze Jahr über von Iseo, Sulzano oder Sala Marasina aus erreichbar. Die kürzeste Verbindung startet in Sulzano am Ostufer des Sees. Für eine Wanderung hin und zurück zum Gipfel des Inselberges mit der Wallfahrtskirche Santuario della Madonna della Ceriola muss man einen halben Tag einplanen.
Das Teatro Donizetti in der Unterstadt von Bergamo entstand in den 1780er-Jahren unter dem Namen Teatro Riccardi und wurde 1897 anlässlich des 100. Geburtstags Donizettis umbenannt. Hier, in der Heimat des großen Opernkomponisten, werden natürlich die Werke Donizettis aufgeführt, aber nicht nur. Das Theater bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Opern und klassischen Konzerten. Daneben ist das Theater auch Veranstaltungsort mehrerer Festivals, des Bergamo Jazz Festivals und des Festivals Donizetti Opera.
Das Museo delle Storie di Bergamo, das Historische Museum von Bergamo, besitzt über das Stadtgebiet verteilt sechs Standorte, die sich mit den verschiedenen Geschichtsepochen der Stadt von der Römerzeit bis ins 20. Jh. befassen. Zu den Dependancen in der Oberstadt gehören der Campanone, der Palazzo del Podestà, das Museo Donizettiano, der Convento di San Francesco und die Rocca, in der Unterstadt die Torre dei Caduti.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
6.7Sehr gut8
Alfred
Wohnmobil
Paar
März 2025
Großer Platz mit toller Aussicht auf den See. Gutes gastronomisches Angebot auf dem Platz, ebenso Einkaufsmöglichkeiten. Ort ist bequem fußläufig zu erreichen. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen, aber sauber. Freundliches Personal
Hervorragend9
Andreas O.
Wohnwagen
Paar
September 2024
Wir haben 10 Tage im September gebucht. Die Kommunikation war auf Englisch, aber sehr freundlich und einfach. Eine Anzahlung war nicht nötig, dass zeugt von Vertrauen, sollte aber nicht ausgenutzt werden, weil der Platz ist ausgebucht. Die Einfahrt auf den Platz ist etwas knifflig. Die Abfahrt über
Gut7
Nele
Wohnmobil
Familie
August 2024
Toller Campingplatz. Stellplätze sind von der Größe ausreichend, da man sich eh am See oder auf der Liegewiese aufhält. Viele Holländer, die aber keinesfalls negativ aufgefallen sind. Sanitäre Anlagen super gepflegt und ausreichend vorhanden. Der Campingplatz ist absolut zu empfehlen. Das einzige, w
Hervorragend10
Hansjörg
Juni 2023
Waren erst nur 2 Tage dort als Zwischenetappe, dann nochmal fast eine Woche auf der Rückreise. Sehr freundlicher Empfang, überaus gepflegt in allen Bereichen, ausreichende und saubere Sanitäreinrichtungen und eine einzigartige Lage am See, unweit der Ortsmitte von Marone. Alle Stellplätze auf Wiese
Hervorragend10
Anna& Christian
April 2023
Den Campingplatz direkt am Lago d‘Iseo können wir sehr empfehlen. Alles ist sehr ordentlich und sauber. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Wir waren als Familie vor Ort. Und alle waren zufrieden.
Hervorragend10
Josef
August 2022
Sehr nette Besitzer, Traumlage, Sauberkeit 1a, gutes Restaurant. Mehr muss man nicht sagen 👍😎
Hervorragend10
Horst
August 2021
tolle Lage direkt am Ufer, Seeblick von jedem Platz, da auf die Ausrichtung der Fahrzeuge geachtet wird. Stellplätze werden zugewiesen, damit die Mittelachse frei bleibt. Sehr sauber und gepflegt, gutes Restaurant auf dem Platz. Gut zum Wandern, Fahrradfahren und Entspannen. WLAN je nach Anzahl der
Sehr gut8
Anne
Juli 2021
Ein sehr schöner Campingplatz, wir waren schon drei mal da. Von allen Plätzen aus Seesicht. Sanitäranlagen sehr sauber, generell ist der Platz sehr gepflegt. Manko: sehr viele Holländer (überwiegend) die sich in großen Gruppen auf der Liegewiese und am Ufer entlang ausbreiten. Gerade in Coronazeiten
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Riva di San Pietro am See?
Ja, Camping Riva di San Pietro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Riva di San Pietro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Riva di San Pietro einen Pool?
Ja, Camping Riva di San Pietro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Riva di San Pietro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Riva di San Pietro?
Hat Camping Riva di San Pietro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Riva di San Pietro?
Wann hat Camping Riva di San Pietro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Riva di San Pietro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Riva di San Pietro zur Verfügung?
Verfügt Camping Riva di San Pietro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Riva di San Pietro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Riva di San Pietro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Riva di San Pietro eine vollständige VE-Station?