Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/9
Kleine, typisch italienische, familiengeführte Anlage für entspannten Badeurlaub am Meer.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Riccardo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen, zwischen Straße und Bahnlinie. Nachbarplatz angrenzend.
Über die Küstenstraße zum platzeigenen, 50 m langen und 50 m breiten, feinsandigen Strand.
Via Pinzon, 310
47813 Bellaria-Igea Marina
Emilia-Romagna
Italien
Breitengrad 44° 7' 24" N (44.12335)
Längengrad 12° 29' 37" E (12.49363333)
Weiter auf die SS16, bei km 195 meerwärts, beschildert.
Der Dom von San Leo, der 1173 über den Resten eines Jupitertempels errichtet wurde, zählt heute zu den bedeutendsten Zeugnissen romanisch-lombardischer Architektur in der Region Montefeltro. Mit Pflanzenmotiven verzierte Kapitelle, die Portalfiguren der Heiligen Leone und Valentino sowie die geflügelten Löwen der Vorhalle, die halbiert und als Säulenstütze neu zusammengesetzt wurden, sind eindrucksvolle Relikte eines frühchristlichen Vorgängerbaus. Vom Grab des hl. Leo blieb nur der Sarkophagdeckel erhalten. Die Reliquien des Heiligen, die von dem römisch-deutschen Kaiser Heinrich II. auf seinem Italienzug im 11. Jh. geraubt wurden, sind verschollen.
Der vielfach umgestaltete Dom präsentiert sich zum Corso Garibaldi mit einer harmonischen klassizistischen Fassade. In dem von hohen Marmorsäulen gegliederten Inneren bewahrt das bereits im 10. Jh. verbriefte Gotteshaus ein Taufbecken von 1504 und im linken Seitenschiff ein romanisches Kruzifix aus dem 13. Jh. Im opulenten Stil des Bologneser Barock entstand das Kuppelfresko mit einer Darstellung der Himmelfahrt Mariens aus dem 17./18. Jh. von Carlo Cigani.
Die auch Rocca di Caterina Sforza genannte Zitadelle ist mittelalterlichen Ursprungs. Ihre heutige quadratischeGestalt mit zylindrischen Türmen erhielt sie jedoch im 14. Und 15. Jh. Heute wird die Anlage als Gefängnis genutzt. Das Bauwerk erinnert an Caterina Sforza (1463-1509), die Gräfin von Forli. Sie setzte sich gegen den blutrünstigen Cesare Borgia zur Wehr und forderte ihn sogar zum Duell auf. Doch dieser lehnte ab und zerstörte Forli. Die Rocca ist nur bei Ausstellungen und Veranstaltungen geöffnet.
Die Pinakothek, die neben anderen städtischen Sammlungen in dem riesigen Museumskomplex untergebracht ist, zeigt in seinen 20 Sälen italienische Malerei des 13.-18. Jh. Zu den bekanntesten Werken zählen die Bilder von Marco Palmezzano, darunter die Verkündigung aus dem Jahr 1491.
Einen spektakulären Anblick bietet die kühn auf dem Gipfel eines steilen Felsen in 600 m Höhe aufragende mittelaterliche Burg von San Leo. Schon die Römer hatten an diesem strategisch bedeutenden Punkt eine Befestigung errichtet. Das heutige Bauwerk fußt auf romanischen Grundmauern und entstand im Wesentlichen im 15. Jh. nach Plänen des sienesischen Renaissancebaumeisters Francesco di Giorgio Martini. Im Auftrag der damaligen Burgherren der Montefeltro schuf er eine überaus wehrhafte Festung, die sich sehr effektiv mit Kanonenfeuer gegen Angriffe verteidigen konnte. Dennoch gelang es Cesare Borgia 1502 die Burg einzunehmen. Ab 1631 wurde der Bau als Gefängnis genutzt. Zu besichtigen ist der Kerker, in dem der 1791 Freidenker und Alchimist Alessandro Conte die Cagliostro seine Haftstrafe in einer Zelle absaß. Nach viereinhalb Jahren verstarb er an den Folgen der Folter.
Die vorromanische, im 9. Jh. erbaute Pieve Santa Maria Assunta versammelt antike und frühchristliche Kunstschätze: römische Säulen, byzantinische Kapitelle, einen Sarkophag mit Relief zweier trinkender Pfauen aus dem 7. Jh. und ein der Jungfrau Maria geweihtes Ziborium aus dem Jahr 881. Die Krypta soll im 4. Jh. dem hl. Leo zeitweilig als Schlafplatz gedient haben.
Eine einzigartige Attraktion sind die über 100 in den Tuffstein des Monte Giove geschlagenen Grotten, die als vorchristliche Höhlenkirchen, Mithrasheiligtümer oder auch Weinkeller gedient haben könnten. Im Rahmen von Führungen, die bei der Touristinfo in Santarcangelo anzumelden sind, können einige der Grotten, u.a. die Grotta Monumentale Pubblica in der Via Ruggeri, besichtigt werden.
Die im 12.-16. Jh. in mehreren Bauphasen entstandene Festung ist eng mit den Malatesta verbunden, die sich über Generationen mit den benachbarten Montefeltro bekriegten. Der Gründer der Adelsfamilie, Malatesta da Verucchio, wurde 1212 hier geboren. Zu besichtigen sind die große Halle, die im 18. Jh. ein Theater beherbergte, und das Verlies im Keller. Grandios ist die Aussicht auf das Marecchio-Tal und auf das Meer.
Sehr Gut
EFschrieb letztes Jahr
Günstig und Fair mit Nähe zum Meer
Haben Anfang Juni 2 Erwachsene 1x Kind 2j 1x Hund pro Tag 20 3 StromBezahlt , fand ich fair und für das was es gibt sogar günstig. Toiletten Duschen sind sauber sowie die Rezeption auch sehr freundlich.
Sehr Gut
Evaschrieb vor 2 Jahren
Für ein paar strandtage super
Top Lage zum Strand, sowohl mit Liegen zum mieten als auch freier Strand. Besitzer sprechen gut englisch und sind nett. Es gibt viel Schatten. Sanitäranlagen teils modernisiert, teils etwas alt. Aber voll funktionsfähig und ausreichend in der Menge, sowie sauber. Leider kein warmes Wasser zum spülen… Mehr
Sehr Gut
Thomas schrieb vor 4 Jahren
11 km vor Rimini 🚲
Der Campingplatz ist eine gute Wahl für ein oder zwei Nächte. Mit dem Fahrrad erreicht mehr in Rimini in circa 45 Minuten, schön an der Promenade entlang.. Für geräuschempfindliche Menschen ist der Campingplatz nicht geeignet. Die Bahntrasse fährt direkt dem Campingplatz vorbei.
Außergewöhnlich
Astrid schrieb vor 6 Jahren
Uns gefällt dieser Campingplatz sehr sehr gut. Alle sind sehr freundlich. Und der Preis ist sehr angemessen.
Es werden jedes Jahr Erneuerungen gemacht.
Sehr Gut
Tina Baußschrieb vor 7 Jahren
Camping
Der Cp ist sauber und ordentlich.Die man hat soviel Platz wie man braucht.Die Sanitäteren Anlagen sind sauber aber alt.Das Personal ist sehr nett. Der cp liegt sehr zentral und man hat den Strand direkt vor der Nase und Vorallem ist er privat. Negativ, das die Bahn genau daran vorbei fährt… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 15,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Riccardo am Meer?
Ja, Camping Riccardo ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Riccardo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Riccardo einen Pool?
Nein, Camping Riccardo hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Riccardo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Riccardo?
Hat Camping Riccardo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Riccardo?
Wann hat Camping Riccardo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Riccardo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Riccardo zur Verfügung?
Verfügt Camping Riccardo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Riccardo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Riccardo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Riccardo eine vollständige VE-Station?