Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Camping Riarena bezaubert mit einer idyllischen Lage in einem unberührten Laubwald nahe Cugnasco und stellt eine ausgezeichnete Wahl für einen naturverbundenen Familienurlaub dar. Dieser Campingplatz zeichnet sich durch eine warme familiäre Atmosphäre und kinderfreundliche Einrichtungen aus. Mit zahlreichen Standplätzen und umgeben von den beeindruckenden Gipfeln der Schweizer Alpen und dem malerischen Lago Maggiore offenbart sich hier eine Vielfalt an Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Camping-Genuss vom Feinsten.
Gepflegter, kleiner Campingplatz mit freundlichem und hilfsbereitem Personal.
Dreimal in der Woche kommt ein Früchte- und Gemüsewagen mit Erzeugnissen aus der Region. Brötchenbestellung, Tischreservierung im Restaurant, Chat mit der Rezeption, Informationen zum Campingplatz und der Region sowie Verlinkung zum Ticino Ticket über Campingplatz-App. Spielhalle mit Tischtennis, Airhockey und anderen Spielautomaten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Riarena)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände in naturbelassenem, stellenweise lichtem Laubwald. Hochspannungsleitung am Platzrand. In einem Naturschutzgebiet.
Hunde nur mit Membercard von H-und.ch erlaubt.
In der Nähe dieser Orte befindet sich der kleine Flugplatz Magadino. Sie müssen daher in diesem Bereich gelegentlich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
6516 Cugnasco
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 11" N (46.16978333)
Längengrad 8° 54' 50" E (8.91396667)
Weiter auf die Straße 13, im Ort bei der Brücke beschilderter Abzweig, noch ca. 0,5 km.
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
10 km nördlich von Acquarossa zweigt eine Straße zum Bergdorf Prugiasco ab. Von dort ist es ein Aufstieg von 30 Min. zur Alp Negrentino. Die Kirche San Carlo di Negrentino aus dem 11. Jh. birgt Fresken mit der Heilsgeschichte (Schlüssel haben die Restaurants von Acquarossa und Leontica).
Hinter Bignasco säumen am Fels klebende Dörfer den Weg aufwärts nach Mogno und Fusio durch das Val Lavizzara. In Mogno fast schon am Talende steht einer der bedeutendsten Sakralbauten des Tessiner Stararchitekten Mario Botta. Die elliptische, grau-weiß gestreifte Kirche San Giovanni Battista wurde 1995 aus Marmor und Granit errichtet, nachdem die alte barocke Kirche bei einem Lawinenunglück 1986 komplett zerstört worden war. Von Innen wirkt das runde Dach wie ein gewaltiges Himmelsauge. Dies ist einer der aufsehenerregendsten Bauten der Neuen Tessiner Architekturschule.
Vor Lavertezzo überwindet die doppelt geschwungene, mittelalterliche Brücke Ponte dei Salti die Verzasca. Tief unten fesselt nicht nur das abwärts stürzende Wasser, sondern vor allem der in Jahrtausenden geschliffene Stein den Blick: haushohe Felsen, von weißen Schlieren durchzogen, grünlich, rostfarben, bläulich getönt. Im Sommer springen die Menschen an der Verzasca von glutheißen Gneisfelsen in eiskalte Gumpen. Gänzlich unbeeindruckt von den Schildern, die allerorten vor Lebensgefahr in Strudeln und bei plötzlichem Hochwasser warnen.
Das Bavona-Tal wird oft von Erdrutschen und Überschwemmungen heimgesucht. Als hätten Riesen hier gespielt, türmen sich die Steinbrocken an den Hängen, oberhalb leuchtet der Schneegipfel des Basodino (3274 m). Das Tal hat seine Urtümlichkeit bewahrt. Die steinernen Dörfer mit ihren Kirchlein und den Rustici, den granitgedeckten steinernen Bauernhäusern, sind gut erhalten. Kilometerlange Steinmäuerchen zeugen von den Mühen der Urbarmachung. In diesem Tal führten die Bewohner einst ein besonders karges Leben. Ihnen setzte der Schriftsteller Plinio Martini (1923-79) aus Cavergno 1970 mit seinem Roman ›Nicht Anfang und nicht Ende‹ ein Denkmal.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb letztes Jahr
jederzeit wieder
WoMo- & Campingplatz-Neulingen wie uns konnte gar nichts Besseres passieren: Völlig unkomplizierter Spät-Checkin, große Parzellen, freundliches & hilfsbereites Rezeptionspersonal, Pool, Brötchenservice, ... unbedingt weiter zu empfehlen !
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz
Ebenes Gelände, grosse Parzellen, sonnig und schattig möglich, sauberes und gutes Sanitärgebäude. Sehr freundliche Gastgeberfamilie. Wir waren schon zum zweiten mal auf dem Platz und werden gerne wieder kommen.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 62,80 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 70,26 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 41,52 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 47,90 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit seiner idyllischen Lage in einem naturbelassenen Laubwald unweit der Stadt Cugnasco und vielen Freizeitangeboten hält das Camping Riarena beste Bedingungen für einen aktiven Familienurlaub im Tessin bereit.
Das Camping Riarena bietet alles, was Familien für einen abwechslungsreichen Urlaub inmitten der Natur brauchen. Die Gipfel der Schweizer Alpen, der nahe gelegene Lago Maggiore und zahlreiche Rad- und Wanderwege laden zu Aktivitäten im Freien ein. Der Campingplatz selbst weiß durch seine familiäre Atmosphäre und seine kinderfreundliche Ausstattung zu überzeugen. Im Poolbereich mit separatem Kinderbecken, auf dem Spielplatz oder beim gemeinsamen Sport kommen Kinder schnell mit Gleichaltrigen in Kontakt. Damit sich auch die jüngsten Gäste rundum wohlfühlen können, sind die sanitären Einrichtungen mit einem Wickel- und Badebereich für Babys und Kleinkinder ausgestattet.
Das Camping Riarena verfügt übe 160 geräumige Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Alle Parzellen beinhalten einen Zugang zu zentralen Stromanschlüssen und fließendem Wasser sowie kostenlosen WLAN-Empfang. In den Sanitäranlagen finden sich neben Duschen und WCs auch Abwaschbecken für Geschirr sowie Waschmaschinen und Bügelzubehör. Für das leibliche Wohl sorgt das Ristorante, das die Gäste im Innenbereich oder auf der Sonnenterrasse mit Pizza, regionalen Spezialitäten und erlesenen Weinen verwöhnt. Zusätzlich serviert die Poolbar Erfrischungsdrinks, Eis und kleine Snacks, und mit dem Brötchenservice lässt es sich genussvoll in den Tag starten. Selbstversorger erhalten außerdem im Minimarkt eine kleine Auswahl an Lebensmitteln, Haushaltsartikeln und Campingzubehör. Neben dem Pool laden Sportplätze für Fußball und Volleyball sowie eine Spielanlage mit Tischtennisplatte, Tischkicker und Air Hockey zum Aktivwerden ein. Darüber hinaus verlockt die Umgebung des Campingplatzes zu Entdeckungstouren. Für Gäste des Camping Riarena ist das Ticino Ticket inklusive, das zur kostenlosen Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region berechtigt und Ermäßigungen für ausgewählte Attraktionen einschließt. Beliebte Ausflugsziele sind zum Beispiel das mittelalterliche Stadtzentrum von Lugano, das Castelgrande von Bellinzona oder die Stadt Locarno am Ufer des Lago Maggiore. Für Familien lohnt sich außerdem ein Besuch im Freiluftmuseum Swissminiatur in Melide, das Nachbildungen von Schweizer Naturdenkmälern zeigt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Riarena erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Riarena einen Pool?
Ja, Camping Riarena hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Riarena?
Die Preise für Camping Riarena könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Riarena?
Hat der Campingplatz Camping Riarena Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Riarena?
Wann hat Camping Riarena geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Riarena?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Riarena zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Riarena über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Riarena genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Riarena entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Riarena eine vollständige VE-Station?