Verfügbare Unterkünfte (Camping Riva di San Pietro)
...
1/9
Ein gepflegter, familiärer Platz.
Kletterraum.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit altem Schwarzpappelbestand, aber auch jüngerer Bepflanzung. Blick auf kleine Insel mit Burg. Nahe der Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr).
Etwa 200 m lange, tiefe Liegewiese oberhalb der Ufermauer, Badesteg am Wasser.
Je nach winterlicher Niederschlagsmenge überschwemmt das Wasser dieses Sees während der Sommermonate die meisten Badestrände der dortigen Campingplätze. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit, von der Ufermauer aus ins Wasser zu gelangen. Nach einem trockenen Sommer sinkt der Wasserspiegel ab, am Fuße der Ufermauer entstehen dann schmale, nur einige Meter breite Strandstreifen.
Cristini, 7-9
25054 Marone
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 43' 57" N (45.732666)
Längengrad 10° 5' 35" E (10.093114)
Am südlichen Ortsrand von Marone. Beschildert.
Die Rocca, die Burg auf der Colle di Sant’Eufemia, stammt von den Visconti, die Bergamo im 14. Jh. erobert hatten. Die Venezianer bauten die Anlage im 15. Jh. aus. Heute beherbergt sie eine Dependance des Museo delle Storie di Bergamo. Die Ausstellung dokumentiert den bedeutenden Beitrag der Stadt zum Risorgimento, der italienischen Einigungsbewegung des 19. Jh. Der Burgturm bietet einen schönen Rundumblick auf Bergamo und Umgebung.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Lago di Garda – für viele sonnenhungrige Europäer ist der Gardasee das sonnige Eingangstor nach Italien. Hier, unmittelbar am Fuße der Alpen, genießen sie Licht, Wärme, Lebensstil und die Baukunst des Südens. Warum ist der Gardasee so schön? Die Antwort zeigt sich schon hinter der Autobahnausfahrt Rovereto Sud, wenn die Steilwandkurve von Nago plötzlich den Blick auf den See freigibt: mal tiefblau und silbern glitzernd, mal von schläfrigen Dunstschleiern umlagert, mal Edelstein-Transparenz, mal flaschengrün mit weißen Schaumkrönchen. An den Ufern stehen Berge, hellgrau und dunkelgrün in der Sonne leuchtend. Ihnen zu Füßen die ziegelroten Dächer der Uferstädtchen. Eine Karte von Gardasee und Umgebung hilft Besuchern, den Überblick zu behalten und keine der sehenswerten Ortschaften zu übersehen. Gardasee auf der Landkarte: Alpin und mediterran Der scharfe Kontrast von alpiner Bergwelt und mediterranem Grün macht die Region rund um den Gardasee so reizvoll. Im gerade mal 3 km breiten, fast fjordartig zerklüfteten Norden schiebt sich der schroffe Gebirgsstock des Monte Baldo wie eine Theaterkulisse an den See. Olivenhaine und Weinberge ziehen sich die zypressenbestandenen Uferhänge hinauf. Ganz anders im Süden, wo sich der See bis auf 17 km Breite dehnt: Palmen, Akazien, Agaven, Oleander, Hibiskus und Mimosen zieren die Uferstreifen, Latschenkiefern und Magnolien verbreiten Urlaubsduft, Obst- und Gemüseanbau prägen die sanft hügelige Kulisse, an der Westseite des Gardasees wachsen Zitronen und auch auf die nördlichsten Oliven Europas ist man stolz. Die Uferorte gefallen mit Burgen, Plätzen und Promenaden. Und große Kunst ist nah, in Verona, Trento, Brescia und Mantua. Städte am Gardasee auf der Karte Stets gut besucht sind die Städtchen am Ufer des Gardasees: Riva und Torbole ziehen Segler, Windsurfer und Genießer an, und Desenzano – die größte Stadt am Gardasee – erfreut mit einer Lebhaftigkeit, die nicht nur durch den Tourismus entsteht. Gardone Riviera gibt sich mondän und elegant, das milde Klima lässt Parks und Gärten erblühen, wie den Heller Garten, den zusätzlich Kunstwerke zieren. Garda schmückt sich mit vielen Restaurants und Geschäften, die mehr als Strand- und Bademoden bieten. Malcesine zeigt sein hübsches, heiteres Antlitz direkt am Fuße des mächtigen Monte Baldo, Lazise hingegen erinnert mit seiner wuchtigen alten Stadtmauer und den Burgtürmen an das Mittelalter. Peschiera wird vom Fluss Mincio mit zahlreichen Kanälen beschenkt und ist für seine UNESCO-ausgezeichnete Festung bekannt – und natürlich bei Familien für das Gardaland: Hier bietet Italiens größter Vergnügungspark Themendörfer, Fahrattraktionen und Shows. Das lebhafte Sirmione beeindruckt mit seiner faszinierenden Lage, seine Landzunge lockt mit Olivenhainen und heißer Quelle, die schon die alten Römer schätzten.
An der Piazza della Loggia setzt die aristokratische Renaissancefassade des Palazzo della Loggia, des Palais der Stadtverwaltung aus dem 15./16. Jh., einen besonderen Akzent. Die Loggia entstand in zwei Bauabschnitten: 1492-1508 wurde das Untergeschoss mit der großen, offenen Säulenhalle nach Plänen des Vicenzer Tommaso Formentone gebaut. Zwei kleine Brunnen und das Portal (1503) stammen von dem Bildhauer Stefano Lamberti. Das monumentale Obergeschoss wurde 1554 in Angriff genommen und erst 1562 fertig gestellt. Es entstand nach Plänen des berühmten venezianischen Bauneisters Jacopo Sansovino (1486–1570). Das große Treppenhaus, das mit Fresken von 1902 im Stil der Neorenaissance ausgestattet ist, erscheint außerordentlich prachtvoll, ebenso wie die reich dekorierten Säle und Zimmer des heutigen Rathauses.
Das Museo Mille Miglia außerhalb der Stadt widmet sich der Geschichte des legendären Oldtimer-Rennens Mille Miglia. In der bereits 1008 gegründeten Benediktinerabtei Santa Eufemia, die nun das Museum beherbergt, werden die Teilnehmer des 1000-Meilen-Rennens von Brescia nach Rom traditionsgemäß verabschiedet. Neben der Dokumentation der Geschichte dieses Rennens sind aber auch wertvolle und legendäre Oldtimer auf vier Rädern zu sehen. Auch eine Taverne und ein Museumsshop fehlen nicht.
Sehr Gut
Alfredschrieb vor 2 Monaten
Guter Platz direkt am See
Großer Platz mit toller Aussicht auf den See. Gutes gastronomisches Angebot auf dem Platz, ebenso Einkaufsmöglichkeiten. Ort ist bequem fußläufig zu erreichen. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen, aber sauber. Freundliches Personal
Außergewöhnlich
Andreas O.schrieb vor 11 Monaten
Sehr schöner Platz. Empfehlenswert. Reservieren Pflicht
Wir haben 10 Tage im September gebucht. Die Kommunikation war auf Englisch, aber sehr freundlich und einfach. Eine Anzahlung war nicht nötig, dass zeugt von Vertrauen, sollte aber nicht ausgenutzt werden, weil der Platz ist ausgebucht. Die Einfahrt auf den Platz ist etwas knifflig. Die Abfahrt über … Mehr
Sehr Gut
Neleschrieb vor 11 Monaten
Toller Platz! Leider lauter benachbarter Platz oder Club
Toller Campingplatz. Stellplätze sind von der Größe ausreichend, da man sich eh am See oder auf der Liegewiese aufhält. Viele Holländer, die aber keinesfalls negativ aufgefallen sind. Sanitäre Anlagen super gepflegt und ausreichend vorhanden. Der Campingplatz ist absolut zu empfehlen. Das einzige, w… Mehr
Außergewöhnlich
Hansjörg schrieb vor 2 Jahren
Klasse Campingplatz!
Waren erst nur 2 Tage dort als Zwischenetappe, dann nochmal fast eine Woche auf der Rückreise. Sehr freundlicher Empfang, überaus gepflegt in allen Bereichen, ausreichende und saubere Sanitäreinrichtungen und eine einzigartige Lage am See, unweit der Ortsmitte von Marone. Alle Stellplätze auf Wiese… Mehr
Außergewöhnlich
Anna& Christianschrieb vor 2 Jahren
Toller sehr ordentlicher Campingplatz direkt am See mit sehr nettem Personal
Den Campingplatz direkt am Lago d‘Iseo können wir sehr empfehlen. Alles ist sehr ordentlich und sauber. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Wir waren als Familie vor Ort. Und alle waren zufrieden.
Außergewöhnlich
Josef schrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Platz
Sehr nette Besitzer, Traumlage, Sauberkeit 1a, gutes Restaurant. Mehr muss man nicht sagen 👍😎
Außergewöhnlich
Horstschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz mit super freundlichen und hilfsbereiten Inhabern
tolle Lage direkt am Ufer, Seeblick von jedem Platz, da auf die Ausrichtung der Fahrzeuge geachtet wird. Stellplätze werden zugewiesen, damit die Mittelachse frei bleibt. Sehr sauber und gepflegt, gutes Restaurant auf dem Platz. Gut zum Wandern, Fahrradfahren und Entspannen. WLAN je nach Anzahl der … Mehr
Sehr Gut
Anneschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Platz, aber viele Holländer
Ein sehr schöner Campingplatz, wir waren schon drei mal da. Von allen Plätzen aus Seesicht. Sanitäranlagen sehr sauber, generell ist der Platz sehr gepflegt. Manko: sehr viele Holländer (überwiegend) die sich in großen Gruppen auf der Liegewiese und am Ufer entlang ausbreiten. Gerade in Coronazeiten… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Riva di San Pietro am See?
Ja, Camping Riva di San Pietro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Riva di San Pietro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Riva di San Pietro einen Pool?
Ja, Camping Riva di San Pietro hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Riva di San Pietro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Riva di San Pietro?
Hat Camping Riva di San Pietro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Riva di San Pietro?
Wann hat Camping Riva di San Pietro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Riva di San Pietro?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Riva di San Pietro zur Verfügung?
Verfügt Camping Riva di San Pietro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Riva di San Pietro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Riva di San Pietro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Riva di San Pietro eine vollständige VE-Station?