Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(7Bewertungen)
AußergewöhnlichRuhig gelegener, gepflegter Urlaubsplatz am kleinen Lago di Piano mit direktem Strandzugang.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ranocchio)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Bach zweigeteiltes, lang gestrecktes, terrassiertes Gelände mit zahlreichen, halbhohen Bäumen. Nachbarplatz angrenzend.
Etwa 200 m langer Kiesstrand, angrenzend ca. 5 m breite Liegewiese.
Via al Lago, 139A
22010 Carlazzo
Lombardei
Italien
Breitengrad 46° 2' 26" N (46.04073333)
Längengrad 9° 10' 5" E (9.16821667)
Von der SS340 bei km 39/IX seewärts abzweigen, beschildert.
Im Dreieck Villaviciosa–Colunga–Nava liegt das Hauptproduktionsgebiet der asturianischen Sidra, des herben, perlenden Apfelweins. Das Museo de la Sidra in Nava dokumentiert die Entstehung des Getränks von der Blüte der Apfelbäume über die Ernte der Früchte, die Kelterei, Lagerung und Gärung bis zur Abfüllung. Die Museumssammlung umfasst historische Geräte. Auch Feste, Trachten und andere ethnologische Aspekte sind Themen der Ausstellung. Der Besuch in einer Kellerei kann mit einer Sidra-Probe abgerundet werden – beides organisiert das Museum. Wer andere oder weitere Sidra-Betriebe erleben möchte, ist z.B. bei Sidra El Gaitero in Villaviciosa oder bei Sidra Crespo in Colunga an guten Adressen.
Die charmante Stadt Como in der Lombardei gab dem gleichnamigen See ihren Namen, an dem viele gut Betuchte aus Mailand und Turin Zweitwohnsitze haben. In den Sommermonaten ist der Comer See ein gefragtes Urlaubsziel für Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa, die die wunderschöne Natur in den Ausläufern der italienischen Alpen genießen. Die Innenstadt von Como bezaubert mit ihrer Mischung aus alpiner und italienischer Architektur, während sich bei langen Spaziergängen am gepflegten Seeufer immer wieder herrliche Ausblicke eröffnen. Rundgang durch Como: Routenplaner für den Stadtbummel Zu den Highlights jeder Reise nach Como gehört der Besuch des prächtigen Doms zu Como, dessen Architektur gotische Elemente und Einflüsse aus der Renaissance aufweist. Von ihm ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu weiteren bedeutenden Monumenten der historischen Altstadt wie der Kirche San Fidele und den mittelalterlichen Stadttoren am Largo Gianfranco führt. Einen Abstecher wert ist die romanische Basilika Sant’ Abbondio . Die lebhaften engen Gassen der Altstadt laden zum Shopping ein, ehe der Rundgang an der gemütlichen Piazza Alessandro Volta mit ihren Cafés und Restaurants bei köstlichen italienischen Spezialitäten endet. Die Uferpromenade von Como: Reisetipps für Architekturfreunde Auf dem Stadtplan ist deutlich zu sehen, wie die Uferpromenade von Como den See u-förmig einschließt. Am linken Seeufer lohnt sich ein Spaziergang zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie den Giardini a Lago und der Villa Olmo mit ihren weitläufigen Gärten, in der regelmäßig Ausstellungen stattfinden. Hier befindet sich auch eine der schönsten Badestellen von Como am kostenpflichtigen Privatstrand. Am rechten Seeufer führt ein Spaziergang zu einer weiteren Badestelle bei der Villa Geno.
Der Dom von Como, auch bekannt als Cattedrale di Santa Maria Assunta oder Duomo di Como, ist die letzte gotische Kathedrale in der Lombardei. Der Bau begann 1396 und dauerte dreieinhalb Jahrhunderte. Er vereint die Architektur der Spätgotik und Frührenaissance und ist mit seinen filigranen Türmchen und kunstvoll gestalteten Skulpturen Blickfang der Comer Altstadt. Im Inneren teilen zehn Pfeiler den Raum in drei Kirchenschiffe. Am Portal befinden sich Statuen von Plinio dem Älteren und Plinio dem Jüngeren. Kunstwerke wie Wandteppiche aus dem 16. Jh. und 17. Jh. dem Raum eine besondere Atmosphäre, zur schmuckvollen Ausstattung zählen Gemälde von Gaudenzio Ferrari und des Leonardoschülers Bernardino Luini sowie Fresken in der Sakristei. Mit einer Länge von 87 m, einer Kuppelhöhe von 75 m und einer imposanten Fassade ist der Dom von Como ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk.
Das prächtige, 1782-1787 nach Plänen des Tessiners Simone Cantoni in klassizistischem Stil erbaute Anwesen ist zum Comer See hin ausgerichtet. Es beeindruckt durch seine üppige Innenausstattung mit Stuck, goldenen Verzierungen und Fresken und hat sogar ein kleines Theater mit 92 Plätzen. Die Villa wird regelmäßig für Ausstellungen, Kongresse und Veranstaltungen genutzt. Sie ist umgeben von einem großen, öffentlich zugänglichen Park, in dem sich ein neoklassizistischer Tempel und ein Brunnen befinden.
Die unvergleichliche Lage zwischen den beiden Seearmen macht den alten Fischerort zum Ziel vieler Tagestouristen, die mit den Schiffen der Navigazione Laghi hierher kommen. Sie bevölkern die Laubengänge der Uferpromenade mit den Traditions cafés und die Treppengassen der Altstadt. Erst abends kehrt wieder Ruhe in Bellagio ein. Die neoklassizistischen Stadtpalais und Prachtbauten erinnern an die Belle Époque. Von Bellagio aus gehen regelmäßig Fähren nach Cadenabbia und Varenna.
Außergewöhnlich
Ilonaschrieb vor 9 Monaten
Perfekt!!!
Es war einfach alles perfekt, super Service, super sauber, einfach nur toll und empfehlenswert
Außergewöhnlich
Timmischrieb vor 2 Jahren
Schöne Platz direkt am See
Wir haben Anfang April 2 Tage auf diesem sehr schönen Platz mit Blick auf den Largo di Piano verbracht. Wir wurden total freundlich von der Tochter der Betreiberfamilie auf deutsch empfangen. Durften uns im gesamten hinteren Bereich mit Blick auf den See ein großern Platz aussuchen. Hier war das … Mehr
Außergewöhnlich
Jeannetteschrieb vor 6 Jahren
gepflegter Campingplatz mit direktem Zugang zum See
Sauberer, übersichtlicher Campingplatz mit großen Stellplätzen. Sanitäranlagen sind sehr sauber (werden 2 Mal täglich geputzt) Freundliches Personal.
Außergewöhnlich
Marcoschrieb vor 7 Jahren
Ganz toller Platz um Ruhe zu finden in der Natur
Super netter Empfang und sehr entgegenkommendes Personal. Preislich ein Hit und direkter Zugang zum See zum Baden oder auch in den Pool springen. Die Umgebung lädt zum wandern ein über kleine verschwungene Pfade, auf denen man Gebäude von vor Jahrzehnten entdecken kann. Ein Traum für den Hund (auc… Mehr
Außergewöhnlich
djoschschrieb vor 8 Jahren
Sehr schön gelegener Platz im Naturschutzgebiet. Freundlich und ruhig.
Sehr Gut
Katze9010schrieb vor 9 Jahren
Sehr schöner schattiger Platz am Naturschutzgebiet, große individuelle Stellplätze. Sehr nettes Personal, tolle Pizzeria anliegend, 3min Warmduschen für 50 Cent könnte optimiert werden (Einziger Kritikpunkt)
Außergewöhnlich
Arminoschrieb vor 9 Jahren
sehr ruhiger Platz. Groß angelege Plätze mit viel Schatten. Sehr freundliches Personal. Hervorragende Lage zwischen Lago di Como und Luganer See.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
An dem malerischen Lago di Piano gelegen und nur wenige Kilometer entfernt von den bekannteren Seen Lago di Lugano und Lago di Como begrüßt in Carlazzo die Anlage Camping Ranocchio Naturfreunde. Grandiose Panoramen machen Lust auf Entdeckungen in der Umgebung.
Grüne Wälder überziehen die Berge, die zwischen Bündner- und Bergamasker Alpen berühmte Seen wie den Luganersee und den Comersee flankieren. Ein wahres Idyll zwischen beiden Gewässern ist der auf einer Höhe von 287 m gelegene Lago di Piano. Die Anlage Camping Ranocchio befindet sich direkt am Seeufer mit einem 200 m langen Kiesstrand und einer fünf Meter breiten Liegewiese. Kinder können sich darüber hinaus in einem Planschbecken und auf einem Spielplatz vergnügen. Für Erwachsene und Jugendliche steht ein beheizbares Schwimmbad zur Verfügung. Der von zahlreichen auch jungen Bäumen bewachsene Platz, den ein kleiner Bach durchquert, besitzt 170 großzügige Stellplätze, sechs Mietunterkünfte und ist insgesamt 2,5 Hektar groß. Er bleibt von April bis September geöffnet, akzeptiert gegen Gebühr auch Hunde und befindet sich nur fünf Kilometer vom nächsten Golfplatz entfernt. Wem eher nach Seeerkundungen zumute ist, kann neben dem Badesee auch Ausflüge zu den beiden größeren Seen unternehmen. Eine Bushaltestelle erreichen Platzgäste nach 150 m. Reizvoll zeigt sich die Riviera Tremezzina am Comersee mit ihren zahlreichen Villen, darunter auch Hollywoodstar George Clooneys Herrenhaus Villa Oleandra. Am Luganersee locken die beiden Hausberge Monte Brè und Monte San Salvatore. Standseilbahnen führen auf die Gipfel mit romantischen Aussichtsrestaurants.
Liegt der Camping Ranocchio am See?
Ja, Camping Ranocchio ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Ranocchio erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ranocchio einen Pool?
Ja, Camping Ranocchio hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ranocchio?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ranocchio?
Hat Camping Ranocchio Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ranocchio?
Wann hat Camping Ranocchio geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ranocchio?
Verfügt Camping Ranocchio über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ranocchio genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ranocchio entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ranocchio eine vollständige VE-Station?