Verfügbare Unterkünfte (Camping Quendorfer See)
...
1/2
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit noch junger Bepflanzung. Am Ortsrand. Einige Standplätze mit Rasengittersteinen befestigt. Autobahn in Hörweite.
Weiße Riete 3
48465 Schüttorf
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 20' 20" N (52.339035)
Längengrad 7° 13' 35" E (7.22645)
Alternativ A31, Ausfahrt 28. Weiter Richtung Schüttorf, dort beschildert.
In linken Pavillon beim Schlosseingang ist das Torhausmuseum eingerichtet. Es beherbergt Bilder und Schriften zur Stadtgeschichte und zum Schloss sowie mittelalterliche und frühneuzeitliche Ausgrabungsfunde. Eine Pergament-Urkunde von 1538, die die Existenz eines Armenhauses in Arhaus bestätigt, gilt als besonderer Schatz.
Vor den Wehrmauern der Burgruine lädt die Freilichtbühne im Sommer zu Musicalvorstellungen ein. Die nahezu vollständig überdachte Zuschauertribüne fasst 2320 Sitzplätze, die bei den ›Freilichtspielen Tecklenburg‹ auch besetzt sind: Das hochkarätige Programm zieht jährlich um die 100.000 Besucher an. Termine 2023: 14. Mai - 10. September
Die ›Hohe Schule‹, 1591-1593 erbaut, war Sitz der ersten reformierten Hochschule Westfalens, gelehrt wurden Theologie, Jura, Philosophie, Physik, Geometrie, Astronomie, Geschichte und Beredsamkeit. Bis 1656 galt sie als die bedeutendste Hochschule Nordwestdeutschlands, lediglich akademische Grade durfte sie, im Gegensatz zur Universität, nicht verleihen. Das wuchtige, zweigeschossige Bruchsteingebäude im Stil der Renaissance schmücken dreiteilige Steinkreuzfenster und hohe Giebel. Seine beiden eckigen Türme mit den kupfergrünen, welschen Hauben und den beiden Wetterfahnen (mit Wappen des Grafen Arnold IV. und seiner Gemahlin) prägen den historischen Stadtkern. Den Hauptturm umläuft eine schmiedeeiserne Galerie, von der die Studenten die Himmelskörper betrachten konnten. Im Monumentstein oberhalb des Hauptportals gedenkt ein lateinischer Schriftzug der Gründung der Hochschule. Heute logiert darin die Musik- und Volkshochschule.
Aus Bruchstein, achteckig und von einem glockenförmigen Dach gekrönt, so steht die kleine Schöppinger Bergkapelle von 1718 weithin sichtbar auf dem 158 m hohen Schöppinger Berg, einem Ausläufer der Baumberge. Jahrhundertelang war sie eine Station an großen Prozessionswegen. Heute ist sie ein Zwischenziel am ausgeschilderten Rad- und Wanderweg ›Kapellenroute‹.
In Rheines nördlichem Ortsteil Bentlage, inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, veranstaltet das ehemalige, 1437 gegründete Kreuzherrenkloster Bentlage regelmäßig Ausstellungen und Konzerte. Ein Museum dokumentiert die Kunst- und Kulturgeschichte Westfalens vom Mittelalter bis heute. Zudem ist es Sitz der Europäische Märchengesellschaft.
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Urlaub auf Balkonien! Der Teutoburger Wald thront im Tecklenburger Land wie ein offener Vorbau über der Münsterländer Tiefebene. Daher nennt sich die Region auch ›Balkon des Münsterlands‹. Der Luft- und Kneippkurort Tecklenburg ist das nördlichste Bergstädtchen Deutschlands. Die einst mehrheitlich evangelische Grafschaft um die Stadtkirche St. Georg und das Wasserschloss Haus Marck (Geburtsstätte des Theologen Friedrich von Bodelschwingh) lässt sich von der Burgruine, früher die größte Höhenburg Norddeutschlands, prächtig überblicken. Vor der Kulisse der Wehrmauern lädt die Freilichtbühne im Sommer zu Musicalvorstellungen ein. Strategen des königlichen Brettspiels buchen ein viertägiges Training in Deutschlands ältester Schachschule.
Idries van den bergschrieb letztes Jahr
Erg slechte service, verblijf hier niet, onvriendelijk
Onvriendelijk personeel, je voelt je niet welkom. Er werd tegen ons geschreeuwd omdat we niet gereserveerd hadden.
Außergewöhnlich
Rolf Spielesschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz
gepflegte Campiganlage ruhiger Platz sehr zu empfehlen. Bin schon 5.mal dort
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Wir waren zu einer Zwischenübernachtung auf dem Weg zur Nordsee dort. Sehr kurzfristig hatten wir noch einen tollen Komfortplatz erhalten. Sehr freundlicher Empfang, saubere, moderne Sanitäranlagen und sehr gepflegter Campingplatz.
Außergewöhnlich
Angelika schrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Wir hatten recht kurzfristig gebucht u. haben direkt einen Komfort Stellplatz bekommen. Sehr netter Empfang an der Rezeption. Das Sanitärgebäude sowie die Stellplätze sind top gepflegt. Wir werden diesen Platz sicher noch einmal besuchen.
Außergewöhnlich
Ramonaschrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz
Wir waren an Himmelfahrt auf diesem Campingplatz. Wir hatten einen sehr geräumigen Stellplatz. Das Highlight auf diesem Stellplatz war das Privat- Sanitär nur für diesen Stellplatz. Das Sanitär-Häuschen war sehr modern ausgestattet. Wir haben uns sehr wohlgefühlt, auch unsere Hündin. Die Besitzer de… Mehr
Hermineschrieb vor 3 Jahren
Urlaub direkt vor einer Baustelle
Wir haben 4 von 5 Tagen direkt vor einer Baustelle unseren Stellplatz bekommen. Auf die Nachfrage ob wir nicht einen anderen Platz bekommen könnten aufgrund vom Dreck und Lärm hieß es, es wäre nichts anderes frei. Es wurde weder auf die Baustelle auf der Website hingewiesen noch haben wir eine Alter… Mehr
Mariekeschrieb vor 5 Jahren
Schöner Campingplatz, aber leider sehr unfreundliches Personal
Der Campingplatz war sehr sauber und alles funktionierte einwandfrei. Leider waren allerdings die Mitarbeiter an der Rezeption unglaublich unfreundlich, sodass ich diesen Campingplatz nicht weiterempfehlen möchte. Wir mussten leider den Campingplatz 20 min bevor die Nachtruhe vorbei war verlassen. … Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
schöner Platz
Wir waren auf der Durchreise für eine Nacht auf dem Platz. Er hat uns gut gefallen und wir haben überlegt mal für länger auf diesen Platz zu bleiben.
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.05. - 28.05. | -20% |
|
10.06. - 18.06. | -20% |
|
10.09. - 01.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Quendorfer See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Quendorfer See einen Pool?
Nein, Camping Quendorfer See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Quendorfer See?
Die Preise für Camping Quendorfer See könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Quendorfer See?
Hat Camping Quendorfer See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Quendorfer See?
Wann hat Camping Quendorfer See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Quendorfer See?
Verfügt Camping Quendorfer See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Quendorfer See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Quendorfer See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Quendorfer See eine vollständige VE-Station?