Verfügbare Unterkünfte (Camping Ramsbacher)
...

1/4



Freibad angrenzend, dort auch Skaterbahn, Minigolf, Spielplatz, Beachvolleyball und Tischtennis und Tennis (für Camper teils kostenlos nutzbar). In der Gaststätte bereiten die Gebrüder Ramsbacher eigenhändig österreichische und internationale Schmankerl zu. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebene Wiese auf einer Geländeterrasse, durch zahlreiche Hecken und mittelhohe Laubbäume in Standplatzreihen unterteilt. Am Ortsrand mit Blick auf die Berge.
Gries 53
9863 Rennweg
Kärnten
Österreich
Breitengrad 47° 1' 56" N (47.032406)
Längengrad 13° 35' 43" E (13.595479)
Weiter nach Gries, beschildert.
Im Winter kommen Skifahrer, im Sommer Wanderer und Kurgäste. Die 36 C warme Katharinenquelle macht Kleinkirchheim zu Österreichs erstem Heilbad. Der Aufschwung kam in den 1950er-Jahren. Badefreuden bieten das turbulente Thermal Römerbad und die ruhigere Therme St. Kathrein. Auch die Destillerie Wolfram Ortner mit Café ist sehenswert.
Unweit vom Rathaus, in einem Armenhaus aus dem 18. Jh., ist das Lungauer Heimatmuseum untergebracht. Diese widmet sich der Geschichte der Region, die zwischen 1700-1900 vom Salz- und Eisenhandel profitierte. Dabei erzählt es auch, was es mit den ›Troadkastn‹ auf sich hat, den einzeln stehenden, oft schön geschmückten Häuschen, die man auf den Feldern und Höfen der Umgebung vielfach sehen kann. Es zeigt Möbel, u.a. buntbemalte Schränke und Truhen, aber auch ein Schlafstube aus der Barockzeit und eine Küche. Das Brauchtum illustrieren ein Samsonfigur und Scheiben des Preberschießens. Im obersten Stockwerk sind alte Werkzeuge von Wald- und Bauarbeiter sowie Handwerkern ausgestellt.
Insgesamt zwölf Urlaubsorte umfasst die Urlaubsregion Lungau im österreichischen Bundesland Salzburg. Die Gegend ist im Winter ein beliebtes Urlaubsziel für Wintersportlerinnen und Wintersportler. Skigebiete wie Obertauern oder Aineck/Katschberg bieten alles, was das Herz begehrt. Mit den Lungau-Reisetipps wird jeder Urlaub in der faszinierenden Bergwelt unvergesslich. Die besten Reisetipps für die Region Lungau Der UNESCO-Biosphärenpark Lungau erstreckt sich über die gesamte Lungauer Region. Der Schutz der alpinen Kultur und traditionelle Landwirtschaft machen ihn zu einem einzigartigen Naturprojekt. Die Marktgemeinde Mauterndorf, auf ADAC Maps im Herzen des Bezirks Tamsweg zu finden, fasziniert mit ihrem historischen Ortskern und ihrer wunderschönen Lage. Weithin sichtbar überthront wird das Örtchen von der imposanten Burg. Der Routenplaner für Lungau: mit dem Auto unterwegs Das Auto ist sicherlich die beste Option, um im Lungau flexibel zu sein und Ausflugsziele wie die gotische Wallfahrtskirche St. Leonhard oder den Nationalpark Hohe Tauern beim Planen der Route zu berücksichtigen. Es lohnt sich aber auch, das Auto einmal stehenzulassen und auf einen bestimmten Zug umzusteigen: Wie in vergangenen Zeiten fährt die historische Taurachbahn von Mauterndorf nach St. Andrä.
Die stattliche Burg Gmünd entstand Mitte des 13. Jahrhunderts und nahm im Laufe der Zeit des öfteren Schaden, wurde aber immer wieder erneuert, bis sie schließlich 1886 bei einem Großfeuer zerstört wurde. Seit den 1950er Jahren setzt sich die Stadt Gmünd für den Erhalt der Burgruine ein, es finden seit dem zahlreiche Veranstaltung auf dem Gelände statt. Seit Anfang der 1990er Jahre beherbergt die Burgruine ein Restaurant.
Die Kölnbreinsperre befindet sich auf 1933 m Höhe. Hier ragt die mit 200 m Höhe und 626 m Länge imposanteste Staumauer Österreichs auf. Besucher können über die 40 m breite Mauerkrone des 4,5 km langen Stausees spazieren. Besonderes Highlight ist der Airwalk, eine Plattform aus Glas, die die Sicht in die Tiefe ermöglicht. Bei einer Staumauerführung lernt man das Innere der Kölnbreinsperre kennen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Sylvia
Wohnmobil
Paar
April 2025
Ein sehr schöner kleiner Platz in total ruhiger Umgebung! Wir sind sehr freundlich empfangen worden und haben uns so willkommen gefühlt! Die Sanitäranlagen sind so sauber, hier hat jemand Freude am Putzen und alles schön herzurichten, wir danken sehr dafür! Wir kommen gerne wieder!
Sehr gut8
Jörg
Juli 2023
Sehr freundlich ab der 1. Minute, Sanitäranlagen waren nicht neu aber sauber.Der Campingplatz liegt nicht weit weg von der Autobahn
Sehr gut8
Billy
August 2023
Kleiner schöner Platz. Sehr viel Ruhe. Bis hin und wieder die Kirchenglocken. Sanitär Anlagen Sauber. Restaurant Essen zur Zeit auf Bestellung und Abholung aber sehr gut. Platz Betreiber freundlich.
Sehr gut8
Katrin
Mai 2022
Wir nutzten diesen Campingplatz als Zwischenstopp für eine Nacht. Alles sehr sauber und gepflegt. Abendessen im kleinen Lokal sehr lecker und netter Wirt. Leider momentan Sonntags keine frischen Frühstücksbrötchen, jedoch lt. Aussage des Campingplatzbesitzers an allen anderen Tagen vorhanden. Brot w
Sehr gut8
Tide
August 2021
Sehr gut, an südlichen Ende des Tauerntunnels, gelegener kleiner und feiner Campingplatz. Sanitär ältlich und sauber. Gutes Restaurant mit günstigen Preisen und leckeren Speisen. Perfekt für die Fahrt in oder aus dem Süden.
Hervorragend10
Julia
August 2020
Waren eine Nacht auf der Heimreise auf dem Campingplatz, trotz verspäteter Ankunft dank Stau wurden wir sehr freundlich empfangen. Sanitär ist etwas in die Jahre gekommen, aber sehr sauber. Wir kommen bestimmt wieder.
Ansprechend6
Anonym
Mai 2019
Waren auf der Durchreise eine Nacht auf dem Platz. Sehr schön. Sanitäralt aber sauber. die Lage ist schön. Im Restaurant gibt es sehr leckeres Essen.
Sehr gut8
GeHeEh
April 2019
Übernachtung in Vorsaison unter der Woche. Leider hatte die so positiv erwähnte Gaststätte zu. Einfaches, aber sehr sauberes Sanitär.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,90 EUR |
Familie | ab 44,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,40 EUR |
Familie | ab 40,40 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Ramsbacher erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ramsbacher einen Pool?
Nein, Camping Ramsbacher hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ramsbacher?
Die Preise für Camping Ramsbacher könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ramsbacher?
Hat Camping Ramsbacher Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ramsbacher?
Wann hat Camping Ramsbacher geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ramsbacher?
Verfügt Camping Ramsbacher über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ramsbacher genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ramsbacher entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ramsbacher eine vollständige VE-Station?