Verfügbare Unterkünfte (Camping Reautschnighof)
...
Kleiner, gemütlicher Platz in Seenähe - für Camper, die Ruhe und Entspannung lieben oder die reizvolle Umgebung aktiv erkunden möchten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch hohe Baumreihen gegliedertes Wiesengelände mit vier Terrassen. Auf einem Hügel, bei einem Bauernhof. Am Nordostufer des Sees. Blick auf bewaldete Höhen.
Beachten Sie bitte das von der Gemeinde angeordnete Motorboot- und Windsurfing-Verbot.
Reauz 4
9074 Keutschach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 35' 10" N (46.58618332)
Längengrad 14° 13' 40" E (14.22795)
Weiter nach Viktring, dort in Richtung Keutschach abbiegen. Nach ca. 3 km beschilderter Abzweig zum Campingplatz.
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
Die in frührömischer Zeit angelegte Norikersiedlung gelangte durch Eisen zu Reichtum. Davon erzählen im Archäologischen Park mehrere Ausstellungsareale, die in den Tabernae, den früheren Schankstuben oder Werkstätten, eingerichtet wurden. Sie widmen sich Themen wie Eisen oder Keramik. Eine römische Bronzestatue, ›Jüngling vom Magdalensberg‹ genannt, wurde 1502 hier gefunden. Während das Original zunächst über Salzburg nach Spanien gelangte und heute verschollen ist, bewahrt das Kunsthistorische Museum Wien einen Abguss des 16. Jh., von dem am Magdalensberg eine Kopie zu sehen ist.
Gleich hinter der Stadtpfarrkirche führen 355 Stufen auf den Petersberg hinauf. Die Anstrengung des Fußmarsches wird durch die Aussicht wettgemacht, die man vom Hang aus über die Stadt und das Tal genießt. Oben lockt das Gemäuer einer mächtigen Burganlage zum Erkunden und das Stadtmuseum im Bergfried. Das wohnzimmergroße Petersberg-Kirchlein (Burgkirche St. Peter) stammt noch aus der Zeit der Christianisierung im 9. Jh.
In St. Veit an der Glan hielten die Herzöge von Spanheim im 13. Jh. Hof und zogen Minnesänger an. Im 15. Jh. brachte Hüttenberger Eisen den Wohlstand. Eine Wehrmauer umschließt die Altstadt mit dem von Patrizierhäusern umgebenen Hauptplatz samt Pestsäule, Schüssel- und Vogelweidebrunnen. Das prächtigste Gebäude ist das Rathaus mit seiner barocken Stuckfassade und einem Arkadenhof. Sehenswert ist auch die gotisierte Stadtpfarrkirche.
Sehr Gut
Peterschrieb vor 7 Jahren
Absolute Ruhe
Ein sehr ruhiger Platz, mit Brötchenservice weit ab vom Trubel. Alles sauber und gepflegt, auch für Wohnmobile geeignte, bis auf die Grauwasserentsorgung, da kein Bodenablauf vorhanden. Wir kommen gerne wieder. Hilfsbereites Personal auch in Notfällen.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Reautschnighof erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Reautschnighof einen Pool?
Nein, Camping Reautschnighof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Reautschnighof?
Die Preise für Camping Reautschnighof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Reautschnighof?
Hat Camping Reautschnighof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Reautschnighof?
Wie viele Standplätze hat Camping Reautschnighof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Reautschnighof zur Verfügung?
Verfügt Camping Reautschnighof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Reautschnighof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Reautschnighof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Reautschnighof eine vollständige VE-Station?