Verfügbare Unterkünfte (Camping Rioclar)
...
1/11
Eingerahmt von den französischen Seealpen lädt das Camping Ricolar in Méolans-Revel zu einem unbeschwerten Familienurlaub in der Region Alpes-de-Haute-Provence ein. Einen interessanten Kontrast zu den majestätischen Berggipfeln bildet der Fluss Ubaye, der direkt am Campingplatz vorbeifließt. Das malerische Ubaye-Tal ist ein Eldorado für Wassersportler: Rafting, Kanufahrten und Canyoning machen viel Spaß. Der Campingplatz in Méolans-Revel bietet geführte Touren. Auch der 200 m² große, beheizte Pool kommt bei Urlaubern gut an. Morgens werden Aquafitnesskurse abgehalten. Die jüngsten Gäste sammeln im Kinderclub unvergessliche Erinnerungen. Malworkshops, Schatzsuchen und Sportturniere sind einige der angebotenen Aktivitäten. Während sich der Nachwuchs amüsiert, haben Eltern Gelegenheit, bei Yoga-Stunden den Alltag hinter sich zu lassen.
Wildwasserrafting und Kanutouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In einem Tal gelegenes, von der Straße abgewandtes, weitläufiges Gelände mit lockerem Baumbestand.
Direkter Zugang zu See und Flüssen mit Bademöglichkeiten (4 x 50 m).
Route de Barcelonnette
04340 Méolans-Revel
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 23' 57" N (44.399269)
Längengrad 6° 31' 54" E (6.53191)
Wie ein Import aus den spanischen Kolonien in die provenzalische Bergwelt wirkt diese Gründung der Grafen von Barcelona auf den Besucher. Zu Beginn des 19. Jh. emigrierten drei Brüder übers Meer nach Mexiko. Ihr Geschäft florierte, und eine Welle von Emigranten folgte nach. Viele von ihnen scheiterten in der neuen Heimat. Die Erfolgreichen bauten sich, wohlhabend zurückgekehrt, großspurige Villen im mexikanischen Stil an die Berghänge.
Am 16. Juli treffen sich gegen 8 Uhr an der Kirche Saint-Véran wanderfreudige Pilger, vor allem aus Saint-Vérannais, Queyrassins und Chianale zu einer pittoresken Gebirgswallfahrt. Ziel ist auf ca. 2000 m Höhe die stimmungsvolle Kapelle Notre-Dame-de-Clausis, die der Maria-vom-Berg-Karmel geweiht ist.
Rund um die Stadt stehen viele Villen der Jahrhundertwende im mexikanischen Stil. Die exotischen Bauten gehörten Textilfabrikanten, die als Auswanderer im 19. Jh. in Mexiko ihr Glück gemacht hatten. Nach ihrer Rückkehr nach Barcelonette errichteten sie die sogenannten Villas mexicaines, nicht zuletzt um ihren Reichtum zur Schau zu stellen.
Digne wird oft Hauptstadt der Lavendel-Alpen genannt, weil hier schon die violette Felderpracht des Midi beginnt. In der ersten Augustwoche fahren blumengeschmückte Paradewagen über den Boulevard Gassendi. Schön ist Dignes Altstadt aber auch an normalen Tagen: Der Glockenturm der Cathédrale Saint-Jérôme (Ende 15.Jh.) trägt als Abschluss einen filigranen, für die Provence typischen, schmiedeeiserner Glockenkäfig. In der romanischen Kirche Notre-Dame-du-Bourg kamen bei Ausgrabungen in der Krypta (La crypte archéologique Notre-Dame du Bourg) Mauern aus dem 1.-3. Jh. zu Tage, Reste einer Kirche der frühen Merowingerzeit vom Anfang des 5. Jh. und Spuren einer Kirche aus dem 11. Jh. stammen. Eine Panoramafahrt via Seyne Richtung Serre-Ponçon-Stausee über den Pass Col de Maure lohnt wegen der herbromantischen Schluchten Clue de Barles und Clue de Verdaches (ca. 60 km).
Eine südalpine Festungsstadt an der Schwelle zur Provence: Der mittelalterliche Wehrturm Tour Brune (12. Jh.) ist im Gegensatz zum fürstbischöflichen Palast noch erhalten (eine schöne Aussicht entschädigt für 132 beschwerliche Treppenstufen). Charismatisch ist die freskengeschmückte Kirche Notre-Dame du Réal aus dem 12. Jh., eine provençalische Pfeilerbasilika mit lombardischem Dekor und einer der ältesten Kirchenorgeln Frankreichs (15. Jh.). Wer Embrun in südliche Richtung verlässt und sich nochmal umwendet, sieht die gallorömische Gründung herrlich auf ihrer Felsterrasse hoch über der Durance sitzen. Und dann kommt auch gleich der Lac de Serre Ponçon in den Blick: Das 3000 ha große Kunstgewässer wird von einer der größten Talsperren Europas - 123 m hoch, 600 m lang - aufgestaut (im Sommer Führungen durchs Kraftwerk; Aussichtspunkt unterhalb der Straße am Nordwestufer).
Am 3000 ha großen Stausee führt die Panoramastraße N 94 entlang. Das Wasser des Lac de Serre-Ponçon wird von einer - mit 123 m Höhe und über 600 m Breite - der größten Talsperren Europas aufgestaut. Unterhalb der Straße am Nordwestufer gibt es einen Aussichtpunkt. Der Strand bei der Stadt Savines-le-Lac bietet sich zum Baden an. Die Lanschaft genießen lässt sich aber auch beim Segeln und auf Wanderungen rund um den See.
Mit der Schaffung des Parc Naturel Régional du Queyras und dem behutsam sich entwickelnden Tourismus wurde der Abwärtstrend 1977 gestoppt. Hochgebirgsseen, Almen, Gebirgsbäche und enge Täler sind unter Wanderern, Wildwasserkanuten und Mountainbikern sehr beliebt. Die bekannteste Rundtour bleibt der Fernwanderweg GR 58 Tour du Queyras, der etliche Dreitausender aneinander reiht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
9.2Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3Sehr gut8
Céline L
Mietunterkunft
Familie
Juli 2023
👍 Sehr angenehmer Campingplatz zu Beginn der Saison! Sehr gut gelegen zwischen Barcelonnette und Serre-Ponçon. Stellplatz/Unterkunft: Großes, gut eingerichtetes Mobilheim. Große Terrasse. 👎 Schöner Pool, aber in der Hochsaison sicherlich zu klein. Lage/Unterkunft: Fehlende Ausstattung: keine Kaffee
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
CAROLINE C
Standplatz
Familie
August 2022
👍 nette Atmosphäre, erholsam mit dem Fluss, der uns wiegt, Berg- und Flussaktivitäten, gemeinsames Glück dank der Spielstrukturen für Jugendliche, Fußballplätze, Basketball, Tennis, Badminton, Tischtennis..... Stellplatz/Unterkunft: schattig 👎 Ich denke, in Bungalows ist es am besten, in Versuchung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Meyer C
Standplatz
Paar
August 2022
👍 Sehr schöne Lage, alles sehr sauber, fairer Preis Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schöne Lage, alles sehr sauber, fairer Preis 👎 Mehr Mülltonnen im Gelände wären schön (auch wegen Mülltrennung) Standplatz/Mietunterkunft: Mehr Mülltonnen im Gelände wären schön (auch wegen Mülltrennung)
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 12.07. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.05. - 30.06. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 17,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Am Fuße der majestätischen französischen Alpen, eingebettet in einen dichten Kiefernwald, liegt der Campingplatz Rioclar. Die beeindruckende Berglandschaft und die unberührte Natur machen ihn zum idealen Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Die Standplätze sind großzügig parzelliert und fügen sich harmonisch in das waldreiche Gelände ein. Terrassenförmig angelegt, bieten sie je nach Lage eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge. Zusätzlich gibt es komfortable Mietunterkünfte wie Mobilheime und Chalets, die modernen Komfort mit naturnaher Atmosphäre verbinden.
Der Campingplatz ist ein Paradies für Outdoor-Fans: Wanderungen durch die Alpenlandschaft, Mountainbike-Touren oder Kajakfahrten auf dem nahegelegenen Fluss bieten unzählige Möglichkeiten für Abenteuer. Kinder können sich auf Spielplätzen austoben, während Ruhesuchende die alpine Stille genießen. Die Umgebung lädt zudem zu Erkundungstouren in charmante Bergdörfer ein, die mit traditioneller Architektur und lokalen Spezialitäten begeistern.
Camping Rioclar vereint das Beste aus Natur, Abenteuer und Komfort – ein unvergessliches Urlaubserlebnis in den französischen Alpen.
Liegt der Camping Rioclar am Fluss?
Ja, Camping Rioclar ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Rioclar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Rioclar einen Pool?
Ja, Camping Rioclar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rioclar?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rioclar?
Hat Camping Rioclar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rioclar?
Wann hat Camping Rioclar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Rioclar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rioclar zur Verfügung?
Verfügt Camping Rioclar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rioclar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rioclar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rioclar eine vollständige VE-Station?