Verfügbare Unterkünfte (Val di Fiemme Easy Camping Village)
...
1/16
In einer Höhe von fast 1.400 m liegt das Val di Fiemme Easy Camping Village in den Alpen Trentinos und verspricht einen abwechslungsreichen Berg- und Campingurlaub. Von der Anlage sind Reisende schnell in der beschaulichen Gemeinde Bellamonte di Predazzo. Die umliegenden Berge eignen sich bestens für Wanderungen, zum Klettern, Bergsteigen und für ausgedehnte Radtouren. In den warmen Sommermonaten können sich die Camper nach den sportlichen Anstrengungen im Außenpool erfrischen. Der hundefreundliche Campingplatz verfügt über einen eigenen Fahrradverleih sowie einen Skibus, der die Skifahrer und Snowboarder in den Wintermonaten zum nur 3 km entfernten Skilift befördert. Im Restaurant werden Spezialitäten aus der Region angeboten.
Idyllisch und absolut ruhig gelegener Platz im Fleimstal mit Rundumblick auf die Berge.
Das älteste Sanitärgebäude ist nur in der Hauptsaison geöffnet. Agility-Parcours für Hunde. Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigte Wiese und mehrere eingeebnete Geländestufen an und auf einem bewaldeten Hügel. Aufgelockert durch Laub- und Nadelbäume.
Via Cece 16
38037 Bellamonte di Predazzo
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 18' 37" N (46.310482)
Längengrad 11° 39' 38" E (11.660833)
Von der SS50 (Predazzo - Fonzaso) in Bellamonte abzweigen, beschildert.
Auf dem Hochplateau über Bozen entstanden ab dem 17. Jh. stattliche Häuser wohlhabender Bürger für die Sommerfrische, um der Hitze der Stadt zu entgehen. Mit der Rittner Seilbahn geht es von Bozen hinauf nach Oberbozen. Auch eine gut ausgebaute Straße erschließt den Bozner Hausberg. Oben öffnet sich der Blick auf die Dolomiten, mit etwas Wetterglück erglühen Schlern und Rosengarten in strahlender Sonne. Auch im Herbst ist der Besuch reizvoll, wenn im Tal Nebel wabert und die Weinbauern am Südrand des Plateaus zum Törggelen einladen.
Das Kastell der Trienter Fürstbischöfe am östlichen Rand der Altstadt besteht aus drei Teilen: dem zinnengekrönten mittelalterlichen Castelvecchio, das einst in die Stadtbefestigung integriert war, der 1475 erbauten venezianischen Loggia und dem Magno Palazzo, einem prunkvollen, für das Konzil errichteten Renaissancepalast. Fast alle Räume des Castello schmücken Wandmalereien. In der Loggia des Romanino schildert der Maler Romanino die Geschichte des Phaeton, der den Sonnenwagen seines Vaters entwendet, ihn aber gar nicht lenken kann und dafür von Zeus bestraft wird. Weitere Höhepunkte der Ausstattung sind die dem böhmischen Meister Wenzeslaus zugeschriebenen Monatsbilder im Adlerturm. Jedes Fresko widmet sich einem Monat und stellt detailreich die Arbeit des Volkes und die Vergnügungen des Adels dar.
Der Domplatz verdankt seine majestätische Ausstrahlung auch dem imposanten Stadtturm, der zu dem mit Schwalbenschwanz-Zinnen bekrönten Palazzo Pretorio gehört. Dieser wurde wie die Kirche im 13. Jh. unter Fürstbischof Friedrich von Wangen, dem ›Baumeister Trients‹, errichtet. Die Bischofsresidenz beherbergt heute das Diözesanmuseum. Zu den wertvollsten Stücken zählen sieben Wandteppiche zur Passion Christi, Meisterwerke der flämischen Renaissance, die Bernardo Clesio in Antwerpen erworben hat.
Mediterranes Flair trifft Alpenromantik: Bozen (Bolzano) ist die Landeshauptstadt von Südtirol und gilt als Tor zu den Dolomiten. Die Stadt liegt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, inmitten eines von Weinbergen umsäumten Talkessels. Als Urlaubsziel erfreut es sich aus vielen Gründen großer Beliebtheit – und das im Sommer wie im Winter. Auf der Bozen-Karte findet sich so manches Highlight für praktisch jeden Reise-Wunsch. Sehenswürdigkeiten auf der Bozen-Karte Ein Treffpunkt für entspannte Stunden und buntes Treiben mitten in Bozen ist der Waltherplatz (Piazza Walther) mit dem Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide. Dort befindet sich auch der Dom Maria Himmelfahrt , dessen markanter Turm mit prächtigen Details verziert ist. An den Waltherplatz schließt die historische Altstadt von Bozen an, die mit verwinkelten Gassen und geschichtsträchtigen Bauten besticht. Ein tolles Beispiel auf dem Stadtplan ist die Bindergasse, eine der ältesten Straßen Bozens. Bozen und Umgebung entdecken: Berge und Wälder in Südtirol Wanderkarte einpacken und los geht es: Klobenstein bietet sich als Startpunkt für Rundwanderwege an. Läuft man Richtung Maria Saal, gelangt man zu den Erdpyramiden am Ritten. Die bizarr in die Höhe ragenden Lehmkegel gehören zu den sehenswertesten Europas. Über den Hexenboden, eine mythische Kultstätte, geht es via Bad Siess retour nach Klobenstein. Bikerinnen und Biker fahren auf dem Etsch-Radweg von Meran nach Bozen durch das idyllische Etschtal. Bozen-Reisetipp: Am Bergmassiv Rosengarten befindet sich ein Aussichtspunkt mit grandiosem Blick auf die Dolomiten. Der kleine Bozen-Reiseführer für Familien Fünf Ritterburgen lassen sich auf dem Bozner Burgenweg Castelronda entdecken, darunter die idyllisch über den Weinbergen herausragende Burg Rafenstein. Ausgangspunkt ist Burg Runkelstein . Die Schmalspurbahn Rittner-Bahn verkehrt auf dem Bozner Hochplateau und bietet atemberaubende Aussichten und Spaß für die ganze Familie. Hinweis, um die Route zu planen: Ein Eingang befindet sich direkt an der Rittner-Seilbahn .
Tor zum Norden oder zum Süden, je nach Blickwinkel – das ist die italienische Stadt Trento, zu Deutsch Trient. Mitten in den herrlichen Dolomiten gelegen, begeistert das Urlaubsziel Trento mit einer wunderschönen Altstadt und prächtigen historischen Palästen. Doch die kleine Alpen-Metropole ist keineswegs ein Museum, sondern eine lebendige Universitätsstadt mit Museen, Geschäften, Restaurants und Cafés. Daher ist Trento mehr als nur ein Halt auf der Reise durch die Alpen. Ein Bummel durch Trento – die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Das Herz von Trento schlägt auf dem Domplatz mitten in der Altstadt: Hier steht nicht nur die imposante, im romanischen Stil errichtete Kathedrale San Virgilio , sondern auch der sehenswerte Palazzo Pretorio sowie der berühmte Neptunbrunnen – ein beliebter Treffpunkt der Einheimischen. Im Dom fand im 16. Jh. das Konzil von Trento statt, von dem die schrittweise Reform der katholischen Kirche ausging. Der imposante Innenraum der Kirche ist reich an Fresken und frei zugänglich. Reisetipps für Trento: Besichtigung des Castello del Buonconsiglio Auf dem Stadtplan im Nordosten der Altstadt thront die Festung Buonconsiglio , einstiger Sitz der Herrscher von Trient. Die von Türmen und Mauern umgebene Anlage ist die bedeutendste Burg der Region und vor allem für ihre eindrucksvollen gotischen Fresken bekannt. Der aus zwölf Bildern bestehende „Zyklus der Monate“ ist im Adlerturm der Burg zu bewundern und zeigt die Landschaft der Umgebung im Wandel der Jahreszeiten.
Zentrum der Stadt ist die Piazza del Duomo mit dem barocken Neptunbrunnen und der Kathedrale. Trotz späterer Umbauten bewahrte sie ihr klares romanisches Erscheinungsbild. Die dem Platz zugewandte Nordfassade schmückt eine elegante Zwerggalerie. Nachmittags strömt Licht durch die große Fensterrose und bringt die Farben der Fresken im Inneren zum Leuchten. Im nördlichen Seitenschiff liegt der Zugang zur Basilica Paleocristiana. Sie war Grablege für Märtyrer wie Bischof und Stadtpatron Vigilius (gest. 405).
Die Renaissancekirche Santa Maria Maggiore beherbergt Gemälde aus dem 16. und 17. Jh. An der rechten Chorwand ist die Darstellung einer Sitzung des Konzils von Trient zu sehen. Es tagte 1545-63 zum Teil in dieser Kirche und sollte die Protestanten wieder unter das Dach der katholischen Kirche führen, läutete dann aber mit kompromisslosen Beschlüssen die Gegenreformation ein.
Von der Piazza del Duomo führt die Via Belenzani Richtung Norden. An der elegantesten Straße Trentos steht der Palazzo Alberti-Colico mit farbenprächtigen Fresken. Die Fassade des nahen, um 1500 erbauten Palazzo Geremia bedecken Fresken des Renaissancemalers Fogolino, der täuschend echte Scheinarchitekturen schuf. Gegenüber, im Innenhof des Palazzo Thun, wird die Originalbronze des Neptun aufbewahrt, die den gleichnamigen Brunnen auf der Piazza del Duomo krönt. Am Ende der Via Belenzani erhebt sich die Chiesa di San Francesco Saverio von 1711, ein Prunkstück des Barock mit farbenfrohen Fresken.
Uwe Kschrieb vor 2 Jahren
Klassisch, einfach italienisch, ausreichend
👍 Große Toilettenlage unter der Gaststätte top, Stellplatz ok. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz ok für Bus mit Vorzelt, Hänger und Motorrad, und Überzelt, Strom halt nur 6 A (1320 W) 👎 Kleine Toilettenanlage oben könnte öfter gereinigt werden Standplatz/Mietunterkunft: Die Rezeption sollte wi… Mehr
S.A Kschrieb vor 2 Jahren
Schöne Umgebung, einfaches Camping
👍 Die Umgebung ist wunderschön. Viele Wandermöglichkeiten in abwechslungsreicher Berglandschaft. Mehrere Seilbahnen/Gondeln bringen Sie schnell in die Höhe. Stellplatz/Miete: Schön, dass ein großer Sonnenschirm dabei war. 👎 Ein Naturcampingplatz muss unserer Meinung nach keine Kinderanimation und D… Mehr
Sehr Gut
iris Wschrieb vor 2 Jahren
urlaub
👍 die animateure waren spitze Standplatz/Mietunterkunft: war am rand war gut 👎 die stellplätze sind sehr eng aneinander ohne abgrenzung oder ähnliches Standplatz/Mietunterkunft: die stellplätze sind sehr eng aneinander ohne abgrenzung oder ähnliches
Rob Vschrieb vor 3 Jahren
Gegend super schön, Campingplatz noch verbesserungswürdig
👍 Schöner kleiner Campingplatz in einer sehr schönen Umgebung Stellplätze/Miete: Stellplätze sind grün, mit genügend zo'n und Schatten 👎 Die Duschen könnten rundherum mal eine Reinigung vertragen. Laute Musik (Megaphon) schon morgens um 9 Uhr für Wassergymnastik, für N.B. 4/5 Personen....könnte etw… Mehr
Außergewöhnlich
Markus Bschrieb vor 3 Jahren
Bergurlaub von der besten Seite
👍 Landschaft, Atmosphäre, Freundlichkeit Standplatz/Mietunterkunft: Landschaft. Atmosphäre, Freundlichkeit
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Campingplatz
Die Plätze sind zu klein für einen 8 Meter Wohnwagen. Der Platz ist zu laut von Idülle keine Spur. Die Internetseite passt nicht zur Realität. Wir sind nach 3 Tagen abgereist.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 17.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
27.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 21.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 17.07. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
27.05. - 30.06. | -15% |
09.09. - 21.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Val di Fiemme Easy Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Val di Fiemme Easy Camping Village einen Pool?
Ja, Val di Fiemme Easy Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Val di Fiemme Easy Camping Village?
Die Preise für Val di Fiemme Easy Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Val di Fiemme Easy Camping Village?
Hat Val di Fiemme Easy Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Val di Fiemme Easy Camping Village?
Wann hat Val di Fiemme Easy Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Val di Fiemme Easy Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Val di Fiemme Easy Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Val di Fiemme Easy Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Val di Fiemme Easy Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Val di Fiemme Easy Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Val di Fiemme Easy Camping Village eine vollständige VE-Station?