Verfügbare Unterkünfte (Camping Punta Indiani)
...

1/8





Im Herz des Tals Valsugana in der norditalienischen Provinz Trentino bietet der ruhige und authentische Campingplatz Camping Punta Indiani beste Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub. Er liegt am Ufer des Caldonazzosees, der bei Anglern sehr beliebt ist. Viele Standplätze befinden sich direkt am See und begeistern somit gleich nach dem Aufwachen mit einer fantastischen Aussicht. Zudem verfügt der Campingplatz über einen wunderschönen, 400 m langen Privatstrand sowie einige unterhaltsame Sportangebote.
Kleiner, einfacher Campingplatz am Nordwestufer des Caldonazzo-Sees.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Bahnlinie Trento-Venezia zweigeteilter Platz (nachts kein Zugverkehr). Auf einer Landzunge im See gelegene, geneigte und gestufte Wiese mit geebneten Standplätzen, durch hohe Laubbäume gegliedert. Landeinwärts geneigtes, terrassiertes Gelände mit hohen Akazien und mittelhohen Birken. Beide Platzteile durch eine Fußgängerunterführung verbunden.
Etwa 300 m langer, schmaler Kiesstreifen mit bis zu 10 m breiter Liegewiese.
Für die Plätze am Strand separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Valcanover-Lago di Caldonazzo
38057 Pergine Valsugana
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 1' 39" N (46.027767)
Längengrad 11° 13' 53" E (11.231584)
Südlich des Ortes Richtung Caldonazzo abzweigen. In San Cristoforo beschildert. Die letzten 200 m schmale Zufahrt.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
Riva del Garda liegt am nördlichen Ufer des Gardasees in der italienischen Provinz Trient (Trentino) und ist eingebettet zwischen den imposanten Alpenausläufern und dem größten See Italiens. Die Stadt ist bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn (A22) erreichbar; die nächstgelegene Ausfahrt ist Rovereto Süd – Lago di Garda Nord. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, gelangt über den Bahnhof in Rovereto und mit dem Bus in kurzer Zeit nach Riva. Aufgrund der malerischen Altstadt, der traumhaften Kulisse und des mediterranen Klimas zählt Riva del Garda zu den beliebtesten Reisezielen am Gardasee. Die Highlights von Riva können mit einem Stadtplan bequem an einem Tag zu Fuß erkundet werden, doch auch für längere Aufenthalte ist Riva ein lohnenswertes Urlaubsziel. Sehenswürdigkeiten in Riva del Garda Die Altstadt von Riva del Garda überzeugt mit engen Gassen, historischen Fassaden und einer entspannten Atmosphäre. Direkt am Ufer befindet sich die Festung La Rocca, ein mittelalterliches Bauwerk mit Wassergraben, das heute das Museo Alto Garda (MAG) beherbergt – ein spannendes Kulturzentrum mit Ausstellungen zu Kunst und lokaler Geschichte. Nur wenige Schritte entfernt ragt der Torre Apponale auf der Piazza III Novembre über die Dächer der Stadt; von seiner Aussichtsplattform bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf Stadt und See. Sakrale Architektur bietet die barocke Chiesa dell’Inviolata, die mit ihrer reich verzierten Innenausstattung ein Highlight für Kunstliebhaber ist. Ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Ziel sind die römischen Bäder, deren Überreste von der antiken Bedeutung der Region zeugen. Ein Stadtplan oder eine detaillierte Riva del Garda Karte hilft dabei, all diese Sehenswürdigkeiten mühelos zu erkunden. Ausflugsziele rund um Riva del Garda Auch das Umland von Riva del Garda bietet zahlreiche Erlebnisse. Besonders beliebt ist der Varone Wasserfall, ein Naturschauspiel in einer tiefen Felsschlucht, nur wenige Kilometer nördlich der Stadt gelegen. Wanderfreunde können von Riva aus auf den Monte Brione (376 m) steigen, der mit alten Festungsanlagen und einem Panoramablick auf den Gardasee aufwartet. Weitere Ausflugsziele sind zum Beispiel die Kurstadt Arco mit ihrer imposanten Burgruine sowie der malerische Ledrosee, der sich hervorragend für einen Tagesausflug eignet. Viele Orte am Gardasee sind über Fährverbindungen miteinander verbunden, sodass man von Riva aus bequem Torbole, Limone oder Malcesine ansteuern kann.
Der 1960 verstorbene Trentiner Futurist Fortunato Depero hat das Museum geplant und geschaffen. Dabei hat er den Raum mit seinen Gemälden, mit schillernd bunten Wandteppichen, mit Marionetten der plastischen Tänze und mit unverwechselbaren Werbeplakaten gefüllt. Der Futurismus war ein wichtiger Beitrag Italiens zur Kunst des 20. Jh. Die Casa Depero gehört als getrennter Ausstellungsort zum Museum der modernen Kunst MART, das ebenfalls über eine bedeutende Sammlung des Futurismus verfügt.
Malcesine als beliebte Ferienregion in Venetien ist ein wunderbares Beispiel für Reisetipps, die Urlaubsgäste am Lago di Garda erwarten. Der Ort am Ostufer des Gardasees ist populäres Urlaubsziel in der Region. Das liegt an der Kombination aus direktem Seezugang mit Kiesstrand, der lebendigen Atmosphäre in der Stadt und zahlreichen Ausflugszielen in unmittelbarer Nähe. Malcesine-Reisetipps: unterwegs am östlichen Gardasee Zu den Highlights bei einem Aufenthalt in Malcesine gehört das gut erhaltene mittelalterliche Stadtzentrum. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten ist die Scaligerburg (Castello Scaligero) , die erhaben am Ufer des Sees thront. Die Höhenburg stammt aus dem Jahr 1277 und hat schon Goethe bei seinen vielen Aufenthalten in der Region inspiriert. Auf dem Stadtplan sind viele Gassen mit Geschäften, Restaurants und Cafés zu finden. Reiseführer für Malcesine: die schönsten Ziele in der Region Einen Besuch wert ist das Val di Sogno . Nicht von ungefähr heißt diese Gegend südlich von Malcesine „Tal der Träume“. Die einzigartige Lage direkt am See und die üppige Vegetation sind die ideale Umgebung, um die Seele baumeln zu lassen.
Auf einem steil zum See abfallenden Felsen erhebt sich das mächtige Castello Scaligero aus dem Jahr 1277 mit seinen drei verschachtelten Innenhöfen. Das Museo di Storia Naturale del Baldo e del Garda ist in einem Teil der Burg untergebracht, der »Palazzo Veneziano« genannt wird. Es informiert ausführlich über Fauna und Flora der Region. Die einzelnen Säle beschäftigen sich jeweils mit einem Thema wie den Bergen, dem See, der Geschichte etc. Ein Saal, der einst den Österreichern als Pulverkammer diente, widmet sich heute Goethe. Hier ist u.a. eine Sammlung von Skizzen zu sehen, die der Dichter im Jahr 1786 von der Burg angefertigt hat und die ihn beinahe als österreichischen Spion hinter Schloss und Riegel gebracht hätten.
La Rocca, eine von einem Kanal umschlossene Burgfestung mittelalterlichen Ursprungs, befindet sich im Hafengelände und beherbergt heute das Museo Alto Garda. Das Stadtmuseum ist in drei Bereiche unterteilt. Die Pinakothek zeigt Gemälde, Fresken und Skulpturen des 14.-20. Jh., darunter Werke von Vincenzo Vela und Pietro Ricchi. Die Archäologische Sammlung präsentiert Fundstücke aus Pfahlbausiedlungen sowie Exponate aus der römischen Zeit. Der dritte Bereich beschäftigt sich mit der Geschichte und der Bevölkerung des Gardasees. Zudem finden Wechselausstellungen statt. Ein schöner Blick auf Stadt und See belohnt den Aufstieg auf den Mastio, den Turm der Rocca.
Ansprechend6
Klaus
August 2023
Kurtaxe (1,50 Euronen) ist NICHT incl. Ausstattung wie im ADAC beschrieben, bescheiden aber fein. Die Lage am See ist genial Die Bahn quer über den Platz stört kaum. Preis muss jeder selbst entscheiden, ob es das wert ist.
Sehr gut8
Ilka
Mai 2023
Tolle Lage, wenn man die teuerste Kategorie der Aqua-Plätze direkt am Wasser ergattert. Sanitäranlagen zweckmäßig, die Mobilheime und ein Teil der Stellplätze sind durch die Bahnlinie vom See getrennt. Vorne am See stört die Bahn nicht.
Hervorragend10
Timo und Manuela
Mai 2022
Wir sind ohne Auto und nur mit dem Zelt angereist. Der Zug hatte elend lange Verspätung. So kamen wir nahe Mitternacht an. Uns wurde nicht nur vom Nachtwächter, sondern auch von den Gästen sofort zuvorkommend geholfen. Dieser Platz zeichnet sich durch seine Lage aus. Eingebettet in den Bergen, die
Ansprechend6
Markus
Juli 2019
Schon ein netter kleiner Platz direkt am Lago... aber in Punkto Infrastruktur nicht ganz auf dem aktuellen Stand: - WLAN trotz der kleinen Platzgröße nicht flächendeckend - Eine kleine (platzeigene) Bar für ein Espresso / Softdrink / Bier / Pane wäre nicht verkehrt... und ich meine nicht einen Halli
Sehr gut8
Viola
Mai 2018
Viola Bosch Wir waren mit der ADAC card am Caldonazzosee auf Camping Punta Indiani, schöner einfacher aber gepflegter Campingplatz, Betreiber sehr nett und freundlich. Blick über den gesamten See. Einziges Mango :Bahnlinie fährt durch /über den Platz. Wir wollen aber trotzdem im nächsten Jahr wieder
4
Anonym
Juli 2018
Wir waren von gestern auf heute für eine Nacht auf diesem Platz für einen Zwischenstopp auf der Rückfahrt nach Deutschland. Wir haben diesen Platz über Google u.a. deshalb ausgesucht, da in der Preisliste Hunde aufgeführt waren und wunderten uns dann doch sehr über das Hundeverbotsschild unter dem
Hervorragend10
Piasso 2007
Mai 2018
Ruhige Lage direkt am Caldonazzo See, Schwimmen, Radfahren, Wandern, die Wärme genießen
Sehr gut8
Piasso2007
Mai 2018
Es sind zwischenzeitlich 4 Mobilheime (Mietunterkünfte) am Platz. Sehr freundliche und familiäre Atmosphäre. Wir kommen mittlerweile 38 Jahre hierher und machen Urlsub bei Freunden
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,00 EUR |
Familie | ab 61,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Punta Indiani am See?
Ja, Camping Punta Indiani ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Punta Indiani erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Punta Indiani einen Pool?
Nein, Camping Punta Indiani hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Punta Indiani?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Punta Indiani?
Hat Camping Punta Indiani Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Punta Indiani?
Wann hat Camping Punta Indiani geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Punta Indiani?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Punta Indiani zur Verfügung?
Verfügt Camping Punta Indiani über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Punta Indiani genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Punta Indiani entfernt?
Gibt es auf dem Camping Punta Indiani eine vollständige VE-Station?