Verfügbare Unterkünfte (Camping Punta Indiani)
...
1/8
Im Herz des Tals Valsugana in der norditalienischen Provinz Trentino bietet der ruhige und authentische Campingplatz Camping Punta Indiani beste Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub. Er liegt am Ufer des Caldonazzosees, der bei Anglern sehr beliebt ist. Viele Standplätze befinden sich direkt am See und begeistern somit gleich nach dem Aufwachen mit einer fantastischen Aussicht. Zudem verfügt der Campingplatz über einen wunderschönen, 400 m langen Privatstrand sowie einige unterhaltsame Sportangebote.
Kleiner, einfacher Campingplatz am Nordwestufer des Caldonazzo-Sees.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Bahnlinie Trento-Venezia zweigeteilter Platz (nachts kein Zugverkehr). Auf einer Landzunge im See gelegene, geneigte und gestufte Wiese mit geebneten Standplätzen, durch hohe Laubbäume gegliedert. Landeinwärts geneigtes, terrassiertes Gelände mit hohen Akazien und mittelhohen Birken. Beide Platzteile durch eine Fußgängerunterführung verbunden.
Etwa 300 m langer, schmaler Kiesstreifen mit bis zu 10 m breiter Liegewiese.
Für die Plätze am Strand separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Valcanover-Lago di Caldonazzo
38057 Pergine Valsugana
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 1' 39" N (46.027767)
Längengrad 11° 13' 53" E (11.231584)
Südlich des Ortes Richtung Caldonazzo abzweigen. In San Cristoforo beschildert. Die letzten 200 m schmale Zufahrt.
Aus Tramin kommt der Weißwein Gewürztraminer. Heute verdrängt ihn die ertragreichere rote Vernatsch-Traube. Wenn die Winzer im Herbst von der Weinlese heimkehren, haben sie fast alle diese dunklen Trauben auf dem Wagen. Der Wein hat für Wohlstand in Tramin gesorgt, das zeigen die Ansitze und die Pfarrkirche. Ihr im oberen Bereich reich geschmückter Turm ragt 86 m in die Höhe. Über Geschichte, Kultur, Natur und den Gewürztraminer berichtet das ›Hoamet-Tramin-Museum‹.
Eppan steht für den nördlichen Teil der Landschaft Überetsch mit zahlreichen Ansitzen, wie in Südtirol die Gutshöfe heißen, und verstreuten Dörfern, deren wichtigste St. Pauls und St. Michael sind. Nördlich von St. Pauls thront die Burgruine Hocheppan auf einem hohen Felsen. Ihre Burgkapelle ziert ein mittelalterlicher Freskenzyklus, der vom Leben Jesu erzählt, aber auch weltliche Szenen wie eine Knödelesserin darstellt. In der Marktgemeinde Eppan finden sich rund 180 Ansitze, Burgen und Schlösser. Ihre einstigen Besitzer lebten vorwiegend vom Weinbau und prägten den Überetscher Stil, eine Mischung aus Gotik und Renaissance. Viele der noblen Anwesen laden heute zum Übernachten ein, z.B. Schloss Hotel Korb in Missian.
Das Südtiroler Weinmuseum ist in der zentralen Goldgasse in Kaltern untergebracht. Außer alten Gerätschaften wie z.B. den Torggeln, den Weinpressen, beeindrucken besonders die tiefen kühlen Kellergewölbe. Auf telefonische Bestellung finden dort für Gruppen Weinverkostungen statt. Ein Weinlehrpfad vor dem Museum führt zu Rebgerüsten, die mit seltenen Rebsorten bepflanzt wurden.
Weinberge umgeben Kaltern im Überetsch. Im Ortszentrum informiert das Südtiroler Weinmuseum (Goldgasse) in kühlen Kellergewölben über die Geschichte des Weinbaus in Südtirol und zeigt alte Winzergerätschaften. Wer den leichten rubinroten Wein ›Kalterer See‹ aus der Vernatsch-Traube verkosten möchte, ist in der ›Ersten + Neuen Kellerei‹ am Ortseingang oder im kantigen Bau des ›Winecenter‹ der Kellerei Kaltern richtig. Im Ortsteil Mitterdorf birgt die Kirche St. Katharina sehenswerte Wandmalereien über den Marientod und die Legende der hl. Agnes.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Südlich von Rovereto, nordöstlich des Gardasees gelegen, wurden im Naturschutzgebiet Lavini di Marco 1990 Spuren von Dinosauriern gefunden, die vor rund 200 Mio. Jahren entstanden. Die Dinosaurierspuren sind auf einem steilen, 200 m langen und 6 m breiten Felsschacht zu finden und gut auszumachen. Das Stadtmuseum von Rovereto organisiert auf Anfrage Führungen.
Der Cascata del Varone ist eine außergewöhnliche Attraktion im Val di Tenno. Das türkisblaue Wasser des Wildbachs Magnone stürzt hier knapp 100 m hinab in eine tiefe Schlucht. Die massive Kraft des Wassers hat im Laufe der Zeit auch zwei Grotten in den Felsen geformt, die ebenfalls Teil des Parco Grotta Cascata del Varone sind und besichtigt werden können. Hinter dem Kassenhäuschen gelangt man über gesichertr Brücken und Treppen in die Klamm, in der die Wassermassen des Varone gischtsprühend und tosend hinunterstürzen. Es ist ratsam, eine Regenjacke mitzunehmen. 1901 besichtigte Thomas Mann den 1874 zugänglich gemachten Wasserfall von Varone. Seine Eindrücke nutzte er für eine theatralische Szene in seinem Roman ›Der Zauberberg (1924).Der Weg zum Wasserfall mit Treppen, Absätzen und Brücken bietet Besuchern Besucher die mystische Schönheit der Natur sicher erleben lässt.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
Klausschrieb vor 2 Jahren
Erste Reihe am Ufer ist super
Kurtaxe (1,50 Euronen) ist NICHT incl. Ausstattung wie im ADAC beschrieben, bescheiden aber fein. Die Lage am See ist genial Die Bahn quer über den Platz stört kaum. Preis muss jeder selbst entscheiden, ob es das wert ist.
Sehr Gut
Ilkaschrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage, einfacher Platz
Tolle Lage, wenn man die teuerste Kategorie der Aqua-Plätze direkt am Wasser ergattert. Sanitäranlagen zweckmäßig, die Mobilheime und ein Teil der Stellplätze sind durch die Bahnlinie vom See getrennt. Vorne am See stört die Bahn nicht.
Außergewöhnlich
Timo und Manuelaschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz in Traumlage
Wir sind ohne Auto und nur mit dem Zelt angereist. Der Zug hatte elend lange Verspätung. So kamen wir nahe Mitternacht an. Uns wurde nicht nur vom Nachtwächter, sondern auch von den Gästen sofort zuvorkommend geholfen. Dieser Platz zeichnet sich durch seine Lage aus. Eingebettet in den Bergen, die … Mehr
Markusschrieb vor 6 Jahren
Naja...
Schon ein netter kleiner Platz direkt am Lago... aber in Punkto Infrastruktur nicht ganz auf dem aktuellen Stand: - WLAN trotz der kleinen Platzgröße nicht flächendeckend - Eine kleine (platzeigene) Bar für ein Espresso / Softdrink / Bier / Pane wäre nicht verkehrt... und ich meine nicht einen Halli… Mehr
Sehr Gut
Violaschrieb vor 7 Jahren
Schöner Campingplatz
Viola Bosch Wir waren mit der ADAC card am Caldonazzosee auf Camping Punta Indiani, schöner einfacher aber gepflegter Campingplatz, Betreiber sehr nett und freundlich. Blick über den gesamten See. Einziges Mango :Bahnlinie fährt durch /über den Platz. Wir wollen aber trotzdem im nächsten Jahr wieder… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Für eine Nacht ok
Wir waren von gestern auf heute für eine Nacht auf diesem Platz für einen Zwischenstopp auf der Rückfahrt nach Deutschland. Wir haben diesen Platz über Google u.a. deshalb ausgesucht, da in der Preisliste Hunde aufgeführt waren und wunderten uns dann doch sehr über das Hundeverbotsschild unter dem… Mehr
Außergewöhnlich
Piasso 2007schrieb vor 7 Jahren
Ein Platz zum relaxen
Ruhige Lage direkt am Caldonazzo See, Schwimmen, Radfahren, Wandern, die Wärme genießen
Sehr Gut
Piasso2007schrieb vor 7 Jahren
Schön gelegener Campingplatz direkt am Caldonazzos
Es sind zwischenzeitlich 4 Mobilheime (Mietunterkünfte) am Platz. Sehr freundliche und familiäre Atmosphäre. Wir kommen mittlerweile 38 Jahre hierher und machen Urlsub bei Freunden
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Punta Indiani am See?
Ja, Camping Punta Indiani ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Punta Indiani erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Punta Indiani einen Pool?
Nein, Camping Punta Indiani hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Punta Indiani?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Punta Indiani?
Hat Camping Punta Indiani Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Punta Indiani?
Wann hat Camping Punta Indiani geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Punta Indiani?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Punta Indiani zur Verfügung?
Verfügt Camping Punta Indiani über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Punta Indiani genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Punta Indiani entfernt?
Gibt es auf dem Camping Punta Indiani eine vollständige VE-Station?