Verfügbare Unterkünfte (Camping Riarena)
...
1/9
Camping Riarena bezaubert mit einer idyllischen Lage in einem unberührten Laubwald nahe Cugnasco und stellt eine ausgezeichnete Wahl für einen naturverbundenen Familienurlaub dar. Dieser Campingplatz zeichnet sich durch eine warme familiäre Atmosphäre und kinderfreundliche Einrichtungen aus. Mit zahlreichen Standplätzen und umgeben von den beeindruckenden Gipfeln der Schweizer Alpen und dem malerischen Lago Maggiore offenbart sich hier eine Vielfalt an Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Camping-Genuss vom Feinsten.
Gepflegter, kleiner Campingplatz mit freundlichem und hilfsbereitem Personal.
Dreimal in der Woche kommt ein Früchte- und Gemüsewagen mit Erzeugnissen aus der Region. Brötchenbestellung, Tischreservierung im Restaurant, Chat mit der Rezeption, Informationen zum Campingplatz und der Region sowie Verlinkung zum Ticino Ticket über Campingplatz-App. Spielhalle mit Tischtennis, Airhockey und anderen Spielautomaten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände in naturbelassenem, stellenweise lichtem Laubwald. Hochspannungsleitung am Platzrand. In einem Naturschutzgebiet.
Hunde nur mit Membercard von H-und.ch erlaubt.
In der Nähe dieser Orte befindet sich der kleine Flugplatz Magadino. Sie müssen daher in diesem Bereich gelegentlich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
6516 Cugnasco
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 11" N (46.16978333)
Längengrad 8° 54' 50" E (8.91396667)
Weiter auf die Straße 13, im Ort bei der Brücke beschilderter Abzweig, noch ca. 0,5 km.
Der 1,9 km lange Muro di Sormano über dem italienischen Teil des Lago Maggiore ist ein recht kurzer, aber der anspruchsvollste Straßenabschnitt des jährlichen Radrennens Giro di Lombardia. Er steigt im Durchschnitt zwar ›nur‹ um 15,8 Prozent, an manchen Stellen aber um 27 Prozent an – Radprofi Ercole Baldini verwendete dafür einst das Wort ›bestialisch‹. Weil der Muro ursprünglich nicht asphaltiert war und viele Sportler durch Fans zu Fall gebracht wurden, nahmen ihn die Veranstalter des Giro aus dem Verlauf. Nach der Asphaltierung und Sperrung für den motorisierten Verkehr ist er seit 2012 wieder Teil der Radstrecke. Originell wirkt die Gestaltung der Oberfläche: Sie ist mit Zitaten von Radsportlern bemalt, die die geplagten Profis motivieren sollen. Jeder geschaffte Höhenmeter ist angegeben, dazu Bestzeiten und weitere grafische Elemente. So erhielt der Muro den Beinamen ›Open Air Museum des historischen Radsports“.
Mit dem Auto über einen der spektakulären Alpenpässe fahren oder zum Wintersport nach St. Moritz – die Vielfalt der Ausflugsziele und Reisetipps in den Schweizer Alpen ist groß. Bei einer Reise ins eidgenössische Alpenland gibt es die unterschiedlichsten Attraktionen, Berge und Seen zu bestaunen. Schweizer Alpen: Reisetipps für die ganze Familie Wer von Norden her mit Kindern in die Schweiz fährt, sollte einen Stopp im Lindt Home of Chocolate in Zürich einlegen. In diesem Fabrikmuseum erfährt man alles über die Handwerkskunst der Schokoladenherstellung und darf natürlich auch die eine oder andere Kostprobe genießen. Anschließend lässt sich die Route so planen, dass man den Rheinfall in Schaffhausen bewundern kann, der mit einer Höhe von 23 m und einer Breite von 150 m einer der größten europäischen Wasserfälle überhaupt ist. Highlights der Schweizer Alpen im Routenplaner Auf der Karte finden sich etwa der Aletschgletscher und der Berg Jungfrau als Teile des 824 km² großen UNESCO-Weltnaturerbes. Besonders spektakulär sind die Trümmelbachfälle im Lauterbrunnental. Die im Berginneren gelegenen Gletscherwasserfälle sind über einen Tunnellift oder über 600 Treppenstufen erreichbar. Über 20.000 l Wasser stürzen pro Sekunde in die Schlucht.
Der Comer See mit seinen schmucken Dörfern ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wohlhabende aus den Großstädten Mailand und Turin, die hier Ferienwohnungen oder elegante Villen besitzen. Dank der Windverhältnisse ist der See ideal für Wassersport geeignet, während die umliegenden Berge zum Wandern und Mountainbiken einladen. Entspannter lässt sich die Region bei Rundfahrten mit den öffentlichen Linienschiffen erkunden. Die vielen Anlegestellen machen es leicht, zwischen Orten am Westufer und Ostufer zu wechseln. Einige Schiffe legen auch auf der verträumten Insel Comacina an. Ein Muss ist eine Fahrt mit der Seilbahn zum Gipfel des Monte Bisbino bei Cernobbio. Hier eröffnet sich ein unschlagbarer Panoramablick über den See und die umliegenden Berge. Rund um den Comer See: Routenplaner für Erstbesucher Mit einer Karte vom Comer See können Urlauberinnen und Urlauber eine Route planen, die sie vom gewählten Urlaubsort per Fahrrad, Auto oder Schiff zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um den Lago di Como bringt. Eine zusätzliche Wanderkarte ist empfehlenswert für alle, die im Urlaub gerne aktiv wandern. Eine herrliche Wandertour ist der Sentiero del Viandate, ein uralter Handelsweg am Ostufer. Die Städte am Südrand des Sees Bei Maps sieht der Comer See wie ein umgedrehtes Ypsilon aus, wobei sich die größten Städte Como und Lecco jeweils am südlichen Ende eines Arms befinden. Beide sind lohnenswerte Ausflugsziele mit vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten, die in jedem Reiseführer stehen. Weitere Highlights sind die hübsch herausgeputzten Dörfer am Westufer zwischen Cernobbio und Varenna , die sich gut per Fahrrad erkunden lassen. Dolce Vita im Grünen Ab dem späten Frühling leuchten die frisch herausgeputzten Dörfer in den intensiven Farben blühender Blumen. Dann lohnt sich ein Bummel entlang der Uferpromenade des Künstlerdorfes Menaggio , im berühmten Bellagio oder in einer der gepflegten, öffentlich zugänglichen Parkanlagen der ehemaligen Adelspaläste.
Urlauberinnen und Urlauber können vom Ausgangspunkt Costa im Centovalli zahlreiche Ausflüge im Tessin unternehmen. Wanderungen durch das wildromantische Tal gehören zu den wichtigsten Aktivitäten. Aber auch Seilbahnfahrten und Entspannung in der teilweise unberührten Natur sind gute Gründe, um immer wieder in diese Ecke der Schweiz zu fahren. Costa Centovalli-Reisetipps für Familien Der Name ist im Centovalli Programm, wobei der Begriff der hundert Täler nicht allzu wörtlich verstanden werden darf. Dennoch zweigen viele Nebentäler vom Haupttal ab und bieten auf der Reise viel Abwechslung. Das Tal verbindet die Schweiz und Italien und eignet sich für grenzüberschreitende Touren. Kennzeichnend sind die unberührte Natur und urwüchsige Dörfer wie Costa. Vor allem für Familien mit Kindern sind die Luftseilbahnen ein unvergessliches Erlebnis. So gelangen sie mit der Seilbahn bequem von Intragna zu den sonnigen Dörfchen Costa und Pila. Route planen im Centovalli Mit dem Reiseführer lassen sich die wichtigsten Täler und Sehenswürdigkeiten abdecken. Beliebter Ausgangspunkt für ausgedehnte, aber nicht zu schwere Radtouren ist das Valle Maggia. Da die Straßen und Wege wenig befahren oder für Autos gesperrt sind, genießen Urlaubsgäste die Landschaft ungestört. Wer dem Fluss Melezza von Intragna aus folgt, kann auf einem Wanderweg durch die Wälder die alte Römerbrücke besuchen, die zu den Highlights im Centovalli gehört.
Die Villa d’Este im Nobel-Ferienort Cernobbio, 5 km nördlich von Como, im 16. Jh. Heimat des Kardinals Tolomeo Gallio, ist heute eines der exquisitesten Hotels in Italien und für Normalverdiener nur vom Dampfer aus zu sehen. Die nahe Villa Erba bietet Raum für Kunstausstellungen.
Im breiten Valle Maggia zwischen Ponte Brolla und dem Hauptort Cevio herrscht mediterranes Klima, doch zu beiden Seiten des Fluss tales steigen gewaltige Berge auf. Das Valle Maggia bietet sich für leichtere Radtouren an. Eine Rundfahrt von 20 km etwa startet beim Dorf Maggia. Über für Autos gesperrte Wege und wenig befahrene Straßen geht es hinauf nach Someo und am anderen Ufer der Maggia wieder abwärts nach Lodano und wieder zurück zum Dorf Maggia.
Bei Gordola in der Magadinoebene zweigt die Straße ab ins Tal der Verzasca, ein Fluss, dessen Wasser glänzt wie grünes Glas. Schon nach wenigen scharfen Kehren kommt der Verzascastaudamm in Sicht, die Mauer, hinter der sich der Lago di Vogorno ausbreitet. Wer Nervenkitzel mag, kann hier wie James Bond in ›Golden Eye‹ einen Bungeesprung wagen (www.trekking.ch). Ruhigere Naturfreunde fahren einfach weiter flussaufwärts.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
jederzeit wieder
WoMo- & Campingplatz-Neulingen wie uns konnte gar nichts Besseres passieren: Völlig unkomplizierter Spät-Checkin, große Parzellen, freundliches & hilfsbereites Rezeptionspersonal, Pool, Brötchenservice, ... unbedingt weiter zu empfehlen !
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 5 Jahren
Guter Campingplatz
Ebenes Gelände, grosse Parzellen, sonnig und schattig möglich, sauberes und gutes Sanitärgebäude. Sehr freundliche Gastgeberfamilie. Wir waren schon zum zweiten mal auf dem Platz und werden gerne wieder kommen.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,87 EUR |
Familie | ab 70,33 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,56 EUR |
Familie | ab 47,95 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit seiner idyllischen Lage in einem naturbelassenen Laubwald unweit der Stadt Cugnasco und vielen Freizeitangeboten hält das Camping Riarena beste Bedingungen für einen aktiven Familienurlaub im Tessin bereit.
Das Camping Riarena bietet alles, was Familien für einen abwechslungsreichen Urlaub inmitten der Natur brauchen. Die Gipfel der Schweizer Alpen, der nahe gelegene Lago Maggiore und zahlreiche Rad- und Wanderwege laden zu Aktivitäten im Freien ein. Der Campingplatz selbst weiß durch seine familiäre Atmosphäre und seine kinderfreundliche Ausstattung zu überzeugen. Im Poolbereich mit separatem Kinderbecken, auf dem Spielplatz oder beim gemeinsamen Sport kommen Kinder schnell mit Gleichaltrigen in Kontakt. Damit sich auch die jüngsten Gäste rundum wohlfühlen können, sind die sanitären Einrichtungen mit einem Wickel- und Badebereich für Babys und Kleinkinder ausgestattet.
Das Camping Riarena verfügt übe 160 geräumige Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Alle Parzellen beinhalten einen Zugang zu zentralen Stromanschlüssen und fließendem Wasser sowie kostenlosen WLAN-Empfang. In den Sanitäranlagen finden sich neben Duschen und WCs auch Abwaschbecken für Geschirr sowie Waschmaschinen und Bügelzubehör. Für das leibliche Wohl sorgt das Ristorante, das die Gäste im Innenbereich oder auf der Sonnenterrasse mit Pizza, regionalen Spezialitäten und erlesenen Weinen verwöhnt. Zusätzlich serviert die Poolbar Erfrischungsdrinks, Eis und kleine Snacks, und mit dem Brötchenservice lässt es sich genussvoll in den Tag starten. Selbstversorger erhalten außerdem im Minimarkt eine kleine Auswahl an Lebensmitteln, Haushaltsartikeln und Campingzubehör. Neben dem Pool laden Sportplätze für Fußball und Volleyball sowie eine Spielanlage mit Tischtennisplatte, Tischkicker und Air Hockey zum Aktivwerden ein. Darüber hinaus verlockt die Umgebung des Campingplatzes zu Entdeckungstouren. Für Gäste des Camping Riarena ist das Ticino Ticket inklusive, das zur kostenlosen Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region berechtigt und Ermäßigungen für ausgewählte Attraktionen einschließt. Beliebte Ausflugsziele sind zum Beispiel das mittelalterliche Stadtzentrum von Lugano, das Castelgrande von Bellinzona oder die Stadt Locarno am Ufer des Lago Maggiore. Für Familien lohnt sich außerdem ein Besuch im Freiluftmuseum Swissminiatur in Melide, das Nachbildungen von Schweizer Naturdenkmälern zeigt.
Sind Hunde auf Camping Riarena erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Riarena einen Pool?
Ja, Camping Riarena hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Riarena?
Die Preise für Camping Riarena könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Riarena?
Hat Camping Riarena Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Riarena?
Wann hat Camping Riarena geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Riarena?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Riarena zur Verfügung?
Verfügt Camping Riarena über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Riarena genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Riarena entfernt?
Gibt es auf dem Camping Riarena eine vollständige VE-Station?