Verfügbare Unterkünfte (Val di Fiemme Easy Camping Village)
...

1/16





In einer Höhe von fast 1.400 m liegt das Val di Fiemme Easy Camping Village in den Alpen Trentinos und verspricht einen abwechslungsreichen Berg- und Campingurlaub. Von der Anlage sind Reisende schnell in der beschaulichen Gemeinde Bellamonte di Predazzo. Die umliegenden Berge eignen sich bestens für Wanderungen, zum Klettern, Bergsteigen und für ausgedehnte Radtouren. In den warmen Sommermonaten können sich die Camper nach den sportlichen Anstrengungen im Außenpool erfrischen. Der hundefreundliche Campingplatz verfügt über einen eigenen Fahrradverleih sowie einen Skibus, der die Skifahrer und Snowboarder in den Wintermonaten zum nur 3 km entfernten Skilift befördert. Im Restaurant werden Spezialitäten aus der Region angeboten.
Idyllisch und absolut ruhig gelegener Platz im Fleimstal mit Rundumblick auf die Berge.
Das älteste Sanitärgebäude ist nur in der Hauptsaison geöffnet. Agility-Parcours für Hunde. Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigte Wiese und mehrere eingeebnete Geländestufen an und auf einem bewaldeten Hügel. Aufgelockert durch Laub- und Nadelbäume.
Via Cece 16
38037 Bellamonte di Predazzo
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 18' 37" N (46.310482)
Längengrad 11° 39' 38" E (11.660833)
Von der SS50 (Predazzo - Fonzaso) in Bellamonte abzweigen, beschildert.
Majestätische Berglandschaften, pittoreske Dörfer und Städtchen und jede Menge kulinarische Leckereien: Südtirol ist ein herausragendes Urlaubsziel, das rund ums Jahr begeistert. Vom 200 km langen Alpental Vinschgau über die Stadt Meran mit ihrem Schloss Trauttmansdorff gibt es viel zu sehen. Südtirol liegt auf der Karte in den Alpen und wird von einer deutschsprachigen Bevölkerung bewohnt. Die Region hat eine gewisse Autonomie und starke kulturelle Verbindungen zu Deutschland und Österreich, ist aber ein Teil Italiens. Südtirol-Reisetipps für Naturbegeisterte Südtirols Natur-Highlights entführen in Berglandschaften, durch die sich Wanderwege ziehen, die sich auf der Karte in allen Schwierigkeitsstufen präsentieren. Zu den besonders außergewöhnlichen Ausflugszielen gehören die Erdpyramiden bei Percha . Diese einzigartigen geologischen Erscheinungen bestehen aus Gesteinsschichten, die im Laufe der Jahrtausende durch Erosion und Witterung geformt wurden. Die Erdpyramiden ragen wie säulenartige Türme empor und tragen schwere Felsbrocken auf ihren Spitzen – ein außergewöhnliches Fotomotiv und eine großartige Naturerscheinung zugleich! Gut zu erreichen ist dieses schöne Ziel auch: Ab dem Parkplatz bei Oberwielenbach gilt es nur etwa 3,5 km und 200 hm zu überwinden. Must-do im Südtirol-Routenplaner: Trauttmansdorff Im Urlaub in Südtirol vereinen sich Naturschätze und Kulturschätze. Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist etwa das Schloss Trauttmansdorff bei Meran. Das prächtige Anwesen mit seinem Ursprung im 14. Jahrhundert fasziniert durch seine einzigartige Architektur. Die umliegenden Gärten mit ihrer Vielfalt an Pflanzenarten geben ihm eine zauberhafte Kulisse; der Ort lädt zum Spazierengehen und Relaxen in einem wahrhaft herrschaftlichen Ambiente ein. Lohnend ist auch der „Sissi-Weg“ – von der Meraner Kurpromenade bis zum Botanischen Garten flanierte einst schon die berühmte österreichische Kaiserin während ihres Kuraufenthaltes. Die Berge in der Reisezeit Sommer und Winter Zweifelsohne stehen bei den Südtirol-Reisetipps Momente in den Bergwelten ganz oben auf der Liste. Im Sommer lassen sich Bergdörfer wie Partschins ohne Schwierigkeiten mit dem Pkw erreichen. Der Partschinser Wasserfall hat eine Fallhöhe von 97 m und gilt als einer der schönsten im gesamten Alpenraum. Klettersteige fordern vom Spätfrühling bis Frühherbst Wander-Fans heraus. In den Wintermonaten bieten die Berge Südtirols nahezu Schneesicherheit. Sessellifte und Co. warten schon: Zum Rodeln und Skifahren locken Skiregionen wie die Texelgruppe als Teil der Ötztaler Alpen.
Schon die Lage des mittelalterlichen Städtchens Klausen im Schatten des Säbener Klosterfelsens ist beeindruckend. Die zwischen Eisack und Felsen eingezwängte Altstadt besteht aus Alttiroler Häusern mit Erkern und schlichter Würde. Von der Altstadt führen Treppen hinauf auf den Klosterfelsen.
Am Donnerstag, dem Markttag, herrscht Trubel im Weindorf Neumarkt mit seinen niedrigen Laubengängen, schönen Innenhöfen und gemütlichen Lokalen. Dann kann man sich gut vorstellen, wie es vor 500 Jahren in dem damals prosperierenden Handelsstädtchen zugegangen sein muss. Die Lagen zwischen Neumarkt und Montan bringen einen sehr guten Blauburgunder hervor. Der ›König der Rotweine‹ wird im Mai bei den ›Blauburgundertagen‹ in Neumarkt und in Montan verkostet, prämiert und gefeiert.
Seit seiner Gründung 1905 sammelt das Stadtmuseum Bozen Kunstwerke und Gegenstände, die für die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung bedeutend sind. Es gilt als das älteste Museum Südtirols. Der Ursprung der Objekte reicht vom Mittelalter bis in die Gegenwart. In letzter Zeit sammelt man hauptsächlich im Bereich der Archäologie und der Etnografie. Zum Museum gehört eine Bibliothek mit 27.000 Bänden. Für den an der lokalen Geschichte Interessierten ist sie eine Fundgrube in den Gebieten Kunstgeschichte, Archäologie und Volkskunst. Sonderausstellungen widmen sich stadthistorischen Themen.
Von einem Porphyrfelsen am westlichen Ortsausgang von Bozen schaut Schloss Sigmundskron weit ins Land. Herzog Sigmund der Münzreiche erwarb die Festung Ende des 15. Jh., übernahm sich aber mit dem Ausbau und musste sie verpfänden. Im Laufe der Zeit verfiel die Anlage, die für Südtirol von besonderer politischer Bedeutung ist: 1957 forderten hier 35.000 Südtiroler die Autonomie ihrer Provinz. Und so hagelte es zunächst Proteste, als Reinhold Messner Sigmundskron zum Hauptsitz seines Messner Mountain Museum (MMM) machte, zu dem fünf Dependancen gehören. Jeder der sechs Standorte widmet sich einem Teilaspekt der Themen Berg/Bergsport, die jeweils in Verbindung zur geografischen Lage und zur Architektur der Museen stehen. Nach gelungener Restaurierung begeistert die Burg jedoch mit modernen Einbauten: Stege und Wendeltreppen aus Stahl, Eisen und Glas erschließen das Gemäuer. Das Messner Mountain Museum Firmian beherbergt verschiedene Ausstellungen. ›Der verzauberte Berg‹ widmet sich dem facettenreichen Verhältnis des Menschen zum Berg. Die Dependancen des Messner Mountain Museum heißen: Corones, Juval, Ripa, Ortles und Roca. Zudem gibt es das Mountain Heritage Dolomites auf dem Monte Rite.
Der südlichste Ort der Weinstraße heißt Margreid und hat sich den Charakter eines Weindorfes bewahrt. Alte Bauernhäuser drängen sich am Fuß des Fennbergs in engen Gassen zusammen. Portale, Torbögen, Freitreppen, Loggien und die schmiedeeisernen Gitter der dicht aneinander gebauten Ansitze und Weinhöfe bestimmen das Ortsbild. Am Haus Augustin in der Grafengasse gedeiht seit 1601 eine Hausrebe, die immer noch jedes Jahr Früchte trägt.
Das Haus des Bären im Parco Adamello Brenta widmet sich Natur und Mythos des Herrn der Wälder. Es informiert auch über das Wiederansiedlungsprogramm ›Life Ursus‹, das die Naturparkverwaltung 2002 ins Leben rief, nachdem sie festgestellt hatte, dass die letzten beiden Bären der Brenta alt und unfruchtbar geworden waren. Daher importierte sie sieben weibliche und drei männliche Bären aus dem Süden Sloweniens. Inzwischen ist die Population auf 30 Tiere angewachsen. Nur 300 m entfernt vom Haus des Bären beginnt der Parco Faunistico, in dem Braunbären und Wölfe leben.
Mit dem futuristischen Kubus des Museion wirft Bozen einen Blick in die Zukunft. Die gewaltigen Glasfronten des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst wirken wie Schaufenster zur Stadt und zu den Bergen. In den Sommermonaten dienen die Fronten nachts als Projektionsflächen für Videoinstallationen. Nachts angestrahlt werden auch die beiden Fußgängerbrücken, die schwungvoll über die Talfer direkt zum Museion führen. Neben der ständigen Sammlung mit mehr als 4500 Arbeiten werden Wechselausstellungen internationaler Ausrichtung gezeigt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
8.2Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.9Sehr gut8
Dirk-Jan A
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Gut, sehr gastfreundlich und man wird gut geholfen, um einen Platz auszuwählen. (Wenn es Auswahl gibt) Stellplatz/Mietunterkunft: Dass es gemütlich ist
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Dennis` S
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Schöner, gepflegter Campingplatz mit komfortablen Hütten. Die Umgebung ist wunderschön, ideal für Wanderungen und Naturliebhaber. Die Animation war sehr schön und vielfältig, mit Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Im Restaurant kann man leckeres Essen genießen, und der Service ist freundlich u
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
claudia T
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Wunderschöne Umgebung. Standort/Mietunterkunft: Prima, aber sehr nass auf dem Boden 👎 Viel zu viel Lärm am Abend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Sandra T
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Tolle Anlage in einer grandiosen Umgebung Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage und Sauberkeit der Anlage. 👎 Möglichkeit an frisches Gebäck zu kommen.
Ansprechend6
Nathalie L
Mietunterkunft
Familie
September 2024
👎 Schade, dass wir im Mobilheim sehr kalt hatten. Standort/Unterkunft: Rahmen 👎 Mobilheim nicht für die Saison geeignet, kein Kaffeemaschine, keine Mikrowelle, sehr wenig Geschirr. Standort/Unterkunft: Wohnung, keine Isolation, zu kalt.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Julie D
Standplatz
Familie
August 2024
👍 Der Pool, Tischtennis Standort/Unterkunft: schöne Lage in der Nähe des Waldes 👎 die Sauberkeit der Sanitäranlagen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Carine L
Standplatz
Familie
August 2024
👌 Die Lage in den Dolomiten, das köstliche Restaurant, das effiziente Team, ein großartiger geschlossener Bereich, um die Hunde laufen zu lassen. Lage/Unterkunft: Das Team war sehr reaktionsschnell bei der fehlenden Elektrizität. Gut gelegene Lage in Bezug auf nützliche Gebäude.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Elena B
Standplatz
Paar
August 2024
👍 Die Aussichten und Güter Stellplatz/Mietunterkunft: Ausgezeichnete Stellfläche mit Sonne und Schatten. Wasserbrunnen und Toiletten in der Nähe unseres Stellplatzes. 👎 Die Badezimmer waren manchmal schmutzig.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison*  | Rabatt %  | Pro Nacht  | 
01.07. - 17.07.  | -10%  | 
  | 
Nebensaison  | Rabatt %  | Pro Nacht  | 
27.05. - 30.06.  | -15%  | 
  | 
09.09. - 21.09.  | -15%  | 
  | 
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte | ||
Mietunterkunft | |
Hauptsaison*  | Rabatt %  | 
01.07. - 17.07.  | -10%  | 
Nebensaison  | Rabatt %  | 
27.05. - 30.06.  | -15%  | 
09.09. - 21.09.  | -15%  | 
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte | |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 52,00 EUR  | 
Familie  | ab 65,00 EUR  | 
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 29,00 EUR  | 
Familie  | ab 35,00 EUR  | 
Extras | |
Hund  | ab 5,00 EUR  | 
Strom  | Inklusive  | 
Dusche  | Inklusive  | 
Wifi  | Inklusive  | 
Kurtaxe  | Nicht inbegriffen  | 
Müllgebühr  | Nicht inbegriffen  | 
Sind Hunde auf Val di Fiemme Easy Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Val di Fiemme Easy Camping Village einen Pool?
Ja, Val di Fiemme Easy Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Val di Fiemme Easy Camping Village?
Die Preise für Val di Fiemme Easy Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Val di Fiemme Easy Camping Village?
Hat Val di Fiemme Easy Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Val di Fiemme Easy Camping Village?
Wann hat Val di Fiemme Easy Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Val di Fiemme Easy Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Val di Fiemme Easy Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Val di Fiemme Easy Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Val di Fiemme Easy Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Val di Fiemme Easy Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Val di Fiemme Easy Camping Village eine vollständige VE-Station?