Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/6
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rada Etrusca)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese mit unterschiedlich hohen Bäumen und Sträuchern. Zusätzlich Mattendächer. Einige Standplätze auch auf einer niedrigen, grasbewachsenen Düne mit vereinzelten kleineren Laubbäumen. Von Dauercampern geprägt.
Zwei Dünendurchgänge zum ca. 300 m langen und bis zu 30 m breiten Sandstrand.
In der Nachbarschaft der Campingplätze, teils auch auf den Plätzen selbst, finden diskoartige Musikveranstaltungen im Freien statt, die je nach Windrichtung weithin zu hören sind und bis nach Mitternacht dauern können. Südlich von Vada ist außerdem im Juli und August ein Vergnügungspark in Betrieb, dessen Unterhaltungsprogramm die Geräuschbelästigung noch verstärken kann und mitunter ebenfalls bis nach Mitternacht dauert.
Via Cavalleggeri, 28
57018 Vada
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 20' 19" N (43.33873332)
Längengrad 10° 27' 35" E (10.45994999)
Liegt südlich von Vada, beschildert.
San Gimignano ist ein kleines Städtchen in Italien und das ideale Urlaubsziel für Kulturinteressierte. Es strahlt das typische Flair der Toskana aus. Berühmt geworden ist es aufgrund seiner vielen Türme, die sich über die Stadt verteilen. Doch San Gimignano hat auch Kultur und eine gute Küche zu bieten. Reiseführer für San Gimignano: unterwegs in der mittelalterlichen Altstadt Bei einem Streifzug durch die Altstadt darf ein Besuch beim Torre e Casa Campatelli nicht fehlen, der zentral auf der Karte liegt. Bei dem historischen Gebäude handelt es sich heute um das Heimatmuseum der Stadt. Hier werden unter anderem die Wohnräume der wohlhabenden Familie aus dem 19. Jahrhundert gezeigt. Für einen Überblick über die Stadt und tolle Panoramafotos im Urlaub bietet sich ein Aussichtspunkt in der Via Don Minzoni an. Vor allem in der Abenddämmerung lässt sich hier ein wunderbares Farbenspiel einfangen. Die Stadt der Türme: San Gimignano-Reisetipps Die mittelalterlichen Türme prägen das Stadtbild von San Gimignano in der Toskana . Sie haben dem Ort schon Beinamen wie „Stadt der Türme“ oder „Manhattan Italiens“ eingebracht. Bei den Türmen handelt es sich um Geschlechtertürme, die im Mittelalter von gut situierten Familien zu Wohn- und Verteidigungszwecken errichtet wurden. Der größte unter ihnen ist der 54 m hohe Torre Grossa , der auf dem Stadtplan einfach zu finden ist.
Die Fassade der Collegiata - kein Dom, denn San Gimignano war nie Bischofssitz - ist unscheinbar. Innen überrascht die heitere Atmosphäre. Die Collegiata ist über und über mit Fresken ausgemalt. Im linken Seitenschiff befinden sich Szenen aus dem Alten Testament, im rechten aus dem Leben Jesu. Über dem Portal ist das Jüngste Gericht dargestellt.
Das Museo Etrusco Guarnacci, untergebracht im früheren Palast des Monsignore Mario Guarnacci, wurde von Kardinal Franceschini im Jahr 1735 gegründet und besitzt heute eine der umfassendsten Sammlungen etruskischer Kunst in Italien. 600 Graburnen aus Tuffstein, Terrakotta und Alabaster zeigen die Kunstfertigkeit estruskischer Bildhauer. Auch Goldschmuck ist zu sehen und die überlange Statuette eines jungen Mannes, die als ›Ombra della Sera‹ (Abendschatten) bekannt ist.
Wer sich Volterra von Westen nähert, der sieht die Stadt wie eine Insel aus einem Meer wogender grüner Felder ragen. Im Osten zeugen Abrisse an den Hügeln, Balze genannt, vom zerstörerischen Werk der Erosion. Umschlossen von einer hohen Stadtmauer liegt die malerische Altstadt mit ihren Plätzen, Türmen und Toren. Volterras Ursprünge gehen auf das 7. Jh. v. Chr. zurück. Erinnerungen an die Etruskerzeit bewahrt das Museo Etrusco Guarnacci. Glanzlicht seiner Sammlung ist die Bronzestatuette eines jungen Mannes, die wegen ihrer dünnen, überlangen Form Ombra della Sera, Abendschatten, genannt wird. Vor der Porta Fiorentina findet sich das Teatro Romano aus der Zeit des Kaisers Augustus mit Resten des Bühnenhauses und der Sitzreihen. Ein hoher viereckiger Campanile weist den Weg zum Duomo Santa Maria Assunta aus dem 12. Jh. und dem mächtigen achteckigen Battistero, das ein Taufbecken von Andrea Sansovino birgt. An der Piazza dei Priori erhebt sich der festungsartige Palazzo dei Priori (1208–54), der älteste erhaltene Kommunalpalast der Toskana und Vorbild für den Palazzo Vecchio in Florenz. Die Pinacoteca e Museo Civico di Palazzo Minucci Solaini zeigt eine bewegte, farbgewaltige Kreuzabnahme von Rosso Fiorentino aus dem 16. Jh. Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Einen Aussichtsturm mit Blick auf die Stadtsilhouette von San Gimignano bietet die Rocca di Montestaffoli. Außerdem informiert hier das Weinmuseuem Vernaccia di San Gimignano Wine Experience La Rocca über die lokale Weinproduktion, insbesondere den Weißwein Vernaccia. Die Weine der Region können verkostet werden.
Im Palazzo Minucci Solaini in der Altstadt von Volterra sind heute Pinacoteca und Museo Civico untergebracht. Höhepunkt der Pinakothek ist ein Gemälde von Rosso Fiorentino, die ›Kreuzabnahme‹, ein Meisterwerk des florentinischen Manierismus. Es stammt aus dem frühen 16. Jh., doch wirkt es auf den ersten Blick wegen seiner starken Farbkontraste und der plakativen Szenerie fast wie ein modernes Werk: Der verklärt lächelnde Jesus wird vom Kreuz genommen, Johannes, der Lieblingsjünger, wendet sich ab, er erträgt die Trauer nicht. Und die halb ohnmächtige Maria wird von Frauen gestützt.
Auf der Piazza dei Miracoli, dem Platz der Wunder, steht das Ensemble aus Schiefem Turm, Baptisterium und Dom scheinbar zufällig mitten auf der grünen Wiese. Ein Wunder, dass die Stadt nie näherkam, sondern respektierte, dass die zauberhafte Komposition aus weißem Marmor Raum um sich braucht. Nach Norden begrenzt der Camposanto, der Friedhof, das Ensemble. Die Piazza dei Miracoli gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Beateschrieb vor 9 Monaten
Campingplatz nicht mehr empfehlenswert
Unser Mobilhome war schmutzig, die Terassenstühle uralt und braunfleckig. Der Platz um das Mobilhome war voller alter Blätter. Im MH war ein Spray benutzt worden, was furchtbar unangenehm roch. Auch die Schränke konnten wir nicht einräumen deshalb.Geschirr war verklebt und nicht sauber. Wasserhähne … Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Die Sanitäranlagen müssen deutlich verbessert werden.
Nicht ganz einfach, wir waren 2021 im September auf dem Platz, es hat sich leider nichts verändert. Die Sanitäranlagen, insbesondere die Duschen sind in die Jahre gekommen, Armaturen sind veraltet und funktionieren nicht besonders gut. Der Investitionsbedarf ist relativ hoch. Die Sauberkeit ist s… Mehr
Tina schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz am Meer
Wir wurden freundlich und auf Deutsch empfangen. Wir standen direkt hinter den Dünen auf einem großen, sandigen Platz. Ein kleiner Einkaufsmarkt, Bar und Ristorante mit super leckeren Pizzas. Strand auch prima und gute Atmosphäre. Einzig die Dusche und WC sind in einem schlechten Zustand! Preise si… Mehr
Sehr Gut
MaGaDischrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Platz
Wir sind hier im Mai, also in der NS, eher zufällig gelandet. Die Parzellen sind ausreichend groß, aber nicht riesig. Die Sanitäranlagen waren vollkommen in Ordnung, der eine oder andere mag sie als sehr einfach empfinden. Aber wir haben in Italien schon schlimmeres erlebt. Sie waren immer sauber, u… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super Platz!
Direkt am Meer.die vorderen Stellplätze sind nur durch eine sanddühne vom Strand entfernt. Sanitäranlagen sind schon älter, aber immer tipptopp sauber. Personal super nett und hilfsbereit. Wir kommen wieder😊
Sehr Gut
Manfred schrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Etwas in die Jahre gekommen aber schöne schattige Stellplätze, in der Nebensaison Hunde erlaubt und gute Möglichkeiten zum Gassi gehen. Sandstrand sehr schön. Gut sortierter Markt und gutes Restaurant Preislich sogar eher günstig in der NS Sanitär bräuchte mal etwas Modernisierung. Personal sehr … Mehr
Außergewöhnlich
Anneschrieb vor 7 Jahren
Wunderschöner familiärer Campingplatz
Ein toller Campingplatz zum Wohlfühlen. Schöne Plätze, die nicht alle akkurat sind sondern eher „verwachsen“. Die Toiletten und Duschen werden mehrmals täglich gereinigt und sind sauber - Toilettenpapier ist vorhanden und es gibt kostenlos warmes Wasser zum duschen. Die Angestellten sind sehr freu… Mehr
Kathischrieb vor 7 Jahren
Ein toller Campingplatz aber nicht für jeden
Ein relativ kleiner Platz ohne Pool, Animation oder anderen Schnick Schnack. Im Platz eigenen Supermarkt bekommt man wirklich nur das nötigste. Das Restaurant ist klein aber mit sehr lecker Essen. WLAN am Platz gibt es nicht, so trifft man tatsächlich auf Kinder die miteinander fangen oder verstecke… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Rada Etrusca am Meer?
Ja, Camping Rada Etrusca ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Rada Etrusca erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Rada Etrusca einen Pool?
Nein, Camping Rada Etrusca hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rada Etrusca?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rada Etrusca?
Hat Camping Rada Etrusca Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rada Etrusca?
Wie viele Standplätze hat Camping Rada Etrusca?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rada Etrusca zur Verfügung?
Verfügt Camping Rada Etrusca über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rada Etrusca genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rada Etrusca entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rada Etrusca eine vollständige VE-Station?