Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 100 (davon 80 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 20
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/2
(22Bewertungen)
FabelhaftLage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Quendorfer See)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit noch junger Bepflanzung. Am Ortsrand. Einige Standplätze mit Rasengittersteinen befestigt. Autobahn in Hörweite.
Weiße Riete 3
48465 Schüttorf
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 20' 20" N (52.33903332)
Längengrad 7° 13' 35" E (7.22644999)
Alternativ A31, Ausfahrt 28. Weiter Richtung Schüttorf, dort beschildert.
Urlaub auf Balkonien! Der Teutoburger Wald thront im Tecklenburger Land wie ein offener Vorbau über der Münsterländer Tiefebene. Daher nennt sich die Region auch ›Balkon des Münsterlands‹. Der Luft- und Kneippkurort Tecklenburg ist das nördlichste Bergstädtchen Deutschlands. Die einst mehrheitlich evangelische Grafschaft um die Stadtkirche St. Georg und das Wasserschloss Haus Marck (Geburtsstätte des Theologen Friedrich von Bodelschwingh) lässt sich von der Burgruine, früher die größte Höhenburg Norddeutschlands, prächtig überblicken. Vor der Kulisse der Wehrmauern lädt die Freilichtbühne im Sommer zu Musicalvorstellungen ein. Strategen des königlichen Brettspiels buchen ein viertägiges Training in Deutschlands ältester Schachschule.
Wer sich gern im Wasser tummelt, ist im Erholungsgebiet Aasee mit dem Aasee Hallen- und Wellenbad inklusive einer Großwasserrutsche bestens bedient. Es befindet sich am Südufer des Aasees und ist ein familienfreundliches Freizeitbad. Das Wellenbecken mit seinen gigantischen Wellen und dem Meeresstrand-Feeling ist das Herzstück des Bades. Ruhiger ist es in einem der anderen Becken, die, von Felsen gesäumt und von Palmen überragt, abwechslungsreichen Badespaß bieten. Auch ein Massagebecken mit therapeutischen Effekten, eine Sprunganlage, eine Waterclimbing-Wand, ein Kleinkinderbecken, Wasserpilz und Grotte fehlen nicht.
Ein örtlicher Bergmann hatte vor mehr als 60 Jahren die Idee, am Hang des Teutoburger Walds eine 120 m lange Rutschbahn für Schlitten zu bauen. Seither lockt der Freizeitpark Sommerrodelbahn an der B 219 südlich der Stadt mit Deutschlands ältester Sommerrodelbahn, Märchenwald und Spielplätze.
Bis 2018 wurde am Schafberg in Ibbenbüren Steinkohle gefördert. Noch heute prägen Relikte des Bergbaus wie Halden und das ehemalige Zechengelände die Landschaft. Bei Führungen entdeckt man die schönen Plätze und Gassen der Innenstadt. Im Aaseebad locken Wellenbecken, Riesenrutsche, Sprunganlage und Waterclimbing-Wand, im Freizeitpark Sommerrodelbahn, Märchenwald und Spielplätze. Wanderer zieht es zu den Dörenther Klippen, Kletterer zum Kletterwald Ibbenbüren und Oldtimer-Fans zum jährlichen Motorrad-Veteranen-Treffen an Pfingsten und ins Motorradmuseum.
Modelle von Dinosauriern, ein lebensgroßes Mammut,der weltweit größte Ammonit, Versteinerungen von Fisch- und Schwimmsauriern sowie zahlreiche permanente und wechselnde Ausstellungen und eins der modernsten Planetarien in Europa - das macht das Naturkundemuseum zu einem spannenden Erlebnis. Auf 4.200 qm ist Platz für die unterschiedlichsten globalen Themen, aber auch zur regionalen Natur. Alle Ausstellungen sind für Menschen mit Behinderungen geeignet. Spannend ist - nicht nur für Kinder - eine Reise ins Weltall.
Im Norden grenzt Gronau an Niedersachsen, im Westen an die Niederlande: Grenzüberschreitende Einflüsse dokumentiert das Drilandmuseum im Rathausturm (derzeit geschlossen). Sehenswert ist dort auch die Nachbildung eines Schlangenhalssauriers. Die Knochen wurden 1910 in Gronau ausgegraben.
Am Fuße des historischen Bergstädtchen Tecklenburg liegt ganz idyllisch inmitten dem Naturschutzgebiet ›Talaue Haus Marck‹ das Wasserschloss Haus Marck, die Geburtsstätte von Friedrich von Bodelschwingh. Heute sind in dem 600 Jahre alten Wasserschloss Ferienwohnungen untergebracht, ebenso werden Trauungen ausgerichtet und Konzerte veranstaltet. Die einzigartige Lage bietet direkten Zugang zum Wald sowie viele Wander- und Freizeitmöglichkeiten. Der Adelssitz ist nicht nur aus architektonischer Sicht reizvoll, sondern ist darüber hinaus ein geschichtsträchtiger Ort. 1643 fanden hier die Vorverhandlungen zum Westfälischen Frieden statt.
Das Zwillbrocker Venn ist ein Hochmoor mit Wäldern, Feuchtwiesen und Gewässern, in dem Jahr für Jahr die größte binnenländische Lachmöwenkolonie brütet. Außerdem lässt sich im Zwillbrocker Venn von März bis in den Juli die nördlichste Flamingokolonie Europas beobachten. Die Flamingos kommen seit über 35 Jahren zur Brut in das Schutzgebiet und verbringen hier den Sommer.
Idries van den bergschrieb vor 8 Monaten
Erg slechte service, verblijf hier niet, onvriendelijk
Onvriendelijk personeel, je voelt je niet welkom. Er werd tegen ons geschreeuwd omdat we niet gereserveerd hadden.
Außergewöhnlich
Rolf Spielesschrieb vor 11 Monaten
Guter Campingplatz
gepflegte Campiganlage ruhiger Platz sehr zu empfehlen. Bin schon 5.mal dort
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Wir waren zu einer Zwischenübernachtung auf dem Weg zur Nordsee dort. Sehr kurzfristig hatten wir noch einen tollen Komfortplatz erhalten. Sehr freundlicher Empfang, saubere, moderne Sanitäranlagen und sehr gepflegter Campingplatz.
Außergewöhnlich
Angelika schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Wir hatten recht kurzfristig gebucht u. haben direkt einen Komfort Stellplatz bekommen. Sehr netter Empfang an der Rezeption. Das Sanitärgebäude sowie die Stellplätze sind top gepflegt. Wir werden diesen Platz sicher noch einmal besuchen.
Außergewöhnlich
Ramonaschrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz
Wir waren an Himmelfahrt auf diesem Campingplatz. Wir hatten einen sehr geräumigen Stellplatz. Das Highlight auf diesem Stellplatz war das Privat- Sanitär nur für diesen Stellplatz. Das Sanitär-Häuschen war sehr modern ausgestattet. Wir haben uns sehr wohlgefühlt, auch unsere Hündin. Die Besitzer de… Mehr
Hermineschrieb vor 3 Jahren
Urlaub direkt vor einer Baustelle
Wir haben 4 von 5 Tagen direkt vor einer Baustelle unseren Stellplatz bekommen. Auf die Nachfrage ob wir nicht einen anderen Platz bekommen könnten aufgrund vom Dreck und Lärm hieß es, es wäre nichts anderes frei. Es wurde weder auf die Baustelle auf der Website hingewiesen noch haben wir eine Alter… Mehr
Mariekeschrieb vor 5 Jahren
Schöner Campingplatz, aber leider sehr unfreundliches Personal
Der Campingplatz war sehr sauber und alles funktionierte einwandfrei. Leider waren allerdings die Mitarbeiter an der Rezeption unglaublich unfreundlich, sodass ich diesen Campingplatz nicht weiterempfehlen möchte. Wir mussten leider den Campingplatz 20 min bevor die Nachtruhe vorbei war verlassen. … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 5 Jahren
schöner Platz
Wir waren auf der Durchreise für eine Nacht auf dem Platz. Er hat uns gut gefallen und wir haben überlegt mal für länger auf diesen Platz zu bleiben.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.05. - 28.05. | -20% |
|
10.06. - 18.06. | -20% |
|
10.09. - 01.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Quendorfer See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Quendorfer See einen Pool?
Nein, Camping Quendorfer See hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Quendorfer See?
Die Preise für Camping Quendorfer See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Quendorfer See?
Hat der Campingplatz Camping Quendorfer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Quendorfer See?
Wann hat Camping Quendorfer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Quendorfer See?
Verfügt der Campingplatz Camping Quendorfer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Quendorfer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Quendorfer See entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Quendorfer See eine vollständige VE-Station?