Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 50
- Plätze für Dauercamper: 69
1/7
(2Bewertungen)
HervorragendEinfacher Campingplatz, auch geeignet als Übernachtungsplatz für die Durchreise.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Reussbrücke)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Bäumen, vom Fluss Reuss durch eine Hecke getrennt. Straße in Hörweite.
Muristr. 32
8913 Ottenbach
Zürich
Schweiz
Breitengrad 47° 16' 46" N (47.2797)
Längengrad 8° 23' 43" E (8.3955)
In Ottenbach westlich Richtung Muri abzweigen, beschildert.
Das hoch über dem Rhein gelegene Waldshut hat ein großzügiges Straßennetz. Prunkstück ist die 20 m breite Kaiserstraße, eine von einem Bach durchflossene Fußgängerzone. Sie wird von farbigen Fassaden gerahmt und an den Schmalseiten durch zwei stattliche Tore begrenzt. An ihr liegen das barocke Rathaus und das städtische Museum Alte Metzig (1588) mit Wechselausstellungen zu Kultur und Kunst.
Der mächtigste Wasserfall Europas: Mit Ohren betäubendem Getöse stürzen sich die Wassermassen des Rheins auf 150 m Breite über die Kalkfelsen 23 m in die Tiefe. Aussichtspunkte direkt an den Fällen garantieren Nervenkitzel und feuchte Nebelduschen. Den nachhaltigsten Eindruck gewinnt man von dem aus dem Flussbett ragenden Mittelfelsen, zu dessen höchstem Punkt schmale steile Treppen hinaufführen. Vom Schlössli Wörth aus dem 12. Jh. aus fahren Schiffe zu diesem besonderen Aussichtspunkt. Gemächlicher geht es auf den Aussichtsplattformen zu, die auf beiden Flussseiten angelegt wurden. Wanderlustige gehen von Schaffhausen zu Fuß.
Über Tiengens verwinkelter Altstadt erhebt sich das seit dem 16. Jh. mehrfach umgebaute Tiengener Schloss. Hier stellt das Klettgau-Museum seine heimatkundliche Sammlungen aus, die auch archäologische Grabungsfunde der Region enthält. Neben dem Schloss steht die von Peter Thumb (1681-1766), dem Architekten der Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee, 1753 entworfene barocke Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Den Innenraum zieren Deckenfresken wie Mariä Aufnahme in den Himmel mit illusionistischer Architekturmalerei in der Hauptkuppel.
Die Zentral- oder auch Innerschweiz gilt aus geografischer Sicht als das Herz des Alpenlandes. Historisch gesehen bildet die heute beliebte Urlaubsregion die Wiege beziehungsweise den Ursprung der Schweiz. Mit beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und unverwechselbarer Nähe laden die Urkantone zum Urlaub ein. Vor allem Familien, die gern den Spagat zwischen Erholungs- und Aktivurlaub wagen, kommen hier auf ihre Kosten. So lässt sich das Ufer des Vierwaldstättersees am besten zu Fuß bei einem Spaziergang mit der Familie erkunden. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Bergbahn Rotair, die Gäste auf den Gipfel des Titlis bringt. Jede eine Reise wert: die Ferienregionen der Zentralschweiz Ein Blick auf die Zentralschweiz-Karte zeigt die unverwechselbare Vielfalt. Insgesamt sechs Ferienregionen, deren Ausflugsziele kaum unterschiedlicher sein könnten, warten darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights neben Luzern ist Nidwalden. Es wird im Norden durch den Vierwaldstättersee bestimmt. Gäste, die hier ihre Route planen, kommen am Erlebnisberg Klewenalp und dem Titlisgletscher nicht vorbei. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sind in Obwalden richtig. Lungern-Schönbuel, Melchsee-Frutt und auch Engelberg-Titlis sind einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Urlaub im Ferienland am Gotthard: Willkommen in Uri Ein Ferienziel darf unter den wichtigsten Zentralschweiz-Tipps nicht fehlen: Uri. Die Ferienregion direkt am Gotthard ist ganzjährig ein lohnenswertes Ziel, zieht aber vor allem im Winter Besucherinnen und Besucher an. Mit einer Durchschnittstemperatur von -6 °C ist von Dezember bis März die beste Reisezeit für alle, die einen ausgedehnten Winterurlaub planen. Insgesamt gibt es in Uri mehr als 74 km Piste. Dazu kommen Rodelpisten und Langlaufloipen. Auf dem „Weg der Schweiz“ kann auf über 35 km der Urner See erkundet werden.
Der 14,5 qkm große Sempachersee ist ein beliebtes Revier für Segler, Windsurfer und Angler. Die meisten Orte am See haben eine Badeanstalt, Badi genannt, doch weite Uferbereiche sind unzugängliche Privatgrundstücke. Noch dominieren Landwirtschaft und Viehzucht das Ufer, doch die Neubausiedlungen wuchern immer weiter. Um den See führt ein ebener, 20 km langer Wanderweg, meist abseits der Straßen und durch verschiedene Naturschutzgebiete.
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Gut zur Durchreise!
Angenehmer kleiner Platz. Gut zur Übernachtung auf der Durchreise geeignet.
Außergewöhnlich
Angelika ☀️☀️☀️schrieb vor 4 Jahren
Ein sehr schöner familiär geführter Campingplatz.
Der Betreiber hat immer, für alles ein offenes Ohr. Steht mit Rat und Tat zur Seite , egal was man hat. Hilft einen und gibt einen auch tips. Ein sehr schöner ruhiger am Wasser gelegener Platz. Auch für Hunde und zum Velo fahren gut geeignet. Kommen wieder. Angelika L.
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,46 EUR |
Familie | ab 45,79 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,35 EUR |
Familie | ab 33,54 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Reussbrücke erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Reussbrücke einen Pool?
Nein, Camping Reussbrücke hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Reussbrücke?
Die Preise für Camping Reussbrücke könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Reussbrücke?
Hat Camping Reussbrücke Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Reussbrücke?
Wann hat Camping Reussbrücke geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Reussbrücke?
Verfügt Camping Reussbrücke über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Reussbrücke genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Reussbrücke entfernt?
Gibt es auf dem Camping Reussbrücke eine vollständige VE-Station?