Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/33
(7Bewertungen)
AußergewöhnlichLage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Randsverk)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Graben zweigeteiltes, terrassiertes Wiesengelände auf einem Plateau. Von niedrigen Nadelbäumen umgeben. An der Straße. Blick auf Berge.
Fjellvegen 1972
2680 Vågå
Ostnorwegen
Norwegen
Breitengrad 61° 43' 48" N (61.730083)
Längengrad 9° 4' 52" E (9.081184)
An der Kreuzung der Straße 51 (Fagernes - Vågåmo) mit Straße 25, beschildert.
Vor der Kirche von Nord-Sel lächelt Kristin Lavranstochter huldvoll von ihrem Denkmalsockel herab. Die Romanheldin der Nobelpreisträgerin Sigrid Undset erhielt neue Popularität, als ihr Leben 1994 von Liv Ullmann verfilmt wurde. Gedreht wurde auf dem Jørundgard, einem extra zu diesem Zweck rekonstruierten Hof aus dem frühen 13. Jh. Heute dient das Zuhause der Filmfigur mit seinen 17 Gebäuden, darunter Stabkirche, Schmiede und Pferdestall, als Middelaldersenter. Gemütlich ist ein Sessel mit einem Loch in der Mitte. Dort hinein füllte man heiße Steine – und hatte so eine mittelalterliche Version der Sitzheizung. Alljährlich im Juni finden hier die Kristinspelet statt.
In einem kleinen Blockhaus direkt am RV 15 wurde 1859 der Dichter und Nobelpreisträger Knut Hamsun geboren. Das niedrige Häuschen ist heute Gedenkstätte. Die Stabkirche von Garmo, in der der Schriftsteller getauft wurde, ist heute in dem Freilichtmuseum Maihaugen in Lillehammer zu besichtigen.
Norwegen ist das Land der Fjorde, der Nordlichter, der glasklaren Wasserfälle und fantastischen Felsformationen - das zeigt ein kurzer Blick auf Norwegens Karte mit Fjorden, Wäldern und allen Sehenswürdigkeiten. Ein Reiseland wie aus dem Bilderbuch. Malerisch spiegeln sich Reihen bunter Holzhäuser in den Hafenbecken entlang der zerklüfteten norwegischen Küste, wild pustet der Wind auf den Lofoten weit draußen im Nordmeer. Meisterhaft gelingt es den Norwegern ihre Traditionen mit Modernität und Fortschritt zu vereinen. Mittelalterliche Stabkirchen treffen hier auf futuristische Museumsbauten, Hundeschlitten auf Schneemobile, die samische Gesangstradition Joik auf Rockkonzerte, das Königshaus auf richtungsweisende Sozialpolitik. All dies sind in Norwegen keine Widersprüche, sondern tragen dazu bei, dass Norweger und Urlauber gleichermaßen „Kos“ haben, eine richtig gute Zeit! Norwegen auf der Karte: Sommer im Land der Mitternachtssonne Sommerurlaub in Norwegen, das sind laue Nächte, lange Wanderungen am Ufer tiefeingeschnittener Fjorde und im Bergland, Angeltouren und Spaziergänge entlang der Küste. Mit einer Landkarte von Norwegen behält man die Orientierung. Familienfreundliche Strände laden in Südnorwegen zum Badeurlaub ein. In den Städten wie Oslo und Bergen spielt sich das Leben in den Sommermonaten draußen auf den Straßen und Plätzen ab. Herrlich sitzt man hier in den Restaurants und Bars am Hafen und lässt sich fangfrischen Fisch und leckere Cocktails schmecken. Winterzeit in Norwegen Das Reiseziel Norwegen ist, trotz Kälte und Dunkelheit, auch im Winterhalbjahr für Urlauber attraktiv. Kein Wunder, sind doch von Ende September bis Ende März die fantastischen grünschimmernden Nordlichter am Nachthimmel Nordnorwegens zu sehen. Unvergesslich ist eine Nacht in einem Iglu mit Glasdach, wo man das Naturschauspiel in kuschelig-warmer Atmosphäre genießen kann. Hundeschlitten-Fahrten, Schneeschuh-Wanderungen oder eine Skitour runden einen Winterurlaub in Norwegen aktiv ab.
Geduckte Holzhäuser mit tief herabgezogenen Dächern und geschnitzten Balkonen prägen den kleinen Ort am See Ottavatn. Blickfang ist die malerisch gelegene Stabkirche aus dem 12. Jh. mit ihren markanten Drachenköpfen am Giebel. Lom eignet sich gut als Standquartier für Touren in die Bergwelt des Jotunheimen.
Das Norsk Fjellsenter in der Ortsmitte von Lom ist das Besucherzentrum für die Nationalparks Jotunheimen, Reinheimen und Breheimen. Hier sind Karten und jede Menge Informationen erhältlich. Darüber hinaus informieren Ausstellungen über Bergpioniere und archäologische Funde, die das schmelzende Eis in den letzten Jahren freigegeben hat wie ein Fäustling aus der Wikingerzeit, Rentierskelette oder ein Ski mit Bindung. Die örtliche Touristeninformation befindet sich im selben Gebäude.
In der wohl schönsten Bergregion Norwegens, dem ›Reich der Riesen‹, in dem auch die altnordischen Götter ihren Wohnsitz hatten, erheben sich die höchsten Gipfel des Landes, der Galdhøpiggen (2469 m) und der Glittertind (2452 m). Der größte Teil der einmaligen Hochgebirgslandschaft Jotunheimens steht seit 1980 als Nationalpark unter Schutz. Wer den Göttern einen Besuch abstatten möchte, kann dies auf unzähligen Wegen in allen Schwierigkeitsgraden tun, von der kindgerechten Talwanderung bis zur Gletscher- oder Klettertour für Alpinisten.
Die Stabkirche von Lom wurde extra groß gebaut, weil der Ort im 12. Jh. eine wichtige Station für Pilger auf dem Weg zum Grab des hl. Olav in Nidaros (heute Trondheim) war. Die Holzschnitzerei des romanischen Rundbogens am Nordportal zeugt von der Berührung zahlloser Hände und lässt die Ehrfurcht der Besucher erahnen. In dem von Hochsäulen gestützten Inneren der Kirche beeindrucken die kunstvoll geschnitzte Renaissancekanzel sowie die vollfarbige Ausmalung.
Außergewöhnlich
Thorstenschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Sehr guter Campingplatz, sehr gute und saubere Sanitäranlagen. Tolle Aussicht und guter Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen. Freundliches Personal. Kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Evschrieb vor 6 Jahren
Das ist Service
Ein wunderschöner Platz. Herrliche Wander Möglichkeiten. Ausstattung perfekt
Außergewöhnlich
Saschaschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren für 6 Tage auf diesem Campingplatz. Wir hatten eine kleine Hütte, mit 4 Schlafplätzen. Die Hütte ist klein, hat einen Kühlschrank und eine kleine Kochplatte. Falls einem dies nicht reicht, gibt es in der Mitte des Platzes eine Sanitärhaus mit Küchen. Diese sind reichlich ausgestattet und … Mehr
Außergewöhnlich
taisabakischrieb vor 7 Jahren
Schöner, ruhiger und gepflegter Camingplatz
Schöner, ruhiger und gepflegter Stellplatz, der terrassenförmig angelegt ist. Sehr saubere und moderne Sanitäranlagen. Gewöhnungsbedürftig war anfangs die Duschkarte die nach 3 Minuten automatisch verlängert. Die Betreiber sind sehr hilfsbereit und sprechen deutsch. Der kleine Laden ist gut sortie… Mehr
Außergewöhnlich
Guido Ramkeschrieb vor 7 Jahren
Ruhe oder sportliche Aktivität. Hier geht beides.
Randsvercamping ist ein sehr ruhigvgelegnener Platz, sozusagen im Wald.Man kann relaxen oder sich sportlich betätigen.(Wandern, Mountainbike etc) Ein kleiner Coop Laden und ein Cafe gehören zum Platz. Der Hauptgrund sind für uns aber die netten Betreiber des Platzes, die immer freundlich und hilfsb… Mehr
Außergewöhnlich
VW Camperschrieb vor 9 Jahren
wir waren mit unseren Caravan für 2 Wochen auf diesen Campingplatz und haben uns hier sehr wohl gefühlt. Super Lage für Ausflüge ins Jontunheimen. Gute Wassersport Möglichkeiten auf der sjoa. Beste Sanitäranlagen. Auch in der Hauptsaison bekommt man immer einen Stellplatz. Wenn man etwas länger ble… Mehr
Außergewöhnlich
Norwegencamperschrieb vor 9 Jahren
Absolut schöner und top gepflegter Platz. Top saubere und genügend viele Sanitär Anlagen. Betreiber spricht einwandfrei deutsch.Sehr gute Auswahl im Shop. Komme gerne wieder her
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
22.04. - 22.06. | -15% |
|
09.09. - 05.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,70 EUR |
Familie | ab 37,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,47 EUR |
Familie | ab 33,47 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Ein Paradies für Outdoor-Freunde ist das Camping Randsverk in der norwegischen Grafschaft Oppland, in der unzählige bekannte Gipfel und gleich drei Nationalparks liegen. Auch Tierliebhaber sind willkommen und machen mit ihren Lieblingen gern Ausflüge an einen der Seen in der Umgebung.
Der Campingplatz Randsverk ist idyllisch in den Bergen gelegen und besticht mit unberührter Natur. Etwa 22 km nördlich befindet sich außerdem die Ortschaft Vågå mit verschiedenen Geschäften, einer Sparkasse und einer kleinen Kirche. Das großzügige Wiesengelände in Randsverk bietet reichlich Platz für Urlauber, die mit dem Wohnwagen verreisen. Der Campingplatz liegt auf einem Plateau und begeistert mit einem malerischen Gebirgs- und Waldpanorama. Für Annehmlichkeiten sorgen ein kleiner Supermarkt, ein Brötchenservice und ein Kinderspielplatz. Zudem sind die Sanitäranlagen modern und blitzsauber. Erfreulich ist ebenso der Fahrradverleih mit Mountainbikes in guter Qualität und verschiedenen Größen, auch für Kinder. Als besonderen Service können Besucher die Daten sämtlicher Wander- und Radwege in der Nähe auf ihr GPS-Gerät laden oder ganz traditionell eine Karte erstehen. Die ruhige und familiäre Atmosphäre auf dem Campingplatz ist genau richtig für Erholungssuchende, die einfach mal abschalten und die Landschaft genießen möchten. Überdies sprechen die freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitenden Deutsch, was die Verständigung erleichtert. Die Freizeitgestaltung ist dank der zahlreichen Naturwunder spannend und abwechslungsreich. In nur 4 km Entfernung befindet sich der See "Lemonsjøen", der im Sommer mit zahlreichen Wanderwegen wie z.B. zum Trollhø-Gipfel lockt. Raftingfans kommen zudem am Fluss Sjoa 15 km südlich von Randsverk, auf ihre Kosten.
Sind Hunde auf Camping Randsverk erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Randsverk einen Pool?
Nein, Camping Randsverk hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Randsverk?
Die Preise für Camping Randsverk könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Randsverk?
Hat Camping Randsverk Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Randsverk?
Wann hat Camping Randsverk geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Randsverk?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Randsverk zur Verfügung?
Verfügt Camping Randsverk über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Randsverk genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Randsverk entfernt?
Gibt es auf dem Camping Randsverk eine vollständige VE-Station?