Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/6
Camping Résidentiel la Pinède in der südfranzösischen Gemeinde Castelnau-de-Guers liegt in der wunderschönen grünen Natur in der Region Okzitanien. Das Mittelmeer befindet sich lediglich 17 km entfernt und lädt somit zu Badeausflügen ein. Ein Freibad mit Whirlpool und Planschbecken bietet allerdings auch eine hervorragende Bademöglichkeit auf dem Platz selbst. Für Kinder gibt es außerdem einen Spielplatz und es besteht die Möglichkeit für alle Minigolf zu spielen. Ein Restaurant und ein Imbiss sorgen für eine gute Verpflegung und WLAN gibt es auf dem ganzen Platzgelände.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Résidentiel la Pinède)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
D161, Route de Pomerols
34120 Castelnau-de-Guers
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 25' 45" N (43.42934)
Längengrad 3° 27' 39" E (3.460857)
Bei Beziers beeindruckt im Kanal eine Schleusentreppe mit neun Schleusen (9 Écluses), in denen die Boote zu bestimmten Zeiten von einem Schleusenwärter über 13 m gehoben oder gesenkt werden. (Kleine und größere Boote kann man stunden- oder tageweise mieten, z. B. in Colombiers.)
Ein eleganter Triumphbogen (1691) bildet das Entrée des terrassierten, spätbarocken Park Peyrou mit einem herrlichen Panorama über Meer und Cevennen. Im klassizistischen Wasserturm (Château dEau) endet der fast 900 m lange, über 20 m hohe Aquädukt de Saint-Clément (18. Jh.), der Trinkwasser aus der Quelle des Lez in die Stadt leitete.
Die Großstadt an der französischen Mittelmeerküste ist ein abwechslungsreiches Urlaubsziel, das Geschichtsfans ebenso glücklich macht wie Kunstinteressierte und Badeurlaubende, die ein Hotel oder einen Campingplatz in einem der Vororte am Strand wählen. Der Reiseführer hält eine Fülle von Tipps für die prächtige Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und weitläufigen Plätzen bereit sowie für Museen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die drei großen Universitäten verleihen Montpellier ein jugendliches Lebensgefühl und ein breit gefächertes Nachtleben. Rundgang durch Montpellier: Routenplaner Die historische Altstadt von Montpellier mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich zum Auftakt einer Reise mit dem Stadtplan gut zu Fuß erkunden. Der Weg beginnt an der Place de la Comédie und führt über die lauschige Esplanade Charles-de-Gaulle und durch das Universitätsviertel zur Kathedrale Saint-Pierre. Der benachbarte wunderschöne Jardin des Plantes lädt zum längeren Verweilen ein. Entlang der Promenade du Peyrou mit dem imposanten Triumphbogen geht es zum Ausgangsort zurück. Die Museen von Montpellier: Reisetipps für jeden Geschmack Zwei Leckerbissen für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber sind das Musée Fabre und das Musée Atger mit ihren umfangreichen Sammlungen sowie das MO.CO. Panacée mit moderner Kunst. Das Musée du Vieux Montpellier erzählt in den prächtigen Mauern des Hôtel de Varennes die Stadtgeschichte, während im Hôtel des Trésoriers de France das Musée Languedocien der ganzen Region gewidmet ist. Fast schon ein Freilichtmuseum ist das Viertel Antigone mit seinen neoklassizistischen Monumentalbauten, das sich vom Ufer des Liz bis zum Einkaufszentrum Polygone erstreckt.
Im Jardin des Plantes lassen sich Inspiration, Ruhe und über 3.000 unterschiedlichen Pflanzenarten finden. Mit diesen Highlights ist der Pflanzengarten in Montpellier zweifellos einen Besuch wert. Auf mehreren Hektar Fläche bietet er eine grüne Oase inmitten der quirligen Universitätsstadt im Süden Frankreichs. Gegründet wurde der erste botanische Garten des Landes 1593 im Auftrag von König Henri IV. Besucherinnen und Besucher können bei diesem Reisetipp mehr über die Pflanzenwelt erfahren oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Jardin des Plantes: Reisetipps – nicht nur für Naturliebhaber Die harmonische Verschmelzung aus Natur, Kultur und Geschichte im Jardin des Plantes erweist sich als besonders reizvoll. Beim beschaulichen Spaziergang durch den Park stößt man immer wieder auf Zeugnisse der Vergangenheit. Üppig mit Blumen bewachsene Bögen, Säulen und Skulpturen erinnern an die opulente Gründungsphase. Am großen Teich treffen aufmerksame Gäste mit etwas Glück auf Wasserschildkröten und andere hier heimische Lebewesen. Tief durchatmen lässt es sich im Bambuswald. Für Freundinnen und Freunde stacheliger Gewächse offeriert der Garten eine gut bestückte Kakteensammlung. Jardin des Plantes im Routenplaner: Naturforschung leicht gemacht Ob heimische Pflanzenarten oder Exoten, allen voran Orchideen: Der von der Université de Montpellier unterhaltene Landschaftsgarten ist ein optisches Feuerwerk. Überdies spiegelt sich noch heute der Leitgedanke der Gründerphase wider. Im Zentrum steht dabei die heilende Kraft der Pflanzen. Entsprechendes Wissen wird weiterhin Studierenden der Medizin, der Pharmazeutik und anderer verwandter Disziplinen vermittelt. Doch auch wer sich als Hobby mit den gesundheitsfördernden Eigenschaften des Pflanzenreiches beschäftigt, profitiert von den fachkundigen Klassifizierungen. Ganzjährig angebotene Bildungsaktivitäten zählen zu den Besonderheiten der traditionsreichen Parkanlage. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um Montpellier Natürlich wartet die charmante Metropole Montpellier an der französischen Mittelmeerküste mit einer Fülle von Attraktionen auf der Karte auf. Das Musée Atger in der medizinischen Fakultät der Universität von Montpellier lockt mit einer eindrucksvollen Kunstausstellung. Im Fokus stehen Werke großer italienischer, französischer und flämischer Meister, darunter Rubens, Fragonard und Donatello. Als besonderes Highlight für die ganze Familie erweist sich der Besuch im Zoo von Montpellier. Bären, Löwen, Giraffen und Affen und viele Informationen rund um die Tierwelt sind nicht nur für Kinder spannend.
Der größte Platz der Stadt, wegen seines Grundrisses ›lOeuf‹ (Ei) genannt, ist die Schnittstelle zwischen mittelalterlichem und modernem Montpellier sowie eine Bühne mediterranen Stadtlebens: Straßencafés, Bistros und Marktstände sowie Musikanten und Gaukler gruppieren sich um den Brunnen der ›Drei Grazien‹ (1776). Den würdigen Abschluss an der Südwestseite bildet das Belle-Époque-Opernhaus Comédie (1888).
Außergewöhnlich
Maja Tschrieb letztes Jahr
Wunderschöner Campingplatz und Unterkunft
👍 alles sehr liebevoll gestaltet, die Häuser liegen im Schatten der Bäume aber der Pool hat viel Sonne, die Terrasse des Restaurants ist auch sehr schön und die Angestellten super nett Standplatz/Mietunterkunft: die Unterkunft war sehr gemütlich mit schöner, großer Terrasse 👎 ein Mini-Angebot an Le… Mehr
Außergewöhnlich
Carina Dschrieb letztes Jahr
Wahou , ausgezeichnet, außergewöhnlich
👍 Wir behalten unser kleines Osterwochenende in sehr guter Erinnerung, der Empfang ist ausgezeichnet , eine lächelnde Dame, die zuhört. Restaurant sehr gut Mobile Home top , wir waren sehr gut . In einer ruhigen Umgebung. Wir werden bald und gerne wiederkommen. Wir haben den Pool nicht ausprobiert, … Mehr
Sehr Gut
Vincent Aschrieb letztes Jahr
Vakanz März2024
👍 Die Ruhe und die Stellplätze, die nicht übereinander liegen. Stellplatz/Unterkunft: Wifi, auch wenn wir nicht den vollen Empfang hatten. 👎 Schade, dass es keinen Mindestservice für Brot gibt, der vom Wächter oder der Rezeption gewährleistet werden könnte, da der Campingplatz relativ weit von alle… Mehr
Außergewöhnlich
Julie Bschrieb letztes Jahr
Genial
👍 Sehr angenehmer Campingplatz in ruhiger Lage sehr schöne Umgebung. Sehr freundliches und herzliches Personal wir werden auf jeden Fall wiederkommen. Stellplatz/Unterkunft: Sehr gut eingerichtet Sehr gut ausgestattet Alles war für unseren Komfort da. 👎 Der sehr laute Nachbar
Außergewöhnlich
Guillaume Mschrieb letztes Jahr
Perfekt
👍 Die Ruhe Lage/Mietunterkunft: Die Umgebung
Außergewöhnlich
Eric Bschrieb letztes Jahr
3 Tage. Sehr gut
👍 Wir wurden gut empfangen. Klare Erklärungen. Plan des Standorts. Erklärende Karte. Mobilheim sauber und gut ausgestattet. Nur: 2-Personen-Bett etwas groß für die Größe des Zimmers. Lage/Unterkunft: Siehe oben 👎 Geografisch gut gelegen. Wir haben den Aufenthalt sehr genossen
Sehr Gut
Line Gschrieb letztes Jahr
Sehr guter Campingplatz
👍 Sehr ruhiger Ort ist entspannend Lage/Mietunterkunft: Praktische und komfortable Unterkunft, aber es fehlt an Sauberkeit.
Sehr Gut
andré Rschrieb letztes Jahr
Guter Aufenthalt trotz des Wetters.
👍 Gepflegter, ruhiger und sehr schöner Campingplatz. Mobilheim in sehr gutem Zustand und sehr sauber. Sehr komfortabler Schlafplatz. Herzlicher Empfang. Schade, dass wir nur einen von drei Tagen mit gutem Wetter hatten. ??Nachts gut beleuchtete Alleen. Positive Meinung: ? Stellplatz/Unterkunft: Komf… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Résidentiel la Pinède erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Résidentiel la Pinède einen Pool?
Ja, Camping Résidentiel la Pinède hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Résidentiel la Pinède?
Die Preise für Camping Résidentiel la Pinède könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Résidentiel la Pinède?
Hat Camping Résidentiel la Pinède Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Résidentiel la Pinède?
Wann hat Camping Résidentiel la Pinède geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Résidentiel la Pinède zur Verfügung?
Verfügt Camping Résidentiel la Pinède über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Résidentiel la Pinède genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Résidentiel la Pinède entfernt?
Gibt es auf dem Camping Résidentiel la Pinède eine vollständige VE-Station?