Verfügbare Unterkünfte (Camping Punta Lago)
...
1/8
Direkt am Caldonazzosee gelegen, bietet Camping Punta Lago ideale Voraussetzungen für einen entspannten Familienurlaub am Wasser. Ein Spielplatz, engagierte Animateure und Wassersportmöglichkeiten sorgen für Unterhaltung. Die Standplätze für Wohnmobile sind komfortabel ausgestattet und ein kleiner Laden auf dem Campingplatz bietet alles, was man benötigt. Für kulinarische Genüsse gibt es eine Bar-Eisdiele. Kostenlose WLAN-Nutzung ist ebenfalls verfügbar. Fahrrad- und Bootsverleih ermöglichen Erkundungstouren entlang des Sees, während der flache Strand besonders für Kinder geeignet ist.
Ruhiger, gepflegter Campingplatz mit schöner Aussicht direkt am See.
Verkauf von Gemüse, Obst und weiteren regionalen Produkten. Deluxe-Mobilheime mit eigenem Whirlpool und Entspannungsbereich nur für Erwachsene. Buchung von Canyoning und Kajaktouren im Val di Non über den Platz möglich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände, durch Laubbaumreihen gegliedert. Jenseits der wenig befahrenen Uferstraße ein weiterer, kleiner Platzteil direkt am See. Blick auf die Berge.
Etwa 120 m langer, öffentlicher feinkiesiger Strand, der zum Wasser hin leicht abfällt, sowie eine große, gepflegte Liegewiese.
Lungolago 72
38050 Calceranica al Lago
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 0' 8" N (46.00238333)
Längengrad 11° 15' 15" E (11.2542)
In Calceranica bei der ESSO-Tankstelle seewärts abzweigen, beschildert. Noch ca. 1 km.
Wenige Kilometer südlich von Kaltern liegt der Kalterer See. Ein schöner Spaziergang führt in drei Stunden rundherum. An seinem Südende durchquert man auf Bohlen ein Naturschutzgebiet, das über hundert Vogelarten und Sumpftieren einen Lebensraum bietet. Anschließend ist es ein Vergnügen, in den mit bis zu 28 C wärmsten Badesee der Alpen zu springen. Vier Badeanstalten stehen zur Wahl: drei am Nordwestufer (Freibad Lido, Badebetrieb Gretl am See, Badebetrieb Seegarten) und eine am Nordostufer (Badebetrieb Klughammer). In St. Josef kann man auch windsurfen und Boote mieten.
Castelfeder, ein 405 Meter hoher Porphyrhügel im Südtiroler Unterland ist heute ein geschütztes Biotop mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt und fasziniert mit Besiedlungsspuren aus verschiedenen Epochen. Die strategisch günstige Lage des Hügels ist anhand prähistorischer, antiker und mittelalterlicher Überreste zu erkennen. Auf der Hügelkuppe befindet sich die Befestigungsanlage Castelfeder, die rund 150 Meter über das Etschtal emporragt und ein beliebtes Ziel für Wanderer ist. Nach einem ca. 20-minütigen Aufstieg erreicht man die Reste der Burganlage aus der Zeit um 500 n. Chr. sowie die Barbarakapelle aus dem 6. Jh. undden Rest einer Ringmauer. Ein Highlight ist die Fruchtbarkeitsrutsche, die einen besonderen Einblick in die historische Bedeutung des Ortes gibt. Weitere Wanderwege durch das Biotop bieten Ausblicke auf Nieder- und Hochmoore sowie eine atemberaubende Panoramaaussicht vom Überetsch bis zur Salurner Klause im Süden.
Der Lago di Tovel befindet sich im Norden des Parco Naturale Adamello Brenta. Die über 80 Vogelarten, die im Park leben, sind von hier aus am besten zu beobachten. Das Besucherzentrum am See, Casa del Parco ›Lago Rosso‹, hält auch Wandervorschläge für die Sommerzeit (Mitte Juni bis Mitte September) bereit.
Am Donnerstag, dem Markttag, herrscht Trubel im Weindorf Neumarkt mit seinen niedrigen Laubengängen, schönen Innenhöfen und gemütlichen Lokalen. Dann kann man sich gut vorstellen, wie es vor 500 Jahren in dem damals prosperierenden Handelsstädtchen zugegangen sein muss. Die Lagen zwischen Neumarkt und Montan bringen einen sehr guten Blauburgunder hervor. Der ›König der Rotweine‹ wird im Mai bei den ›Blauburgundertagen‹ in Neumarkt und in Montan verkostet, prämiert und gefeiert.
Das Haus des Bären im Parco Adamello Brenta widmet sich Natur und Mythos des Herrn der Wälder. Es informiert auch über das Wiederansiedlungsprogramm ›Life Ursus‹, das die Naturparkverwaltung 2002 ins Leben rief, nachdem sie festgestellt hatte, dass die letzten beiden Bären der Brenta alt und unfruchtbar geworden waren. Daher importierte sie sieben weibliche und drei männliche Bären aus dem Süden Sloweniens. Inzwischen ist die Population auf 30 Tiere angewachsen. Nur 300 m entfernt vom Haus des Bären beginnt der Parco Faunistico, in dem Braunbären und Wölfe leben.
Der südlichste Ort der Weinstraße heißt Margreid und hat sich den Charakter eines Weindorfes bewahrt. Alte Bauernhäuser drängen sich am Fuß des Fennbergs in engen Gassen zusammen. Portale, Torbögen, Freitreppen, Loggien und die schmiedeeisernen Gitter der dicht aneinander gebauten Ansitze und Weinhöfe bestimmen das Ortsbild. Am Haus Augustin in der Grafengasse gedeiht seit 1601 eine Hausrebe, die immer noch jedes Jahr Früchte trägt.
Bekannt wurde Madonna di Campiglio erst durch die jährlich stattfindenden Wettbewerbe im Alpinen Skiweltcup. Dabei war das Bergdorf bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jh. für den Tourismus entdeckt worden. Dementsprechend mondän ist der Ort im Rendena-Talbecken. Heute verfügt er über mehr als 50 Liftanlagen und über ca. 150 km Piste. Im Sommer ist Madonna di Campiglio Ausgangspunkt für Wanderungen in der herrlichen Bergwelt des nahen Naturparks Adamello Brenta mit seinen Wäldern, Almen und Klettersteigen.
Sehr gut8
Michael
August 2022
Hatten den Platz Nr 10 reserviert und haben den auch bekommen. Liegt direkt am öffentlich zugänglichen Strand nur durch eine 1,8m hohe Hecke getrennt. Diese Hecke versperrt zu 100% den Blick auf den See, läßt den Lärm vom Strandpublikum aber problemlos durch. Sind dann am 2. Tag in den hinteren Plat
Ansprechend6
Tobias
Mai 2022
Wir waren für 10 Tage auf dem Platz. In unserem gebuchten Privatbad kam kein Wasser aus der Dusche … nach Reklamation die uns erst nicht geglaubt wurde bekamen wir den Schlüssel zu einem anderen Privatbad. Vom Eigentümer selbst wurde in diesem vorher getestet ob alles geht. Bei testen flog die Halte
Sehr gut8
Anonym
Mai 2022
Der Platz liegt toll am See und es hat viele Restaurants in der Umgebung. Die Abendstimmung am See ist schön. Der Einkaufsladen sollte grösser sein. Wenn man nicht mobil ist, sollte der Kühlschrank bei der Anreise gefüllt sein.
Hervorragend10
Andrea
April 2022
Super Platz direkt am See Sehr freundliches Familienunternehmen Kein Problem mit dem Hund Ein schöner ruhiger gelegener Platz Restaurants drum herum und alle sehr lecker und auch hier mit Hund kein Problem Wir kommen bestimmt wieder LG Andrea und Michael
Sehr gut8
Rainer
August 2021
Ein sehr schöner Platz direkt am See, ruhig gelegen bis auf gelegentlichen Verkehr auf der direkt vorbeigehenden Nebenstraße. Sehr sauberes Wasser im See, keine Motorboote daher viel Ruhe. Super Sanitäreinrichtungen. Der kleine Laden könnte besser sortiert sein, aber Brötchenservice ist vorhanden.
Hervorragend10
Udo
Mai 2019
Sehr zuvorkommende Betreiber, saubere, gepflegte Sanitäreinrichtungen
Hervorragend10
Wolfram und Martina Linder
Juni 2018
Tolle Lage, sauberer Platz, tolle Sanitäranlagen, unmittelbar am See, freundliches und hilfsbereites Personal, gute Freizeitmöglichkeiten, Spielplatz
Hervorragend10
Anonym
Juli 2016
Fahren schon seit über 30 Jahren immer wieder an diesen Campingplatz. Es ist alles sehr sauber und alle sehr freundlich.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Mit direktem Zugang zum Caldonazzosee ist das Camping Punta Lago perfekt für einen unbeschwerten Familienurlaub am Wasser geeignet. Kinder freuen sich außerdem auf einen Spielplatz und engagierte Animateure. Sportler nutzen den Boots- und Fahrradverleih.
Umgeben von den Trentiner Bergen und nur wenige Schritte vom Ufer des Caldonazzosees entfernt, empfängt das Camping Punta Lago seine Besucher. Das rund 2 Hektar große, flache Grundstück ist mit Bäumen und Hecken gespickt. Die Standplätze für Wohnmobile sind mit Gittersteinen befestigt und bieten allesamt einen Stromanschluss. An einigen ist auch ein Frisch- und Abwasseranschluss vorhanden. Selbstversorger kaufen in dem kleinen Laden direkt auf dem Campingplatz Zutaten zum Grillen und fürs Picknick. Romantiker und Fleischliebhaber nutzen gern den Barbecue-Bereich zum Kochen unter freiem Himmel. Wer sich lieber verwöhnen lässt, kehrt zum Frühstück in die Bar-Eisdiele ein. Hier gibt es tagsüber auch kleine Snacks und köstliche Eisvariationen. Auf dem gesamten Campingplatz steht außerdem WLAN kostenfrei zur Verfügung.
Das Camping Punta Lago punktet mit einem vielseitigen Freizeitangebot. Beim Fahrradverleih stehen Trekkingräder zur Auswahl, die perfekt für Touren am Seeufer oder in die nahegelegenen Orte sind. Für mitgebrachte Fahrräder gibt es eine kleine Werkstatt sowie einen Fahrradraum. Aktive Urlauber nutzen außerdem den Bootsverleih und entdecken das reizvolle Ufer des Caldonazzosees aus einer neuen Perspektive. Die jüngsten Gäste lieben den Spielplatz und den flach abfallenden Strand in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz. Gut kommt bei den Kleinen auch die lustige Animation im Miniclub an.
Liegt der Camping Punta Lago am See?
Ja, Camping Punta Lago ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Punta Lago erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Punta Lago einen Pool?
Nein, Camping Punta Lago hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Punta Lago?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Punta Lago?
Hat Camping Punta Lago Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Punta Lago?
Wann hat Camping Punta Lago geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Punta Lago?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Punta Lago zur Verfügung?
Verfügt Camping Punta Lago über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Punta Lago genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Punta Lago entfernt?
Gibt es auf dem Camping Punta Lago eine vollständige VE-Station?