Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Camping Riarena bezaubert mit einer idyllischen Lage in einem unberührten Laubwald nahe Cugnasco und stellt eine ausgezeichnete Wahl für einen naturverbundenen Familienurlaub dar. Dieser Campingplatz zeichnet sich durch eine warme familiäre Atmosphäre und kinderfreundliche Einrichtungen aus. Mit zahlreichen Standplätzen und umgeben von den beeindruckenden Gipfeln der Schweizer Alpen und dem malerischen Lago Maggiore offenbart sich hier eine Vielfalt an Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Camping-Genuss vom Feinsten.
Gepflegter, kleiner Campingplatz mit freundlichem und hilfsbereitem Personal.
Dreimal in der Woche kommt ein Früchte- und Gemüsewagen mit Erzeugnissen aus der Region. Brötchenbestellung, Tischreservierung im Restaurant, Chat mit der Rezeption, Informationen zum Campingplatz und der Region sowie Verlinkung zum Ticino Ticket über Campingplatz-App. Spielhalle mit Tischtennis, Airhockey und anderen Spielautomaten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Riarena)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände in naturbelassenem, stellenweise lichtem Laubwald. Hochspannungsleitung am Platzrand. In einem Naturschutzgebiet.
Hunde nur mit Membercard von H-und.ch erlaubt.
In der Nähe dieser Orte befindet sich der kleine Flugplatz Magadino. Sie müssen daher in diesem Bereich gelegentlich mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
6516 Cugnasco
Tessin
Schweiz
Breitengrad 46° 10' 11" N (46.16978333)
Längengrad 8° 54' 50" E (8.91396667)
Weiter auf die Straße 13, im Ort bei der Brücke beschilderter Abzweig, noch ca. 0,5 km.
Die Autobahn A2 zerschneidet das Tal, auch auf dem Höhenwanderweg Strada Alta von Biasca nach Airolo, einer Dreitagesstrecke, ist das Rauschen des Verkehrs zu vernehmen. Die 800 m Höhenunterschied zwischen Talgrund und Hochlagen können beim Aufstieg vom Frühling in den tiefsten Winter führen. Steile Felsen zwängen den Fluss Ticino zwischen Rodi-Fiesso und Faido ein.
Das Calancatal, das im Norden von 3000er-Gipfeln begrenzt ist und sich nach Süden öffnet, zeichnet sich aus durch seine wilde Landschaft, die natürliche Umgebung und ganz besonders durch seine ursprünglichen, gut erhaltenen Dörfer mit südalpinem Ambiente. Die Gäste finden hier nicht nur »Italianità«, sondern auch eine vorzügliche und regional typische Küche. Dazu bieten sich herrliche Wanderungen, teils auf historischen Saumpfaden, an bei denen u.a. der herzförmige Calvaresc-See erreicht wird. Als Mehrtagestour bietet sich die 50 km lange wildromantische Hochgebirgswanderung auf dem Sentiero Calanca an. Dieser verläuft auf Bergeshöhen zwischen San Bernardino im Norden und Santa Maria im Calanca. Übernachten kann man hier auf drei Selbstversorgerhütten und der bewirtschafteten Capanna Buffalora. Auf dem Weg öffnen sich Einblicke in die Hochgebirgslandschaft und Täler zwischen Calanca und Mesolcina,
Bellinzona ist Hauptstadt und Verwaltungszentrum des Tessin. Und so klein, dass man schmunzeln muss, wenn es auf der Autobahn heißt: Bellinzona Sud, Bellinzona Nord. In der Altstadt um die Piazza di Indipendenza und die Piazza Collegiata geht das Leben auf gepflasterten Gassen und unter gepflegten Arkaden sehr gelassen seinen Gang. Jede Woche lockt der Samstagsmarkt mit Produkten aus dem Tessin. Aber die kleine Stadt besitzt immerhin drei Schlösser. Die Tre Castelli sind die Eckpfeiler einer gewaltigen Wehranlage, mit der die Mailänder Visconti die Talenge abriegeln wollten. Das Ensemble mittelalterlicher Militärarchitektur gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
jederzeit wieder
WoMo- & Campingplatz-Neulingen wie uns konnte gar nichts Besseres passieren: Völlig unkomplizierter Spät-Checkin, große Parzellen, freundliches & hilfsbereites Rezeptionspersonal, Pool, Brötchenservice, ... unbedingt weiter zu empfehlen !
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 5 Jahren
Guter Campingplatz
Ebenes Gelände, grosse Parzellen, sonnig und schattig möglich, sauberes und gutes Sanitärgebäude. Sehr freundliche Gastgeberfamilie. Wir waren schon zum zweiten mal auf dem Platz und werden gerne wieder kommen.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 63,31 EUR |
Familie | ab 70,82 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,85 EUR |
Familie | ab 48,29 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Mit seiner idyllischen Lage in einem naturbelassenen Laubwald unweit der Stadt Cugnasco und vielen Freizeitangeboten hält das Camping Riarena beste Bedingungen für einen aktiven Familienurlaub im Tessin bereit.
Das Camping Riarena bietet alles, was Familien für einen abwechslungsreichen Urlaub inmitten der Natur brauchen. Die Gipfel der Schweizer Alpen, der nahe gelegene Lago Maggiore und zahlreiche Rad- und Wanderwege laden zu Aktivitäten im Freien ein. Der Campingplatz selbst weiß durch seine familiäre Atmosphäre und seine kinderfreundliche Ausstattung zu überzeugen. Im Poolbereich mit separatem Kinderbecken, auf dem Spielplatz oder beim gemeinsamen Sport kommen Kinder schnell mit Gleichaltrigen in Kontakt. Damit sich auch die jüngsten Gäste rundum wohlfühlen können, sind die sanitären Einrichtungen mit einem Wickel- und Badebereich für Babys und Kleinkinder ausgestattet.
Das Camping Riarena verfügt übe 160 geräumige Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile. Alle Parzellen beinhalten einen Zugang zu zentralen Stromanschlüssen und fließendem Wasser sowie kostenlosen WLAN-Empfang. In den Sanitäranlagen finden sich neben Duschen und WCs auch Abwaschbecken für Geschirr sowie Waschmaschinen und Bügelzubehör. Für das leibliche Wohl sorgt das Ristorante, das die Gäste im Innenbereich oder auf der Sonnenterrasse mit Pizza, regionalen Spezialitäten und erlesenen Weinen verwöhnt. Zusätzlich serviert die Poolbar Erfrischungsdrinks, Eis und kleine Snacks, und mit dem Brötchenservice lässt es sich genussvoll in den Tag starten. Selbstversorger erhalten außerdem im Minimarkt eine kleine Auswahl an Lebensmitteln, Haushaltsartikeln und Campingzubehör. Neben dem Pool laden Sportplätze für Fußball und Volleyball sowie eine Spielanlage mit Tischtennisplatte, Tischkicker und Air Hockey zum Aktivwerden ein. Darüber hinaus verlockt die Umgebung des Campingplatzes zu Entdeckungstouren. Für Gäste des Camping Riarena ist das Ticino Ticket inklusive, das zur kostenlosen Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region berechtigt und Ermäßigungen für ausgewählte Attraktionen einschließt. Beliebte Ausflugsziele sind zum Beispiel das mittelalterliche Stadtzentrum von Lugano, das Castelgrande von Bellinzona oder die Stadt Locarno am Ufer des Lago Maggiore. Für Familien lohnt sich außerdem ein Besuch im Freiluftmuseum Swissminiatur in Melide, das Nachbildungen von Schweizer Naturdenkmälern zeigt.
Sind Hunde auf Camping Riarena erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Riarena einen Pool?
Ja, Camping Riarena hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Riarena?
Die Preise für Camping Riarena könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Riarena?
Hat Camping Riarena Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Riarena?
Wann hat Camping Riarena geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Riarena?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Riarena zur Verfügung?
Verfügt Camping Riarena über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Riarena genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Riarena entfernt?
Gibt es auf dem Camping Riarena eine vollständige VE-Station?